An die Familien: Was stört am Gran Tourer?
So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?
Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.
Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).
Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.
Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.
Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
324 Antworten
@buggeliger ... und wo ist der Unterschied zwischen bi und twin?
Zu dem Thema Motor und Turboaufladung gibt es sehr viel zu schreiben - das mal vorneweg und auch als Entschuldigung, dass nicht alles gleich folgt...
Also, twinpower turbo steht auf dem Motor, so viel ist mal klar. Das beschreibt in Marketing-Sprache die Funktionsweise des EINEN verbauten Turboladers. Die AT/GT hatten noch nie zwei Turbolader!
BMW baut auch Motoren mit mehr als einem Lader - ich meine sogar als einer der zweiten Hersteller. Erster war meines Wissens Mercedes mit dem C 250 CDI. BMW folgte kurz darauf mit dem 123d, der über 200 PS hatte.
Der Bi-Turbo Zweig bei den Benziner ist ein ganz anderer - da war der erste der 335i, später wechselten sie hier auf ein Turbo, was auch im aktuellen 340i so ist - trotzdem ist der Motor Massstab in seiner Klasse!
BMW ist davon abgekommen, 2 Lader zu verbauen, weil sie mit einem nahezu Gleiches erreichen - Spezialisten mögen da widersprechen, die Praxis überzeugt dennoch zumeist.
Bi Turbo haben dann die M Modelle M2, M3, M4 - noch mehr Lader die grossen und der grösste Diesel - dann bis zu 4 Lader an einem 3 Liter Sechszylinder.
So als kurze Zusammenfassung: Glaubt doch einfach, dass das M zwischen dem B und dem W wirklich für überragende Kompetenz im Motorenbau steht...
Ich jedenfalls bin gerade auch vom Motor besonders überzeugt! Wir wechselten "immerhin" von einem 330xi zum 220i - gerade der 3 Liter Sechszylinder mit 231 PS galt und gilt immer noch als ein Meisterstück (er lief wirklich sehr gut und mit super Sound - hatte aber auch seine Macken).
Zum Vergleich Stuttgart und Ingolstadt: Letzteres scheidet schon mal aus - der VW Konzern kann "nur" den Touran in den Vergleich schicken, von Audi gibt es ja gar keinen (Mini-)Van, geschweige denn ein vergleichbares Modell zum GT. Bei Mercedes gibt es zwar einen Konkurrenten zum AT, nicht jedoch zum GT. Und der B250 ist auch Motortechnisch mit dem 225xi im AT Vergleichbar. Ein Test in der ams zwischen 220i AT und B250 ging zwar zu Gunsten des Benz aus, doch hätte man wohl eher den 225xi nehmen sollen...
Ganz allgemein aus meiner Sicht: Ich will weder einen SUV, noch immer wieder hören, man könne ja als BMW Fahrer gleich zu X3 oder besser X5 wechseln. Das sind andere Fahrzeugklassen - andere und nicht bessere, weil sie eben andere Bedürfnisse abdecken und andere Stärken haben; natürlich auch andere Schwächen.
Empfehlung: Sucht die Begeisterung für BMW Motoren - ihr werdet bestimmt schnell fündig...
Twinturbo.
Edit: zu spät
Ähnliche Themen
Bei BMW gibt es auch ein Techniklexikon (natürlich auch nicht ganz frei von Marketing...) - doch genau gelesen wird vieles dann ganz klar.
Hier zu den Motoren: http://www.bmw.com/.../four_cylinder_engine.html
Vom Text geht es direkt mit Links zu weiteren Themen. Direkt zum Turbolader dann hier: http://www.bmw.com/.../turbocharger.html
Twinpower bedeutet, dass z.B. oder u.A. ein Twinscroll Lader verbaut wird, welcher zwei Abgaskanäle zum Antrieb des Turboladers aufweist.
Bestimmt gibt es dazu noch viel mehr...
Ging es hie nicht mal um Familien und den GT...
An die Familien: "Was stört am Gran Tourer?" Mich stört am meisten am (im) Gran Tourer
die Frau auf dem Beifahrersitz die ständig sagt: "du fährst schon wieder so schnell".
Spaß bei Seite, musste aber mal raus.
Wenn wir schon beim Thema sind: Mich "stört" dass meine Frau auch immer fahren möchte und das obwohl sie anfangs kein Automatik Auto haben wollte ... ;-)
Zitat:
@bmwmeier schrieb am 1. September 2016 um 09:31:04 Uhr:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 31. August 2016 um 10:22:54 Uhr:
Wenn man alle 3 Jahre ein neues Spielzeug braucht dann liegt es entweder an einem selber, dass man einer Sache schnell überdrüssig wird, oder es sind die Marketingleute, die ständig Neues bringen und damit das noch gar nicht so alte schnell alt aussehen lassen. Schon gefällt es einem nicht mehr, dabei war es doch einmal genau DAS was man wollte, sonst hätt mans ja nicht gekauft.........
