Kühler läuft beim Starten des Motors auf 100% immer mit!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

mein Mercedes C 220 CDI W 203 Bj. 11/2004 hat folgendes Problem und zwar laüft der Motorkühler beim Starten des Fahrzeug immer auf volle Pulle mit.Der BC zeigt folgendes an:" Kühlmittel Werkstatt aufsuchen".Ich habe bei MB den Fehlerspeicher auslesen lassen,folgender Fehler wurde ausgelesen: Bauteil M4/7(Elektrischer Sauglüfter Motor und Klima mit integrierter Regelung)prüfen.Signalleitung UNTERBROCHEN.Die Klimaanlage laüft aber.Für eure Hilfe wäre ich euch echt dankbar.

39 Antworten

Lüfter Sufu oben rechts benutzen.

hey

das kostet dich ein Motorsteuergerät.....
Der Sauglüfter wird vom Motorsteuergerät mit einem pwm-signal (Pulsweitenmodulation) angesteuert. Wenn du mit einem Multimeter umgehen kannst, wirst du vorne bei der Steckverbindung für die Ansteuerung kein pwm-signal mehr haben, sondern Dauerplus 12V. Deswegen läuft der Lüfter vollgas.

Verursacher ist dein Lüfter, der knallt das Motorsteuergerät durch. Um das zu verhindern gibts eine " Pufferleitung " die man zwischen Lüfter und Steuergerät einfügt.

MfG

Sorry :-(

Hallo,

ich habe das gleiche Problem und dieses schon in einem anderen Tread beschrieben. Hast du eine Teilenummer für diese Pufferleitung? Kann man die bei MB erwerben?

Gruß Martin

hey

ja ist ein orginal Teil von MB : A 209 540 56 35

MfG

Ähnliche Themen

Hast sonst noch irgendwelche Fehlerbilder dazu?Hast vielleicht ein Leistungsverlust?

Gruß
Iceman

Hallo,

das Teil ist ja für den CLK gibt es das auch für den W203? Gibt es informationen von MB an die Werkstätten das es so etwas gibt und den Fehler verhindert? Ganz man auf Kulanz hoffen?

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx


hey

ja ist ein orginal Teil von MB : A 209 540 56 35

MfG

Gruß Martin

Wegen der 209er Nummer mach' Dir mal keine Gedanken, das geht oft querbeet. Mal kurz geguckt, z.B. bei EDW:

- Sirene A171 820 25 26 - aus dem SLK
- Steuergerät A211 820 91 26 - aus der E - Klasse.

Gruß
Wenni

wenn du vor kurzem am motor dran warst kann es sein das du ein kabel ausversehen berührt hast..bei mir war das so als ich den ölstopkabel verbaut habe..ich würd erstmal alle stecker am kühler prüfen

Hallo,

das habe ich alles schon versucht. Leider ist es nicht besser geworden. Der Lüfter lässt sich aber über die Diagnose ein und ausschalten. Spricht das immer noch für ein defektes Motorsteuergerät?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


wenn du vor kurzem am motor dran warst kann es sein das du ein kabel ausversehen berührt hast..bei mir war das so als ich den ölstopkabel verbaut habe..ich würd erstmal alle stecker am kühler prüfen

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


Hallo,

das habe ich alles schon versucht. Leider ist es nicht besser geworden. Der Lüfter lässt sich aber über die Diagnose ein und ausschalten. Spricht das immer noch für ein defektes Motorsteuergerät?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit



Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


wenn du vor kurzem am motor dran warst kann es sein das du ein kabel ausversehen berührt hast..bei mir war das so als ich den ölstopkabel verbaut habe..ich würd erstmal alle stecker am kühler prüfen

kannst du ihn auch über Star Diagnose regulieren, oder nur aus, ein ?!

Hallo,

was meinst du mit regulieren? Ich hab nur ein und aus gefunden!

Gruß Martin

Es müsste doch die Option geben, mit wieviel % man ihn ansteuern kann !? Damals in meinem Fall war das nicht möglich, ging auch nur 100% oder 0 %

Fazit war MSG-Steuergerät defekt

Hallo,

da muss ich nochmal schauen. Was hast du denn für die ganze Aktion gezahlt?

Gruß Martin

Hey

ich gar nichts 🙂 ich bin der Befunder.
Aber wenn ich mich recht errinner, kommt das Steuergerät auf ca 800 € plus das Pufferkabel ca 50 Euro + Einbau und Inbetriebnahme

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen