an alle die hier immer über den 203 meckern.....
muß jetzt echt mal auf'n tisch hauen...man ließt hier manchmal beiträge,das sich einem die nackenhaare aufstellen.
wenn der 203er so schlecht ist ..verkauft ihn und holt euch audi,bmw,vw oder was auch immer...
denn diese fahrzeuge sind absolut frei von mängeln.......haha
nur mal ein paar beispiele aus meinem bekanntenkreis von der ach so guten mercedes konkurrenz.....
audi a4 2.5 tdi... nockenwellen eingelaufen(motorschaden) 120000km
audi a6 3.2 fsi.... kolbenkipper (motorschaden) 90000km
vw passat..... komplette vorderachse bei 100000km schon 2 mal gewechselt
bmw 318i..... federaufnahmen hinterachse gerissen/lenkgetriebe defekt..km stand 46000!!!
also ich fahre jetzt schon den dritten 203er(auch vormopf) und bin von problemen dieser art absolut verschont geblieben.außerdem ist es einer der wertstabilsten fahrzeuge seiner klasse!
habe fertig
ein schönes wochenende wünscht euch
minimoog
Beste Antwort im Thema
muß jetzt echt mal auf'n tisch hauen...man ließt hier manchmal beiträge,das sich einem die nackenhaare aufstellen.
wenn der 203er so schlecht ist ..verkauft ihn und holt euch audi,bmw,vw oder was auch immer...
denn diese fahrzeuge sind absolut frei von mängeln.......haha
nur mal ein paar beispiele aus meinem bekanntenkreis von der ach so guten mercedes konkurrenz.....
audi a4 2.5 tdi... nockenwellen eingelaufen(motorschaden) 120000km
audi a6 3.2 fsi.... kolbenkipper (motorschaden) 90000km
vw passat..... komplette vorderachse bei 100000km schon 2 mal gewechselt
bmw 318i..... federaufnahmen hinterachse gerissen/lenkgetriebe defekt..km stand 46000!!!
also ich fahre jetzt schon den dritten 203er(auch vormopf) und bin von problemen dieser art absolut verschont geblieben.außerdem ist es einer der wertstabilsten fahrzeuge seiner klasse!
habe fertig
ein schönes wochenende wünscht euch
minimoog
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von minimoog
wußte garnicht das die c klasse so eine bremse hat..mh...man lernt nie aus ;-)Zitat:
Original geschrieben von M.-S.
Nur dumm, daß bei Mercedes ab und an die SBC-Bremse nicht funktioniert und Leute zu Schaden kommen. 😁
Schön lesen. Da steht Mercedes, nicht C-Klasse. Der erste Schreiber oben schrieb auch Toyota, nicht Yaris, Verso, Corolla, ... .
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Deswegen behalte ich meine Blechbüchsen auch so lange. Man kommt an einen Punkt da bekommt das Wort Reparaturstau Flügel und scheinbar alles was kaputt gehen kann geht auch kaputt, anschließend ist nur noch Pflege und Wartung angesagt und die Büchsen laufen wieder wie ein Uhrwerk.Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Kaum noch Wertverlust, 6 L/100 was will ich mehr? Alles funktioniert noch 🙂Der "Kleine" steigt wieder im-, der "Mittlere" verliert nicht mehr an- und lediglich das Sternchen verliert fleißig an Wert. Da es wohl mein letzter angeschaffter PKW seiner Art sein wird, habe ich ihn bereits im Kopf abgeschrieben. 😛
An den oben genannten Verbrauchswert komme ich allerdings nicht einmal Näherungsweise ran, 50% und mehr an Zuschlag muss ich schon opfern. 😰
Der Benzi benötigt demnächst einen neuen Endschalldämpfer, da dieser wohl gestaucht wurde und an der Stauchung bereits 2 Lagen durchgerostet sind. Vorerst kommt allerdings Gun Auspuffkit in der Hoffnung rüber, da er dadurch noch einige Zeit hält. Bremsen sind auch kompl. getauscht, nicht wegen Verschleiß, sondern weil sie beim starken Bremsen rubbelten.... Kilometerstand 69500, wohl alles ein wenig früh 🙁 .
