An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
250tkm und noch kein vtg-ölwechsel.läuft auch noch einwandfrei.
Sollte aber demnächst glaub ich die motorlager tauschen lassen,da der motor wenn er kalt ist,sehr präsent und "rau" klingt.
Bei 126tkm Ölwechsel beim 8HP und VTG
Beim 8HP war es optisch nicht notwendig aber beim VTG war das Öl Pechschwarz, vermutlich auch weil kein Filter vorhanden ist.
Mich würde interessieren woher immer die vermeintlichen Intervall Vermutungen her kommen :-D
Ähnliche Themen
Mein Verteilgergetriebe beim 335ix BJ 2014 ging vor 3-4 Jahren nach schon 30'000 km kaputt (ich fahre sehr anständig und hatte keine Michbereifung; alles Original). Hatte zum Glück Garantie, wäre sonst schweineteuer gewesen. Werkstattkollegen von BMW haben ebenfalls bestätigt, dass das bekannte Probleme sind. Wenn Allrad notwendig, kauf man Audi oder evtl. Mercedes. Aber keinen BMW. Bin froh bin ich jetzt xdrive-frei..ohne Reifenkomplikationen/vorschriften und VTG Angst fährt es sich besser.
Zitat:
@e60_pm schrieb am 11. April 2020 um 11:48:36 Uhr:
Mich würde interessieren woher immer die vermeintlichen Intervall Vermutungen her kommen :-D
Es gibt kein festes Intervall, weil BMW die Ölfüllung als sog. Lebensdauerfüllung definiert. Was das in Jahren ausgedrückt bedeutet, kann dir vermutlich nur der Hersteller (des Getriebes) selbst sagen. Magna soweit ich weiss, kann mich aber auch irren.
Hier ist überwiegend von einem Wechsel unter 150 tkm die Rede, denn das ist sowas wie die "magische Grenze", nach deren Überschreitung oftmals die Lebensdauer erreicht ist. Zudem sollte im Fehlerspeicher auch ein entsprechender, das vtg betreffender Eintrag zu finden sein. Ich persönlich habe das bei aktuell 153000 km noch nicht geprüft.
Die meisten von denen, die gewechselt haben, taten das wohl eher rein prophylaktisch. Schaden kann es bestimmt nicht. Und preislich hält sich der vtg Ölwechsel auch im Rahmen.
Ich hab knapp 300000km auf meinem VTG und (Gott sei Dank) bis dato keine Probleme. Öl wurde gewechselt.
Ich bin vom Allrad begeistert auch auf die Gefahr hin das was kaputt gehen kann.
Die anderen Hersteller können auch nicht Zaubern.
Was kommt da für ein Öl und welche Menge rein , bei dem VTG.
Gibt es eine Empfehlung?
Bj. 2016 gibt es doch schon eine Ablassschraube unten und eine Einfüllschraube oben oder liege ich da falsch?
VTG kann man nicht spülen. Zumindest nicht wenn’s noch eingebaut ist. Ablassen kann man den Inhalt auch nicht beim atc35L da keine Schraube vorhanden. Lediglich einfüllen kann man. Und darüber kann man dann absaugen. Mengen und Ölsorte => SuFu
Die Info Spülen hatte ich von ZF. Hintergrund soll sein, dass sich möglichst altes u. neues Öl nicht mischen sollten. Kann jemand berichten, der das Öl schon hat fachmännisch tauschen lassen?
Zitat:
@rolandwer schrieb am 11. April 2020 um 19:14:42 Uhr:
Hmmm , wer hat es gemacht oder gesehen und kann uns mal aufklären
Schau mal 3 Posts über deinem. Was willst du noch hören? man kann das vtg nicht „spülen“! Nicht im verbauten Zustand. Hier schmeißen einige 8HP und VTG durcheinander.