An alle Injektorgeschädigten

Mercedes C-Klasse W204

Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.

Das Beste oder nichts 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


Hallo Allerseits,

Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.😉

Sternanhaenger 

So, dann will ich nochmal hier berichten.

Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.

Nach 2500 Km stelle ich fest:

Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.

Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.

Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.

Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )

Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.

Habe ich mehrfach wiederholt.

Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.

Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.

Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.

Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.

Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.

Keine Aufregungen.

Servus, viel Spaß damit.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK



Zitat:

Original geschrieben von Labor-Ratte



"drei von vier Injektoren" - Unglaublich...🙄 Zündkerzen, Bremsscheiben, Stoßdämpfer, alles wechselt man immer komplett, oder?!
Tja, es wird gespart wo es auch immer geht. Die Kulanzzeit bei Injektoren neigt sich wohl so langsam dem Ende zu... 🙁

(...)

Das war doch von Anfang an so. Nicht wenige wurden schon ganz am Anfang mit einem einzigen neuen Injektor losgeschickt und sind wenige hundert Kilometer später mit einem anderen defekten Injektor liegen geblieben. Mir selbst passiert...und derartiges "Sparen" ist außerordentlich kurzsichtig.

Man nehme an, der Kunde steht irgendwann (unnötig, weil durch sofortigen Austausch vermeidbar) wegen des letzten Injektors in der Werkstatt. Na, der wird sich doch sicher richtig freuen. Und nach allem, was der Affentanz gekostet hat, kann der Injektor den Kohl auch nicht mehr fett machen. 😕

Hallo Allerseits,

War gestern bei meinem sehr 🙂 und er bestätigte mir dass alle OM651 von Piezo-auf Magnetinjektoren umgestellt werden, also auch mein C250 CDI/T der bisher keine Probleme bereitet hat.
🙂 :"Wann möchten Sie vorbei kommen oder möchten Sie bis zum nächsten Service warten?"
Der Wechsel wird nächsten Dienstag gemacht, so kann ich das Auto mit Sommerreifen und neuen Injektoren besser vergleichen als wenn ich bis zum Winter warten muß. (Service steht Anfang Januar an)
Ich werde noch berichten was mir aufgefallen ist(Verbrauch,Ansprechverhalten,Motorgeräusch,etc.)  nach dem Umbau.

Bis dahin,
Sternanhaenger

....hm, ich glaub', jetzt weiß ich, weshalb mein bestellter Lager-GLK vormopf nicht in dieser sondern in der nächsten Woche ausgeliefert wird. 😉  Muss mal meinen 🙂 fragen, ob ich gleich einen mit Magnetinjektoren bekomme. 

Mein C220 CDI BE T (EZ 07/2009) wurde von gestern auf heute auch umgestellt. War dazu ein Tag in der Motoreninstandsetzung. Werde am Wochenende ca. 1000 km fahren müssen. Mal schauen ob mir irgendetwas "anders" vorkommt bzw. ob sich eine Aussage zum Verbrauch treffen lässt.

Grüße

Scene

Zitat:

Original geschrieben von Scene7678


Mein C220 CDI BE T (EZ 07/2009) wurde von gestern auf heute auch umgestellt. War dazu ein Tag in der Motoreninstandsetzung. Werde am Wochenende ca. 1000 km fahren müssen. Mal schauen ob mir irgendetwas "anders" vorkommt bzw. ob sich eine Aussage zum Verbrauch treffen lässt.

Grüße

Scene

Mein Verbrauch ist spürbar gesunken. Von 6,7 im Schnitt über 80.000 km auf unter 6 l. Läuft auch etwas ruhiger...

Zitat:

Original geschrieben von idol11


Mein Verbrauch ist spürbar gesunken. Von 6,7 im Schnitt über 80.000 km auf unter 6 l. Läuft auch etwas ruhiger...

Was die ganze Piezo Orgie nur noch schlechter dastehen lässt, weil

es hieß das eben durch diese Injektoren die Motoren noch effizienter

weil mit höheren Einspritzdruck, arbeiten können...