Ein Portal sagte mir heute: Wert 4-8000 € je nach Zustand, Sonderausstattung etc.
Vor einem Jahr waren es 1000 € mehr, also Wertverlust nahe null.
Grüße von B nach B 😉
Auch ich nenne einen problemfreien und zuverlässigen VorMoPf - S203 mein eigen. Der 270er hat jetzt 300.000 km auf der Uhr und auch mit gut 10 Jahren fährt er sich immernoch wunderbar. Somit besteht für mich kein Grund über einen Verkauf nachzudenken. Gewartet wird die Sternenflotte ausschließlich bei Mercedes.
LG, 300TE-24
Ich finde den 203T echt klasse Zeitlos schön, und als 320CDI mit richtig Dampf wenn man es möchte und
sparsam kann man auch damit fahren fahren.
Und die Ersatzteile sind auch meistens preislich ok.
Gruß an alle 203 Fahrer Nobby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
hinur soviel zu meinem clc 200 k bj. 09/2009.
ich bin 2. besitzer und habe das auto seit dem 14.02.2011.
vorher hatte ihn ein werksmitarbeiter bei daimler.eine kleine historie was bisher am fahrzeug gemacht wurde gefällig? (inkl. der aufbereitung)
- hintere kotflügel wurde neu lackert, war ein 50cm langer kratzer drinnen
- fahrerseite türverkleidung passte nicht mehr, türe wurde scheinbar mal naß, war aufgequollen
- verkleidung a-säule war der stoff eingerissen, beide seiten wurden gewechselt
- beim anbau der ahk wurde die stoßstange verkratzt, neu lackiert
- klappern, quietschen, scheppern der hinteren innenverkleidung
- panodach quietsche wenns wärmer wurde (geschmiert wars aber richtig)
- dreiecksfenster, der gummi war farblich eingefärbt (keiner weiß woher). die dichtung ist aber mit der scheibe eine einheit, deswegen gleich neue scheiben. dabei wurde wieder der lack am hinteren kotflügel (den den sie schon mal lackiert hatten) beschädigt, wieder überlackiert.
- bremspedal wackelte wenn der scheibenwischer anfing zu wischen (massebewegung des wischers hat sich auf die karosserie übertragen, pedal wackelte). wischereinheit wurde 2mal getauscht.
- die lackiert stoßstange hatte staubeinschlüsse, die platzen auf, nachgebessert.
- lenkung macht krach, bzw. bewegt auch irgendwo irgendwelche teile. akustisch und mechanisch zu spüren. diese probleme traten erst sehr leise auf, fast nicht zu hören. aber täglich wurde es lauter, bis dann das mechanische dazukam. 5 werkstattaufenthalte später war der fehler gefunden. (ich hatte schon die rückwicklung des vertrags angestrengt.....)
- an der linken rückbank löst sich der eingeclipste Stoff, oben an der kante wo die rückwand stoff zum rücksitz leder ist.
diese vielen kleinigkeiten kamen stück für stück hintereinander. nie war was zeitgleich defekt.
in den 8 monaten, oder besser, mit den gefahrenen 6000km war der wagen sicherlich 4 wochen in der werkstatt. nicht am stück, aber alleine für die dreiecksscheiben waren es 4 tage, mit der lenkung bisher 2 wochen........wenn das mit der lenkung nun noch mal vorkommt, dann ist der benz weg vom fenster und ich fahr wieder ford.
das hatte ich die letzen 25 jahre gemacht, ohne jemals eine panne oder sonst solche mängel hatte. nur einmal, da ist mir am ford das schiebedachglas kaputt gegangen. ansonsten nur werkstattkosten für service und verschleissteile...so, und nun kommst du mir daher und willst mir was vom stern erzählen? haha
Das meiste was du bemängelst liegt aber nicht am Auto selbst sondern an den an Ihm arbeitenden.
