An die Familien: Was stört am Gran Tourer?
So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?
Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.
Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).
Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.
Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.
Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
324 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 15. August 2016 um 17:16:09 Uhr:
Doch, du hast mich nicht verstanden. Es kommt nicht auf den Abstand zwischen den Clips an sondern auf den Abstand zwischen den verwendeten Sitzen. Die können mehr oder weniger zuzr Mitte hin über den Clip hinausragen
Ich weiß. Wir haben bereits 2 Maxi Cosi, also reicht mir wenn ich den Abstand kenne und kann vergleichen wie viel mehr Platz ist als in unserem F31. Ok?
Danke dir, also genauso wie beim neuen X1 F48. Kommt also nicht in Frage für uns. Dann ist der Abstand beim GT bestimmt größer.
Vielleicht findet sich ja noch einer der nachmisst.
Beim GT sind es 45cm zwischen den Aufnahmen.
Bin ich doch überascht, ich dachte AT und GT hätten die gleichen Rückbänke.
Ähnliche Themen
Super, danke. Also doch der BMW mit der besten Raumnutzung im Fond.
Fährt hier einer den GT mit 7 Sitzen und nutzt sie auch?
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 15. August 2016 um 20:27:33 Uhr:
Beim GT sind es 45cm zwischen den Aufnahmen.
Bin ich doch überascht, ich dachte AT und GT hätten die gleichen Rückbänke.
Da wart ihr schneller mit messen...
Genau die Rückbank ist ein weiterer und wesentlicher Unterschied zwischen AT und GT - dass ich daran nicht mehr gedacht habe - tststs...
Nein im Ernst, die Rückbank bzw. die Ausnutzung der Breite wurde extra umkonstruiert, damit in der Breite mehr geht - eben z.B. drei Kindersitze (das werden nicht alle gleich sehen, es gibt solche die es schaffen und zufrieden sind, uns solche, für die es unmöglich ist).
Zitat:
@freestylercs schrieb am 15. August 2016 um 20:46:40 Uhr:
Super, danke. Also doch der BMW mit der besten Raumnutzung im Fond.Fährt hier einer den GT mit 7 Sitzen und nutzt sie auch?
Ja - wir haben und nutzen das
Zitat:
@swommi schrieb am 15. August 2016 um 21:39:57 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 15. August 2016 um 20:46:40 Uhr:
Super, danke. Also doch der BMW mit der besten Raumnutzung im Fond.Fährt hier einer den GT mit 7 Sitzen und nutzt sie auch?
Ja - wir haben und nutzen das
Wir auch 🙂
Vielleicht mal ein Kurzbericht von euch beiden was ihr gut findet, was nicht. Wen setzt ihr wo hin etc.? Gut finde ich auch, dass der Beifahrersitz auch Isofix hat, das hat nur die UKL Plattform. Bis welche Größe kann man noch einigermaßen bequem in der 3. Reihe sitzen? Müsst ihr dann die 2. Reihe nach vorne schieben?
Wie ist der Vergleich mit X5 mit 7 Sitzen?
Wir nutzen die 7 Sitze sowohl im GT wie auch im X5 - gefühlt ist im GT Kofferraum sogar etwas mehr Platz. Es sind in der 3. Sitzreihe natürlich keine vollwertigen Sitzplätze aber Kurzstrecke bin auch ich schon dort gesessen mit 1,82. Langstreckenfahrten machen wir Kinder hinten bis max 1,50 - bis dahin und alles darunter super und keinerlei Platzbeschwerden.
Sitze aufstellen ist etwas fummelig und wär toll, wenn das elektrisch ginge - ansonsten sind wir zufrieden in solchen Autos mit normalerweise 3 Erwachsenen und 4 Kindern zwischen 8 und 12 unterwegs sein zu können.
Bei Vollbesetzung bleibt dann halt nicht mehr viel Kofferraum über.
Meiner Meinung nach ist die 3.Reihe wirklich für längere Strecken nur für Kinder zu gebrauchen. Meine Kinder (1,30m und 1,20m gross) sitzen gerne "ganz hinten" und das geht auch wirklich gut. Bequem lässt es sich so zum Beispiel zu sechst in einer 2+2+2 besetzten Bestuhlung reisen, bei uns die typische Kombination Eltern, Grosseltern plus 2 Kinder. Wenn Kinder in der Grösse hinten sitzen, ist es auch ohne Vorschieben der Rückbank möglich zu fahren, sobald die Kids deutlich grösser werden, wird es dann wohl nötig etwas Platz zu schaffen, was aber kein Problem darstellt. Ich bin so auch schon 500km am Tag (2x 250km) gefahren, 3 Erwachsene + 3 Kinder und in jeder Reihe jeweils ein Kind und ein Erwachsener. Ganz hinten wird's dann schon enger für den Erwachsenen, aber mit etwas hin- und herschieben klappt und geht das auch. Der Erwachsene war eine 1,70m grosse Frau mit Idealgewicht, aber viel mehr wird nicht gehen, selbst mit ganz vorgeschobenen Sitzen, wenn es einigermassen bequem sein soll.