Ich bin froh beim Kauf auf mein Bauchgefühl und nicht auf den Verkäufer
gehört zu haben. Der Empfahl mir nämlich den 220CDI anstelle des 200CDI,
weil der 200CDI "nur" 136PS hat.
Hat aber, nachdem ich ihm sagte das mir 136PS dicke reichen,
nicht weiter darüber gesprochen.

Bei mir wurde die Maßnahme nun auch durchgeführt.

C220 CDI von 2010 mit Brabus D3 Tuning und individueller Abstimmung.

Vorher:
- Ruckeln im unteren Drehzahlbereich
- Unsanftes/Unsauberes Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich
- Extreme Probleme mit Rasseln
- In regelmäßigen Abständen extrem verzögerte Gasannahme
- Regelmäßig Injektoren defekt
- Dann auch mangelhafte Leistung
- Nach ewigen Werkstattaufenthalten, Check ob nicht das Tuning Schuld ist, etc... wurden Injektoren und Steuergerät als Fehlerquelle (von Mercedes Niederlassung!) ausgemacht
- Mein Wagen gehörte angeblich zu einem verhältnismäßig kleinem Kreis von "Problemfahrzeugen", bei denen alle "Symptome" stärker auftreten als bei anderen Fahrzeugen

Jetzt, nach 800km
- Ruckeln im unteren Drehzahlbereich verschwunden
- Sauberes Beschleunigen
- Rasseln völlig akzeptabel gemäß Dieselcharakteristik
- Verzögerte Gasannahme bisher nicht aufgetreten
- Leistung super
- Sehr schöner, geschmeidiger Motorlauf
- Gefühlt läuft der Motor bei 3000 U/Min etwas brummiger als vorher, aber völlig akzeptabel
- Verbrauch keine Ahnung... 800km auf einem Tank bei Vollgas wenn möglich - kein Unterschied zu vorher.

Bisher bin ich begeistert und kann mich endlich ein wenig entspannen... der Wagen hat mir schon ziemliche Bauchschmerzen bereitet. Es ist jetzt jedoch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Mercedes Kundenservice hat nach Hartnäckigkeit meinerseits die Sache komplett in die Hand genommen, mir die Kosten für die aufwendigen Untersuchungen (Messfahrt usw...) erstattet und ist mir äußerst freundlich entgegen gekommen.
Sehr schön, das hat mich ein wenig versöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von steka



Der Mercedes Kundenservice hat nach Hartnäckigkeit meinerseits die Sache komplett in die Hand genommen, mir die Kosten für die aufwendigen Untersuchungen (Messfahrt usw...) erstattet und ist mir äußerst freundlich entgegen gekommen.
Sehr schön, das hat mich ein wenig versöhnt.

Schön das man auch noch von positiven Service Erfahrungen liest!

Daran scheint MB aktuell nämlich zu kranken!

Diese Befürchtung hatte ich auch.

Leider habe ich bei Mercedes bisher die Erfahrung gemacht, dass man so arrogant und fordernd wie möglich auftritt. Anscheinend motiviert das die Leute, einen schnell wieder los zu werden.
So bin ich gegenüber den Leuten aufgetreten wo ich gemerkt habe, dass sie die üblichen Floskeln runterleiern.
Die Jungs tauschen einfach immer wieder die Injektoren aus und das war's. Absolut keine Motivation dem Kunden wirklich zu helfen.

Erst, wenn man richtig Druck macht und Rückenwind vom Kundendienst hat geht es vorwärts. Dann jedoch auch richtig.

Am 24.07.12 habe ich Termin zur Inspektion! Damit wollte ich eine Probefahrt für einen W212 verbinden! Der Verkäufer meinte nur, er meldet sich, ob er einen Wagen hat! Das ist jetzt 4 Tage her! Jetzt stellt sich die Frage; die Probefahrt einfordern, den Termin auf eine andere Werkstatt verlegen, oder die Probefahrt abschreiben! Hat zwar nichts direkt mit Injektoren zu tun aber mit Kundenservice! Ich habe einem guten Draht zum NL-Leiter, aber soll man den wirklich mit sowas belasten? Habt ihr einen Tipp?