Was kann das Auto für einen Kratzer im Lack??
Was kann das Auto dafür wenn beim Scheibentausch der Lack zerkratzt wird??
Andere Werkstatt versuchen?
Gruß mb200t2004
Zitat:
Original geschrieben von MB200T2004
Das meiste was du bemängelst liegt aber nicht am Auto selbst sondern an den an Ihm arbeitenden.Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
hinur soviel zu meinem clc 200 k bj. 09/2009.
ich bin 2. besitzer und habe das auto seit dem 14.02.2011.
vorher hatte ihn ein werksmitarbeiter bei daimler.eine kleine historie was bisher am fahrzeug gemacht wurde gefällig? (inkl. der aufbereitung)
- hintere kotflügel wurde neu lackert, war ein 50cm langer kratzer drinnen
- fahrerseite türverkleidung passte nicht mehr, türe wurde scheinbar mal naß, war aufgequollen
- verkleidung a-säule war der stoff eingerissen, beide seiten wurden gewechselt
- beim anbau der ahk wurde die stoßstange verkratzt, neu lackiert
- klappern, quietschen, scheppern der hinteren innenverkleidung
- panodach quietsche wenns wärmer wurde (geschmiert wars aber richtig)
- dreiecksfenster, der gummi war farblich eingefärbt (keiner weiß woher). die dichtung ist aber mit der scheibe eine einheit, deswegen gleich neue scheiben. dabei wurde wieder der lack am hinteren kotflügel (den den sie schon mal lackiert hatten) beschädigt, wieder überlackiert.
- bremspedal wackelte wenn der scheibenwischer anfing zu wischen (massebewegung des wischers hat sich auf die karosserie übertragen, pedal wackelte). wischereinheit wurde 2mal getauscht.
- die lackiert stoßstange hatte staubeinschlüsse, die platzen auf, nachgebessert.
- lenkung macht krach, bzw. bewegt auch irgendwo irgendwelche teile. akustisch und mechanisch zu spüren. diese probleme traten erst sehr leise auf, fast nicht zu hören. aber täglich wurde es lauter, bis dann das mechanische dazukam. 5 werkstattaufenthalte später war der fehler gefunden. (ich hatte schon die rückwicklung des vertrags angestrengt.....)
- an der linken rückbank löst sich der eingeclipste Stoff, oben an der kante wo die rückwand stoff zum rücksitz leder ist.
diese vielen kleinigkeiten kamen stück für stück hintereinander. nie war was zeitgleich defekt.
in den 8 monaten, oder besser, mit den gefahrenen 6000km war der wagen sicherlich 4 wochen in der werkstatt. nicht am stück, aber alleine für die dreiecksscheiben waren es 4 tage, mit der lenkung bisher 2 wochen........wenn das mit der lenkung nun noch mal vorkommt, dann ist der benz weg vom fenster und ich fahr wieder ford.
das hatte ich die letzen 25 jahre gemacht, ohne jemals eine panne oder sonst solche mängel hatte. nur einmal, da ist mir am ford das schiebedachglas kaputt gegangen. ansonsten nur werkstattkosten für service und verschleissteile...so, und nun kommst du mir daher und willst mir was vom stern erzählen? haha
Was kann das Auto für einen Kratzer im Lack??
Was kann das Auto dafür wenn beim Scheibentausch der Lack zerkratzt wird??
Andere Werkstatt versuchen?
Gruß mb200t2004
ok, das mit dem lack stimmt, da kann das auto nix für.
aber das ist ja nicht das meiste und auch nicht das schlimmste.
du hast dir 2 punkte rausgezogen.
wieviel punkte echte mängel bleiben übrig?
Mein w203 Bj 2003 200cdi Kombi, 116 ps, 6gang Schaltgetriebe: Erstzulassung 03|2003, km stand heute: 585.570, (80 %autobahn im 6.gang) einmal fast komplett die stabis und Stangen durchgewechselt, Federn und Stoßdämpfer gewechselt. Vor 10.000 km bremsscheiben neu, neue Heckklappe Wg. Rost, gestern Lager der hauptgetriebewelle gewechselt weil Schabegeräusch, dabei Kupplung ausgewechselt, schwungscheibe inspiziert (Zustand: perfekt) und gesäubert, beide motorlager u. Getriebelager gewechselt.
Schaltet (wie immer butterweich) fährt in jedem Gang ohne Geräusche.....
Sorry, ich kann nicht klagen. Tolles Auto
Tom
Ich wiederhole mich: 80 % Autobahnkilometer und ich wechsle extrem sorgfältig mit bestem Öl.
Bin jetzt weg verschmutztem luftmassemesser 2 Wochen im Notlauf Modus gefahren: 5. Gang, 130 km/h und schubabschaltung bei 3000. Verbrauch/Autobahn: 4,6 l
Tom
ja ja das geheule!!.
2010 habe ich mir einen W210 E 240 gekauft.Das Fahrzeug hatte nur 35200 KM gelaufen.91 jähriger Rentner halt.
Bewusst einen Schaltwagen ausgewählt das ich fast immer mit Anhänger fahre.Fahrzeug übrigens Bj98.
Dann LPG Anlage von Stag einbauen lassen.
Reparaturen:
Gasanlage neuer Verdampfer in 2015
neue Rails in 2013
Alle Kats in 2011
Bremsen &Reifen nach Bedarf und Verschleiss
Kurbelwellen Riemenscheibe
Kotfluegel vorne &Motorhaube mit Lack(Teilweise Versicherung)
Koppelstangen
Zündschluessel
Das Auto hat nun knapp 300000 KM gelaufen.Erste Kupplung trotz gut 200000 KM mit schwerem Anhänger.
Immer noch kein Ölverbrauch und auch ansonsten keine Probleme.Kein Achsklappern oder sonstiges.
Dieses Auto hat man mir schon 2010 in einem Forum kaputt geredet.Ich muss ehrlich sagen,das dieses Auto eines der besten Fahrzeuge ist,welches ich jemals gefahren habe.So gut wie keine Probleme
Zitat:
@conny-r schrieb am 29. Oktober 2011 um 15:23:12 Uhr:
Ich finde gerade das T Modell zeitlos elegant und ausgereift.Da klappert nix. 😛
Und jeder Tag mit ihm unterwegs ist ein Freudentag. 🙂
---------------------------------------------------------------------------
Ich kann über mein T - Model 270CDI Bj. 2003 auch nicht meckern, kein Rost
Ausser Stoßdämpfer, 1Querlenker, neue Batterie, neue Bremsen, 2x Federn hinten
Getriebeoelwechsel nach T.E. und 1 neues Thermostat. 1x SAM vorn
Dieses ist alles völlig normal und er fährt sich saugut, auch 3 Std. Vollgas
macht er mit. Einfach ein geiles Auto.
-----------------------------------------
Hallo....mein C350 T-Model Benziner ist auch ne Wucht....aus 2006 fahre ich ihn seit 3 Jahren und da war nix, ausser Verschleissteile.....hatte schon 5 E-Klassen jeweils 3 Jahre gefahren, da sah es nicht besser aus. Fahre den C weiter, bis nix mehr geht, die Laufkultur ist einmalig gut.
