An alle Milltek-AGA-Besitzer - brauche Rat!
Hallo zusammen,
als erstes mal FROHE OSTERN und dann wollte ich mich dafür entschuldigen, dass ich einen Thread neu auf mache anstatt einen vorhandenen zu verwenden! da ich aber die trefferquote der angesprochenen leute so höher einschätze bin ich diesen weg gegangen!
also wie ich hier schon mal schrieb,hab ich mir eine Milltek-AGA ab Kat für den 2,0 TFSI Quattro gekauft, nur musste ich leider gestern nach dem einbau feststellen, dass da was nich passt! denn die endrohre schauen dermaßen weit raus, dass es absolut nich mehr gut ausschaut! aber der einbau (von einem meisterbetrieb, da bei uns in der nähe keine selbsthilfewerkstatt is) hat sonst reibungslos funktioniert, alle aufnahme punkte, verarbeitungen usw. alles top!
also hab ich nochmal ein bißchen gesucht und die art-nr. mit einem anderen lieferanten verglichen und rausgefunden, das die art.-nr zum sportback gehört!
dies is mir nur leider bis gestern nich aufgefallen, da auf der homepage, auf der rechnung und auf dem beiblatt immer nur von Audi A3 8P 2,0 TFSI Quattro die rede war und nirgenswo mal 8PA, 5-türer oder sportback erwähnt wurde! ich werde morgen oder dienstag auf jeden fall mal den verkäufer kontaktieren und sehen was dabei rum kommt, aber ich habe jetzt schon von einem anderen user hier erfahren, dass er wohl den endtopf mit der richtigen art.-nr. hat und bei ihm der auspuff auch sehr weit heraus steht!
deshalb wollte ich alle besitzer fragen - gerade die mit quattro und 3-türer- wie es bei ihnen ausschaut (am besten mit bildern), ob irgendwelche änderungen vorgenommen wurden oder dergleichen! welche art.-nr. sie besitzen!
(ich habe MSAU290 und is für 8PA, ich bräuchte MSAU425 für 8P)
das problem is, das sich der endtopf nich weiter nach hinten verschieben lässt, da durch den quattro sehr wenig platz is! natürlich könnte man die endrohre hinten kürzen, aber dann bräuchte man jemanden der edelstahl schweißen kann und gleichzeitig würde ich die garantieansprüche verlieren!
diese sache ärgert mich einfach dermaßen, weil die AGA an sich top is, wirklich super verarbeitet usw., weil ich mich so drauf gefreut habe und jetzt so ein theater vor mir habe, nur weil dieser verkäufer keine vernünftigen angaben machen kann!
ich hoffe, dass ihr mir hilfreiche tipps geben und vergleichsbilder schicken könnt!
gruß tino
EDIT:
bin jetzt erstmal ein paar stunden nich online, werde mich dann aber wieder melden und hoffe schon mal, dass ich dann schon hilfreiche antworten erhalten habe!
Beste Antwort im Thema
Ist doch logisch das es nen unterschied geben muss alleine schon weil der Sportback 6cm länger ist als der 3Türer von daher kommen auch die beiden Art.nummern
Grüße Sven
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
ach herje, waren die finger wieder schneller als die olle rübe😁, natürlich ab Kat!aber anhand der skizze weißte jetzt ja nun, wie es bei mir/quattro aussieht?
gruß tino
kann passieren. 😉
die skizze hab ich jetzt auch gerafft 😁, danke tino. 🙂
aber wofür der bypass gut ist, würd mich echt interessieren...😕
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...aber wofür der bypass gut ist, würd mich echt interessieren...😕
nich nur dich!
gruß tino
Hi so sieht es beim Frontantriebler aus.
2.0 TFSI
🙂
Nicht so verwinkelt wie beim Quattro.
Gruß stsportgrau
Das nenne ich mal Platz 😁
Hmpf ja..da kann man nur neidisch drauf sein ^^ Hast du eine AgA ab Turbo ?
Ähnliche Themen
Ja, ab K04 89mm 200 Zeller Kat auf 76mm.