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Am 24.07.12 habe ich Termin zur Inspektion! Damit wollte ich eine Probefahrt für einen W212 verbinden! Der Verkäufer meinte nur, er meldet sich, ob er einen Wagen hat! Das ist jetzt 4 Tage her! Jetzt stellt sich die Frage; die Probefahrt einfordern, den Termin auf eine andere Werkstatt verlegen, oder die Probefahrt abschreiben! Hat zwar nichts direkt mit Injektoren zu tun aber mit Kundenservice! Ich habe einem guten Draht zum NL-Leiter, aber soll man den wirklich mit sowas belasten? Habt ihr einen Tipp?

Wer noch nichtmal schafft sich Aufgaben in die Agenda zu schreiben, der kriegt auch andere Dinge nicht in den Griff.

Ich würde bei einem anderen Verkäufer die Probefahrt abstimmen und zum Ausdruck bringen, dass der Kollege versäumt hat sich deswegen zu melden. Du wirst sehen, dass sich der neue Kollege dann umso mehr Mühe gibt.

Ich würde vermutl. die Werkstatt wechseln, sofern
die anderen Leistungen nicht auch wirklich berauschend waren.

Stimmt dagegen die restliche Leistung
(Werkstatt, sonstiger Service) würde ich darüber hinwegsehen
und das ganze mal "beiläufig" ansprechen.
Oder aber am Tag des Service vor dem Verkäufer stehen und fragen:
Ist es der da draußen den ich fahren kann (das größte Modell auswählen!).
Ein wirklich Service orientierter Betrieb wird dann was möglich machen 😁

Ganz so einfach ist es dann doch nicht! Das ist nur eine kleine NL eines überregionalen Mercedes-Händler und die Werkstatt hat nichts mit dem Verkauf zu tun! Auch habe ich meinen jetzigen C nicht dort gekauft! Wenn ich den NL-Leiter kontaktiere könnte zwar was gehen, aber der löchert mich dann, wann ich endlich einen E bestelle! So eine Probefahrt kann man natürlich auch ohne Inspektionstermin machen. In Verbindung mit der Inspektion würde es mir den Ersatzwagen ersparen. Und ich denke die wittern den Braten! Nur ich würde wirklich gern wissen wie sich der E fährt, da er als naehstes in Frage kommt.

Hallo,
zu dem Thema hab ich in dieser Woche meine Erfahrung gesammelt.
NL Mainz
Wagen: C220 cdi OM 651 Bj 8.10
Habe am Montag die MKL leuchten sehen. 16:00 Uhr.
Bei NL angerufen.
Die wollten einen Termin machen. Den hab ich dann gemacht.
20 Min später war ich da, hab den Wagen abgegeben und einen c180 cgi als Mietwagen bekommen.
Nächster Tag.
Anruf.. Alle Einspritzdüsen müssen gewechselt werden. Steuergerät auch.. Würde wegen Bestellung, Umbau und weiterer Fehlersuche dann den Wagen erst am nächsten Tag wiederbekommen.
Anruf am nächsten Tag.
Lichtmaschinensteuergerät wechseln. Weitere Fehlersuche..
Anruf Tags drauf..
Fehler gefunden, alles i.O. kann den Wagen abholen.
Alles Garantie. Wagen gewaschen und in Empfang genommen.
Alles grün.
Mietwagen abgegeben und zufriedener Kunde fährt heim.

So ist es mir ergangen...

Wenn ich in den nächsten Tagen fahre werde ich den Wagen mal genauer im Auge behalten ob ich Veränderungen im Fahrverhalten / Verbrauch erkennen kann..

Hey an alle

Endlich findet man mal wieder positve Erfahrungeberichte in den Foren. Anscheind fruchtet die ganze Kundendienstmaßnahme bei allen !!

So kann es weiter gehen

MfG

Deine Antwort