An die Familien: Was stört am Gran Tourer?
So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?
Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.
Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).
Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.
Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.
Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
324 Antworten
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...
In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
Naja, nen Opel kann man fahren, der Meriva als Gegenstück zum F45 punktet mit dem Türkonzept und der variablen Rücksitzbank.
Navi, Infotainment, Ablagen, Bedienung, Materialien, Verarbeitung etc. pp. ist aber sowas von weit weg von dem was der F45 kann... Wer über den F45/46 klagt, jammert in meinen Augen auf sehr hohem Niveau!
Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.
Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).
Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.
Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.
Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
Nur ist eben dieser "überflüssige X1" der (mit Abstand!) meistverkaufte SUV der BMW - X - Reihe.
Nach den typischen Dienstwagenmodellen 3er und 5er sogar der meistverkaufte BMW überhaupt.
Eine Cashcow wie man sagen könnte, der Trend der letzten Jahre spricht hier eine recht eindeutige Sprache.
Und da liegt die Crux. Hier (und in anderen Foren) wird geschimpft weil BMW so vehement auf das SUV - Segment setzt obwohl die Leute doch eigentlich nach Autos wie dem F46 schreien.
Aber der Markt bildet das komischerweise nicht ab.
Die Kunden fiebern eben nicht nach F45 und F46, sondern nach X1, X2, X3, X5.
Und BMW trägt dem Rechnung, schliesslich wollen sie damit das Maximum an Geld verdienen.
Was Du schreibst ist ein gutes Beispiel:
Du hattest X3 und X5, warst damit aber nie im Gelände.
Hast aber beim F46 wieder auf Allrad bestanden, um dir wie Du schreibst die Schneeketten zu ersparen, falls Du mal welche brauchst (wobei der Allrad beim Bremsen nichts hilft).
So denken vermutlich viele.
Die wenigsten X1/2/3/4/5 werden jemals etwas anderes als Asphalt unter den Reifen haben. Aber die Kunde finden es cool zu können wenn sie denn wollten, oder zumindest optisch diesen Eindruck zu erwecken.
DAS ist nun mal der aktuelle Käufertrend. Ob mans gut findet oder nicht.
Nicht falsch verstehen: Ich verteufle keine X - SUVs.
Im Gegenteil. Nachdem der F46 kommenden Sommer weg ist, wird mein nächster neuer (Plan heute) ebenfalls ein X3 oder X5 (und auch der wird nie etwas anderes als Asphalt unter die Räder bekommen).
Ähnliche Themen
Schade finde ich, dass die Verkaufszahlen nicht für F45 und F46 getrennt ausgegeben werden. So können wir nur mutmaßen, welches Modell sich wirklich besser verkauft.
Hier bei mir im (Vor-) Ort fahren definitiv mehr F46 als F45 rum, aber nocht mehr X1. Wobei der X1 ja recht nahe am F45 ist. Mir wird die dritte Sitzreihe fehlen, wenn der F46 weg ist. Mit 4 Kindern bin ich drauf angewiesen. Vielleicht findet der X1L, also der X1 auf F46 Basis doch noch den Weg aus China hier her (glaube ich aber eher nicht).
X5 ist mir definitv zu groß. Ich habe meine Autos immer nach dem Motto "so klein wie möglich - so groß wie nötig".
Aber: jeder, wie er will. Was meiner Meinung nach aber überhaupt nicht geht ist die Art, wie unsachlich Opa den F46 schlecht macht. Keine Ahnung, was ihm da über die Leber gelaufen ist. Aber gut, Toleranz und Sachlichkeit ist nicht jedem gegeben.
Ferrari hat noch geringere Stückzahlen... na und!
Wie schon gesagt, kann so ein Modell für junge Familien ein Einstieg in die BMW Markenwelt werden.
Ohne den F45 wäre wir sehr sicher beim Renault Scenic gelandet... und bei Zufriedenheit mit Auto und Händler wären auch die nächsten Autos Renaults geworden.
