An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
Zitat:
@cokpit schrieb am 15. Juli 2020 um 10:54:00 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 15. Juli 2020 um 10:51:05 Uhr:
Letzteres ist das Problem - der **** Leichtbau, um jedes Gramm zu sparen. Ungeeignete Lager und grenzwertige Konstruktionen sind die Folge.
Die ganze Diskussion müsste gar nicht sein.Schon richtig @cokpit - bloß kostet es mir auch dort jedes Mal einen vierstelligen Betrag.
Ja ich weiß das kostet immer Geld egal wo!
Ich kann dir auch nicht sagen warum das jetzt bei dir so oft "hops" geht!
Ich hab 300000km ohne Probleme geschaft.
Es löst sich die Oberflächenhärtung der Wälzlager bei mir. Ist aber auch kein unbekanntes Problem bei Allradlern.
300tkm - was für ein Traum! Ich kann mir nicht einmal mehr 200tkm vorstellen.
Zitat:
@wollehayabusa schrieb am 15. Juli 2020 um 11:11:11 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 15. Juli 2020 um 10:27:34 Uhr:
Schön, wie man sich lustig darüber macht und mein VA-Diff meldet sich nun schon zum 2. Mal - bei noch nicht einmal 140 tkm.Könnt ja euch gerne an den Kosten beteiligen, wenn ihr soviel Glück habt und es nur Ausnahmen trifft…
Da ist dann wohl was falsch rüber gekommen. Auf keinen Fall würde ich mich lustig machen. Bei meinem F10 hatte ich auch Probleme. Hat mich auch ein 4 stelligen Betrag gekostet.
Die letzten Jahre hatte ich jetzt nichts- bin allerdings 1er 2er gefahren- und hoffe einfach das ich von größeren Kosten verschont bleibe.
Da drücke ich die Daumen. Wäre ja wirklich mal interessant wie häufig solche Probleme vorkommen. Aber die Erhebung ist schwierig, selbst hier auf MT.
Wenns xDrive "kaputt" geht könnt man doch einfach xdelete aufspielen und somit xDrive bzw vtg tot machen oder?
Zitat:
@cokpit schrieb am 15. Juli 2020 um 10:44:21 Uhr:
Ich würde Reparaturen nach der Garantiezeit niemals bei BMW machen lassen.
Getriebe und Dfferentiale immer beim Getriebespezialisten reparieren lassen ist in der Regel immer deutlich billiger als nur austauschen bei BMW.
Nur so am Rande!
Bei den anderen Herstellern geht auch was kaputt ich denke da ist nicht viel unterschied!
Heutzutage werden doch nur noch "Wegwerfartikel" produziert!
In meinem 2009er A6 ist ein ZF-Wandler, Allrad, allerdings nur 6-stufig. Es hat jetzt ohne Mucken 317 tkm auf der Uhr und schaltet ohne Probleme. VTG-Probleme hab ich auch nicht.
Ich hab allerdings bei ca. 200 tkm beim ZF-Getriebeservice mal durchspülen lassen + neues Öl + neue Differentialöle. Rein prophylaktisch. Audi dagegen sagt "Lifetime-Füllung". Na gut, "Lifetime" heißt bei denen vermutlich max. 150 tkm oder so. Wenn man es trotzdem dort wechseln lassen würde, spülen die aber nicht durch, sondern lassen bloß rauslaufen und füllen neu auf. Dabei bleibt aber ein nicht unerheblicher Teil der alten Suppe drin. Daher kann ich cokpit nur beipflichten, Getriebewartungen oder -reparaturen nur bei nem Getriebespezialisten machen zu lassen, wenn die Garantie fürs Auto abgelaufen ist.
Frage:
Das Automatikgetriebe im F10/F11 ist doch nach meinem Kenntnisstand auch ein Wandler von ZF. Ist das VTG denn von noch nem anderen Hersteller zugeliefert worden?