Alle die einen GT/AT gekauft haben wollten doch genau DIESES Auto. Warum sind dann so viele nicht zufrieden? Ich verstehe das nicht.Wir sind letztes Jahr von einem 10 Jahre alten Touran zum GT gewechselt und sind sehr zufrieden.
Ich bin seit einiger Wochen stolzer Besitzer eines BMW Gran Tourer 218 D, nachdem ich meinen Insignia (5 Türer) nach fast 8,5 Jahren verkauft habe. Ich habe bei einem gut ausgestatteten Jahreswagen zu geschlagen. Preislich ist kein großer Unterschied zwischen einem Einser od. Golf Sportsfan. Da ist der HAT schon etwas exklusiver. Wobei auch der Frontantrieb ein wichtiges Kriterium für mich war. Da wir drei Kinder haben fährt meine Frau einen Sharan mit DSG u. sieben Sitzen. Bei drei Kindern würde ich daher immer den Sharan empfehlen, da er in der zweiten Reihe drei vollwertige Sitze bietet, mit genügend Platz für Kindersitze. Dieser ist zwar etwas weicher abgestimmt und die Lenkung etwas schwammiger, aber gerade in Verbindung mit dem Diesel u. DSG und den Schiebetüren ein fantastischer u. sparsamer Familien Van. Und Rennen auf Landstraßen werden damit eh nicht gefahren. Auf der Autobahn liegt er mindestens so gut wie der GT.
Optisch finde ich den BMW von außen und innen sehr gelungen. Die Seitenansicht u. das Heck gefällt mir sehr gut. Die Front hätte ruhig etwas bulliger ausfallen können. Das ganze Entertainment Packet mit Navi sowie die Ambiente Beleuchtung innen wie außen macht einiges daher u. wirkt sehr modern u. wertig. Die Halogenscheinwerfer sind okay, aber von der Lichtausbeute schlechter als im Sharan. Der Motor zieht gut und ist sehr leise. Der GT lässt sich sportlich um die Kurven zirkeln. Im Nachhinein würde ich zum Automatik Getriebe greifen, da ich ich die Schaltwege zu lang und unpräzise finde. Die Kupplung lässt sich relativ schwer treten. Da war mein Insignia schon um einiges knackiger zu schalten (da hätte ich mir von BMW mehr erwartet). Das Schlimmste ist aber der Fahrersitz. Viel zu dünn gepolstert u. die Beinauflage ist zu kurz (die Sportsitze sollen besser sei). Da sitzt es sich der Sharan u. Insignia um Klassen besser.
Das Platzangebot ist sehr gut. Daher bei zwei Kinder lieber zum GT greifen als zu Touran u. CO. Bei drei Kindern zum Sharan.
@GrizuAC: Das kommt mir doch bekannt vor...
Uns stört die fehlende Kofferraumbeleuchtung und die bescheidene Aussenspiegelheizung (-erwärmung).
Es wäre auch schön, wenn man über die Schließen-Taste am Schlüssel die offene Heckklappe schließen könnte.
Ansonsten, nach 4 Wochen, top zufrieden.
Also wenn ich länger auf der Kofferraumtaste der Fernbedienung drauf bleibe, dann geht bei mir der Kofferraum zu.
Und der Kofferraum geht genau so lange zu, wie man auf der Taste bleibt... eventuell eine Art Sicherheitsfeature oder so? Und ja, über die mangelhafte Kofferraumbeleuchtung habe ich mich auch schon etwas geärgert. Die Türbeleuchtung leuchtet schön jede Pfütze aus, dafür tappt man hinterm Kofferraum genau rein, weil so gut wie kein Licht da ist...
Kann es bzgl. der BT-Smartphoneanbindung (keine erweiterte Smartphoneanbindung, nur normales "Media"😉 eigentlich sein, das nur von einem Telefon die Kontakte beim Verbinden eingelesen werden? Wenn ich mein Telefon verbinde, habe ich schön alle Kontakte im Auto, wenn z.Bsp. bei der nächsten Fahrt meine Frau ihr Telefon verbindet, sind keine Kontakte da, am Telefon ist die Berechtigung dazu aber erteilt worden. Wenn das wirklich so wäre, käme das auch auf meine "Was stört euch..."-Liste.