An die Familien: Was stört am Gran Tourer?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?

Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.

Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).

Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.

Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.

Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:


Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...

In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?

Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe

324 weitere Antworten
324 Antworten

Wie ist denn die Verteilung der Stückzahlen über alle Modelle?

Klar ist das auch Politik.
Und dennoch: Wäre der F46 für BMW ein gutes Geschäft, würden sie ihn nicht nach so kurzer Zeit einstellen.
Jedes wirtschaftliche Unternehmen wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, würden sie so agieren.

Naja, mein Punkt ist, sie wollens nicht haben. Nicht mit diesem Auto. Image und so...

Wäre auch denkbar. Hätten sie aber andererseits wissen können (und gewusst haben) bevor sie ihn für dreistellige Millionenbeträge entwickelt haben.

Ähnliche Themen

Typischer Fall von "Mut verlassen"?

Wenn sich BMW und mit BMW die ganze deutsche Automobilindustrie da mal nicht verrechnet! Auch der F46 ist bestimmt kein „Heiliger“ - doch weitaus vernünftiger und ja, „besser“ als X, G..., T..., Q.

Auf min. drei Fragen suche ich eine Antwort:

- Warum stellt BMW den F46 wirklich ein? Für vieles hätte ich Verständnis, nicht jedoch, wenn es das Image ist (Stichwort Mut verlassen).

-Wieso geht in den meisten Fällen unter, dass es auch BMW Fans oder „Markentreue“ gibt, die in einem bestimmten Lebensabschnitt eben den F46 „brauchen“ und grandios finden? Danach können es ja noch viele und andere BMW werden… - oder aber Fahrzeuge einer anderen Marke.

- Eigentlich unwichtig, doch woher kommt der „Abgrundtiefe Hass“ gegen den F46 von Opa wirklich, was steckt dahinter? Habe schon mal gefragt, Antwort gibt es offenbar keine...

Derweil haben wir wieder viel Freude am Fahren, mit unserem F46 - oder eben auch mit unserem DS 3...

Für uns war der F45 der Einstieg in die BMW Welt... nach 25 Jahren Opel.

Opel bietet keine Minivans mehr, andere keine schönen.

Der BMW hat uns in jeder Hinsicht überzeugt! Wenn die Kinder aus dem Haus sind wird es sicher was sportlicheres von BMW.

Also in unserem Fall war das Modell ein Türöffner!

Zitat:

@E-F46 schrieb am 28. September 2020 um 22:21:07 Uhr:


Wenn sich BMW und mit BMW die ganze deutsche Automobilindustrie da mal nicht verrechnet! Auch der F46 ist bestimmt kein „Heiliger“ - doch weitaus vernünftiger und ja, „besser“ als X, G..., T..., Q.

Auf min. drei Fragen suche ich eine Antwort:

- Warum stellt BMW den F46 wirklich ein? Für vieles hätte ich Verständnis, nicht jedoch, wenn es das Image ist (Stichwort Mut verlassen).

-Wieso geht in den meisten Fällen unter, dass es auch BMW Fans oder „Markentreue“ gibt, die in einem bestimmten Lebensabschnitt eben den F46 „brauchen“ und grandios finden? Danach können es ja noch viele und andere BMW werden… - oder aber Fahrzeuge einer anderen Marke.

- Eigentlich unwichtig, doch woher kommt der „Abgrundtiefe Hass“ gegen den F46 von Opa wirklich, was steckt dahinter? Habe schon mal gefragt, Antwort gibt es offenbar keine...

Derweil haben wir wieder viel Freude am Fahren, mit unserem F46 - oder eben auch mit unserem DS 3...

Zur letzten Frage mal diese Post anschauen: Klick
Er fand das Auto also auch mal ganz gut. Vielleicht hatte er ein Montagsmodell oder es ist sonst was vorgefallen und er geilt sich hier seit Monaten auf seinen X1 als das Überfahrzeug zu präsentieren zu dem es keine sinnvolle Alternative gibt. Wie du schon sagst, eigentlich egal. Typischer Forentroll, einfach nicht beachten.

