An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:58:07 Uhr:


Noch eine Frage bitte. Vielleicht hat das ja zufälligerweise auch mit dem Verteilergetriebe zu tun.
Wenn ich z.B. in eine Autobahn einfahre und ganz normal( nicht Zuwenig, und auch nicht Zuviel) beschleunige, denke ich, dass das Getriebe bei ca. 170-180 km/h in den achten schaltet. In dieser Situation habe ich dann absolut keine Leistung. Ich kann das nur abwenden, indem ich Kick-down trete, oder kurz ganz vom Gas gehe. Dann hat er wieder Leistung. Der Motor ruckt nicht oder ähnliches. Er nimmt nur einfach kein Gas an. Ich habe das Problem, seit ich den Wagen habe. Mittlerweile sind knapp über 160 TSD KM gelaufen. Das Problem liegt immer noch vor. Es ist weder besser noch schlimmer geworden. Kein BMW Service kann sich das erklären. Die haben es auch schon selbst ausprobiert. Da trat das Problem natürlich nicht auf. Im Sommer geht der Wagen zurück, deshalb ist es mir mittlerweile schon egal. Aber es ist schon nervig.

Nan könnte leichter auf deine Frage antworten, wenn man wüßte welchen Motor du denn fährst...

Sollte es ein Diesel sein, so tippe ich auf ein klemmendes/zu spät schließendes AGR-Ventil.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 28. Mai 2016 um 21:30:41 Uhr:


Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Hallo was habt ihr den unternommen um den fehler zu beheben.

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 16. Februar 2018 um 13:58:07 Uhr:


Noch eine Frage bitte. Vielleicht hat das ja zufälligerweise auch mit dem Verteilergetriebe zu tun.
Wenn ich z.B. in eine Autobahn einfahre und ganz normal( nicht Zuwenig, und auch nicht Zuviel) beschleunige, denke ich, dass das Getriebe bei ca. 170-180 km/h in den achten schaltet. In dieser Situation habe ich dann absolut keine Leistung. Ich kann das nur abwenden, indem ich Kick-down trete, oder kurz ganz vom Gas gehe. Dann hat er wieder Leistung. Der Motor ruckt nicht oder ähnliches. Er nimmt nur einfach kein Gas an. Ich habe das Problem, seit ich den Wagen habe. Mittlerweile sind knapp über 160 TSD KM gelaufen. Das Problem liegt immer noch vor. Es ist weder besser noch schlimmer geworden. Kein BMW Service kann sich das erklären. Die haben es auch schon selbst ausprobiert. Da trat das Problem natürlich nicht auf. Im Sommer geht der Wagen zurück, deshalb ist es mir mittlerweile schon egal. Aber es ist schon nervig.

Kenne ich sehr gut das Problem. Lass mich raten, 535d? Hat aber nichts mit VTG zu tun, sondern wie schon geschrieben mit AGR.

Mich hat es jetzt auch erwischt (VTG):

80000km, keine Mischbereifung (245 Sternchenreifen, 18Zoll auf 535dxF11)

Ähnliche Themen

Oh no!!! Shit. Wie hast es sich bemerkbar gemacht?

Hat zuerst im Lastbetrieb angefangen zu ruckeln, dachte schon an LMM /Luftfilter. (RG hat da was geschriehen)

Wurde aber merklich innerhalb ein paar tagen immer schlimmer, bis hin zum Stadtbetrieb.

Es steht auch nichts im Speicher, so dass der Freundliche auch erst rätseln musste.

Kulanz und E+ Antrag ist gestellt.

Zitat:

@swa00 schrieb am 25. April 2018 um 16:06:54 Uhr:


Hat zuerst im Lastbetrieb angefangen zu ruckeln, dachte schon an LMM /Luftfilter. (RG hat da was geschriehen)

Wurde aber merklich innerhalb ein paar tagen immer schlimmer, bis hin zum Stadtbetrieb.

Es steht auch nichts im Speicher, so dass der Freundliche auch erst rätseln musste.

Kulanz und E+ Antrag ist gestellt.

Hast ja auch keine > 150tkm auf der Uhr, das bestätigt wieder die Annahme das alle Meldungen aus dem VTG unter 150tkm in der "Tonne" landen.

