An alle (Compact) -AUTOGAS-Fahrer
Hallo,
Mein Entschluss steht nun fest. Ich werde auf Autogas umrüsten.
Nach reichlichem Überlegen habe ich noch einige Fragen.
Nachdem in unzähligen Threads schon die Vorteile genannt wurden, möchte ich hier mal explizit nach NACHTEILEN von LPG im E36 fragen !!
Was passt euch an eurer LPG-Anlage nicht ?
Wie groß ist bei den Compacts der nachgerüstete Tank ? Ich möchte einen sehr großen Tank haben, aber auch eigentlich nichts vom Kofferraum verlieren 😉 weil der eh schon so klein ist.
Wie verhält sich das mit dem Preis bei verschiedenen Tankgrößen ? Die meisten Umrüster sagen nur, da muss man dann schauen was reinpasst....
Ich möchte mich halt vor meinem ersten Gespräch mit einem Umrüster schon mal informieren !
Grüße [Bort
28 Antworten
moin moin,
erstmal danke für die vielen Antworten !
@Limo320 - ja ich werde den Umrüster fragen, jetzt wo ich weiss dass es Unterbau-Tanks gibt, kann mir auch keiner erzählen sowas gibts net ;o)
vielleicht meldet sich der Danny ja mal - wäre echt interessant zu wissen, wo es solch einen Tank gibt und wie teuer der ist !
Ich muss aber nächste Woche erstmal versuchen beim Umrüster vorbeizufahren und mir konkret alles mögliche anbieten zu lassen ;o)
@all andere: ja ich habe meine Batterie im Motorraum, aber ich weiss halt nicht wieviel Platz so eine Gas-Anlage einnimmt, und ob das mit der Standheizung kollidiert !
Ich fände es halt schön, wenn ich die Standheizung zum vorheizen auf 30-40° nehmen kann, weil dann entfällt die erste kurze Benzinfahrt.
Ich denke halt, dass die Standheizung den Wagen mit weniger Benzin warm kriegt weil deren Wirkungsgrad ja aufs Heizen optimiert ist und nicht wie beim Motor aufs fahren ;o)
Grüße [Bort
Zitat:
Original geschrieben von Bort1980
@all andere: ja ich habe meine Batterie im Motorraum, aber ich weiss halt nicht wieviel Platz so eine Gas-Anlage einnimmt, und ob das mit der Standheizung kollidiert !
[Bort
hallo Bort,
da brauchst du dir keine sorgen zu machen, die standheizung und die gasanlage kommen sich nicht ins gehege!
wenn du eine anlage mit verdampfer kaufst, frag deinen umrüster, ob er sie dir so einbauen kann, das der verdampfer mit vorgewärmt wird.
mfg paul
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Schwachsinn!!! Es gab mal einen User "fishmania" hier. Der hatte nen 323ti mit Gas. Also geht es!!!!
wer lesen kann ich klar im vorteil...das was du mir an dem kopf wirst habe ich nie behauptet 😁
hey! also ich habe eine gasanlage in meine 316er compct! bin sehr zufrieden damit! der verbrauch liegt bei ca. 11 liter gas auf 100 km! nachteile konnte ich leider keine feststellen (ausser einem kleinen kofferraum) ! falls du noch fragen hast, meld dich!
Ähnliche Themen
Moin, moin, alle zusammen,
mal wieder ein interessantes Thema wozu ich auch gerne was sagen möchte.
Also wie ja einige hier schon erwähnt haben fährt mein 323ti mit Gas und zwar wunderbar und absolut problemlos. Nachteile könnte ich jetzt eigentlich keine nennen (was den Betrieb der Anlage angeht), nur wie schon gesagt wurde, es geht halt einiges vom Kofferraum flöten.
Mein Tank ist Brutto 60l, d.h. er fasst netto ca. 48l. Das ist für einen 323ti etwas wenig, da hier fast immer an die 12l/100km durch laufen. Für einen 316i bzw. 318ti ist das aber vollkommen ausreichen und sollte eine Reichweite von guten 450 bis knapp 500 km (je nach Fahrweise) ermöglichen.
Zum besseren Verständnis: Mit dem 60l Tank passen noch 2 Bierkisten in den Kofferraum, alles was größer ist als 60l... dann taugt der Stauraum allenfalls noch für die Handtasche der Freundin.
Natürlich habe ich mich auch schon nach Alternativen für noch mehr Fassungsvermögen umgeschaut und bin mit meinem Umrüster auch zu einer Lösung gekommen. Man kann das Notrad beim Compact abmontieren und statt dessen einen zusätzlichen Tank montieren, aber nur eine bestimmte Größe, die auch vom Tankhersteller Stako angeboten wird. Der Tank ist flach genug um drunter zu passen und mit 22l Brutto bzw. 17l Netto hat man nochmal ein ordentliches Mehrvolumen.
