an die bremsenspezis- großes problem
ich hab hier folgendes problem. hab hier nen country und krieg da einfach kein druck auf´s bremssystem. man kann das pedal recht weich durch treten, trotzdem bremst das auto auf allen 4 rädern gut, war auf´m prüfstand.auch die hanbremse funktioniert.
hab mal mit 2 gripzangen die beiden vorderen bremsschläuche zugedrückt, so das er nur hinten bremst,m da war auch richtig druck im pedal.andersrum hab ich das auch gemacht aber vorn bleibt das pedal weich.
hab schon einiges versucht und langsam gehen mir die ideen aus.
bremsscheiben und bremssteine sind rundrum neu, die sättel sind alle leicht gängig, die bremssteine sind auch nicht verkantet oder so.
hab alle bremsleitungen komplett leer gemacht, geguckt ob alles richtig zusammengebaut ist und hab dann unter druck neu entlüftet. es kam überall auch was raus und das ganze auch ohne luft. trotzdem kein druck.
dann hab ich mal nen anderen hauptbremszylinder eingebaut aber auch damit keine besserung...
ich bin jetzt ein paar stunden weg, kann also nicht auf fragen antworten. bin aber für jede idee dankbar...
ach so, das auto wurde komplett auf 16v bremse umgebaut, also vorn 14zoll und hinten die scheibenbremse vom g60syncro. der bremskraftregler an der hinterachse ist der alte geblieben, der ging ja vorher und auch bkv und hbz haben auch vorher funktioniert und sind drin geblieben...
ich hoffe ihr könnt mir helfen...
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
Bei neuen Scheiben und Beläge kommt es eben vor das der Bremsdruck schwamig ist und wenn man im Stand auf dem Pedal bleibt geht der Druck ganz lansam weg als sei der HBZ def.
Ich würde sagen, dann ist der HBZ defekt! Wie sollen neue Beläge dieses Phänomen erzeugen können?
gegenfrage
wenn er vorne beide schläuche zuklemmmt und hat einen guten druck. die bremskreise sind diagonal aufgeteilt.also beide kreise dicht. oder sehe ich das falsch?
danke erstmal für die vielen ideen. hab nun mittlerweile 3 hbz´s verbaut, immer 20er und beim 3. wurde es besser. allerdings nicht lange, genauer gesagt bis zum tüv und nicht mehr ganz zurück. die bremswerte sind echt top, vorn wie hinten und ich glaube langsam das die idee mit der zu geringen flüssigkeitsmenge durch den kleinen hbz gar nicht so schlecht ist. naja, demnächst soll eh abs nachgerüstet werden, hoffentlich gibts dann ne besserung. wir nehmen dann auch das abs vom golf 3, der hat denn ja eh die girling bremse also sollte das abs stark genug sein...hoffe ich...
warum nehmt ihr 3 20er wenn es der falsche für diese Anlage ist? das abs vom 3er passt nicht in den 2er zumindest nicht mal eben so.
Ähnliche Themen
Hallo rollionputer,
für die Diagnose war das Zuquetschen der vorderen Bremsschläuche mit Gripzangen hilfreich. Wenn dabei der Pedalweg mit zugeklemmten vorderen Schläuchen minimal ist, liegt Dein Problem definitiv an den vorderen Bremsen und nirgendwo anders!
ABER !!! :
Mit Bremsschläuchen, die schon mal 'ne Gripzange erdulden mussten, würde ich nicht mehr gerne fahren! Die Bremsschläuche leben von der Streckgrenze des darin einvulkanisierten Stahlgeflechts und dessen Verbund mit dem umschließenden Elastomer.
Viel Erfolg, und bitte beachte mein ABER,
Grüße
Norbert
das mit den schläuchen ist mir schon klar, die zange war auch nur ganz leicht zugekniffen um schäden zu verhindern. die frgae mit den 20er hbz´s ist leicht zu beantworten, weil sie da waren! das spenderauto hatte ein kaputtes abs, das wollten wir nicht einbauen und das abs vom zweier ist eh nicht das beste. das abs vom dreier ist leicht eingebaut, hab das schon in meinem caddy gehabt und in meinem zweier auch.
am logischsten klingt das der hbz zu wenig druck bringt, je länger ich drüber nach denke, desto klarer wird der gedanke. hätte allerdings nie gedacht das das so viel aus macht. naja, meistens müssen erst viele gedanken in einen topf geworfen werden...
mal sehen was der besitzer des autos dazu sagt...
.....um ein wenig Verwirrung zu stiften werf ich jetzt mal in den Raum,das mein Kumpel schon seit längerem mit ner 16V Bremse vorne(Girling 54) und Girling 38 hinten in verbindung mit nem 20er HBZ ohne Probleme unterwegs ist😁
....tatsache....😉
Trotzdem würd ich mir an deiner Stelle halt nen 22er(am besten neu) holen...kosta ca.120-140€
@ herr weber
http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
diesen hbz fahr ich auch an meiner vr6 bremse
mimmst das abs aus´m 35i facelift. ist das selbe wie im dreier golf aber mit ner gabel zum pedal und nicht mit ner kugel. damals hab ich die kugel abgesägt mit nen stück von der stange, gewinde rauf geschnitten, ein stück von der stange vom einser auch mit nem gewinde( links) und ne hüle mit passendem gewinde drüber. so konnte man sogar die länge einstellen, so wie es beim einser üblich war. ich geb aber u das das eher durch zufall so entstanden ist. der 35i hat aber die gabel wie beim zweier...
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
.....um ein wenig Verwirrung zu stiften werf ich jetzt mal in den Raum,das mein Kumpel schon seit längerem mit ner 16V Bremse vorne(Girling 54) und Girling 38 hinten in verbindung mit nem 20er HBZ ohne Probleme unterwegs ist😁
....tatsache....😉deine mission war erfolgreich. ich bin verwirrt! dachte grad das da ne lösung für das problem war...
ich glaub ich sticheln den andern jetzt so lange bis er das abs einbaut, dann bin ich hoffentlich schlauer...