Mein ruckeln, welches gelegentlich Auftritt ist seit ca. 6-7tkm unverändert geblieben.

Zitat:

@Roma238 schrieb am 25. April 2018 um 16:47:53 Uhr:


Mein ruckeln, welches gelegentlich Auftritt ist seit ca. 6-7tkm unverändert geblieben.

Das Lenkrad voll einschlagen und rückwärts fahren, damit kann zumindest ein Zustand des VTG gut testen.
Auf ebenen Grund sollte sich das Fahrzeug alleine bewegen, natürlich nur wenn man nicht die Bremse betätigt.

Ich hatte mal die Tage das Öl abgesaugt so weit es ging. Sah so aus bei 125tkm. Ich hatte aber auch keine Störungen gehabt. Möchte nur damit sagen/zeigen das auch ohne Störungen das Öl ziemlich mies aussehen kann. Laut BMW passen 440ml rein. Ich habe etwas weniger rausbekommen und mit DTF1 nachgefüllt.

Asset.HEIC.jpg

F11 530XD BJ2014 - LCI:

Bisher keine Probleme mit dem X-Drive System bei ca. 150 tkm. Allerdings keine Mischbereifung sonder gleiche Grösse Vorne und Hinten (Abrollumfang!). Der Wagen wurde als CH-Auto regelmässig in Deutschland auf der AB bewegt und dort regelmässig ausgefahren (DE Autobahnanteil ca. 90tkm). Es wurden alle Services gemäss Vorschrift bei BMW gemacht und bei Bedarf immer alle vier Reifen gleichzeitig gewechselt.
Es wurde jeweils warm und kalt gefahren.

Bei der Bestellung meines G31 habe ich aus diesem Gunde extra die 18" Felgen genommen und nicht die 19" oder 20".

Mit dem Link: https://www.wirelessexpensemanager.net/wem/welcome.aspx könnt Ihr Euch den Abrollumfang ausrechnen. Vergleicht mal die Werte für 19" und 20".

Swa00 fuhr laut seiner Aussage auch keine mischbereifung und dennoch ging das VTG über den Jordan. Habe irgendwie den Eindruck, dass die vtgs vor allem bei den stärkeren r6 Dieseln eher die Grätsche machen.

An der Stelle : Hat jemand eine offizielle Liste der Sternchen-Reifen ?

Ich habe so das dunkle Gefühl , dass mein Reifenhändler bei meinen Neuen ( 3 Tage alt) auf das Sternchen nicht geachtet hat . (Conti SportContact 6)

(Ich kann nicht nachschauen , weil der wagen beim Freundlichen steht - VTG putt)

Und bevor das nächste VTG meckert , mache ich es lieber Richtig :-)

P.S Brauche 245/35/20 und 275/30/20

Zitat:

@dba73 schrieb am 25. April 2018 um 20:37:34 Uhr:



Mit dem Link: https://www.wirelessexpensemanager.net/wem/welcome.aspx könnt Ihr Euch den Abrollumfang ausrechnen. Vergleicht mal die Werte für 19" und 20".

Achso ja?
Wireless Expense Manager™ ist eine interaktive, webbasierte Anwendung zum Anzeigen und Verwalten der Handykosten von Unternehmen.

Für den Abrollumfang kann man auch einfach diese Seite hier benutzen.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Differenz bei 19" = 4mm
Differenz bei 20" = 14mm (schon deutlicher)

Zitat:

@oysaas schrieb am 25. April 2018 um 18:46:19 Uhr:


Ich hatte mal die Tage das Öl abgesaugt so weit es ging. Sah so aus bei 125tkm. Ich hatte aber auch keine Störungen gehabt. Möchte nur damit sagen/zeigen das auch ohne Störungen das Öl ziemlich mies aussehen kann. Laut BMW passen 440ml rein. Ich habe etwas weniger rausbekommen und mit DTF1 nachgefüllt.

Super gemacht! Ich habe das bisher aufgrund des inneren Aufbaus für nicht möglich gehalten. Ich denke, wenn man das zwei mal hintereinander macht, ist das Öl wieder nahzu frisch. Was hast Du denn für einen Schlauch / Sonde genommen? Kennst Du den Durchmesser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen