An die Profis von Ford: brauche Hilfe dringend!!!
Erstmal Frohe Weihnachten an alle,
und nun zu meinem Problem habe mir vor 4 Tagen einen Ford Mondeo 2,0 Tdci Kombi Bj 2002 gekauft mit einem ATM der vor etwa 6 Monaten eingebaut wurde laut der Rechnung hat der Motor eine Laufleistung von 92.100 km hinter sich dabei wurde ein nagelneuer Turbo eingebaut .
Als ich das Fahrzeug zur Probe fuhr hatte der Verkäufer mir gesagt das das Fahrzeug Probleme beim Starten macht zu den Fehler die der Motor aufweist ist folgendes der Motor springt im kalten zustand nicht gleich an muss etwa 3-4 mal starten nach dem starten läuft der Motor etwa mit 700-750 Umdrehungen die Batterie leuchtet und nimmt kein Gas an etwa für 10 bis 20 Sekunden dann kommt er auf seine Drehzahlen und ich kann Gas geben wen der Motor etwas lief startet er gleich aber mit einer niedrigen Drehzahl und die Batterie leuchtet kann kein Gas geben für etwa 10-20 sek. der Motor klopft stark und stinkt kommt auch eine Rauchwolke war beim Fehlerspeicher auslesen gestern doch war kein Fehler vorhanden meine Frage an euch woran kann das liegen ?????
wen der Motor warm ist und er läuft merke ich nichts er läuft ganz normal halt der Sprit verbrauch liegt laut Boardcomputer bei 9,4l
kann das sein das er ein anderen Motor eingebaut hat laut aussage heute von ihm wurde ein Motor aus einem Bj 2004 eingebaut und wo finde ich an dem Motor den Motorkennbuchstabe vorne ist kein Kleber mehr.
laut Fzg. Brief hat er 130 Ps und der neu eingebaute auch
bin für jede Hilfe Dankbar
mfg
sefer36
43 Antworten
bei der beschreibung (motor mit dpf in einem 2002er "rest-mondeo"😉 wäre ich mir nicht sicher, ob der motor und die steuerung samt software richtig zusammenspielen. vor allem da man nicht weiß welche teile vom 2002er und welche nicht.
wenn du zu einer versierten werkstatt gehst und denen alles ehrlich erzählst, dann sollten die erst mal prüfen ob die gesamte elektronik überhaupt richtig zusammenarbeitet (z.B sind die werte der injektoren (auf dem kleber der injektoren) alle richtig eingegeben, nws und kws wirklich ok (fehlerspeicher nochmal prüfen), sind die grundlegenden prüfungen erfolgt (sind alle anbauteile passend zu fahrzeug und korekt bei der steuerung angemeldet, sind alle stecker/verbindungen sauber drauf, alle unterdrucleitungen sauber angeschlossen etc). das kostet zwar ein paar euros aber nur so hast du wenigstens die chance, dass er zum laufen kommt.
ich würde mir ne bosch-werkstatt suchen, die als "diesel-center" oder "diesel-service" läuft, i.d.R. kennen die sich auch aus. bei einer ford werkstatt wäre ich erst mal skeptisch, zu einer freien würde ich mit dem problem nicht gehen.
noch tipp : von solchen "gelegenheiten" beim gebrauchtwagenkauf zukünftig die finger lassen, hätten die verkäufer den atm richtig zum laufen bekommen, wäre die kiste wahrscheinlich nie verkauft worden. immer sich fragen, warum verkauft der das auto, wenns so toll ist und nicht gleich alles glauben, was einem erzählt wird. naja, den fehler wirst du nicht nochmal machen denk ich.
Zitat:
Original geschrieben von sefer36
hii der Dieselfilter kamm neu rein mit dem motor zusammen aaber am AGR/EGR wurde nichts gemacht laut rechnungen und was ist das mit dem TSI 34/2006????Zitat:
Original geschrieben von Colileon
Hallo,
selbiges Problem habe ich auch gehabt. Motor startete ganz schlecht, wenn er einmal lief auf ca 500 bis 700U/min. Batterie und Motorlampe brennen dabei. Leerlaufdrehzahl erhöhte sich stufenweise bis die gewohnte erreicht war. Dann gingen die Lampen aus. Gasannahme war gesperrt. Bestialischer Gestank und erhöhter Spritverbrauch. Beim Warmstart war dieses Phänomen nicht wahrnehmbar. Kleiner Tip von mir, Schau mal nach ob am AGR/EGR laut Rechnungen etwas getan wurde.
Lass das mal als erstes prüfen. Mechanische Defekte am AGR/EGR werden nicht als Fehler abgespeichert. Dabei gleich noch den KWS und NWS checken lassen. Dieselfilter ist hoffentlich relativ frisch?Weise den Händler mal auf die TSI 34/2006 hin. Für deine Probleme gab es von Ford einmal ein Software Update.
Grüsse
Hii heute war ich beim FFH wollte diesen update da ich ja einen Termin hatte, der Mechaniker meinte dieser update wäre für Fahrzeuge ab BJ. 2004.
Software war die neueste drauf auf meinem steuergerät und meinte er könne so nicht einfach die Software löschen und neu draufspielen er bräuchte die Schlüsseln alle oder zumindes zwei dafür, wegen der Wegfahrsperre er würde dan der Steuerung vorgaukeln das es ein neues Steuergerät eingebaut wird obwohl er mein alten wieder einbaut und so die Software draufspielt.