Was mich stört an der 3. Reihe: es "verschwindet" so einiges (Krümel/Spielzeug) auch mal unter dem Sitz und ist nicht unbedingt einfach raus zu holen. Vor dem Ausklappen der 3. Reihe müssen die Sitze in Reihe 2 etwas vorgeschoben werden, was konstruktionsbedingt nicht anders geht, aber doch immer etwas mühsam ist. Schade ist auch, dass es keine Isofix-Befestigung gibt.
Vor kurzem war es aber sehr praktisch einen 7-Sitzer zu haben: 2 Kinder (6 & 8 Jahre) plus 5 Erwachsene, die Körpergrösse bei allen um die 1,90m, konnten mit etwas Nachdruck beim Schliessen der Türen 10km transportiert werden, d.h. so konnte doch ein Bier mehr getrunken werden von einem der Passagiere und nur ein Fahrzeug wurde bewegt.
Zum X5 kann ich nichts sagen, da ich Ihn noch nie in dieser Bestuhlung gefahren habe.
Im X5 als 7-Sitzer habe ich auch noch nicht gesessen, daher kann ich dazu nix sagen.
Im GT fahren wir auf langen Strecken (komme grade aus Italien zurück, 1.430km) mit einer 2-2-2 Konfig. In der dritten Reihe geht eigentlich nur bis etwa 150cm Größe und wir haben immer Sitzerhöhung und/oder Kindersitz Gruppe 2/3 drin, damit der Kniewinkel nicht zu unangenehm wird. Den Abstand Boden zu Sitzfläche finde ich in der Fahrzeugklasse, also auch im Touran, zu gering ohne Sitzerhöhung. Die Kinder haben ohne Murren die 18,5h an 2 Tagen durchgehalten (wir hatten eine Übernachtung zwischen drin).
Im Touran ist der Platz unter der 2-ten Sitzreihe etwas höher, sodass die Kinder die Füße da beser drunter stellen können und etwas mehr Bewegungsfreiheit haben. Das würde ich mir für den Nachfolger vom GT wünschen. Wobei meine Kinder vermutlich in 3 Jahren, wenn der nächste Firmanwagen ansteht, zu groß für den GT sein werden.
Auf Kurzstrecke geht eigentlich alles. Wie oben bereits geschrieben, kann man auch als Erwachsener auf dem Mittelsitz ganz passabel sitzen. Bei nur 2 Erwachsenen in der 2-ten Reihe sitzt man meiner Meinung nach sehr gut, viel Kopf- und Beinfreiheit, angenehmes Raumgefühl (ich habe das Glasdach).
Ich kann den GT nur empfehlen, auch und grade im Vergleich zum Touran.
Grüße aus Essen
Peter
PS: Meine Kinder sind 15,13,9,7
Danke für die Berichte. Ich glaube spätestens beim 3. Kind steige ich auf den GT um. Vielleicht bietet BMW bis dahin eine etwas höhere Motorisierung an.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 16. August 2016 um 11:21:36 Uhr:
Danke für die Berichte. Ich glaube spätestens beim 3. Kind steige ich auf den GT um. Vielleicht bietet BMW bis dahin eine etwas höhere Motorisierung an.
Also mit 3 Kindern wuerde ich mir ehrlich gesagt keinen 6+1 Sitzer kaufen (was anderes ist der GT naemlich auch nicht)
Wir haben beides, Mazda5 und 2erGT. Ersteren mit 3ter Sitzreihe (seit 9 Jahren), den GT gab's aus den Erfahrungen ohne diese.
Der Grund ist, sobald da hinten jemand sitzt ist der Kofferraum wech, und mti Kindern braucht man (== Wir) immer Stauraum, mal ganz abgesehen vom Gepaeck wenn es in den Urlaub geht.
Die wenigen male bei denen man einen 6+1 Sitzer braucht, ohne Gepaeck (Kino mit Freunden usw) sind echt an einer Hand abzuzaehlen, deswegen haben wir uns klar dagegen entschieden. Da ist der doppelte Ladeboden wesentlich mehr wert - aber muss jeder selber wissen.
bei 3 Kindern wuerd eich eher in Richtung echtem van tendieren - da hab ich aber aktuell ekinen Ueberblick was es dort alles "vernuenftiges" gibt...
3 Kinder und Urlaugsgepäck für 3 Wochen: da gibt es nur EIN Auto: den VW Bus. Fahre selbst keinen, aber der Nachbar. Erstaunlich was da alles geht....
Wir hatten seinerzeit zu fünft den 2+2+2 Toyota Picnic und kamen damit sehr gut zurecht. Schade dass sowas nicht mehr im Angebot ist....Später zu viert war dann der Kofferraum ohne die herausnehmbaren hinteren Sitze so riesig, dass man beim Reinrufen ein Echo hatte 🙂