An alle Golffahrer unter 1995

VW Golf 3 (1H)

hallo,
rundfrage wer ein golf 3 unter 1995 hat
Hatte 70 grad und hat dann das thermostat gewechslt und hat dann 90 grad konstant bei fahrt gehabt.#

Also wer konstant bei fahrt 70 grad hatte und nach thermosat wechsel 90 grad hat,der ist gefragt.

Beste Antwort im Thema

das Thermostat zeigt rein gar nichts an.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Hört sich vernünftig an, aber:
Fuhr vorher einen Golf II mit 44 kW TD-Motor. Dort stand - ohne Anti-Panik-Schaltung - die Anzeige ziemlich konstant immer in der Mitte der Anzeige, also mittig zwischen schwarzem "Kalt"- und rotem "Heiß"-Feld, egal ob Sommer oder Winter. Nur bei extremen Stop-and-Go-Verkehr stieg sie 'mal um einen Teilstrich (von ca. sechs) an. Ein ähnliches Verhalten habe ich vor Jahren bei meinen beiden Golf III beobachtet (93er GTI und 92er VR6), wobei ich mich da nicht mehr an die genau angezeigten Werte erinnern kann.

Das passt jetzt leider wieder nicht mit den von Dir beschriebenen, doch recht deutlichen Unterschieden von 70-100° überein!

Wobei die Obergrenze nur im Sommer oder im Stand bei erhöhter Drehzahl erreicht werden sollte.
Schönen Gruß

Mann, wennd der Thermostat nicht mehr richtig schließt!!

Wennd er Thermostat zu 100% in Ordnung ist, bleibt die Temperatur natürlich fast immer bei ca. 90°C. Das heißt aber nicht, dass ein nicht vollständig schließender Thermostat einen großen Defekt darstellt. Es ist lediglich eine Betriebsänderung. Etwa wie bei 2,4 bar Luftdruck statt empfohlenen 1,8 (Beispiel). Das ist auch kein Defekt.

Solange der Thermostat die Temperetaur zwischen 70 und 100 ° hält ist er funktionstüchtig.

Habe selbiges Problem wie die meisten hier.

Golf III GTI MJ93 und Die Temp. wird nach 5-10km gleich wie beim Start angezeigt.

Nur wenn die Aussentemperaturen wärmer sind geht die Anzeige im Stop & Go Verkeher auf 90€ hoch.

Die Heizleistung kann ich bei normaler Fahrt nur als befriedigend bezeichnen.

Denke bei mir ist auch ein Tausch des Thermostats fällig?!

hey, seh grad bei atu kostet ein thermostat fürn 3er eh nur 9€... dann werd ich mir das morgen gleich mal holen!

meiner zeigt seit winterbeginn NUR max 70 grad ausser ich fahre länger auf der autobahn...

Ähnliche Themen

Hallo,
Wichtig für die Funktionsweise des Heizkrislaufes ist noch, das die Heizung ja auch als Kühler wirkt.
70°-Anzeige kann also normal sein.
Und was ich oben von einem Dichtring gelesen hab, stimmt so nicht. Der Dichtring dichtet das Gehäuse nicht aber den Wasserkreislauf. Der ist relativ undicht. Macht aber weiter nichts.

Peter

Ich bin mal ein halbes Jahr ohne Thermostat (im Sommer) rumgefahren, das ging auch. Wechsel kostet je nach Modell 35 bis 100+ Euro.

kann man das nicht selber machen? im "so wirds gemacht" steht jedenfalls keine anleitung...

wenn eure Öltemperatur auch nicht auf 80-90 Grad kommt, dann ist das Thermostat wohl hin, so einfach ist das.

Gruß Micki

Frage mich gerade, was Thermostat und Öltemperatur miteinander zu tun haben sollen... das musst du mir jetzt aber wirklich erklären.

Aber der Thread verunsichert mich jetzt schon wieder ein wenig. Mein VR6 kommt auch schon seit ner Weile nicht mehr auf 90 Grad. Während der Fahrt meist nur auf 70-80 Grad, darüber nie. Im Stadtverkehr klettert die Anzeige dafür locker auf 100-110 Grad an. Das verwirrt mich sehr.

na wenn das Kühlwasser immer zu kalt ist, dann wird der Motor nicht warm, also auch das Öl nicht.

Wage ich stark zu bezweifeln. Ob der Motor nun 60 oder 90 Grad hat, das Öl wird trotzdem warm genug.

nicht unbedingt..

bei fahrzeugen mit wasserdurchflossenen ölkühler (gti, gti16v, vr6) kann es sein das die öltemperatur annähernd der kühlwassertemperatur ist,weil der fühler fürs öl im ölkühler sitzt (an der kältesten stelle, wo das öl durchfließt)

auch sonst wird das Öl wenn überhaupt auf 90 Grad kommen, denn das Wasser nimmt die Wärme des Motors genauso auf, wie das Öl, sogar schneller, ist das Wasser nun dauernd kalt, wird das Öl nur wenige Grad über Wassertemperatur erreichen können, mehr geht doch gar nicht, außer Vollgas. Selbst dann ist die Wassertemp. gerne mal 100- 110 Grad und Öl bei 110-115. Wo soll das Öl denn die Wärme herbekommen? es dauert doch so schon 10 Minuten länger bis es mal auf 90 Grad als das Wasser ist. Wenns dann das Wasser nichtmal die 90 Grad erreicht , dann kommt das Öl doch auch erst sehr viel später dahin....

Na dann, mag ich eben Unrecht haben. Deswegen schlaf ich heut auch net schlechter 😉

Zitat:

Original geschrieben von BadBull


.
Nur wenn die Aussentemperaturen wärmer sind geht die Anzeige im Stop & Go Verkeher auf 90€ hoch.

Das gibt es nur beim Taxi das beim stop and go 90€ erreicht werden. ;-)

Mein ABU zeigt schon seit eh und je im Normalbetrieb knapp über 70° Grad an und das seit 12 Jahren und 245000 km . Thermostat ist auch schon mal gewechselt worden, aber ohne Änderung. Da ich sonst keine Probleme feststellen konnte, denke ich das ist bei meinem Wagen normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen