An die Familien: Was stört am Gran Tourer?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?

Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.

Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).

Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.

Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.

Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:


Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...

In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?

Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe

324 weitere Antworten
324 Antworten

ich kaufe ihn, weil es mal was anderes ist -und ja auch weil es ein bmw ist
der preis ist mir relativ wumpe und eine chance hat bmw ja bekommen
was ist daran auszusetzen? und ja so anders als die anderen ist er nicht
und ja ich wusste vorher was er nicht kann.......
und ja er ist mir nach einem jahr genauso langweilig geworden wie alle
anderen vor ihm und ich überlege stark ob ich die angepeilten 3 jahre mit ihm
durchhalte 🙂 der x3 kommt ja nächstes jahr und den xc60 gibt es schon...

das wort premium hat bmw selber ins spiel gebracht, kannst dir ja die mühe machen ALLES zu lesen

Ja es mag sein, dass Premium grundsätzlich erst ab dem Mittelklassesegment beginnt, aber wenn man sich mal den ganzen Presseartikel runterlädt, sieht man, dass BMW mit dem Wort Premium nur so um sich schmeißt und damit nicht genug, beansprucht BMW für sich den Titel, das ERSTE Fahrzeug in der Premiumkompaktklasse zu bauen. Wenn BMW nun sagt, dass es ein Premiumfahrzeug ist und ihr sagt, dass es kein Premiumfahrzeug ist, lügt BMW also offenbar seine Kunden bewusst an?

Natürlich kennen wir alle die Marketingtricks, aber Leute, wenn ich in den BMW einsteige, dann fühle ich mich wie in einem Premiumfahrzeug! Und das sage ich als jemand, der ebenfalls schon diverse BMW Modelle fahren durfte (120d, 235i, 425d, 535d, 330d, M3, X5 40d, i8 usw.).

Ich verstehe auch nicht, dass es hier so kritisch aufgenommen wird. Ich habe in jedem Post betont, dass BMW ein hervorragendes Auto gebaut hat, welches nahezu alles richtig macht. Um nun perfekt zu werden, hätte ich gern eine Erweiterung der Sonderausstattungsmöglichkeiten, die ja nicht umsonst sein sollen, aber andere bereits im Kleinwagensegmenten anbieten. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich glaub, von dem eigentlichen Thema sind wir hier mittlerweile ein gutes Stück weg.
Sollte man nicht einen neuen Threat aufmachen mit dem Thema "Premium oder nicht"?

Gute Idee und bitte auch eine Definition, was denn ein Auto zu "Premium" macht 😉

Um zum Thema zurückzukommen: ich hätte gerne den echten Fernlicht Assistenten a la X5 auch im 2er GT verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 31. August 2016 um 08:23:30 Uhr:


Ich glaub, von dem eigentlichen Thema sind wir hier mittlerweile ein gutes Stück weg.
Sollte man nicht einen neuen Threat aufmachen mit dem Thema "Premium oder nicht"?

Bitteschön KLICK

Wenn man alle 3 Jahre ein neues Spielzeug braucht dann liegt es entweder an einem selber, dass man einer Sache schnell überdrüssig wird, oder es sind die Marketingleute, die ständig Neues bringen und damit das noch gar nicht so alte schnell alt aussehen lassen. Schon gefällt es einem nicht mehr, dabei war es doch einmal genau DAS was man wollte, sonst hätt mans ja nicht gekauft.........
Alle die einen GT/AT gekauft haben wollten doch genau DIESES Auto. Warum sind dann so viele nicht zufrieden? Ich verstehe das nicht.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 31. August 2016 um 10:22:54 Uhr:


Wenn man alle 3 Jahre ein neues Spielzeug braucht dann liegt es entweder an einem selber, dass man einer Sache schnell überdrüssig wird, oder es sind die Marketingleute, die ständig Neues bringen und damit das noch gar nicht so alte schnell alt aussehen lassen. Schon gefällt es einem nicht mehr, dabei war es doch einmal genau DAS was man wollte, sonst hätt mans ja nicht gekauft.........
Alle die einen GT/AT gekauft haben wollten doch genau DIESES Auto. Warum sind dann so viele nicht zufrieden? Ich verstehe das nicht.

