An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Das ist Schwachsinn mit dieser VTG Paranoia! Fahrt keine mischbereifung, und ansonsten nicht im Walter Röhrl möchtegern style. Die, die hier das VTG verteufeln sind eben gebrannte Kinder. Wie heisst es so schön : bisschen Verlust ist immer.

Zitat:

@Kingwes schrieb am 10. Februar 2018 um 19:48:21 Uhr:


Bedeutet, dass man jetzt ruhig X Drive kaufen kann ? So ab Bj. 2014 ?

Nicht wirklich. Meiner ist aus 2014 und ich hatte bei 40.000 km (wenig Autobahn, viel Stadt) Probleme mit dem Verteilergetriebe (noch auf Garantie, daher keine Ahnung was war bzw. was es gekostet hätte).

Von meinem Bekannten würde ebenfalls das VTG getauscht auf Kulanz Bj 2014.
Der hatte ein ruckeln zuppeln zwischen 80-100 wenn aufs Gas gelatscht wurde.
Ein 520xd b47 190 Ps und sanfte Fahrweise meistens und rundum 225 er Bereifung.
Seid dem Austausch alles gut.
Gruß
Niko

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 29. Mai 2016 um 10:21:47 Uhr:



Zitat:

@bmw.sport schrieb am 29. Mai 2016 um 10:15:15 Uhr:


Bisher keine Probleme.
550iX aus 10/2011. 55.000km. Sowohl im Sommer als auch im Winter Mischbereifung. 18" und 20".

Wie genau ist das mit der Sicherung? Würde gerne eine Vergleichsfahrt mit und ohne X Drive machen. Ist es schädlich? Kann irgendwas passieren oder kaputt gehen? Mir ist schon bewusst, dass die mechanischen Teile wie Antriebswellen usw. sich weiterhin bewegen und vorhanden sind.

Die Sicherung zu ziehen oder auch einfach den Stecker vom VTG abzuziehen ist auch im Servicefall eine gängige Maßnahme, die verbaute Kupplung im Verteilergetriebe ist dann ganz offen, d.h. es findet dann keine Kraftübertragung mehr an die Vorderachse statt. Natürlich soll man so nicht aus einem 4-Rad einen 2 Rad Antrieb auf Dauer machen, es erfolgt auch eine Fehlermeldung im Cockpit, die nach dem Wiedereinsetzten der Sicherung verschwindet. Den Fehlerspeicher muss man dann halt ggf. manuell löschen, es bleibt danach aber keine Meldung im Cockpit. Ganz ehrlich, mein Fahrzeug fährt sich ohne X-Drive besser. 🙂

Hallo vielen Dank für deine Informative beiträge geht das mit dem Stecker ziehen auch beim 530XD E61 Baujahr 2006 ? mein Verteilergetriebe funktioniert zwar aber wäre cool wenn ich Allrad deaktivieren könnte bis zum Verkauf laut E61 Fahrer fliegt das ding ständig um die Ohren meiner ist auch noch Gechippt es wäre eine frage der Zeit bis sich mein VTG verabschiedet ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 28. Mai 2016 um 21:30:41 Uhr:


Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Hallo,

hatte das Problem auch. Trat bei ca. 90.000km auf. Ich habs erst gar nicht so wahrgenommen, weil ich dachte, es liegt an den Winterreifen. Hatte extremes Ruckeln beim Beschleunigen an z. B. langen Steigungen. Trat weniger auf, wenn ich stark beschleunigte, eher dann, wenn ich normal beschleunigte. Während der normalen Fahrt merkte man es gar nicht. Ich bin damals zum Händler, der wusste gleich Bescheid. Verteilergetriebe wurde dann bei ca. 120.000km getauscht. Seither überhaupt keine Probleme mehr. Mittlerweile knapp über 160.000 km auf der Uhr.

@kopfschuttel4711 was hat dich diese Reperatur gekostet ?

Welches Baujahr?

Zitat:

@Ferhun schrieb am 16. Februar 2018 um 09:19:26 Uhr:


@kopfschuttel4711 was hat dich diese Reperatur gekostet ?

Ich kann es dir leider nicht sagen. Es war Garantie. Es scheint aber ein bekanntes Problem zu sein, denn ich musste gar nicht lange reden. Er tippte bei meiner Beschreibung gleich auf das Verteilergetriebe. Wurde dann auch getauscht und seitdem habe ich Ruhe. Kein geringstes Rucken mehr.

An JTR 1969
Baujahr September 2015

Noch eine Frage bitte. Vielleicht hat das ja zufälligerweise auch mit dem Verteilergetriebe zu tun.
Wenn ich z.B. in eine Autobahn einfahre und ganz normal( nicht Zuwenig, und auch nicht Zuviel) beschleunige, denke ich, dass das Getriebe bei ca. 170-180 km/h in den achten schaltet. In dieser Situation habe ich dann absolut keine Leistung. Ich kann das nur abwenden, indem ich Kick-down trete, oder kurz ganz vom Gas gehe. Dann hat er wieder Leistung. Der Motor ruckt nicht oder ähnliches. Er nimmt nur einfach kein Gas an. Ich habe das Problem, seit ich den Wagen habe. Mittlerweile sind knapp über 160 TSD KM gelaufen. Das Problem liegt immer noch vor. Es ist weder besser noch schlimmer geworden. Kein BMW Service kann sich das erklären. Die haben es auch schon selbst ausprobiert. Da trat das Problem natürlich nicht auf. Im Sommer geht der Wagen zurück, deshalb ist es mir mittlerweile schon egal. Aber es ist schon nervig.

Ich denke da hat es was mit Luftmasse Gemisch Software etc zu tun aber nicht mit dem Verteilgetriebe
Gruß
Niko

Ich denke das selbe wie Sniper. Über Auffälligkeiten beim VTG bei dieser Geschwindigkeit habe ich noch nie was gehört

@MUC6666 wo wäre dir Sicherung vom Verteilgetriebe habe auch das geile Problem wie Sie und will auch mal probieren.

Im Kofferraum Nummer 178

@roma238 danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen