An alle Injektorgeschädigten
Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.
Das Beste oder nichts 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo Allerseits,Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.😉Sternanhaenger
So, dann will ich nochmal hier berichten.
Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.
Nach 2500 Km stelle ich fest:
Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.
Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.
Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.
Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )
Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.
Habe ich mehrfach wiederholt.
Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.
Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.
Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.
Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.
Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.
Keine Aufregungen.
Servus, viel Spaß damit.
294 Antworten
Ich hab den Wagen erst seit 4 Wochen und im täglichen Gebrauch hab ich nichts unterschiedliches bemerkt.
Hab nur das Gefühl das der sich anders anhört, etwas lauter im Stand. Vmax konnte ich noch nicht testen,
A45 ist morgens immer dicht. Vielleicht morgen mal auf der A2.
Hallo,
Vielleicht înteressiert es jemanden.
Meiner C250 CDI BJ 2012 Monat Mai hat die Nummer der Delphi Injektoren A65107027787
Grüsse Koubi
Ich bin am nächsten Mittwoch drauf. Von Piezoelektrisch 2010 auf magnetisch.
Bei meinem Wagen handelt es sich um einen absoluten Problemfall...
Ich habe diese Sache über den Kundenservice von Mercedes eingestielt, über dessen Anteilnahme ich wirklich positiv überrascht wird. Man hat proaktiv die nächste Niederlassung angezapft, mir einen Termin verschafft und die Bestellung der Materialien veranlasst. Zudem gibt's noch eine Gutschrift über den letzten Werkstattaufenthalt und der von mir finanzierten Suche nach dem Problem.
Das ist OK für mich. Die Sache ist dumm gelaufen, aber Mercedes hat sich bemüht. Bei so einem Konzern hätte ich nicht erwartet, dass man als Endkunde so ernst genommen wird.
Jetzt hoffe ich, dass sich das Problem auch erledigt hat.
Hallo,
mein Bekannter berichtet jetzt auch, dass sein Verbrauch um einen Liter zurückgegangen ist, seit drei seiner vier Injektoren von A 6510700587 auf A 6510704987 (beides magnet.) im 220 CDI nach Defekt umgerüstet wurden.
Gruß
FilderSLK
Hallo,
mein Bekannter berichtet jetzt auch, dass sein Verbrauch um einen Liter zurückgegangen ist, seit drei seiner vier Injektoren von A 6510700587 auf A 6510704987 (beides magnet.) im 220 CDI nach Defekt umgerüstet wurden.
Gruß
FilderSLK
"drei von vier Injektoren" - Unglaublich...🙄 Zündkerzen, Bremsscheiben, Stoßdämpfer, alles wechselt man immer komplett, oder?!
Ein Liter von wieviel Litern Verbrauch?!
Und bei mir ist seit gestern die MKL an. Montag also wieder zur Werkstatt.
Halt uns unbedingt auf dem Laufenden!!!!
MKL?😕
ernie
Motor-Kontroll-Leuchte
Motorkontrollleuchte.
Dass der Verbrauch um einen Liter zurück gegangen sein soll... naja ich weiß nicht.
Wenn ich mit meinem (Piezoelektrisch) im Berufsverkehr rumgondel (also 90-130km/h), dann liege ich bei unter 6 Litern (mit Chiptuning, wohlgemerkt).
Der niedrigste Verbrauch war bisher 5,2 Liter auf der belgischen Autoban.
Ich habe mit den jetzigen Injektoren nur das Gefühl, dass der Wagen nicht sauber läuft. z.B. im ersten Gang auf eine Ampel zurollen.. wer dann nochmal sanft aufs Gas muss wird wissen was ich meine.
Hallo,
anscheinend war die Zeit der Entwicklung und der Testphase sehr knapp bemessen. Delphi musste aus dem Dilemma mit den Piezos so schnell wie möglich raus. Ergebnis (anscheinend): Der Spaß geht in die nächste Runde; hoffentlich steht das Delphi durch....(mir als Aussenstehenden erschließt sich nicht so ganz die Professionalität bei diesem ganzen Injektorengefrickel...)
Weiterhin gute Fahrt und Nerven!
Zitat:
Original geschrieben von Labor-Ratte
"drei von vier Injektoren" - Unglaublich...🙄 Zündkerzen, Bremsscheiben, Stoßdämpfer, alles wechselt man immer komplett, oder?!
Tja, es wird gespart wo es auch immer geht. Die Kulanzzeit bei Injektoren neigt sich wohl so langsam dem Ende zu... 🙁
Er braucht jetzt 8,5 statt 9,5 (fährt aber meistens Vollgas / Autobahn).
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von steka
Motorkontrollleuchte.Dass der Verbrauch um einen Liter zurück gegangen sein soll... naja ich weiß nicht.
Wenn ich mit meinem (Piezoelektrisch) im Berufsverkehr rumgondel (also 90-130km/h), dann liege ich bei unter 6 Litern (mit Chiptuning, wohlgemerkt).
Der niedrigste Verbrauch war bisher 5,2 Liter auf der belgischen Autoban.Ich habe mit den jetzigen Injektoren nur das Gefühl, dass der Wagen nicht sauber läuft. z.B. im ersten Gang auf eine Ampel zurollen.. wer dann nochmal sanft aufs Gas muss wird wissen was ich meine.
Manchmal kann ich nur den Kopf schütteln, es gibt kaum eine Massnahme die so intensiv in Motorrundlauf, Gasannahme, Verbrauch und Motorverhalten eingreift wie Chiptuning.
Wenn Du also einen chipgetunten Motor hast, dann ist es unmöglich irgendwelche kleinere Veränderungen auf die Injektoren zurückzuführen.
Danke, es tut immer wieder gut Leute zu dem Thema zu hören die nicht schon seit einem halben Jahr, bzw. 20.000km das Thema selbständig behandeln, von Werkstatt zu Werkstatt rennen und einen guten Teil der Fehlerfindung aus eigener Tasche bezahlt haben.
Ich darf dir versichern, dass man den Wagen auf den Kopf gestellt hat, ich zeitweise 5.000km ohne Tuning gefahren bin, die Injektoren mehrfach gewechselt wurden, der Motor bis ins Letzte auf mechanische Defekte durchsucht wurde (eben weil getunt) und als Fehlerursache die Injektoren und das angeschlossene Motorsteuergerät bleiben.
Kurz bevor ich auf eigene Kosten das Steuergerät wechseln lassen wollte, konnte ich endlich über den Kundenservice Kontakt zu einem Mercedes Werkstattservice-Ingenieur herstellen, der mir die Bekanntheit genau diesen Problems bei einem - im Verhältnis zum "normalen" Injektorproblem - kleinen Fahrzeugkreis bestätigte. Die Kundenmaßnahme ist nicht zuletzt genau auf diesen Kreis zurückzuführen.
Danke jedoch für deinen versierten Input.
MKL wieder aus nach 50km Autobahn bei 120 und Regen.
Brauchte wohl ne Aussenwasserkühlung 🙂