An die Elektriker unter uns
N`Abend!
Hatte glaub ich sowas schon mal in Kombination mit dem ASC-Schalter geschrieben, finde den Beitrag aber nicht mehr!
Also zu meinem Vorhaben:
Ich möchte mir ganz gerne Standlichtringe einbauen!
An sich ja nix spezielles, ABER ich möchte die ganz gern schaltbar haben!
Jetzt meine Überlegung:
Ich würde mir 2 Sitzheizungsschalter (warum 2 erklät sich im Laufe des Beitrags von selbst) besorgen und die einbauen!
Die Schalter, die ja eigentlich Taster sind, haben meines Wissens nach 2 Temperatureinstellungen: Warm und ganz warm!
Jetzt würde ich mir ganz gerne auf "warm" die Ringe und auf "ganz warm" die normalen Standlichter legen!
Was brauch ich da für ein Relais?
Und wie schliesse ich den ganzen Schrott an?
Zudem wäre es noch ganz interessant das ganze so zu lösen, dass "default"mäßig immer beim Lichteinschalten die normalen Standlichter an gehen! Während der Fahrt möchte ich dann ganz gerne umschalten können!
Den Zweiten Schalter würde ich für meine US-Seitenleuchten verwenden!
Hierbei is es also etwas einfacher zu lösen, denk ich mal, weil ich ja bloss "ein-aus" schalten will!
Will des UNBEDINGT über die Sitzheizungsschalter machen, weil ich solche Schalter wie diese "Kill-Switche" absolut hasse und hässlich finde!
Und mit den Sitzheizungsschaltern siehts original aus!
Bitte helft mir!
Danke
Michael
54 Antworten
Es gibt auch noch nen ASC Schalter. Vielleicht leichter. Das ist ja sonst voll der Sitzheizung-Fake.
@ Kredenschel
Hast du nen Schaltplan wie der Sitzheizungsschalter aufgebaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Es gibt auch noch nen ASC Schalter.
er will aber doch zwei verschiedene funktionen steuern können (standlicht und seitenmarkierungsleuchten). und 2 ASC-schalter in einem auto kommt bissl seltsam... 😉
Er kann es doch so machen (siehe Anhang).
Sorry das es so schei*e aussieht, hatte nicht das richtige Werkzeug.
So schlecht sieht es nun wirklich nicht aus. Wenn ich Zeit hab mach ich mal PICS von den neuen Schaltern von Conrad (wie schon weiter oben erwährnt).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GSI-Kombi
so, hier mal ein schnell hingepfuschter plan!!!
wenn man die Zeitumschaltelektronik rausbaut, so dass es dann auf heiß bleibt, sollte das so funktionieren, und wenn Du auf 2 stufe stellst blinkts dann hin und her 😁
Na das is ja schon mal n Anfang!
Werde das morgen mal nem Kumpel von mir (Mechatroniker in der Ausbildung) zeigen, vielleicht kann er damit was anfangen!
Der hat leider noch net so viel Ahnung, deswegen musste ich euch fragen!
Jetzt bleibt aber noch ne andere Frage:
Was für ein Relais muss ich nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
er will aber doch zwei verschiedene funktionen steuern können (standlicht und seitenmarkierungsleuchten). und 2 ASC-schalter in einem auto kommt bissl seltsam... 😉
Bei mir wären es dann sogar 3 ASC-Schalter!😁
Hab ja schon werksmäßig ASC!
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Sorry Anhang vergessen.
Sehr gutes Beispiel!
Du hast die Sitzheizungsschalter ja drin!
Meiner Meinung nach sehen die 50mal besser aus, als die beiden "anderen" Schalter!
So könnte ich mir nämlich die beiden anderen Schalter sparen!
Was kostet eigentlich so ein Schalter für die Sitzheizung und ist da auch die ganze Steuerungselektronik mit integriert?
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Was kostet eigentlich so ein Schalter für die Sitzheizung und ist da auch die ganze Steuerungselektronik mit integriert?
ca. 55.-EUR pro stück 😁 😁 soweit ich weiss is alles drin ausser dem relais, oder?
Hab grad mal gecheckt was der kostet. Haltet euch fest: ca. 60 Euro. Also wenn man sowas nicht über hat, dann kann man auch die Billigvariante wählen.
Wenn man für solche Spielerein die Kohle über hat, warum nicht gleich noch nen M3 CSL E46 als Winterauto.
Oder verbau es halt im Aschenbecher das man es nicht sieht.
bigurbi war wieder schneller 🙁
Oder nimm den Schalter hier (Nummer 3). Der ist für das deaktivieren der hinteren Fensterheber. Dieser Schalter müsste auch vorn in die Öffnungen passen, weis es aber nicht 100%. Ggf. kann man es ja auch dort hin basteln, wo er normal hin gehört.
Oder aber du baust dir den Schalthebel vom Tempomat noch ein. Da hast du dann einige Schalterstellungen zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von kiese
bigurbi war wieder schneller 🙁
bigurbi postet auch ganz fleissig bei MT rum damit er sich noch ein bisschen vorm lernen drücken kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Na das is ja schon mal n Anfang!
Werde das morgen mal nem Kumpel von mir (Mechatroniker in der Ausbildung) zeigen, vielleicht kann er damit was anfangen!
Der hat leider noch net so viel Ahnung, deswegen musste ich euch fragen!
Jetzt bleibt aber noch ne andere Frage:
Was für ein Relais muss ich nehmen?
Ein 12 Volt KFZ Relais mit wechsler reicht dafür!
Die Schalter krieg ich für nen Appel und n Ei, weil bei meinem Händler im Moment n Unfaller steht!
Da bau ich sie mir raus!
Die Überlegung mit dem Deaktivierungsschalter für die hinteren Fensterheber find ich ne sehr gute Idee!
Fast noch besser als alles andere!
Ich weis, dass ich während diesem Fred jetzt schon mal meine Idee überdacht hab, aber dafür is ja des Forum da, um Ideen auszutauschen!
Den Deaktivierungschalter brauch ich eh net!
Kinder hab ich noch keine!
Also, neue Überlegung:
Schalter draussen (Fenster hinten nicht gesperrt): Standlicht an
Schalter drin: Standlicht aus und Ringe an!
Geht des?!
Oder du machst dir auf der rechten Seite das Langloch größer und baust noch so'n Rahmen rein. Weis aber nicht ob das aussieht.
JA, geht!
ist genau die selbe schaltung, nur einfacher, weil man nichts ändern muss!
Du nimmst einfach den schaltplan und ersetzt S1, in diesem fall einfach als kästchen gezeichnet durch einen Schalter, was die sperre ja ist!
Aber ich denke dein Mechatroniker freund müsste das schon begreifen, sonst hat er den falschen beruf!!! 😁
MFG
Matthias