An die E 350cdi Fahrer, Dieselverbrauch?
Hallo,
ich habe hier ein Thema dass wahrscheinlich schon oft diskutiert wurde, ich möchte es speziell für die 350 cdi Motorisierung nochmal ansprechen. Diese Modelle sind mit 7,0 bis 7,3 Litern/100 angegeben, tatsächlich verbrauche ich durchschnittlich 9,5 (bei zurückhaltender Fahrweise). Mein Kollege hat den gleichen, fährt etwas schnittiger und braucht 10,5. Ich finde das inakzeptabel, brauchen Eure Wagen auch so viel mehr wie angegeben?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
hier werden Sie geholfen und man darf sogar mitmachen! 😰
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...
schüttel! schüttel! Da kaufen sich die Jungs 60-70 T€-Kisten und trauern jedem Gläschen Sprit nach. MENSCH, wenn Ihr wirklich, warum auch immer, Sprit sparen wollt (oder müsst!), dann kauft Euch klein're MOTÖRCHEN! 😰😕🙂
- meiner säuft auch wie ein Loch, aber da muss ich durch! 😁
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Das ist einfach: weil hier Leute unterwegs sind, die gut rechnen können. Und gerade weil sie so gut rechnen können und die Gesamtkosten (Anschaffung, Unterhalt, Wertverlust etc.) alle im Auge haben, können sie sich eine E-Klasse leisten. 😉Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ich frage mich wieso so häufig über den Verbrauch gesprochen wird? Wenn man sich ein MB Auto leisten kann dann kann man sich den Sprit auch locker leisten.Und im Übrigen darf man technische Daten und sonstige Angaben des Herstellers auch gerne mal hinterfragen. Ich denke daher, dass sich niemand für so eine Fragestellung verantworten muss.
Gruß
FilderSLK
Danke, hätte ich besser nicht schreiben können. Falls es manche Leute noch nicht verstanden haben, es geht hier nicht um leisten können oder wollen, mir geht es auch um den CO2 Ausstoß. Und wenn ein Auto mit 7.0-7.4 angegeben ist erwarte ich das auch im groben (BMW kann das ja auch(JA ich habe BMW Dieselerfahrung)). Wenn der Verbrauch so viel abweicht liegt ein "Mangel" vor, und ich werde der Sache nachgehen.
ganz einfach
Kraft kommt von Kraftstoff und wer interessiert sich bei einem Auto, was einen Grundpreis von ~ 55000€ hat für 5€ Diesel? Wer sich so ein Auto abspart, sollte lieber einen kleineren Motor wählen, vor allem schaut man vorher, ob man mit den Nebenkosten leben kann.
Also jetzt misch ich mich auch mal ein, hab meinen zwar erst vor 1 Woche bestellt, aber bei diesem Thema kann ich scho bissle mitreden:
Also seit doch mal ehrlich das "bissle" Diesel kann sich normaler Weise jeder leisten der sich so ein Auto fährt, aber wenn der Hersteller eine Angabe von 7,3 Liter angibt kann es ja wohl kaum sein das er bei normaler Fahrweise oder auch bissle schneller weit über 2 Liter mehr benötigt wie angegeben.
Ich hab mir auch den Diesel bestellt weil ich es leid bin Verbräuche von über 13 Liter zu haben (Vectra OPC 280ps) deshalb entschließt man sich ja für einen Diesel um einzusparen. Und wenn ich dann aber schon 10 Liter Diesel brauch geht die Rechnung ja fast nicht auf.
Und ja ich bin vorher auch BMW gefahren 530d und ich muss ehrlich sagen den hab ich locker unter 8 Liter gefahren und der hatte ja fast dei gleichen Fahrleistungen wie der 350 CDI.
Also meines erachtens muss sich MB schon noch mal was überlegen, schließlich reden wir hier ja von einem BLUE Ef.......
Also redet doch bitte nicht alle davon wer sichs leisten kann sondern überlegt mal was der Hersteller für Traumangaben auf den Tisch legt.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andilette
...Falls es manche Leute noch nicht verstanden haben, es geht hier nicht um leisten können oder wollen, mir geht es auch um den CO2 Ausstoß
...Wenn der Verbrauch so viel abweicht liegt ein "Mangel" vor, und ich werde der Sache nachgehen.
...Für die, die es JETZT verstanden haben: GEHT BITTE VOM GAS! - DAMIT spart Ihr das meiste CO2!
...Lass uns bitte MITGEHEN!