89mm ?! Woah, das is natürlich heftig ^^
Dumme Frage am Rande, muss für das wechseln der Downpipe die Kardanwelle raus beim quattro, oder kommt man noch so grad eben an den Turbo ran ?
nö, muss raus! daher lasse ich das ja auch mit der anlage, da ich kein bock habe den aufwand zweimal zu haben, wenn ich das auto wieder verkaufen will, denn mit ne illegalen AGA, könnt das schwierig werden😉
@ stsportgrau, na ideal is das auch nich ganz, vor dem MSD is ja auch ein ganz schönes herumgeschlänge um den tank (2x 90° mit engem biegeradius, siehe verfärbung in den radien) , einzig die schöne gerade führung ab KAT bis zu der nächsten schelle find ich toll 😁
gruß tino
Schon mal was von Staudruck gehört. Abhilfe nur durch Mitteltopf ala Golf R Auspuff. Werde mal fragen ob man die Downpipe noch vom Durchmesser verändern kann.
richtig und wodurch entsteht der unter anderem? durch ungerade rohrführung! aber wie gesagt, die autos werden halt (logischerweise) nich gerade nach gerigen ströhmungswiderstand konstruiert, wenn es danach geht müsste der endtopf auch gerade verlegt sein, nich quer!
was is denn an der Golf R anlage so besonders/anders(kenn die jetzt nich?
was willst du denn am durchmesser der downpipe ändern?
gruß tino
durch ungünstige rohrführung entstehen auch strömungsverluste bzw. staudruck, das stimmt schon tino.
allerdings macht das auf der kurzen strecke fast nix aus.
der haupteinfluss haben die schalldämpfer sowie der rohrdurchmesser.
durchmesser der downpipe kann man ganz einfach ändern, indem man eine neue verbaut! 😁😉
wobei ich dem grauen nicht raten würde, im durchmesser noch größer zu werden, sondern eher kleiner. 😉
is ja eigentlich auch nur ne vermutung aus der logik heraus gewesen. ich stell mir mal so vor, das eine schön kurze u gerade AGA wie bei einem mittelmotor mit sicherheit deutlich weniger nebenwirkung erzeugt!
die frage war nich gemeint wie er den durchmesser ändern will, sondern eher in wie weit (kleiner/größer)! denn nur den durchmesser der downpipe zu vergrößern wird ja nich viel bringen, wenn es danach wieder kleiner weitergeht oder versteh ich da was falsch?
gruß tino
Warum nicht, denke mehr Luft in der Downpipe ist besser. Es wird wahrscheinlich nix bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
durch ungünstige rohrführung entstehen auch strömungsverluste bzw. staudruck, das stimmt schon tino.
allerdings macht das auf der kurzen strecke fast nix aus.
der haupteinfluss haben die schalldämpfer sowie der rohrdurchmesser.durchmesser der downpipe kann man ganz einfach ändern, indem man eine neue verbaut! 😁😉
wobei ich dem grauen nicht raten würde, im durchmesser noch größer zu werden, sondern eher kleiner. 😉
Hm, ich kann mir vorstellen das das relativ ist, mit "was bringen" vielleicht in der Form das schneller mehr heiße Luft weg vom Turbo kann (bei nem noch größeren durchmesser), das verjüngen danach "schadet" dann eher dem Luftdurchsatz...aber sind so eh nicht die meisten Nachrüst-Downpipes konzipiert ?
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Warum nicht, denke mehr Luft in der Downpipe ist besser. Es wird wahrscheinlich nix bringen.
das stimmt so nicht. 😉
für die leistung, die du fährst, reicht eine AGA in 3" vollkommen aus. (bis knapp 400ps)
je größer die downpipe, desto mehr drehmoment verlierst du im unteren drehzahlbereich bzw. das ansprechverhalten wird etwas schlechter, dafür hast du obenraus mehr luft.
allerdings hast du mit einer 3"-downpipe bis knapp 400ps obenraus immer genug luft.
je größer du also bei deiner leistung mit der DP wirst, desto mehr verlierst du eigentlich im unteren drehzahlbereich, obenraus macht es aber dennoch fast keinen unterschied, ob du 3" od. 4" fährst, die max. leistung wird ohnehin durch den lader begrenzt! 😉
Da Tino mich gebeten hat diesen Thread mal durchzulesen, habe ich es fix gemacht. 🙂
Die große Frage besteht hier, warum der zusätzliche Schalldämpfer bei der Milltek / BN-Pipes Anlage vorhanden ist.
Ganz einfach:
Audi hat die Unterdruckklappe in den serienmäßigen ESD verbaut um künstlich einen gewissen Staudruck zu erzeugen und auch um die Lautstärke zu regulieren. Eure Milltek / BN-Pipes ESD haben aber keine Unterdruckklappen und benötigen somit zusätzlich noch einen Schalldämpfer. Ist keine Vermutung meinerseits, sondern Aussage von meinem Auspuffbauer und über dieses Thema habe ich in einem US-VW-Forum schon einiges gelesen. Die verbauen jetzt auch alle wieder solche Unterdruckklappen.
Zum Vergleich nochmal meine Anlage: LINK