Unzufriedene, bittel meldet Euch, könnten wir mal bitte durchzählen.
Ich habe hier in Deinem Sinne nur von Einem gelesen und der kommt auch noch aus der schönen Schweiz.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 31. August 2016 um 10:22:54 Uhr:


Wenn man alle 3 Jahre ein neues Spielzeug braucht dann liegt es entweder an einem selber, dass man einer Sache schnell überdrüssig wird, oder es sind die Marketingleute, die ständig Neues bringen und damit das noch gar nicht so alte schnell alt aussehen lassen. Schon gefällt es einem nicht mehr, dabei war es doch einmal genau DAS was man wollte, sonst hätt mans ja nicht gekauft.........
Alle die einen GT/AT gekauft haben wollten doch genau DIESES Auto. Warum sind dann so viele nicht zufrieden? Ich verstehe das nicht.

Vielleicht haben die 3 Jahre Nutzungsdauer eventuell mit der Art der Finanzierung zu tun? Gerade bei Leasing macht die Nutzung darüber hinaus wenig Sinn. Barkäufer (ja ich bekenn mich) gibt es bei Neuwagen in dieser Preisklasse kaum noch, das macht aber nur wirtschaftlich Sinn, wenn man den Wagen länger nutzt. Darüber hinaus kann sich der Einsatzzweck ändern, weshalb ein vorzeitiger Tausch trotzdem sinnvoll ist. Also hat nicht unbedingt mit Zufriedenheit zu tun.
Wer mit dem Auto nicht zufrieden ist hat entweder voreilig gekauft, ohne das Fahrzeug ausreichend zu testen; oder das Fahrzeug hat solche Mängel, die der Händler nicht in den Griff bekommt. Hier gibt es ja noch die Möglichkeit zur Wandlung.

ich bin hochzufrieden bislang
trotzdem ist der gt für mich nur ein kompromis

weg von vw, war mir wichtig, alles andere am markt habe ich mir gar nicht erst
angeschaut, 3 jahre ist meine maximale haltedauer, hat nicht nur mit der
finanzierungsform zu tun, ich habe 50% angezahlt und eine klitzekleine rate,
damit es überhaupt noch leasing ist, wozu sollte ich bar zahlen und das
verkaufsrisiko auf mich nehmen? mich kostet das auto grob nen 1000er
im monat auf 3 jahre gerechnet, da gäbe es ganz andere möglichkeiten
und trotzdem ist es ein GT geworden....
testen ging nicht, hatte blind bestellt

was das mit der schweiz zu tun haben soll, wenn man kritik übt ist mir unklar......

Zitat:

@buggeliger schrieb am 31. August 2016 um 10:22:54 Uhr:


Wenn man alle 3 Jahre ein neues Spielzeug braucht dann liegt es entweder an einem selber, dass man einer Sache schnell überdrüssig wird, oder es sind die Marketingleute, die ständig Neues bringen und damit das noch gar nicht so alte schnell alt aussehen lassen. Schon gefällt es einem nicht mehr, dabei war es doch einmal genau DAS was man wollte, sonst hätt mans ja nicht gekauft.........
Alle die einen GT/AT gekauft haben wollten doch genau DIESES Auto. Warum sind dann so viele nicht zufrieden? Ich verstehe das nicht.

Wir sind letztes Jahr von einem 10 Jahre alten Touran zum GT gewechselt und sind sehr zufrieden.

Hab ich gerade richtig gelesen, die Tische gehen raus? Wie entriegelt man die Tische das sie rausgehen? Die stören mich schon ewig, waren aber im gebrauchten BMW verbaut und außer das man sie in der Höhe verstellen kann bin ich auf noch keinen Entfernungsmechanismus gestoßen.