Ähnliche Themen
Hier serden Äpfel mit Birnen verglichen:
Quattro Torsendifferenrial
Xdrive variable Lamellen-Nasskupplung
Das Verteilergetriebe vom xdrive gehört nicht zum Automatikgetriebe(ZF) sondern ist ein gesondertes Bauteil von Magna Steyr
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:42:33 Uhr:
Hier serden Äpfel mit Birnen verglichen:
Quattro Torsendifferenrial
Xdrive variable Lamellen-Nasskupplung
Das Verteilergetriebe vom xdrive gehört nicht zum Automatikgetriebe(ZF) sondern ist ein gesondertes Bauteil von Magna Steyr
Hm, hat Magna Steyr einen Kundendienst? Dann könnte man doch bei Problemen ggf. direkt zu denen gehen, quasi zum Hersteller.
Aha. Danke für die Aufklärung, war mir nicht bekannt.
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 15. Juli 2020 um 17:23:31 Uhr:
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:42:33 Uhr:
Hier serden Äpfel mit Birnen verglichen:
Quattro Torsendifferenrial
Xdrive variable Lamellen-Nasskupplung
Das Verteilergetriebe vom xdrive gehört nicht zum Automatikgetriebe(ZF) sondern ist ein gesondertes Bauteil von Magna SteyrHm, hat Magna Steyr einen Kundendienst? Dann könnte man doch bei Problemen ggf. direkt zu denen gehen, quasi zum Hersteller.
Kannste mal probieren. Ich wollte mal das offizielle Eingangsdrehmoment für ein Getriebe das von Magna stammt.
Was sagen die: Geh zu BMW. Man ist aber nicht auf BMW angewiesen Gott sei Dank
Das Verteilergetriebe ist reparabel geworden. Es gibt Getriebeinstandsetzer die Ersatzteilkits verkaufen und aufbereitete Austausch-VTGs verbauen. Beispiele:
https://www.s-tec.at/.../
https://www.fahrzeugtechnik-schiffmann.de/bmw-verteilergetriebe/
Moin zusammen, ich grade einmal das Thema hier etwas aus.
Ich würde gerne wissen, in welchen Intervallen man das VTG und die beiden Differenztial (HA & VA) warten sollte? Hintergrund ich hab einen 740d mit xdrive und möchte den natürlich bestmöglich warten lassen damit er länger hält.
Hatte mal gelesen, dass man bei 100k das VTG Zahnrad mitmachen sollte, wartet jemand regelmäßig von euch diese Bauteile, wenn ja wie teuer ist das in der Werkstatt + welche Intervalle haltet ihr ein.
Danke vorab.
Öl wechsel des verteilergetriebe reicht erst einmal aus, ist zwar nicht vorgesehen seitens BMW, aber kostet ja nicht viel und ist ja was gutes, ich lass es alle 60tkm wechseln.
Reifen Profil vorne und hinten gleichmäßig abfahren und auf korrekten Luftdruck achten!
Reicht erstmal.
Diff Hinterachse ist normalerweise auch Dauer Füllung aber auch da schadet es nicht alle 100tkm
Für alle die es interessiert habe mir mal ein Angebot reingeholt, Firma nenne ich nicht, aber damit andere einsn Richtwert haben.
Anbei unser Angebot.
VA-Differential Ölwechsel : 105,00 € zzgl. Mwst.
HA-Differential Ölwechsel : 115,00€ zzgl. Mwst.
Verteilergetriebe aus-einbauen inkl. Schmierstoffe : 350,00€ zzgl. Mwst.
Verteilergetriebe zerlegen, reinigen und instandsetzen : (Preis nach Arbeits-. und Teileaufwand) max. 1.900,00€ zzgl. Mwst
Der Stellmotor ist nicht Bestandteil der Instandsetzung!!!
Was sagt ihr, Preise in Ordnung?
Für 2000€ kannst ein neues kaufen falls deins mal sterben sollte… unverständlich wie man präventiv soviel ausgeben möchte
Das gleiche dachte ich mir gerade auch...
Dann wäre ja warten darauf ob es irgendwann(wenn überhaupt) tatsächlich verreckt besser 🙂
Aber VTG ölwechsel mit knapp 400 Euro inkl. MwSt im Vergleich zu min 2000 Euro ist ja doch deutlich günstiger, oder gehen die Dinger nicht so oft kaputt und das Risiko ist eher gering?
Gegen den Wechsel des VTG Öl sagt ja keiner was, aber der Rest ist halt, naja. Vielleicht etwas übertrieben