Außerdem erregt unser sehr gut ausgestatteter F45 mit hellem Leder und als Hybrid bei Freunden und Familie einiges an Aufmerksamkeit. Es ist halt mal was anderes als der 5er Touring...
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 30. September 2020 um 08:20:29 Uhr:
Aber gut, Toleranz und Sachlichkeit ist nicht jedem gegeben.
damit ist opa hierbei MT gaaaanz sicher nicht alleine
hier wird auch gerne mal persönlich angegriffen, gemobbt und verunglimpft
darüber wird von allen seiten regelmässig drüber weggelesen,
also lasst den opa sein wie er ist, es gibt weitaus schlimmere zeitgenossen............
Zitat:
@mlkzander schrieb am 30. September 2020 um 15:13:53 Uhr:
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 30. September 2020 um 08:20:29 Uhr:
Aber gut, Toleranz und Sachlichkeit ist nicht jedem gegeben.damit ist opa hierbei MT gaaaanz sicher nicht alleine
hier wird auch gerne mal persönlich angegriffen, gemobbt und verunglimpft
darüber wird von allen seiten regelmässig drüber weggelesen,
also lasst den opa sein wie er ist, es gibt weitaus schlimmere zeitgenossen............
Bist du vielleicht sein Enkel? *scnr 🙂 (Ausgehend von meiner Ignore-Liste gibt's hier bei MT nur sehr wenige, die mit ihm mithalten können... aber die ist ja nicht maßgeblich)
Ich kann verstehen, dass die F46 Fans enttäuscht sind, da es keinen Nachfolger gibt.
Ich hätte beim Kauf mit einer 3. Sitzreihe geliebäugelt- aber mir das Heck des F46 zu klobig.
Der F45 passt perfekt. Auch Urlaub mit 2 Kindern ist kein Problem. Im Alltag kompakt und sportlich.
In meiner Wahrnehmung fahren deutlich mehr F45 als 46.
Insofern war es ggf. Ein einfaches Rechenexempel für BMW
BMW gibt durchaus manchmal auch etwas abseitigen Ideen von Entwicklern eine Chance. Ich erinnere hier mal an den C1, von dem ich einen in der Garage habe. Von dem bin ich immer noch nach 20 Jahren begeistert.
BMW ist dann aber auch wieder knallhart, wenn das Ding die Erwartungen nicht erfüllt.
In der Historie des C1 war es so, wie es vielleicht beim F45/46 ähnlich war. Eine verwegene kleine Gruppe von Entwicklern kommt mit einer neuen Idee, kann diese sogar bis zur Serienreife durchboxen. Zwar sind 90 % der Entwicklerkollegen total ablehnend, aber das Ding wird auf den Markt gebracht. Teilweise leider halbherzig konstruiert und liederlich gefertig. Das trifft auf den in Italien gebauten C1 besonders zu.
Nachdem dann das ungeliebte Kind eine kümmerliche Kindheit hingelegt hat obwohl noch ein wenig herumoperiert wurde, läßt man die "von Anfang an verrückte Idee" dann fallen wie eine heiße Kartoffel. Plötzlich gibt es überhaupt nur noch einen fanatischen Entwickler, der die Idee immer noch verteidigt. Entweder paßt der sich nun dem Mainstream an oder er darf sich einen neuen Job suchen.
Beim F 45/46 glaubt noch eine kleine Truppe an den Erfolg bei niedrigerem Kostenniveau. Doch dass man sich möglicherweise mit dem zu erwartenden Kompromiss nun völlig zwischen die STühle setzt, will man in der Chefetage wohl nicht einsehen. Der darauffolgende nächste Schritt wird dann die völlig Einstellung des Modells sein.
BMW sollte den X1 long nach Deutschland importieren. Das wäre vernünftig - obwohl nicht Jeder ein SUV braucht.