Das Leben kann doch so einfach sein!😉
Ähnliche Themen
Ich hab den C250 CDI eigentlich auch aus der Idee raus bestellt: Geil - 204 PS und 500 Nm, und das ganze bei 5,x ltr. Verbrauch. Gut, dann lass es 1 - 1, 5 ltr. mehr sein. Aber die realistischen Werte sehen anders aus und meiner Meinung nach ist das nichts anderes als arglistige Täuschung was MB betreibt, um ihren nicht funktionierenden ** an den Mann zu bringen. Werde meinen laten Wagen weiter fahren, der braucht weniger Sprit als ein moderner Blue Efficiency.
Ich verstehe diese Ganze Diskussion nicht. Fakt ist, dass der Hersteller jene Verbrauchswerte anzugeben hat, die in einem festgeschrieben Verbrauchszyklus mit geringen Geschwindigkeiten gemessen werden. Wie auch aus dem Prospekt ersichtlich ist, können diese Werte wegen Sonderausstattungen von den gemessenen Werten abweichen.
Es muss jedem völlig bewusst sein, dass dann, wenn schneller als 120km/h gefahren wird, die Verbrauche erheblich steigen.
Maßgeblich am Verbrauch ist darüber hinaus die eigene Fahrweise. Fahre ich vorausschauend, schaffe ich es ganz locker 1 Liter weniger zu verbrauchen, als bei aggressiverer Fahrweise.
Freut auch schon auf die Start-/Stopp-Systeme. Da sinken die Testverbräuche erheblich (siehe BMW), in der Praxis schafft man diese aber immer weniger.
ich weiß nicht, ob man von den start-stop-systemen viel erwarten kann. mein letzter leihwagen, ein B160BE, hatte dieses System. In den letzten jahren wurden viele anstrengungen unternommen, die leerlaufdrehzahl abzusenken. leider gibt die verbrauchsanzeige keine auskunft über den stundenverbrauch wie z.b. beim opel astra. wenn das fahrzeug vor einer ampel steht, springt die Anzeige von L/100k auf l/Std um. ich denke, ein erster schritt ist ein milder hybrid, der beim anfahren den motor unterstützt, da dies einen hohen verbrauch verursacht. der verbrauch bei vielen könnte bestimmt einen bis 2 liter in der stadt geringer ausfallen, wenn es so etwas wie eine grüne welle geben würde. was mich bei dieser diskussion bestürzt, dass es gleich wieder heißt, du hättest ja einen kleineren motor nehmen können, wenn dich der verbrauch stört. dass hier eine im prospekt versprochene eigenschaft nicht eingehalten wird, also einen mangel darstellt, wird hierbei von manchem mitschreiber überhaupt nicht erkannt. dies läßt bestimmte rückschlüsse zu, auf die ich lieber nicht näher eingehen möchte.
Die Vermutung mit 1 bis 2lt Minderverbrauch in der Stadt wurde vom ÖAMTC (österr. Autofahrerclub) in Tests, mit ansonsten gleichen Fahrzeugen bestätigt. Von daher werden die Normverbräuche entsprechend sinken, auch wenn sich der tatsächliche Verbrauch auf Landstraßen und Autobahnen damit in keiner Weise ändert.
Die Argumentation hinsichtlich kleinerer Motoren ist tatsächlich verfehlt. Sich aber auf die Angaben im Prospekt zu verlassen, ist ebenso falsch. Um tatsächlich darüber beschweren zu können, dass die Verbrauchsangaben falsch sind, müsste man unter den gleichen Bedingungen (Temperatur, Ausstattung, Gewicht, usw.) Messungen vornehmen.
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
- Und ich dachte schon: "Vielleicht ist er ja nur bergab gefahr'n!" 😁😁😛Zitat:
Du willst es ja so! 😰
Wäre ja schön, aber wo ich wohne ist alles flach !!🙄🙄🙄
Aber kommen wir wieder zum Ernst des Lebens:
UNTER 9l im Schnitt geht bei mir gornix! 🙁 aber ÜBER 10l auch nicht! 🙂wobbie, ich habe aber auch 80 - 90% Autobahn zu fahren
😎😎😎Trotzdem, allen hier weiterhin "Gute Fahrt"
wünscht EMMA2
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Die Vermutung mit 1 bis 2lt Minderverbrauch in der Stadt wurde vom ÖAMTC (österr. Autofahrerclub) in Tests, mit ansonsten gleichen Fahrzeugen bestätigt. Von daher werden die Normverbräuche entsprechend sinken, auch wenn sich der tatsächliche Verbrauch auf Landstraßen und Autobahnen damit in keiner Weise ändert.Die Argumentation hinsichtlich kleinerer Motoren ist tatsächlich verfehlt. Sich aber auf die Angaben im Prospekt zu verlassen, ist ebenso falsch. Um tatsächlich darüber beschweren zu können, dass die Verbrauchsangaben falsch sind, müsste man unter den gleichen Bedingungen (Temperatur, Ausstattung, Gewicht, usw.) Messungen vornehmen.