Habe am Montag früh den Termin bin mal gespannt ob es Klappt werde mich auf jeden fall wieder melden.
ahh ja den KW-und Nockenwellenpositionsgeber habe ich auch überprüfen lassen die Laufen also sind nicht defekt.
So aufwendig kann das Neuprogrammieren nicht sein,gerade mal die Rechnung von Meinem rausgesucht,Position Reprogrammierung = 19,80€.Schlüssel hatte er auch nur den der im Zündschloss steckte.
Könnte es sein das die Werkstatt nur keine Ahnung davon hat?
Ähnliche Themen
Hii ist ein Mittelgrosser FFH in Stuttgart der Mechaniker meinte er bräuche die Schlüsseln da er ja die Komplette Software löschen will und neu draufspielen kann (Wegfahrsperre), aussage vom Mechaniker.
Tempomat konnte er auch nicht Aktivieren, hat es versucht muss zuerst verbaut sein meinte er da das Steuergerät die Bauteile abfrägt ging das mit der Aktivierung auch nicht im vorraus.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Schlüssel hatte er auch nur den der im Zündschloss steckte.
Sicher? Wenn die WFS neu programmiert werden muss, müssen alle Zündschlüssel bzw. mindestens 2 Stk. vorhanden sein! 2 Stk. müssen auch vorhanden sein, wenn man ohne Diagnosesystem selber welche (einen Dritten!) anlernen möchte.
Funzen alle deine Schlüssel im Zündschloss? Auch, derjenige der beim Programmieren fehlte?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Sicher? Wenn die WFS neu programmiert werden muss, müssen alle Zündschlüssel bzw. mindestens 2 Stk. vorhanden sein! 2 Stk. müssen auch vorhanden sein, wenn man ohne Diagnosesystem selber welche (einen Dritten!) anlernen möchte.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Schlüssel hatte er auch nur den der im Zündschloss steckte.Funzen alle deine Schlüssel im Zündschloss? Auch, derjenige der beim Programmieren fehlte?
MfG
ja die funktionieren alle habe insgesam 3 stück 2 Funkschlüssel und 1 ohne Funk.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Die Frage, ging an Sir Donald!@sefer: Wurden denn dein Wagen schon programmiert?
MfG
nein wird erst am Montag gemacht bin mal gespannt ob es dann geht.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Funzen alle deine Schlüssel im Zündschloss? Auch, derjenige der beim Programmieren fehlte?
Keine Ahnung,aber wenn er nicht funktioniert könnte es auch sein das er das nie machte da ich ihn noch nie ausprobierte.
Stellt sich aber noch die Frage ob bei einer Reprogrammierung die Software komplett Neu ist oder ob gewisse alte Daten übernommen werden.
Hiii erstmal habe heute bzw. Gestern mein Mondi vom FFH abgeholt hatte die Schlüsseln alle dabei nun ja da rief er mich an und sagte mir das er die software nicht löschen kann und neu draufspiel könnte da das PCM es nicht wolle er könnte alles ausslesen blos mit der neuen soft draufspielen hat es nicht funktioniert da das Steuergerät anscheinend einen schuss hat wahrscheinlich ist etwas im steuergerät selber etwas defekt also meinte der Techniker es wäre ein neuer fällig kostet 1400€ stolzer Preis muss ich sagen und der fehler möglicher dadurch auch nicht behoben sein könnte.
und dafür habe ich 79,25 € Bezahlt.
was denkt ihr wen ich mein Steuergerät zur reperatur gebe ob das geht, und hat jeman erfahrung damit??
Das alles wurde gemacht beim FFH laut Rechnung
Diagnoseeinheit Anschl./Kom.Herst. 19.98€
PCM Modul RE-Programmieren 19.98€
Geschw.Keitsregelsystem Aktivieren 13.32€
KW-Nockenwellensensoren Prüfen 13.32
+19% MwsT 12,65€
Geschwindigkeitsregelsystem lässt sich nicht Aktivieren
PCM neuprogrammierung nicht durchführbar, Vermutlich wegen Internendefekt des PCM
Fehlerauslesung: FZ. Kennung, Softwarekennung I.O.
Das alles stand auf der rechnung
Es kann sein, dass das Radio am Bus stört! Lass die mal das Radio raus nehmen! (Abklemmen, programmieren und dann wieder einsetzen!)
MfG
Warum fragt man in einem Forum wenn man die Antworten nicht nutzt?
Ich habe mehrfach darauf hingewiesen das man alles was nachträglich eingebaut wurde mal abklemmen soll,warum wurde das nicht gemacht?
Aber sind ja nicht meine 1400€.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Warum fragt man in einem Forum wenn man die Antworten nicht nutzt?
Ich habe mehrfach darauf hingewiesen das man alles was nachträglich eingebaut wurde mal abklemmen soll,warum wurde das nicht gemacht?Aber sind ja nicht meine 1400€.
Das Radio wurde nicht nachträglich gebaut, ist ein original Blaupunkt TravelPilot.
sollte vorher mal nachgefragt werden bevor man jemanden so beschuldigt 🙁