Zitat:

@Atreeides schrieb am 14. Mai 2016 um 22:39:55 Uhr:


die Konstruktion der an den Rückenlehnen des Frontgestühls angebrachten, aufklappbaren Tischchen ist im übrigen sehr durchdacht, was mir im ersten Moment nicht so recht bewusst war.
Die Demo des sehr engagierten BMW-Fachverkäufers brachte Licht ins Dunkel.
Die Tischchen fallen ab einer bestimmten Belastungsgrenze unbeschädigt aus ihren Halterungen!
Damit ist gewährleistet, daß sich ein Fondpassagier im Falle eines Unfalles nicht verletzt.

Das geht auch anders, im direkten vergleich sind Tischchen des Herstellers mit den 2 Buchstaben zu fest verbaut was durchaus zu Verletzungen führen kann.

Dies entschuldigt und rechtfertigt meiner Meinung nach den etwas lockeren Einbau der BMW Tische.

LG

übrigens,
wenn man weiß wie und Übung macht bekanntermaßen den Meister ist es eine Sache von ein paar Sekunden die Tischchen in oder aus der Laufschiene zu bugsieren.

Zitat:

@caddy2014 schrieb am 18. Apr. 2017 um 15:1:13 Uhr:


Hab ich gerade richtig gelesen, die Tische gehen raus? Wie entriegelt man die Tische das sie rausgehen?

Ganz nach oben schieben, da sollten sie fast schon automatisch rausfallen.

Zitat:

@gt2er schrieb am 29. August 2016 um 17:15:39 Uhr:


Ich wundere mich über die Diskussion hier. Wir sprechen über den Gran Tourer, den BMW als zusätzliche neue Klasse im Angebot hat und nicht einen 3er, 5er, X3 oder X5. BMW hat versucht ein preisgünstiges Auto in der Van-Klasse, in der man bisher nicht vertreten war, herauszubringen und das ist gut gelungen. Er ist nicht teurer als der Touran und das für einen BMW mit wesentlich besseren Motoren als dies VW anbietet. Um kostengünstig zu sein, hat man die Assistenzsysteme Kamera basiert realisiert. Mercedes hat dem dagegen nicht entgegenzusetzen.

Den GT hat BMW m.E. für Wechsler von anderen Marken angeboten. Die wechseln von ihrem bisherigen Van jetzt zu BMW und haben sicherlich solche Features wie Totwinkelwarner oder Standheizung nicht in ihrem bisherigen Van. Die Wechsler kennen auch den Frontantrieb und haben keine Probleme damit keine mechanische Bremse vorzufinden. Und man hat endlich eine Alternative zu VW, die für mich persönlich auf Grund des unkulanten Verhaltens bei dem Skandal mit Lug und Betrug sowie dem Unwillen das Management auszutauschen nicht mehr kaufbar ist. Insofern bin ich dankbar, dass BMW jetzt eine gute Alternative mit dem GT hat.

Ein bisheriger BMW-Besitzer kann sich statt des Grand Tourer auch einen X3 mit all den gewünschten Features kaufen.

In welchem Punkt sind die Motoren denn besser als beim Wettbewerb? Gerade in der 150Ps Dieseklasse bietet ja sogar Opel einen Biturbodiesel während die x18d Modelle noch mit Singleturbo rumkrebsen. Die Bx7 und Bx8-Motoren sind meiner Meinung nach zwar wettbewerbsfähige Motoren, aber ohne spezielle Ausreißer nach oben oder unten. Ein wirklich potenter Vierzylinder-Benziner fehlt noch immer, die Konkurrenz aus Stuttgart und Ingolstadt bedankt sich.

Und was würde ein Biturbo BMW bringen? Mehr NOx wie bei Opel?

Auf der Motorverkleidung meines GT 218 d steht falls ich mich recht erinnere zumindest biturbo.... oder doch twinturbo?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen