An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Ok dann muss ich das wohl probieren mit der 245/275 Bereifung schauen wir mal was passiert

nix passiert ... das vtg an sich ist müll.

Laut Reifenrechne ist der abrollumpfang gleich bei einer 8.5x20 und 9.5x20 Felge mit 255 35 20 Reifen. Oder verstehe ich da was falsch?

das berücksichtigt verm. der reifenrechner nicht.
in der der bucht kannst grad alpina felgen kucken
... 8.5 und 9.5 mit 255 ... sieht furchtbar aus.

Ähnliche Themen

Könntest du bitte ein Link schicken? Danke

hab kein ... gib alpina 20 zoll f10 ein

Wieso furchtbar? Finde die eigentlich garnicht schlecht...

Finde ich auch nicht schlecht

Wenn ich richtig liege muss ich Mit den 255 35 20 Rundum aber ein Tacho Angleich machen oder kennt sich jemand damit aus?
Laut Reifenrechner ist die Tachoabweichung -1%.

ich bin die Alpina Felge 3 Jahre im Winter mit 255 auf meinem D5 gefahren. Und ich muss Neuro recht geben, 255 sieht etwas klein aus auf 9,5 ". Die Reifenflanke kommt nicht ganz an den Felgenrand ran. Daher steht die Felgenkante weiter raus als der Reifen. Sieht nicht stimmig aus.
Bei 285er sieht das sehr stimmig aus...

Ich weiß gar nicht warum hier einige reden, dass der Umtausch des VG 900 € auf Kulanz kostet ? Ich hab beim Service Bonn BMW Autohaus angerufen und angefragt, was dieser Umtausch kostet und ob das Problem bekannt sei. Alleine das VG kostet 3700 € für einen F10 LCI Bj. 2014. Er selber hat nur gehört, dass die Bj- 2012-2013 VG Probleme gemacht haben. Danach wurden neue VG eingesetzt mit neuen Produktionsnummern, weil das Problem bekannt war. Danach war Ruhe. Soweit sein Kenntnisstand

Was ist mit Bj 10 bis 12? Da sind Glaube ich die meisten Betroffen.

Zitat:

@Kingwes schrieb am 9. Februar 2018 um 23:49:41 Uhr:


Ich weiß gar nicht warum hier einige reden, dass der Umtausch des VG 900 € auf Kulanz kostet ?

Das VTG 35L kostete in der tat über etwa 3 Monate hinweg abzüglich ATP 900 Euro im ETK
dies wurde dann meiner Info nach im vergangenen Nov/Dez. (wieder) auf etwa 3330 Euro angehoben ... bzw auf den ürsprünglichen Preis.

Es gibt wohl ein "nagelneues" VTG im ETK und ein revidiertes ... die Preise sind fast gleich auf.

Alternativ bleibt dir ne revidiertes von der Fachwerkstatt ... da kostet es so ab 1000 €.

Bedeutet, dass man jetzt ruhig X Drive kaufen kann ? So ab Bj. 2014 ?

Meines Wissensstandes haben die Dinger kein besseres VTG verbaut & es ist immer noch ein Problemkind.

Aber Neurocil ist da der Experte!
P.S. beim starken beschleunigen rückt meiner etwas bei Geschwindigkeiten ab 20km/h-60/70kmh.

Vermutlich das VTG. 11/2011 535i 90tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen