An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
Hallo,
so, es gibt Neuigkeiten.
1.) Ich bin nun gut 100km gefahren, dass Ruckeln ist weg. Hier haben tatsächlich die Reifen, d.h. die Mischbereifung (sogar extra wegen dieser Empfindlichkeit bei BMW mit * gekauft ) die Ursache gespielt.
2.) Das Knacken / Klicken ist noch immer vorhanden.
Bei Punkt 2.) vermute ich nun sehr stark eine verschlissene Abtriebswelle vorne links (die anderen sind schon getauscht worden). Das Geräusch tritt wohl nur dann auf, wenn von der Gegenseite -also bei angeschlossenen (!) VTG- Drehmoment auf der Abtriebswelle ist. Ich habe in der Zwischenzeit auch noch einen Rheingold Artikel gefunden, nachdem Geräuche in Kurven bei den Abtriebswelle zu suchen sind und ein VTG solche Geräusche i.d.R. nicht verursachen könne. (?)
Der Punkt 1.) bereitet mit allerdings Kopfweh, es stellt sich die Frage, ob ich das so belassen kann (ich habe mit dem höheren Luftdruck kein Problem) oder ob ich die Reifen nach etwas über einem Jahr und mit 6mm Profil reklamieren soll, es kann ja nicht sein, dass ich nur mit dem Luftdruck für volle Beladung fahren kann. Ausserdem stellt sich die Frage, ob das VTG nun einen Schaden hat oder nicht.. Evtl. gleiche ich den ja mit den Luftdruckspielereien nur aus...
VG
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 29. Mai 2016 um 19:46:35 Uhr:
Hallo,so, es gibt Neuigkeiten.
1.) Ich bin nun gut 100km gefahren, dass Ruckeln ist weg. Hier haben tatsächlich die Reifen, d.h. die Mischbereifung (sogar extra wegen dieser Empfindlichkeit bei BMW mit * gekauft ) die Ursache gespielt.
Hast du zum Testen zusätzlich noch andere Reifen aufgezogen oder nur anhand der Luftdruckveränderungen diese Aussage getroffen?
Gruß
535i xDrive
5/2012
45000 km
4x 225/55/17 Winter
4x 245/40/19 Sommer
Keine Probleme bisher.
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 29. Mai 2016 um 20:33:36 Uhr:
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 29. Mai 2016 um 19:46:35 Uhr:
Hallo,so, es gibt Neuigkeiten.
1.) Ich bin nun gut 100km gefahren, dass Ruckeln ist weg. Hier haben tatsächlich die Reifen, d.h. die Mischbereifung (sogar extra wegen dieser Empfindlichkeit bei BMW mit * gekauft ) die Ursache gespielt.
Hast du zum Testen zusätzlich noch andere Reifen aufgezogen oder nur anhand der Luftdruckveränderungen diese Aussage getroffen?
Gruß
Nur durch die Änderung des Luftdruckes, hier war dann sofort eine Änderung da.
VG
Ähnliche Themen
Muc hast ja noch 1.5 Jahre Garantie ... ganz easy men Jung.
Was ist an deinem "neuwertigen" Auto eigentlich noch nicht getauscht ? 😰
M550d 64.000km keine Probleme
Hallo Muc,
ev. kannst du noch ein paar Angaben hinzufügen um die Rahmenbedingungen exakt zu bestimmen. (Siehe meinen Beitrag auf Seite 2, ganz unten)
Gruß
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 28. Mai 2016 um 21:30:41 Uhr:
... Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid. ...
Ich hatte die Frage erst für ein Scherz gehalten, aber sieht ja nicht so aus, statt den Daten poste ich einfach mal einen Link :
F10 530d xDrive Erfahrungsbericht
Gekauft 09.2014, reklamiert 011.2014, ausgetauscht 06.2015 (65.000km), ausgetauscht 05.2016 (80.000km).
530d xDrive mit Serienbereifung, keine Mischbereifung.
Vermutlich ist dein VTG wohl doch defekt.
Das Geräusch in den Kurven war ziemlich sicher die Verspannung zwischen VA und HA die durch den falsch Reibwert im VTG nicht abgebaut werden kann. Die Erhöhung des Reifendruck hat ua. auch zur folge dass die Kontaktfläche zum Reifen kleiner wird und somit kann sich die Verspannung über die Reifenfläche abbauen ... noch.
Aber das kann man testen, siehe meinem letzten Posting im Thread.
MfG Mark Duprau
Zitat:
@BMW-535 schrieb am 28. Mai 2016 um 22:30:20 Uhr:
Hab bei 100.000 km auch diesbezüglich noch keine Probleme.
Mischbereifung für Sommer 20"
Winter 18" keine Mischbereifung
Unter Mischbereifung versteht der Gesetzgeber die Verwendung von Diagonalreifen und Radialreifen an einem Fahrzeug. Die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) verbietet eine solche Mischbereifung. Diese Reifentypen verhalten sich sehr unterschiedlich, sodass der Wagen unerwartet auf Lenk- oder Bremsmanöver reagieren kann. Diagonalreifen werden hauptsächlich für Oldtimer verwendet.
Ich denke ,Peter ,dass du da einen Tipfehler hast 😉
Hier sind auch noch ein paar interessante Infos zu finden.
http://www.motor-talk.de/.../...durch-falsche-reifen-t2869426.html?...
Gruß
...das VTG Öl sollte laut BMW alle 80.000 km ne & nur Reifen mit * kaufen... bla blub 😁
Hallo Kollege,
530xDrive 05/2011, Mischbereifung 245/275 18"
Defektes Verteilgetriebe mit 48.000 km, seit Beginn nicht lösbare Probleme mit Sägezahnbildung
aktuell 120.000 km und [holzklopf] kein aktuelles Problem mit dem VTG
lg
HH
BMW F07 535D - BJ07/2012
Nachdem ich meinen GT mit 120tkm gekauft hatte, ruckelte dieser auch leicht beim leichten Beschleunigen aus dem Stand.
Mein Händler machte sofort einen Ölwechsel im VTG und das ganze ruckeln war weg - der Wagen fuhr sich wie neu. Falls jemanden die technischen Hintergründe wissen will - melden.
...wenn ein VTG-Tausch die Probleme nicht beseitigt und viele Fahrer trotz der sog. "Mischbereifung" unbehelligt unterwegs sind, sollte man nach den VTG-Inputs schauen.
Das VTG-Steuergerät ist integral, wird also mit dem Austausch ebenfalls erneuert.
Die Steuersignale kommen aber vom ICM, dessen Sensorik abgeglichen werden kann...und nach ICM-SG-Tausch abgeglichen werden muss. Der DSC-Sensor ist ebenfalls beteiligt - nur IAL-Fahrzeuge haben zur Redundanz 2.
Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug allseitig waagrecht steht - das Verfahren ist in RG festgelegt.
Ich habe zwar keinen xDrive, würde aber vor dem VTG-Tausch an dieser Stelle anfangen.
mm