Problem bei der ganzen Sache: Die Steuereinheit muss auf diesem Tank auf aufgesetzt werden (zwecks dem Schwimmer und der Tankanzeige) und das macht die Sache kostspielig. Wer bereit ist zum Standardeinbaupreis von ca. 2300 - 2600 € nochmal 400 € für einen zweiten Tank drauf zu legen kann so mit seinem Compacten schon ordentliche Reichweiten erzielen. Aber meiner Meinung nach geht man lieber einmal öfter tanken.
So, das sollte als Info erstmal reichen. Anbei noch ein Bild von meinem Tank im Kofferraum. Wer noch Fragen hat... PN 🙂
Gruß
Danny
Ohh,
@fishmania:
danke für die Infos - prima das du dich meldest !
@lockdogg:
Was hast du denn für eine Anlage ? Und wie groß ist dein Tank - 11 Liter klingt für mich viel, da ich im Schnitt bisher mit 8-9 Litern gefahren bin.
Hast du auch zufällig ein Foto von deinem Kofferraum ?
Da kann ich mich ja vom dem Gedanken verabschieden nur solch einen Unterflustank zu bekommen. (Wenn da nur 22 Liter reingehen)
Ich schaffe es diese Woche leider noch nicht zum Umrüster.
Ich muss jetzt erstmal genau überlegen ob ich auf meinen Kofferraum verzichten kann !
MfG
[Bort
@ Bort1980
Kein Problem.
11l schon ein realistischer Wert im Gasbetrieb. Auch mit einem 316i. Aber nur wenn man das Gaspedal sehr oft aufs Bodenblech tritt. Da sind bei meinem alten Motor (318ti 1.8l 140 PS) ja gerade mal 10l im normalen Gasfahrbetrieb durch gelaufen. Aber einen Mehrverbrauch hast du immer. Kommt auch immer drauf an wie der Umrüster die Anlage einstellt und von welchem Hersteller diese ist.
Es ist übrigens nicht direkt ein Unterflurtank sonder ein ganz normaler Muldentank aber die kleinste Ausführung. Der passt vom Durchmesser her optimal und die Höhe ist mit 14,5 cm auch noch im Bereich des Möglichen. Der Tank hängt dann etwas tiefer als der Auspuff (ich gehe vom Serienendschalldämpfer aus).
Zitat:
Original geschrieben von Bort1980
@lockdogg:
Was hast du denn für eine Anlage ? Und wie groß ist dein Tank - 11 Liter klingt für mich viel, da ich im Schnitt bisher mit 8-9 Litern gefahren bin.
Hast du auch zufällig ein Foto von deinem Kofferraum ?[Bort
ja also habe auch 60 l / brutto und 48 netto! wie bei fishmania! ich verbrauche 11 liter aber habe mir die gasanlage auf sport umgestellt! fahre auch sparsam! bin am überlegen es wieder auf normal umzustellen! 11l gas sind aber nicht viel! habe die gasanlage der marke AUTRONIC eingebaut! keine probs! habe aber für alles komplett NUR 600 euros bezahlt! mache mal die tage ein bild davon!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lock-dogg
... aber habe mir die gasanlage auf sport umgestellt! fahre auch sparsam! bin am überlegen es wieder auf normal umzustellen! ...
... alles komplett NUR 600 euros bezahlt! ...
Gruß
Wie kann man den die Anlage auf Sport umstellen ? Ist der Wagen schneller ? Mehr Leistung ?
Du hast echt für alles drum und dran nur 600 € bezhalt, hattst du irgentein bonus bei denen ? ( Familie , Freund ). Dann bin ich auch stark daran interessiert. Wo hast du dein Auto umrüsten lassen ?
Gruß
Kris
in polen soll es recht günstig sein hab ich gehört, weiss aber nicht in wieweit ihr es empfehlen könnt, da man mal nicht schnell hinfahren kann um die einstellungewn zu verändern oder sowas.
das mit dem unterflurtank würde mich auch mal interessieren.
BMW hat doch mal kurz einen Compact 316g gebaut.
Es wurden damals glaube ich nur ca. 400 Stück gebaut. Er hat den Gastank im Kofferraum. Aber dafür fehlt die 2. Sitzreihe. 😉
Mfg
Compact86
und welche gasanlage kann man empfehlen? Autronic / Prinz / Landirenzo / Landi / OVML / da ich keine ahnung habe sollte ich mir vielleicht einige infos holen damit man nicht irgendeinen schrott einbaut.
welche unterschiede gibt es?
Also wenn ich mir das foto von fishmania so anschaue, dann kann ich die Gasaufrüstung wohl getrost vergessen, denn ich brauche den kofferraum meines compi. 🙁