Was hier stand war Käse

was hat das mit hass zu tun?

bei mir ist es in etwa so:

mein F46 war eine chance für bmw, als eingfleischter vag fahrer, einfach mal was anderes dachte ich
dann mangels alternativen noch den F45 hinterher, weil der 220i einfach zu lahm war, sonst wäre es beim F46 geblieben

trotzdem hat bmw einiges falsch gemacht was man auch nicht schönreden kann, sondern objektiv
betrachtet passiert jetzt genau das was logisch ist, da reichen die paar rosaroten hier bei MT leider nicht aus

m.M. nach war die karre von anfang an nicht ausgegoren und hingeschludert und weit unter den möglichkeiten, vorallem denen von bmw

die kunden werden schon testen und wenn es nicht ankommt, dann stellen wir eben ein
a säule
sitze
schlecht funktionierende assis, für das was sie leisten sind sie zu teuer
andere assis sind gar nicht erst zu haben, inzwischen hat die jeder kleinwagen beinahe in serie.......
dann hat man beim lci auch noch entfeinert
navi update dilemma

weil ich ein auto 2x gekauft habe, heisst das nicht dass es für mich das optimum darstellt und frei von kritik ist, nur weil ich es mir ausgesucht habe, sorry gott sei dank geleast, nicht gekauft 🙂

motor getriebe allerdings supergeil abgestimmt und teils sogar freude am fahren, aber über alles gesehen kann man sich auch durchaus verarscht vorkommen -ja

Und der F46 hat dir nicht gereicht, um das festzustellen, so dass du vorsichtshalber noch den F45 probieren wolltest?

Wir funktionieren halt diametral anders (wohl bis auf die Einschätzung des Antriebes)...

Natürlich sehe ich auch Dinge, die nicht so gut sind (A-Säule) - doch ich freue mich an denen Eigenschaften, die eben gut bis vorzüglich gelöst sind, und das auch im vierten Jahr des zum Glück gekauften Autos.

Der 220i ist bestimmt nicht lahm, doch gibt es ja bei BMW andere grosse Autos mit deutlich mehr Leistung (X5 weiss ich nicht was, wohl 55M oder so…). Er hat dann auch all die Assistenzsysteme, die heute gefordert werden und dies wohl auch perfekt. Wir haben nur die serienmässig verbauten und den Driving Assistant. Dass sich hier BMW beim F45 Nachfolger bessert dürfte klar, gut und höchste Zeit sein. Trotzdem kann man auch mit dem F46 zufrieden sein.

Dafür ist unser Auto schön blau und darf das tun, wofür es gedacht war, Familien transportieren und dies mit viel Freude am Fahren. Und um deren Zielgruppe Zufriedenheit geht es ja hier - die ist nach wie vor gross. Kinder und aktuell auch Gepäck fühlen sich sehr gut aufgehoben, die Eltern geniessen derweil - dass es nochmals erwähnt ist - Freude am Fahren... (aktuell jetzt in einem Doppel Be 4/6 der Appenzeller Bahnen, weil hier gibt es auch Freude am Fahren nach einem Nachtessen mit Wein).

Nur, dass Auto hat es bei weitem nicht verdient, „Karre“ genannt zu werden - das ist unschöner Stil.

Nein, eine Karre ist es nicht.
Wobei ich aber zustimme: Vieles im F45/46 ist sehr halbherzig umgesetzt.
Man spürt bei diesem BMW den Rotstift so deutlich, wie bei keinem zweiten.
Man spürt bei diesem BMW - legt man die Maßstäbe eines Familienvans an - daß BMW damit Neuland betreten hat und mit dieser Fahrzeuggattung keinerlei Erfahrung hat.
Ein schlechtes Auto ist er deswegen nicht unbedingt. Nochmal bräuchte ich ihn aber nicht.

Ich denke der neue F45 ist mehr F46 als F45...ich meine irgendwo stand, dass der neue f45 15 cm länger wird.

Das wären dann 4,50 m gegenüber 4,56 des jetzigen F46. Wenn der Innenraum vernünftig geschnitten ist, wird man den Längenunterschied nicht merken.

Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen