An die E 350cdi Fahrer, Dieselverbrauch?
Hallo,
ich habe hier ein Thema dass wahrscheinlich schon oft diskutiert wurde, ich möchte es speziell für die 350 cdi Motorisierung nochmal ansprechen. Diese Modelle sind mit 7,0 bis 7,3 Litern/100 angegeben, tatsächlich verbrauche ich durchschnittlich 9,5 (bei zurückhaltender Fahrweise). Mein Kollege hat den gleichen, fährt etwas schnittiger und braucht 10,5. Ich finde das inakzeptabel, brauchen Eure Wagen auch so viel mehr wie angegeben?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
hier werden Sie geholfen und man darf sogar mitmachen! 😰
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...
schüttel! schüttel! Da kaufen sich die Jungs 60-70 T€-Kisten und trauern jedem Gläschen Sprit nach. MENSCH, wenn Ihr wirklich, warum auch immer, Sprit sparen wollt (oder müsst!), dann kauft Euch klein're MOTÖRCHEN! 😰😕🙂
- meiner säuft auch wie ein Loch, aber da muss ich durch! 😁
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Vielen Dank für diese Erläuterungen.Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Deshalb noch folgende Anmerkungen:
1.) Der Benz-Motor ist eigentlich noch von 2005, der "richtig" neue 350CDI ist erst der mit 258-265PS, der jetzt gerade kommt. Erst bei diesem wurden konstruktiv wesentliche Verbesserungen eingebaut. Alles davor waren Optimierungen, unterschiedliche Ansaug- und Abgasanlagen über die Modellpalette hinweg sowie entsprechend angepasste Software.Gruß, TheStig.
Da bin ich jetzt doppelt froh, dass ich mich gestern dafür entschieden habe, einen S212 350CDI als Neuwagen zu bestellen und von dem angebotenen Bestandswagen Abstand genommen habe, obwohl dieser bei sehr viel besserer Ausstattung das gleiche gekostet hätte. Ich hätte dann ja noch den alten Motor bekommen. Mir war die neueste Technik wichtiger als Ausstattungsmerkmale, die ich nicht brauche. Mitte Dezember 2010 wird er dann ausgeliefert.
Richtig alt ist der gerade noch aktuelle Motor deshalb trotzdem nicht! Wie gesagt: Motorenbau ist eher Evolution denn Revolution. Der Grundmotor ist jedenfalls noch immer der selbe, die Abgasnorm auch. Die Leistungssteigerung war aber nur mit deutlichen Änderungen an Luftführung und Turbolader möglich, sicher wurde auch die Einspritzung überarbeitet. Das macht den "alten" Antriebsstrang aber eigentlich in keinster Weise schlechter oder gar absolut gesehen schlecht, zumal ein Teil der von AMS und Co. ermittelten Verbrauchseinsparungen auch vom ebenfalls verbesserten Getriebe oder anderen Reifen kommen kann.
Dazu kommt, dass das "Gesetz der Streuung" wohl auch wieder zu Fällen führen wird, dass einige mit dem alten weniger verbraucht haben werden. (allein schon wieder der Reifen wegen!)
Ganz wichtig aber: Wer regelmäßig die Mehrleistung bzw. auch das höhere Drehmoment des verbesserten Motors nutzt, wird sicher mehr verbrauchen. Denn der Spritverbrauch hängt auch und vor allem von der abgerufenen Leistung ab.
Gruß, TheStig.
Also, meine "Wenigkeit" ist absolut happy ! Bis jetzt schluckt er gut 2 l weniger als mein oller Audi (trotz wesentlich mehr Leistung). Und die immer wieder kritisierte "Anfahr-Schwäche" , mir deeer kann ich gut leben.
Bis jetzt ein nettes Auto ....
EINE Frage hätte ich ja doch noch ...
Wie verhält sich denn die Tankuhr ? Läuft die "linear" oder "progressiv" gen "Null" ? Anders gefragt:
heute zeigte das KI noch 150km bis zum Tanken an. Sind das -bei normaler Fahrweise- "echte" 150km (+/-20km) oder -wie beim ollen Audi- evt. auch nur noch 70 oder 80km ?
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
EINE Frage hätte ich ja doch noch ...Wie verhält sich denn die Tankuhr ? Läuft die "linear" oder "progressiv" gen "Null" ? Anders gefragt:
heute zeigte das KI noch 150km bis zum Tanken an. Sind das -bei normaler Fahrweise- "echte" 150km (+/-20km) oder -wie beim ollen Audi- evt. auch nur noch 70 oder 80km ?
Bei ca. 100 km Restreichweite springt die Anzeige um auf ein freundliches "Bitte tanken" und zählt nicht weiter runter. Allerdings habe ich das Gefühl, dass man tatsächlich noch die 100 km fahren könnte. Bin aber zu feige, das zu probieren und tanke dann immer recht bald. Die Anzeige scheint also recht genau zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Bei ca. 100 km Restreichweite springt die Anzeige um auf ein freundliches "Bitte tanken" und zählt nicht weiter runter. Allerdings habe ich das Gefühl, dass man tatsächlich noch die 100 km fahren könnte. Bin aber zu feige, das zu probieren und tanke dann immer recht bald. Die Anzeige scheint also recht genau zu sein.Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
EINE Frage hätte ich ja doch noch ...Wie verhält sich denn die Tankuhr ? Läuft die "linear" oder "progressiv" gen "Null" ? Anders gefragt:
heute zeigte das KI noch 150km bis zum Tanken an. Sind das -bei normaler Fahrweise- "echte" 150km (+/-20km) oder -wie beim ollen Audi- evt. auch nur noch 70 oder 80km ?
Bei mir zählt sie aber runter. Nach der 100 km Anzeige kommt nach kurzer Zeit "noch 80 km" später 70 km usw. Nach der Anzeige "Bitte tanken" geht je nach Fahrweise schneller oder langsam runter.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von diding
Bei mir zählt sie aber runter. Nach der 100 km Anzeige kommt nach kurzer Zeit "noch 80 km" später 70 km usw. Nach der Anzeige "Bitte tanken" geht je nach Fahrweise schneller oder langsam runter.
mfg
diding
Oh, ich hatte übersehen, dass der Thread im 212er Forum steht. Meine Aussage bezieht sich auf den 204er. Da ist es so, wie ich es beschrieben habe.
Dann scheint es im 212er schon besser zu sein. Mich stört es nämlich sehr, dass dann immer "Bitte Tanken" aufleuchtet, weil man dann auch keine anderen Daten aus dem Bordcomputer einsehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Oh, ich hatte übersehen, dass der Thread im 212er Forum steht. Meine Aussage bezieht sich auf den 204er. Da ist es so, wie ich es beschrieben habe.Zitat:
Original geschrieben von diding
Bei mir zählt sie aber runter. Nach der 100 km Anzeige kommt nach kurzer Zeit "noch 80 km" später 70 km usw. Nach der Anzeige "Bitte tanken" geht je nach Fahrweise schneller oder langsam runter.
mfg
didingDann scheint es im 212er schon besser zu sein. Mich stört es nämlich sehr, dass dann immer "Bitte Tanken" aufleuchtet, weil man dann auch keine anderen Daten aus dem Bordcomputer einsehen kann.
Nach drücken der "OK" Taste ist das "Bitte Tanken" weg, und Du kannst wieder andere Daten sehen trotz fast leeren Tank.
Hi, ich bin der Meinung wenn die Reserve angeht sind noch ca. 12-15 Liter im Tank.
Wie weit man nu damit kommt, kann ja jeder selber entscheiden.
Habe den Wagen bisher mehrmals auf komplett 0 gefahren, so das die Tankuhr kompleet auf Null ist. Dann haben bisher immer nur 76-78 Liter reingepasst. Trotz rütteln und schütteln und längere Zeit warten beim Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Hi, ich bin der Meinung wenn die Reserve angeht sind noch ca. 12-15 Liter im Tank.
Wie weit man nu damit kommt, kann ja jeder selber entscheiden.
Habe den Wagen bisher mehrmals auf komplett 0 gefahren, so das die Tankuhr kompleet auf Null ist. Dann haben bisher immer nur 76-78 Liter reingepasst. Trotz rütteln und schütteln und längere Zeit warten beim Tanken.
Auch bei der Tankgröße gibt es Toleranzen, d.h. nicht jeder Tank hat exact das angegebene Volumen. Außerdem ist mit Sicherheit immer noch ein bisschen Treibstoff im System, wenn die Tankuhr auf Null steht.
Zitat:
Nach drücken der "OK" Taste ist das "Bitte Tanken" weg, und Du kannst wieder andere Daten sehen trotz fast leeren Tank.
Das habe ich nicht gewusst, werde ich das nächste Mal probieren. Danke für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Auch bei der Tankgröße gibt es Toleranzen, d.h. nicht jeder Tank hat exact das angegebene Volumen. Außerdem ist mit Sicherheit immer noch ein bisschen Treibstoff im System, wenn die Tankuhr auf Null steht.Zitat:
Original geschrieben von manni512
Hi, ich bin der Meinung wenn die Reserve angeht sind noch ca. 12-15 Liter im Tank.
Wie weit man nu damit kommt, kann ja jeder selber entscheiden.
Habe den Wagen bisher mehrmals auf komplett 0 gefahren, so das die Tankuhr kompleet auf Null ist. Dann haben bisher immer nur 76-78 Liter reingepasst. Trotz rütteln und schütteln und längere Zeit warten beim Tanken.
Sicher gibt es Toleranzen, aber die Tanks haben alle die exact gleiche Größe. Ich glaube nicht, das im Werk Tanks zum Beispiel für 80 Liter in unterschiedlichen Größen gebaut werden.
Die scheint relativ verlässlich zu sein/"linear" runterzugehen.
Heute früh beim Tanken war noch eine Rest-Reichweite von 100km, mit viiiiel Geduld hab ich 71l reingequetscht. (War gerade günstig, 115,9/l *g*.)
Das würde so grob zu meinem derzeitigen Verbrauch von knapp unter 10l/100km passen.
Zitat:
Original geschrieben von diding
Sicher gibt es Toleranzen, aber die Tanks haben alle die exact gleiche Größe. Ich glaube nicht, das im Werk Tanks zum Beispiel für 80 Liter in unterschiedlichen Größen gebaut werden.
Ich habe vor längerer Zeit mal gelesen, dass es da durchaus erhebliche Toleranzen geben kann. Aber vielleicht ist das auch heute nicht mehr so. Aber bei einigen Autos ist es so, dass die Zuführleitung zum Tank recht eng ist, so dass die Zapfpistole sehr früh abschaltet, lange bevor der Tank voll ist. Vielleicht liegt es auch daran.
Ich fahre täglich 360 km und genieße auch mal die ruhige Fahrt.
Tempomat bei 100 auf Strecke bestes Ergebnis auf kompletter Tankfüllung ( 80 l ) 5,5
Im Drittel liege ich im Schnitt bei 6,7
Gruß
Ulf