An alle Bremsenprofis - mit Latein endgültig am Ende
Hallo an alle!
Ich hatte es ja schon in einem anderen Thread geschrieben wegen meinen Bremsenproblemen.
Ich brauche echt Hilfe von Außen, mir und meinen Freunden, von denen 2 Kfz-Ler sind, haben sowas noch nie erlebt.
Hier die Konfiguration:
Girling 54 vorne
Girling 38 hinten
LAB verbaut
22HBZ, BKV ausm Golf 3 TDI glaube ich, Hydraulische Kupplung auf jeden Fall.
Wie fing alles an?
Wollte den Wagen fit machen fürn Tüv, hinten links hatte der Bremssattel einen leichten Hänger.
Also den Sattel abgebaut, die Führungen gesäubert, Kolben reingedrückt mit dem Spezialwerkzeug.
Eingebaut, und regulär versucht mit dem Bremspedal zu entlüften. Ohne Erfolg.
Seitdem lässt sich das Pedal kurz hochpumpen um dann gleich wieder durchzusacken.
Entlüftet mehrmals per Fuß, dann per Überdruck, dann per Venturi-Gerät. Immer ohne Erfolg.
Also dann einen 22er HBZ vom Schrotti geholt, genau alles gleich.
Alle Sättel sind DICHT, der den ich ausgebaut hatte, hat auch ne neue Dichtung und Staubmanschette bekommen.
Mittlerweile haben wir auch ein Klackern/Hängen im Bremspedal, dachten dass wir den BKV zerstört haben.
Es ist als ob man kurz ein wenig Druck aufbaut, und der Druck dann gleich irgendwo wieder verschwindet. Ab und an bleibt auch das Bremspedal unten hängen. Bevorzugt stärker, wenn der Wagen auf dem Boden steht.
Also einen ausm Golf 2 16V reingehängt, selbes Spiel. Und der geht sicher!
Mittlerweile stehen wir echt alle da wie die Idioten. Keinem von uns ist sowas schon unter gekommen.
Ich wäre über jeden Tip und Hilfe froh, wir wissen nicht mehr weiter.
Vielen herzlichen Dank
Grüße
reno
P.s. Der, der den richtigen Tip gibt, bekommt nen Sixpack Bier per Post (bier nach Wahl, logisch...!)
Beste Antwort im Thema
Wenn das Gewinde der Entlüftungsschraube nicht abgedichtet ist, kann man mit Unterdruck nicht entlüften. Über das Gewinde kommt immer Luft in das System.
15 Antworten
Bremssättel komplett hinten einfach ausbauen, Platte zwischensetzen und entlüften.
War schon beim 16V ein ewiges Problem,denn Ihr kriegt die Sättel hinten im eingebauten Zustand nicht richtig entlüftet (oben ist immer wieder Luft).
Natürlich muss der Rest i.O. sein.
kleiner Tipp:hintere Bremssättel vom Polo 6n GTI und man hat das Entlüftungsproblem nicht mehr.
Verschließ mal die hinteren Bremsschläuche mal mit zwei Blindverschraubungen dann hast du eventuell schon Druck es liegt ziemlich sicher an den hinteren Sätteln, ich hatte das selbe Problem auch mal und hab dann hinten zwei gebrauchte Sättel verbaut und es funktionierte wieder alles. Wir hatten vorher auch schon alles durchgetauscht, selbst die hinteren Sättel aber eben nur einzeln und nicht beide gleichzeitig neu gemacht. Ich war damals einfach froh das das Problem behoben war und mich hat nicht mehr interesiert warum und wieso.
Das das mit dem entlüften hinten ein Problem sein soll ist mir neu, aber hört sich interesant an 🙂 bei dem Auto damals weis ich nichtmehr welche Sättel ursprünglich verbaut waren, die neuen waren auf jedenfall 36er
Ähnliche Themen
Salve Reno.
Kannst du irgendwo eine Vacuumpumpe organisieren? Wir haben hier gerade nen Ford-Motor der auch hydr. Kupplung hat. Am besten mit ner Vacuumpumpe das alles entlüften.
Und das mit der "war da nicht irgendwas von Kupplung richtig entlüften" stimmt natürlich. 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Hallo an alle!P.s. Der, der den richtigen Tip gibt, bekommt nen Sixpack Bier per Post (bier nach Wahl, logisch...!)
Jetzt würt schonn bestochen!!! 😁
Ich klaube auch das es die der BREMS BETAL ist und oder die der BREMS KRAFT Fersterker hatte ich auch schonn.
ach und wie ich euch so kenne tretet ihr beim entlüften das pedal ganz durch und holt es wieder ganz hoch ...
auf kurz oder lang vorschädigung bzw tot des HBZ wolltich nur noch gesagt haben.. darin resultiert iwann mal ein druckloser bremsversuch^^
HI!
Vielen Dank für die schnelle Resonanz, nichts ist gerade wichtiger für mich als das!
- Kupplung:
Ist erst seit dem Wechsel des BKV nicht mehr richtig entlüftet - wird morgen gleich als erstes gemacht, nachdem der alte wieder drinnen ist! Danke!
- Thematik durchtreten:
Beim verbauten BKV vom Schrott haben wir alles per Vacuumpumpe entlüftet - und die selben Krankheiten gehabt. Alles genau gleich.
Mich irritiert das Hängen des Pedals wenn der Wagen am Boden steht. Das ist mir sehr suspekt.
Ich reiße mir morgen beim Schrotter zwei 38 Sättel. HBZ ist bestellt und kommt neu.
Den LBA nehme ich vllt. auch mit vom Schrott, mal sehen.
Baue alles ein und werde ja sehen. Hoffe das Paket mitm HBZ kommt schnell.
Für weitere Tips wäre ich dankbar, unglaublich das Ganze!
Versuche morgen gleich per Unterdruck und Platte zwischen dem Sattel zu entlüften!
Vielen Dank und beste Grüße
reno
Wenn das Gewinde der Entlüftungsschraube nicht abgedichtet ist, kann man mit Unterdruck nicht entlüften. Über das Gewinde kommt immer Luft in das System.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Wenn das Gewinde der Entlüftungsschraube nicht abgedichtet ist, kann man mit Unterdruck nicht entlüften. Über das Gewinde kommt immer Luft in das System.
Und wie dichtet man das Ding ab? Seit wann gibt es da eine Dichtung? Hatte ich nie so bemerkt...
Vielen Dank und Grüße
reno
Das Gewinde kannst du mit der blauen Bremsenpaste von Ate abdichten. Der Schlauch muss nach oben gehen und einen Bogen nach unten machen. Nur dann kommen alle Luftblasen raus.
seit wann ist bremsen entlüften denn so eine kunst,ich kenne das von arbeit nur so,überdruck gerät an behälter und dann hinten recht mit entlüften anfangen-dauert 5min höchstens.-
muss man etwa extra sachen beim 2er beachten oder wie soll ich das verstehen
?
n kumpel hatte mal bei nem A4 Cabrio was ähnliches da waren die vorderen Bremsschläuche alt und haben sich aufgebläht und die Bremsflüssichkeit ist rausgetrielt.
Hast du schon alle bremsschläuche angeschaut?