an die blackmagic perleffect fahrer...
also nachdem ich mir mal 99 ne schwarze c klasse gekauft und ich sie nach 6 monaten verkauft habe, habe ich mir eigentlich geschworen nie wieder ein schwarzes auto zu kaufen...
wenn ich bedenke wann ich das letzte mal meinen silbernen mercedes sauber gemacht habe... ich glaub das sind so 2-3 monate her und er ist immer noch sauber... zwischenzeitlich hat es auch geregnet und keine spur von regentropfen...
mein golf dagegen ist maximal eine woche gepflegt...
nun meine frage... wie macht ihr euren schwarzen denn sauber... das wäre ja alles halb so schlimm, wenn ich mich trauen würde in die waschanlage zu fahren...
deshalb meine frage: war schonmal einer der schwarzfahrer in einer waschanlage mit lappen? wenn ja: wie sah er hinterher aus... konnte man in der brennenden sonne irgendwelche leichten kratzer erkennen?
mit meinem silbernen mercedes fahr ich ziemlich oft durch die lappenanlage: absolut keine kratzer zu erkennen... vielleicht hat dies aber auch nur was mit der nicht so anspruchsvollen farbe zu tun...
also wäre froh über einige tipps...
denn das waschen mit dem hochdruckreiniger ist auch nicht so einfach wie bei einem silbernen wagen... wenn man bei nem schwarzen nicht richtig abtrocknet, sieht er hinterher noch schmutziger aus...
beim silbernen reicht dagegen flüchtiges nass machen... kurz mit nem alten t shirt rüber gehen und schon hat man ein sauberes auto wieder...
14 Antworten
War bisher schon öfters in einer textilen Waschstraße - immer mit Vorreinigung und hinterher per Hand noch trocken gewischt.
Man sieht absolut keine Spuren vom "durch die Waschanalge gezogen werden" - auch bei stärkster Sonne und direkt gegen's Licht.
Also traue Dich ruhig - passiert nix Schlimmes 😉
da hat er Recht bei der Textilen passiert nichts.
jedenfalls zu 99 %. 😉
habe selbst lavagrau perleffekt seit februar und keine Kratzer oder sonst was.
cu phil
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
lava grau... wattn das? hört sich interessant an... also her mit bildern...
Moin Bugatti,
lavagrau perleffekt würde unseren 5ern sicher auch gut zu Gesicht stehen 😉. Doch leider ist diese Farbe in der VW-Sonderlackauswahl nicht auffindbar...
Ähnliche Themen
War zwar bilslang mit meinem noch in keiner Wacshstraße, sondern nur per Hand - aber ich kann nur allen "Schwarz-Fahrern" Liquid Glass empfehlen.
Selbst wenn bereits feine CShlieren zu sehen waren, danach nicht mehr. 😉
MfG
meiner hat leider schon kleine Kratzer 🙁
Vorbesitzer is anscheinend von Anfang an durch die Waschanlage .....
muss ich noch irgenwie rausbekommen....
selber war ich bisher noch nicht in der waschanlage mit "ihm"....
nur in der Waschbox und daheim dann noch mim microfasertuch drüber, damit die wasserflecken net einbrennen...
@ G5_1.9TDI
gehen da so leichte "kratzer" auch raus?
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
@ G5_1.9TDI
gehen da so leichte "kratzer" auch raus?
Vom Liqiuid Glass selber eigentlich kaum, da es eine reine Versieglung (auf Polymerbasis) ohne Schleifmittel ist. Wenn der Wagen schon einige der typ. Waschanlagenkratzer hat, würde ich vor der LG Versieglung die "Füllpolitur" von Petzoldts nehmen, die ist genau für solche feinen Kratzer gemacht.
Ich habe nen ebonyschwarzen A3...
beim letzten Winterreifenwechsel ist die Werkstatt mit dem Auto durch die Waschstraße..das erste und letzte Mal...
Es waren danach deutlich diese ganz kleinen feinen Kratzer zu sehen...
Ok bei Handwäsche stumpft der Lack auch mit der Zeit ab...aber ich glaube nicht ganz so schnell...
und ich spare dabei auch noch Geld...
ok es dauert rund 2 Stunden...aber ich sitze ja eh nur die ganze Woche im warmen Büro...da kann man am Wochenende auch mal Autoputzen im Freien! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ich habe nen ebonyschwarzen A3...
beim letzten Winterreifenwechsel ist die Werkstatt mit dem Auto durch die Waschstraße..das erste und letzte Mal...
Es waren danach deutlich diese ganz kleinen feinen Kratzer zu sehen...
Ok bei Handwäsche stumpft der Lack auch mit der Zeit ab...aber ich glaube nicht ganz so schnell...
und ich spare dabei auch noch Geld...
ok es dauert rund 2 Stunden...aber ich sitze ja eh nur die ganze Woche im warmen Büro...da kann man am Wochenende auch mal Autoputzen im Freien! 🙂
Joa wenn man was Gas gibt gehts auch schonmal schneller 🙂 Außerdem wird das Auto sauberer als in der Waschanlage. Nach der Waschanlage kann man doch eh die Alus nochmal putzen und selber trocken machen. Kommt dann meißt fast auf die gleich Zeit raus.
Ich hab mich in die Textile Reinigung begeben und war begeistert! Die Streifen, die den Perleffekt kapput machen sollen, blieben aus und die Karre war blitzeblank 🙂
POLOHUNTER
P.S. Nur sollte man nicht vergessen, den Gang rauszumachen, denn das hat der POLOHUNTER vergessen und hätte der Nette Mann nicht geschriehen, wäre ich voll in Wand genudelt 🙂
ich war EIN einziges mal mit meinem schwarzem in der waschanlage, und werde es NIE wieder tun. der wagen war dreckiger als vorher, auf grund der verdammten kalkflecken. die ganze suppe is sofort getrocknet und hat viele spuren hinterlassen. ich wasch den wagen lieber einmal die woche und schmier die kiste schoen mit LG ein. da haftet des mistzeug nicht so schlimm und man bekommt alles leicht mit nem feuchtem microtuch weg, ohne kratzer zu hinterlassen. schwarz ist finde ich die schoenste farbe fuer ein auto, leider aber auch die pflegebedürftigste.
Ich fahr seit Jahren und ein paar hunderttausend Kilometer durch die Textilwäsche und fast immer zu frieden, ein bisschen nacharbeiten und ich hab mir 1 Stunde gespart....
Und die feinen Kratzer... Naja, nach ner Zeit sind ein paar da, aber ab 50 cm sehe ich die nicht mehr!!!!
Ingo