An die Familien: Was stört am Gran Tourer?
So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?
Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.
Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).
Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.
Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.
Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
324 Antworten
@qaqaqe
Nö, die Kontakte werden von dem grade verbundenen Handy gezogen. Klappt bei mir / uns bei allen 4 Geräten (iPhone 7, LG G4, LG V10, Sony XPeria X)
Hallo zusammen,
Auch wenn hier schon länger nichts mehr gepostet wurde:
Wie haben die Familien das Platzthema gelöst, wenn in Reihe 2 ein MaxiCosi o.ä. entgegen der Fahrtrichtung montiert ist? Ich bin mit meinen 1,80m wahrlich kein Riese - aber wenn ich auf dem Beifahrersitz Platz nehme, ist mur noch ein Spalt Platz bis zum Handschuhfach - Armaturentafel.
...weiß nicht, ob ich so eine Urlaubsfahrt von 8 Stunden - auch mit Unterbrechungen- machen möchte...
VG,
Thomas
Du meinst auf den normalen Rücksitzen? Also wir haben einen Reboarder (Axkid Minikid), der sicher deutlich mehr Platz braucht, wie eine Babyschale. Und es gibt vorne keine Platzprobleme, egal ob der hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz montiert ist. (Bin 182, wir haben den F46 - redest du vom AT oder GT?)
Wir hatten damals bei den Probefahrten den Sitz auch dabei, weil genau das das/ein Problem beim S204 war 😉 (Unsere Römer-Schale hatte in dem dagegen noch relativ gut Platz)
/Edit: Ach ja, weil ich's oben gerade wieder gelesen habe: das mit den Handies hat sich von selbst gelöst, irgendwie.
Mich stört am GT am meisten, dass ihn meine Frau seit er da ist als ihr Auto auserkoren hat und ich meist mit ihrem 1er unterwegs bin (sein muss).
Den VW Van vorher wollte sie nur fahren wenn sie musste, diesmal habe ich Pech gehabt.
Ähnliche Themen
Wir haben den F46 12/2017.
Uns fehlt die separat zu öffnende Heckscheibe.
Die Ladekante sollte ab Werk unempfindlich sein (Wie beim E46 Touring).
Handschuhfachkühlung fehlt. Gurthöhenverstellung fehlt. Kofferraumbeleuchtung unter aller Kanone.
Ansonsten ein tolles Auto.
@qaqaqe:
Ich spreche tatsächlich vom F46...vielleicht kann icb noch 2-3 cm dazu gewinnen, wenn die Tische demontiert sind...aber viel mehr ist da leider nicht?
Haben einen MaxiCosi auf der FamilyFix Station getestet...und ich befürchte, dass wenn wir den Nachfolgesitz kaufen - und der auch ein Reboarder werden sollte - wird’s noch enger? Wenn’s bei dem einen Jahr MaxiCosi bleibt, lässt es sich irgendwie aushalten...
Zitat:
@Carioquinha schrieb am 22. November 2018 um 23:36:34 Uhr:
Hallo zusammen,
Auch wenn hier schon länger nichts mehr gepostet wurde:
Wie haben die Familien das Platzthema gelöst, wenn in Reihe 2 ein MaxiCosi o.ä. entgegen der Fahrtrichtung montiert ist? Ich bin mit meinen 1,80m wahrlich kein Riese - aber wenn ich auf dem Beifahrersitz Platz nehme, ist mur noch ein Spalt Platz bis zum Handschuhfach - Armaturentafel.
...weiß nicht, ob ich so eine Urlaubsfahrt von 8 Stunden - auch mit Unterbrechungen- machen möchte...
VG,
Thomas
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Bei meiner Tochter im Cybex Sirona in Fahrtrichtung kann sie permanent mit ihren Schuhen den Sitz berühren. Den Picknicktisch auf der Seite musste schon weichen und der Beifahrersitz ist meist recht weit vorne, dennoch ist dies der Fall. ich finde da den Abstand einfach insgesamt zu gering.
Heckscheibenöffnung, gekühltes Handschuhfach und mehr Fächer fehlen ebenfalls.
Zitat:
@Carioquinha schrieb am 23. November 2018 um 09:27:50 Uhr:
@qaqaqe:
Ich spreche tatsächlich vom F46...vielleicht kann icb noch 2-3 cm dazu gewinnen, wenn die Tische demontiert sind...aber viel mehr ist da leider nicht?
Haben einen MaxiCosi auf der FamilyFix Station getestet...und ich befürchte, dass wenn wir den Nachfolgesitz kaufen - und der auch ein Reboarder werden sollte - wird’s noch enger? Wenn’s bei dem einen Jahr MaxiCosi bleibt, lässt es sich irgendwie aushalten...
OK, die Tische haben wir nicht, weil die finde ich im F46, genauso wie in früheren Vans eher labberig/wackelig und unbrauchbar und somit Platzverschwendung. Ich glaube, den haben wir bei der Probefahrt auch weggemacht (bzw. er ist vor dem Einbau von selber weggeflogen).
Ja, probier's mal ohne Tisch. "Gefühlt" kommt es aber nicht auf 2, 3 cm an, das ist bei unserem Reboarder eher die Toleranz beim Ein- und Ausbau, wenn man ihn zum Reinigen oder für's Großeltern-Auto rausnimmt. Die Rückbank hast du auch nach ganz hinten geschoben?
Ich finde den GT mit 2 Kindersitzen perfekt. Ein Kindersitz ist von Maxi Cosi Priori und der andere Storchenmühle SP.
Kinder sind 3 3/4 und 1 1/2. Der Mittelsitz ist klein gehalten aber es passt noch jemand hin. Ablagefächer hat er genug finde ich, die unterm Sitz vorne habe ich nichts drin.
Ok - ich merke schon - irgendwie geht’s. Wahrscheinlich ist es tatsächlich eher ein „Reboarder“ Thema. Werde das Ganze dann nochmal ohne Tische probieren.
Schließlich soll der GT dann auch unser Urlaubsauto werden - und nicht zusätzlich noch ein 5er für sie Fahrten angeschafft werden 😉
Das funzelige Fernlicht und das beim Rückwärtsgang in Kombi mit Regensensor der Heckscheibenwischer nicht automatisch 1x angeht.
.... Und das man es immer noch nicht schafft, den Beifahrerairbag über eine Taste IM Auto zu deaktivieren und nicht jedesmal bei vergessen anhalten muss um die Tür zu öffnen um es deaktivieren zu können. (wobei diese Kacke nicht nur bei BMW so ist)
..... Wenn ich schon dabei bin :-), dass es um wenige Zentimeter nicht ausgeht, die 3.Sitzreihe auszuziehen. Man muss immer erst die Lehnen in der 2.Reihe verstellen.
Funzeliges Fernlicht? Hast du LED oder die normalen Scheinwerfer?
Mit der dritten Reihe ist du Recht.