An alle Golf IV Fahrer mit dem 1,6l Motor(101PS)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen 🙂

Und zwar möchte ich von den Golf IV fahrern mit dem 1,6l Motor (101PS) folgendes wissen:

1) Welche Leerlaufdrehzahl hat euer Golf IV ?

2) Ab welcher Drehzahl entfaltet er seine Leistung?

3) Zieht der Golf IV untenrum gut oder schlecht?
Oder zieht er von unten nach oben komplett durch?

4) Wieviel km kommt ihr mit einer vollen Tankfüllung?

Vielen Dank

MfG
Christian

PS: Die User die mein Thema für sinnlos halten sollen hier bitte nichts reinschreiben,danke.

Für mich sind diese Daten ziemlich wichtig.

31 Antworten

a) 900-950 so grob geschätzt
b) ~2200 - ~4300
c) untenrum besser
d) 600-650 je nachdem http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/194925.html

a) 780 rum
b) ~2000
c) Zieht ab 2000 eigentlich sauber nach oben durch
d) Keine Ahnung, tank nur für 10 Euro 😛

1. ~800-900
2. ~2800 (darunter ist nur gemütliches cruisen möglich)
3. zum sportlichen fahren halte ich ihn bei 3000-5000, im 5. gang bei 2000 cruisen ist aber auch gut möglich
ab ~2000 zieht er (wenn auch noch nicht stark)
4. früher zu benzin-zeiten: 600-660km (kaum stadtverkehr)

A) 900

B) 3000

C) untenrum kannst es vergessen, Mitschwimmen im Verkehr is möglich, aber für zügiges Überholen braucht er seine 4500 Touren

D) Je nach Fahrweise....mit Normalbenzin 550 - 600 km, mit Super auch gerne 650

Ähnliche Themen

1) 850 +/-

2) ungefähr 2000

3) Geht eingentlich untemrum ganz gut allerdings erst ab ca. 1700u/min, obenrum ab 4500 eher träge, haber alledings geänderte Getriebeübersetzung

4) 530-580km je nach Fahrweise

korigiere meine b Antwort nochmal, bin heut mal wieder gefahren und hätte nicht gedacht wie gut der zieht 😁

zieht ungefähr bis kurz vor die 5000 am besten.

Hallo Shapy 20

unser Golf hat seine 900 U/min. Lass mal die Drosselklappe kontrollieren, mussten unsere schon öfter reinigen lassen.

Die beste Leistung hat er ab 3000 U/min. Untenrum zieht er mittelmäßig, wird aber nach oben immer besser. Endgeschwindigkeit von 200 km/h ist kein Thema.

Die Tankfüllung reicht bei normaler Fahrweise für 550 - 600 km. Bei der Rückfahrt aus dem Urlaub sind wir fast nur Autobahn gefahren, Tempo 120 - 130. Dann kommen wir auf 770 km (7,5 l auf 100 km). Und dieses Phänomen beobachten wir jedes Jahr.

Hi

Danke für eure Antworten 🙂 .

Bei meinem Golf ist es egal ob man bei 2000 , 2500 oder 3000upm schaltet er frisst den Sprit regelrecht auf. Standgas ist fast bei 930upm ohne das die Klima an ist.

Komme mit meinem Golf IV wenn der Tank voll ist und ich ihn unter dem weißen Strich fahre gerade mal 500km.Also der Tank ist so gut wie leer.Die Klima ist dabei auch nie an.

Desweiteren frisst er den Sprit egal ob man auf der Landstraße oder Autobahn ist.

Dann zieht er nur ab 3500upm.Wenn ich unter der Drehzahl fahre und Vollgas gebe kommt nichts.Da muss ich erst wieder in den 3ten schalten damit ich überholen kann.

Der Motor ruckelt auch ab und zu im 2ten Gang.

Leistungsverlust ab und zu

Drehzahlschwankungen

Manchmal wenn man im 1 oder 2ten Gang ist und Gas gibt nimmt er es erstmal nicht an.

Also besten dank nochmal.

MfG
Christian

Haste mal die Zündspulen überprüfen lassen? bzw. wechseln lassen?

Kühlwassertemperaturgeber (22,-) oder Luftmassenmesser (100,-).
Allerdings weiß ich nicht ob der LMM beim 1,6er auch ein Serienproblem ist.

Viele Grüße
Stefan

die gute alte drosselklappe fällt mir da noch ein, müßte ich auch mal bei gelgenheit machen lassen, hatte neulich auch son "bocksprung" aber bei vollast war das, so 160 km/h udn dannbockte der so, dann bin ich bischen autobahn weitergefahren und am ende war er quasi "freigeblasen" und nun wieder 180 (laut tacho natülich nur..).

sind die technischien daten hier nicht auch abhängig vom 8v oder 16v? aber da 101 ps geh ich vom 8v aus, den hab ich auch, sprit frißt der schon ich tret ihn aber auch gern mal auf der bahn zb...

a) 940 U/min
b) 2400 - 5000 U/min
c) Empfinde es relativ gleichmäßig. (gleichmäßig wenig leistung ;( )
d) Bin schon über 600 km gekommen. Aber hab rund um die 9l/100km (aber automatik)

und natürlich die lambdasonde würde als problem in betracht kommen.

a) 640 U/min
b) ab 2200 U/min
c) Spitzenleistung von 3000-4500 U/min
d) 550km - 580km meistens Bleifuß

Deine Antwort
Ähnliche Themen