an alle die hier immer über den 203 meckern.....
muß jetzt echt mal auf'n tisch hauen...man ließt hier manchmal beiträge,das sich einem die nackenhaare aufstellen.
wenn der 203er so schlecht ist ..verkauft ihn und holt euch audi,bmw,vw oder was auch immer...
denn diese fahrzeuge sind absolut frei von mängeln.......haha
nur mal ein paar beispiele aus meinem bekanntenkreis von der ach so guten mercedes konkurrenz.....
audi a4 2.5 tdi... nockenwellen eingelaufen(motorschaden) 120000km
audi a6 3.2 fsi.... kolbenkipper (motorschaden) 90000km
vw passat..... komplette vorderachse bei 100000km schon 2 mal gewechselt
bmw 318i..... federaufnahmen hinterachse gerissen/lenkgetriebe defekt..km stand 46000!!!
also ich fahre jetzt schon den dritten 203er(auch vormopf) und bin von problemen dieser art absolut verschont geblieben.außerdem ist es einer der wertstabilsten fahrzeuge seiner klasse!
habe fertig
ein schönes wochenende wünscht euch
minimoog
Beste Antwort im Thema
muß jetzt echt mal auf'n tisch hauen...man ließt hier manchmal beiträge,das sich einem die nackenhaare aufstellen.
wenn der 203er so schlecht ist ..verkauft ihn und holt euch audi,bmw,vw oder was auch immer...
denn diese fahrzeuge sind absolut frei von mängeln.......haha
nur mal ein paar beispiele aus meinem bekanntenkreis von der ach so guten mercedes konkurrenz.....
audi a4 2.5 tdi... nockenwellen eingelaufen(motorschaden) 120000km
audi a6 3.2 fsi.... kolbenkipper (motorschaden) 90000km
vw passat..... komplette vorderachse bei 100000km schon 2 mal gewechselt
bmw 318i..... federaufnahmen hinterachse gerissen/lenkgetriebe defekt..km stand 46000!!!
also ich fahre jetzt schon den dritten 203er(auch vormopf) und bin von problemen dieser art absolut verschont geblieben.außerdem ist es einer der wertstabilsten fahrzeuge seiner klasse!
habe fertig
ein schönes wochenende wünscht euch
minimoog
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
1. lackschaden wurde bei der aufbereitung behobenZitat:
der Lackschaden beim Anbau der AHK, na ja
aber dann der zweite Lackschaden in der gelackten Stoßstange??
2. lackschaden wurde beim anbeu der stoßstange verursacht und behoben (dabei wurde auch die stoßstange selber beschädigt und lackiert)
3. lackschaden wurde beim wechseln der dreiecksfenster verursacht und behoben
sag ich doch
Als ich den Satz "Im W203 Forum gibt es jeden Tag eine neue Seite von Problemen..." lass, dachte ich nur JETZT schlägst 12.
Bei anderen Baureihen ist das Jaaaaaa überhauptnicht der Fall, nur bei der bösen C-Klasse :-)
Das dabei auch Erfahrungen, Wissensfragen und Erläuterungen gestellt werden hatte dieser User anscheinend nicht mitbekommen.
Ich fahre ein C240 T-Modell. Und ich bin stolz darauf, das es ein VORMOPF ist. Denn er sieht weder Alt, noch unsportlich oder RENTNERHAFT aus. Manche Auto von Heute können sich von den VorMopflern oder auch Mopflern noch eine gehörige Scheibe abschneiden.
LG
Hallo,
etwas mehr Objektivität wäre vielleicht doch wünschenswert, dass es Exemplare gibt die nicht davon betroffen ist das eine.
Fakt ist aber, dass zwischen 1997 - 2003 quer durch alle Baureihen so einiges schief gelaufen ist.
Lobenswert ist auch, dass Mercedes ab 2004/2006 die Kurve hinbekommen hat und tatsächlich eine große Besserung, zu vermerken ist. Ich kann insbesondere einiges aus eigener Erfahrung über den w210 Vor -als auch Mopf und über die die ersten w211 berichten.
Angesichts der Listen Preise, E-Klasse von 1997 mit 74000 DM angesetzt, bleibt doch ein bitterer Beigeschmack.
Betroffen vorallem waren nicht die Erstbesitzer sondern gerade die nachfolgende die mit schweren Privatkapital hingeblättert haben.
Daher sollte man doch die Situation abwägen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,etwas mehr Objektivität wäre vielleicht doch wünschenswert, dass es Exemplare gibt die nicht davon betroffen ist das eine.
Fakt ist aber, dass zwischen 1997 - 2003 quer durch alle Baureihen so einiges schief gelaufen ist.