als familienbomber fahren wir einen c8 V6. bei grüner welle verbraucht er laut anzeige unter 10 liter. das kommt aber nur bei einer von 100 fahrten vor:-( es können sogar 17 liter werden.
du hast natürlich recht, die prospektwerte sind ein witz.-)
Hab jetzt die ersten 700 mit meinem S212 350CDI 4matic Kilometer hinter mir. Auf Kurzstrecken ist der Verbrauch um die 10l, wenn es kalt ist ist der Verbrauch noch deutlich höher, meist um die 11l. Auf längeren Strecken geht es auch anders. Bei einer Strecke von 150km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 108km/h habe ich 8,5l benötigt. Berücksichtigen muss man die die Stromverbraucher für Sitzheitzung und Aktivsitze. In Anbetracht der Tatsache, dass das Auto knapp 2 Tonnen und Allrad hat, ist der Verbrauch gar nicht mal so übel.
Ich kann die ganze Diskussion nicht verstehen. Ich habe meinen 350er gekauft weil ich Spaß an schönen Autos habe. Wenn mich der Kaufpreis nicht interessiert hat, warum sollte ich dann jetzt über den Verbrauch nachdenken? Tank leer?- Tanken! So einfach ist das. Autobahn frei?- Vollgas! Ich will Spaß haben mit meinem Wagen. Dieses Auto mag ja absolut unvernünftig sein aber das macht es doch aus. Wenn ihn sich jeder leisten könnte, dann wären die Straßen voll mit 350er'n. Das kann doch keiner von euch wollen.
Da kann ich nur beipflichten: So ein Auto kauft man sich nicht unbedingt um zu sparen. Der Spassfaktor und der Konfort (gegenüber 4 Zyl.) war auch für mich ausschalggebend.
Zum Verbrauch: Zwischen 6,8l (90 -120 km/h auf Landstrassen) und 9,0l bei viel Stadtverkehr und "scharfen" Autobahnfahrten.
Habe jetzt 42.000 km gefahren und bin bis jetzt nie über 9,0l gekommen.
Im Schnitt bewegt sich eine Tankfüllung (80l) zwischen 7,8 und 8,5l.
Gruss,
Norbert
Tja es soll halt eben doch leute geben, die auf den Verbrauch a bissle an Wert legen.
Ich hab mich auch gefreut, als ich mit meinem 530d nach Süd Tirol nur 6,8 Liter gebraucht habe. Aber wie du schon sagst, wenn die Bahn frei ist und mir ist danach. Dann lass ichs auch krachen und in dem Moment interes. mich der Verbrauch nicht. Aber ansonsten find ichs schon toll wenn das auto nicht 30% mehr Kraftstoff braucht wie vom Hersteller angeprießen wird.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andilette
[Falls es manche Leute noch nicht verstanden haben, es geht hier nicht um leisten können oder wollen, mir geht es auch um den CO2 Ausstoß. Und wenn ein Auto mit 7.0-7.4 angegeben ist erwarte ich das auch im groben (BMW kann das ja auch(JA ich habe BMW Dieselerfahrung)). Wenn der Verbrauch so viel abweicht liegt ein "Mangel" vor, und ich werde der Sache nachgehen.
wenn man die technischen angaben nicht lesen kann, dann wird das niemals vor gericht landen, weil ja jeder seriöse anwalt die geschichte nicht vertritt. der wagen ist nirgends mit 7,4l angegeben. es gibt einen fahrzyklus, der dazu dient, fahrzeuge objektiv miteinander vergleichen zu können, nicht den faktischen fahrbetrieb von herrn x und herrn y und herrn z haargenau zu treffen. die werte werden in zwei fahrzyklen, innerorts und außerorts angegeben. dazu gibt es eine erlaubte arithmetische operation, in der man beide werte rechnerisch zu einem zusammenführt. das ist dann keinesfalls der zu erwartende durchschnittsverbrauch. und das wird auch nirgends behauptet.