An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 11. April 2020 um 17:58:01 Uhr:
Kann es sein dass du automatik getriebe mit vtg verwechselst?
Mmmh, Danke für den Hinweis. ich habe das mit dem ZF Automatik Getriebe durcheinander gebracht. Sorry, bitte das Versehen zu entschuldigen. Hatte das bei meinem F10 535d machen lassen, steht nun beim F10 M550d auch an.
Ok, übersehen .Sorry
Zitat:
@rolandwer schrieb am 11. April 2020 um 14:37:30 Uhr:
Was kommt da für ein Öl und welche Menge rein , bei dem VTG.
Gibt es eine Empfehlung?
Bj. 2016 gibt es doch schon eine Ablassschraube unten und eine Einfüllschraube oben oder liege ich da falsch?
Habe mir dazu ein Videos auf Youtube angeschaut und für das VTG das original BMW DTF 1 gekauft und für das Diff an der HA das Castrol 75W-90.
Jeweils 1 Liter.
Bei dem Preis könnte man auch die doppelte Menge kaufen, einmal befüllen, ne Runde fahren und gleich wieder wechseln.
Mal schauen, wie ich das mache.
Egal wie du es machst, Hauptsache man macht es mal.
Meine Meinung :-)
Für den halben Preis vom BMW Sternenstaub:
https://www.amazon.de/.../B00QCVP6UK
Und fürs Diff ist das 75W140 GL5 von LiquiMoly mein Favorit
Ähnliche Themen
Super Tipp, habs leider schon bestellt :-)
Wie ist denn die genaue Füllmenge des VTG und des HA Differenzial, kommt man mit je 1L aus?
Fürs VTG würd ich wohl auch zum Ravenol TF 0870 tendieren.
Und beim HA Differenzial wär das Castrol zum LiquiMoly nur halb so teuer, wie es damit Qualitätsmäßig ausschaut, keine Ahnung.
Besser das 75W-140 als das 75W-90??
Würde dann wohl auch:
Absaugen, befüllen..., fahren, nochmal absaugen und neu befüllen, so als kleine "Spülung" bei den Preisen.
Hallo,
Ich bin nach langem studieren hier am überlegen, ob ich meine Reifen dunlop non rft ohne sternmarkierung wechseln soll, die mit Stern.
Ist das wirklich notwendig, um das VTG zu schützen ? Oder ist das eine Marketing Sache von bmw mit der sternmarkierung ?
Lg
Damit schützt du evtl. nur deinen Geldbeutel, wenns kaputt geht😉
Hast du Probleme @HakanV46 ?
Und seit wann fährst du die Non-*?
Die Sternmarkierung hilft bei Kulanzansprüchen. Das sie das Getriebe schützen ist wohl nicht bewiesen.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 22. Juni 2020 um 07:03:08 Uhr:
Hast du Probleme @HakanV46 ?
Und seit wann fährst du die Non-*?
Ja, beim anfahren, merk ich ein ganz leichten ruckeln. Ich habe mir vor 2 Monaten Breyton Felgen gekauft, mit 2 verschiedene Reifenhersteller.
Habe die jetzt verkauft und daraufhin mir die originalen m343 Felgen gekauft, dazu muss ich mir neue Reifen bestellen, deswegen die Frage mit * oder geht auch ohne.
Lg
Das Ruckeln kann auch eine andere Ursache haben, aber es wäre ein Indiz, wenn es bei langsamer Kurvenfahrt stärker auftritt.
Grundsätzlich werde ich persönlich nicht mehr soviel Wert auf den Stern legen, da mir BMW bereits wegen des Vorderachsdifferentials keinerlei Kulanz gewährt hat - ich also definitiv raus bin.
Soweit dein Fahrzeug jünger als 5 Jahre ist und weniger als 100.000 km hat, würde ich mich nach dem Stern umsehen zwecks möglicher Kulanz. Ist das Auto älter würde ich lediglich gut getestete Markenreifen, idealerweise mit langer Laufleistung wegen des Profilunterschieds nach wenigen Jahren, schauen.
Einen Anspruch auf Kulanz hat man ja ohnehin nicht und mir wurde vom Kundenservice gesagt, dass der Stern nicht absolut zwingend ist - gute Reifen jedoch schon.
Mit Himalaya-Reifen brauchst du also gar nicht fragen, ansonsten kostet Fragen im Fall der Fälle auch nichts.
Und zudem darf man nicht vergessen, dass es auch Fachwerkstätten für eine Getriebeinstandsetzung gibt. …zur Not
VG
Chris
Hallöschen zsm
Welche modelle bj etc. sind von dieser VGT betroffen?
Werde morgen mir ein 520d xdrive bj 05/2017 50k.km anschauen.
Agr kühler wurde schon erneurt aber nachdem ich das alles hier gelesen habe bekomme ich langsam angst hehe
Grüße
Hallo Yigit.. Alle! Wobei man wirklich sagen muss das dass VTG Problem hier im Forum oft auch sehr künstlich ausgeschrien wird, damit meine ich das es wahrscheinlich mehr XDrive gibt die schon sehr lange ohne Probleme unterwegs sind. Mit einem 2017er Modell hast vielleicht auch die Chance auf ein überarbeiteteres VTG als bsp von einem 2013er. Aber deshalb ein Auto nicht zu kaufen ist m.E. blödsinn, wenn alles andere soweit passt. Zieh dir nur (falls du beim BMW Händler kaufst) die 2 Jahre Premium Selection mit rein, das ist gut investiertes Geld ;-)
Ich habe einen 535xd aus 2013!
Ich hab jetzt 300000km drauf und immer noch das erste VTG!