Lobenswert ist auch, dass Mercedes ab 2004/2006 die Kurve hinbekommen hat und tatsächlich eine große Besserung, zu vermerken ist. Ich kann insbesondere einiges aus eigener Erfahrung über den w210 Vor -als auch Mopf und über die die ersten w211 berichten.
Angesichts der Listen Preise, E-Klasse von 1997 mit 74000 DM angesetzt, bleibt doch ein bitterer Beigeschmack.
Betroffen vorallem waren nicht die Erstbesitzer sondern gerade die nachfolgende die mit schweren Privatkapital hingeblättert haben.
Daher sollte man doch die Situation abwägen!Gruß
hab mir nach dem erschreckenden W203 Test 200CDI wg geringer Ladefläche schon mal eine E-Klasse angeguckt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von minimoog
nur dumm das bei toyota ab und an das gaspedal klemmt und leute zu schaden kommen.
Bitte Bild-Zeitung beiseite legen und NASA-Studie lesen. Es gab einen einzigen Fall eines mutmaßlich verklemmten Pedals, der Rest waren Fahrfehler (kein oder viel zu spätes Bremsen und hauptsächlich Verwechseln von Gas- und Bremspedal), teilweise verrutschte Fußmatten (wie etwa im 202 mit dem gleichen Problem, oder 203 mit Matten ohne Rutschbefestigung). Zudem ist ein Negativvergleich weder sinnvoll noch erstrebenswert.
Bin nach einem Jahr und nun 3 Monaten auch sehr zufrieden mit meinem Dicken ! Ist ein Mopf 06/2004. Habe Ihn mit 116tkm gekauft und nun hat er 142tkm , ohne jegliches Problem..............
C220CDI !
TOP FAHRZEUG !
Ich bin auch kein Erstbesitzer, sondern habe mein nun 8 Jahre junges Auto vor knapp 1 Jahr gekauft. Bisher Keine Probleme, keine Ärgernisse oder Rost.
Ich wollte gezielt einen VorMopf, da mir das Innendesign wie besser gefällt als das des Mopf.
Und natürlich hat sich MB mit der Rostgeschichte keinen Gefallen getan, aber zum Glück hat jeder Hersteller seine kleineren oder auch größeren Probleme.
Auch mir gefällt das Innendesign meines Alten besser. Gilt auch für äußere Erscheinung.
Rost oder nicht Rost (bei meinem 3 Rostkuren) hängt vielleicht auch von der Produktionsstätte oder den Zulieferern ab.
Vom 3ten bis zum etwa 8ten Jahr rund 15000 € an Kulanzreparaturen, zuletzt nur noch wg. Rost.
Jetzt ist Ruhe, nur der Rost wird jetzt wieder sichtbar... aber er wird ja auch bald 11 Jahre alt 🙂
Kaum noch Wertverlust, 6 L/100 was will ich mehr? Alles funktioniert noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
1. lackschaden wurde bei der aufbereitung behobenZitat:
der Lackschaden beim Anbau der AHK, na ja
aber dann der zweite Lackschaden in der gelackten Stoßstange??
2. lackschaden wurde beim anbeu der stoßstange verursacht und behoben (dabei wurde auch die stoßstange selber beschädigt und lackiert)
3. lackschaden wurde beim wechseln der dreiecksfenster verursacht und behoben
.
.
Hallo,
Du hast aber auch sehr viel Pech mit Deinem Fahrzeug gehabt.
Ich für meine Person weiß das ich nieeee mehr eine Neuentwicklung sofort kaufe,
geschweige blind bestelle.
Mit meinem ersten Golf Herbst 1974 > Vorführwagen 6 Wo alt von einem Vertreter mir schon lange bekannt
auf die Frage >Alles ok > Er alles bestens.Dann mußt ich mehrmals auch wegen kleiner Mängel in die Werkstatt.
Nach der Einfahrzeit stellte ich fest das er die angegebene Höchstgeschwindigkeit bestenfalls bergab überschritt.😁 Wieder mehrere Werkstadtbesuche bis man endlich letztlich den Vergaser wechselte.
Nach zwei Jahren bevor der Rost kam war er für gutes Geld verkauft>Verlust 2000DM 😁
Das beste Ergebniss hatte ich nacheinander mit 3 Audi 100 E vom gleichen Vertreter ein sehr verhaltener Fahrer.
Die Fahrzeuge >Langstrecke< hatten bei Übernahme so um die 120.000km.
Ich habe auf jedes der Fahrzeuge weitere 50.000 km draufgefahren.
Fazit :Ein Ersatzteil weis nicht mehr genau was ca 30DM
Von sowas kann man heute nur noch träumen.
Aber noch mal mein C30 fünfjährig mit 210.000km übernommen.
Alles Originallack keine Kratzer kaum zu glauben das man so etwas schaffen kann.