Grüße ins Forum
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 24. August 2015 um 18:50:56 Uhr:
---------------------------------------------------------------------------Zitat:
@conny-r schrieb am 29. Oktober 2011 um 15:23:12 Uhr:
Ich finde gerade das T Modell zeitlos elegant und ausgereift.Da klappert nix. 😛
Und jeder Tag mit ihm unterwegs ist ein Freudentag. 🙂
Ich kann über mein T - Model 270CDI Bj. 2003 auch nicht meckern, kein Rost
Ausser Stoßdämpfer, 1Querlenker, neue Batterie, neue Bremsen, 2x Federn hinten
Getriebeoelwechsel nach T.E. und 1 neues Thermostat. 1x SAM vorn
Dieses ist alles völlig normal und er fährt sich saugut, auch 3 Std. Vollgas
macht er mit. Einfach ein geiles Auto.
-----------------------------------------
Schön das ihr alle so wenig Probleme habt. Mit meinem W123 200 hatte ich keine Probleme bis auf Verschleisteile. Mit 240.000 hatte ich den übernommen und mit 320.000 nach Afrika geschickt. Mit meinem 190 D auch keine Probleme bis auf Reperaturbleche in die Wagenheberaufnahmen einzuschweißen. Mit 290.000 übernommen und mit 430.000 nach Afrika geschickt. Meinen S203 mit 8 Jahren und 93.000 gekauft. Bis 130.000 keine wirklichen Probleme welche auf MB zurückzuführen wären. Dann aber Steurkette gelängt. Steuerkette, Nockenwellenräder, Spanner neu und bei der Gelegenheit wurde auch der langsam den Geist aufgebende Lima Freilauf gewechselt (2400,-) nun 9000km später ist der Motor hin. Laut MB Lagerschaden. Mein Schwager zum gleichen Zeitpunkt einen W 203 auch 8 Jahre alt 63.000km (beide EZ 08/2004) gekauft. Er hat ständig Probleme mit der Elektrik. Zweimal Gaspedal getauscht, Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz (welcher seltenst benutzt wird) getauscht, Jetzt paar Unterdruckschläuche hinüber und im Winter kommt ständig die ABS Lampe. An letzterer haben sich 2 MB Werkstätten dämlich gesucht, eine der beiden vermutet dann mal eine kalte Lötstelle. Ja und Blinker hinten links ist angeblich laut BC auch ständig def. seiner hat jetzt 110.000 auf der Uhr.
Ich wollte meinen eigentlich noch 2 Jahre fahren und dann auf GLK umsteigen, aber das muss ich mir noch schwer überlegen.
@Callao ,
... und nur noch richtig zitieren, nach letzter "quote" unten.
Naja, die Pflege der Fahrzeuge spielt hier eine grosse Rolle. Der eine kauft einen Gebrauchten der vorher schlecht gewartet wurde und mit Reparaturstau aus Kostengruenden verkauft wird. Der neue Besitzer faehrt eine Woche und dann gehen die Probleme los. Schon ist der 203 Scheisse.
Wenn man ein Auto faehrt und nur das noetigste investiert, dann hat man keine freude dran. Klar das sich dann im laufe der Zeit das eine oder andere als Folgeschaden zusaetzlich zum normalen Verscheiss verabschiedet. Ausgenommen jetzt die Produktionsfehler von MB 😉
Wer sein Auto in Schuss haelt bezahlt fuer die Wartung nun mal Geld. Ich hab allein dieses Jahr in 2 neue Federn hinten , alle 4 Achsschenkel vorn, vorn neue Bremsscheiben und Belaege, hinten neue Belaege, Getriebespuelung, Oelwechsel Motor , Oelwechsel Differnzial, Luftfilter, Innenraumfilter, neue Bremsfluessigkeit, neuer Keilriemen, Spur eingestellt, neue Sommer und neue Winterreifen investiert. Der Kilometerstand ist ca 160.000km. Das sind nur normale Verschleissgeschichten. Doch viele schrecken vor den Kosten zurueck und fuehren diese Arbeiten nicht aus. Die Karre wird immer weiter runter gerockt und dann wird gemault wie Scheisse der 203 ist.