Der Motor ist zwar ein rauher Geselle aber wenn ich ihn mal trete verdrehen 🙄 manche die Augen.
Er marschiert noch problemlos und schnell an die 250km/h Verbrauch unter 8 L
ohne klappern und murren. 🙂
hab auch einen "jungen Stern" aus 12/06, damals mit ca. 65 TKM gekauft, mein mittlerweile 4ter Benz.
im wesentlichen schon eines der besten Autos, zumindest in deser Klasse.
Komfort, Zuverlässigkeit, Technik...bin ich sehr zufrieden.
Aber was mich maßlos aufregt, ist die Arroganz des Herstellers, wenn mal was kaputt geht, was nicht schon bei sehr vielen anderen auch passiert ist und man reagieren muss.......siehe Anhang!
Sowas sollte dann ohne viel Aufhebens instandgesetzt werden, aber wie an anderer Stelle hier schon gesagt, ist ein BJ.06 schon ein älteres Fahrzeug und damit für MB nicht mehr kulanzwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Pirat104
hab auch einen "jungen Stern" aus 12/06, damals mit ca. 65 TKM gekauft, mein mittlerweile 4ter Benz.
im wesentlichen schon eines der besten Autos, zumindest in deser Klasse.Komfort, Zuverlässigkeit, Technik...bin ich sehr zufrieden.
Aber was mich maßlos aufregt, ist die Arroganz des Herstellers, wenn mal was kaputt geht, was nicht schon bei sehr vielen anderen auch passiert ist und man reagieren muss.......siehe Anhang!
Sowas sollte dann ohne viel Aufhebens instandgesetzt werden, aber wie an anderer Stelle hier schon gesagt, ist ein BJ.06 schon ein älteres Fahrzeug und damit für MB nicht mehr kulanzwürdig.
Hallo !
Meine volle Zustimmung ! Hatte auch Probleme mit der Windschutzscheibe u. auch keine Kulanz weil Auto zu "alt" ! Erstzulassung siehe unten . Und das bei erst 35000 km !
Bin jetzt in einer "freien" Mercedeswerkstatt u. dort sehr zufrieden (Ölwechsel incl. Öl 93EUR ) ! Das Scheckheft interessiert den nächsten Käufer des Wagens (der muß aber noch einige Zeit warten 😉 ) u. nicht MB !
Schönen Sonntag noch !
Zitat:
Original geschrieben von minimoog
nur dumm das bei toyota ab und an das gaspedal klemmt und leute zu schaden kommen.
Nur dumm, daß bei Mercedes ab und an die SBC-Bremse nicht funktioniert und Leute zu Schaden kommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Kaum noch Wertverlust, 6 L/100 was will ich mehr? Alles funktioniert noch 🙂
😛..... schöne Sonntag lieber Editor, eigentlich sollteste Ausgepennt haben...und deswegen nicht doppelt posten. 😠
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Kaum noch Wertverlust, 6 L/100 was will ich mehr? Alles funktioniert noch 🙂
Deswegen behalte ich meine Blechbüchsen auch so lange. Man kommt an einen Punkt da bekommt das Wort Reparaturstau Flügel und scheinbar alles was kaputt gehen kann geht auch kaputt, anschließend ist nur noch Pflege und Wartung angesagt und die Büchsen laufen wieder wie ein Uhrwerk.
Der "Kleine" steigt wieder im-, der "Mittlere" verliert nicht mehr an- und lediglich das Sternchen verliert fleißig an Wert. Da es wohl mein letzter angeschaffter PKW seiner Art sein wird, habe ich ihn bereits im Kopf abgeschrieben. 😛
An den oben genannten Verbrauchswert komme ich allerdings nicht einmal Näherungsweise ran, 50% und mehr an Zuschlag muss ich schon opfern. 😰
Der Benzi benötigt demnächst einen neuen Endschalldämpfer, da dieser wohl gestaucht wurde und an der Stauchung bereits 2 Lagen durchgerostet sind. Vorerst kommt allerdings Gun Auspuffkit in der Hoffnung rüber, da er dadurch noch einige Zeit hält. Bremsen sind auch kompl. getauscht, nicht wegen Verschleiß, sondern weil sie beim starken Bremsen rubbelten.... Kilometerstand 69500, wohl alles ein wenig früh 🙁 .
Zitat:
Original geschrieben von M.-S.
Nur dumm, daß bei Mercedes ab und an die SBC-Bremse nicht funktioniert und Leute zu Schaden kommen. 😁Zitat:
Original geschrieben von minimoog
nur dumm das bei toyota ab und an das gaspedal klemmt und leute zu schaden kommen.
wußte garnicht das die c klasse so eine bremse hat..mh...man lernt nie aus ;-)