an alle besitzerr des neuen ford mondeo
hallo an alle,
ich bin mir absolut sicher das ihr mit eurem neuen mondeo begeistert seid, und auch total zufrieden.....
trotzdem wollte ich mal fragen....was ihr nicht so toll findet......
es soll ja dinge geben , die stellen sich erst im laufe der zeit heraus.....
also: was gefällt euch nicht so sehr, oder was enttäuscht euch sogar am neuen mondi?
könnt ihr darüber hinwegsehen, oder seid ihr deswegen ziemlich verärgert?
bin mal gespannt auf eure meinungen....
gruss jerry
sorry für den tipp-fehler im betreff 🙂
Beste Antwort im Thema
Genau! Ich weiss nicht, aber ich finde die Parksensoren völlig OK! Bei meinem Kollegen (der hat einen neuen VW Touran) funktioniert das übrigens genau gleich. Schalter drücken um die vorderen einzuschalten, sonst schalten sich diese nur beim Einlegen des Rückwärtsganges ein. Ich stell mir das auch super vor, wenn man im Stau steht, bimmelt dann beim Stern oder BMW dauernd der Parksensor? Kanns ja wohl nicht sein oder? Und wenn dieser dann manuell ausgeschaltet wird, dann frage ich mich wozu man dann das Teil nicht auch manuell einschalten sollte?
Für mich geht das in die Richtung: "Man muss halt was zu meckern haben"
Sorry, ist meine Meinung. Der Mondeo ist nicht perfekt, er hat ein paar Macken, aber die Parksensoren funktionieren definitiv prima.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
Und die Parktronic vorne erst mit dem Rückwärtsgang aktiviert wird....ist übel, wenn man schnell vorwärts in eine Parkbucht rauscht und dann auf hohe Kantensteine oder Autotüren stösst.Aber sonst.....klasse
Du kannst die Fraueneinparkhilfe auch mit dem Knopf am Armaturenbrett einschalten.
Jepp weiss ich
aber erst unter 15km/h oder so und da müsste ich dann immer den Finger drauf halten beim ankommen.🙂🙄
an den Parksensoren gibt es nicht das geringste auszusetzen.
Ford sollte aber mal darüber nachdenken, ob es nicht besser wäre, den Tankdeckel mit in die Zentralverriegelung zu integrieren. Fakt ist, der Tankstutzen ist für jeden zugänglich!!!
Zitat:
Fakt ist, der Tankstutzen ist für jeden zugänglich!!!
Ist doch egal, kann eh keiner Sand reinschmeißen oder per Schlauch abzapfen, also warum den Deckel verriegeln?
Bei meinem letzten Auto ist die Mechanik im Winter regelmäßig eingefrohren. Macht sich gut bei -5 Grad und eisigem Wind an der Tanke zu stehen und den Deckel nicht auf zu bekommen.
Eine Tankdeckelverriegelung wäre das letzte was ich am Mondeo vermisse, bzw. für notwendig erachte.
MfG
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cologne1971
an den Parksensoren gibt es nicht das geringste auszusetzen.Ich moniere auch nicht die Sensoren sondern dass sie nicht automatisch Vorne bei Langsamer Vorwärtsfahrt wie Bei Benz oder BMW aktiviert werden, sondern erst durch einlegen des Rückwärtsgang.man fährt manchmal auch nur vorwärts in eine parklücke.... nicht immer erst rückwärts.🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ist doch egal, kann eh keiner Sand reinschmeißen oder per Schlauch abzapfen, also warum den Deckel verriegeln?Zitat:
Fakt ist, der Tankstutzen ist für jeden zugänglich!!!
Bei meinem letzten Auto ist die Mechanik im Winter regelmäßig eingefrohren. Macht sich gut bei -5 Grad und eisigem Wind an der Tanke zu stehen und den Deckel nicht auf zu bekommen.
Eine Tankdeckelverriegelung wäre das letzte was ich am Mondeo vermisse, bzw. für notwendig erachte.
MfG
Jens
Hallo
Wieso kommt keiner an den Tank heran, hast Du dir den Tankstutzen mal genauer angeschaut!
Es ist ganz leicht ihn aufzubekommen.
Eine Tankverriegelung wie bei MK3 wäre nicht schlecht gewesen,hatte nie Probleme damit.😁
Zitat:
Original geschrieben von MrDrgos
HalloWieso kommt keiner an den Tank heran, hast Du dir den Tankstutzen mal genauer angeschaut!
Es ist ganz leicht ihn aufzubekommen.Eine Tankverriegelung wie bei MK3 wäre nicht schlecht gewesen,hatte nie Probleme damit.😁
Bei neueren Mondeo (meiner ist von Juni 08) wird die Tankklappe per Zentralverriegelung zugesperrt. Ford hat mal aus den Kundenbeschwerden gelernt und das nachgerüstet. Ob das bei den älteren Modellen nachrüstbar ist kann dir nur der FFH sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
Ich moniere auch nicht die Sensoren sondern dass sie nicht automatisch Vorne bei Langsamer Vorwärtsfahrt wie Bei Benz oder BMW aktiviert werden, sondern erst durch einlegen des Rückwärtsgang.man fährt manchmal auch nur vorwärts in eine parklücke.... nicht immer erst rückwärts.🙂🙂
Das will ich sehen, wie du mit mehr als 12km/h in die Parklücke rast 😕
Ich habe damit kein Problem.In den meisten Fällen braucht man die Piepser vorn nicht. Wenn man die mal braucht, klickt man die eben mit dem Schalter an. Wenn die Parklücke so eng ist, dass man die braucht, fährt man sicher langsamer als 12km/h rein.
Mich würde das ziemlich nerven, wenn die immer automatisch angingen. Am besten noch bei der jeder Ampel wenn man langsam ranrollt. Dann lieber nach Bedarf mit dem Schalter...
Genau! Ich weiss nicht, aber ich finde die Parksensoren völlig OK! Bei meinem Kollegen (der hat einen neuen VW Touran) funktioniert das übrigens genau gleich. Schalter drücken um die vorderen einzuschalten, sonst schalten sich diese nur beim Einlegen des Rückwärtsganges ein. Ich stell mir das auch super vor, wenn man im Stau steht, bimmelt dann beim Stern oder BMW dauernd der Parksensor? Kanns ja wohl nicht sein oder? Und wenn dieser dann manuell ausgeschaltet wird, dann frage ich mich wozu man dann das Teil nicht auch manuell einschalten sollte?
Für mich geht das in die Richtung: "Man muss halt was zu meckern haben"
Sorry, ist meine Meinung. Der Mondeo ist nicht perfekt, er hat ein paar Macken, aber die Parksensoren funktionieren definitiv prima.
Hallo,
zumindest beim MB sind die Parksensoren automatisch bei Langsamfahrt aktiviert, aber
zuerst per optischer LED Balkenanzeige und erst ab kurzer Distanz (Rotlicht) gibt es
Tönchen. Daher passiert im Stau oder an der Ampel eben nix.
Und ja... es ist praktisch ! Parkbuchten in Tiefgaragen, Garagentor usw ....
Gruß
Cornelius
🙁
Zitat:
Original geschrieben von -Sternchen-
Bei neueren Mondeo (meiner ist von Juni 08) wird die Tankklappe per Zentralverriegelung zugesperrt. Ford hat mal aus den Kundenbeschwerden gelernt und das nachgerüstet. Ob das bei den älteren Modellen nachrüstbar ist kann dir nur der FFH sagen 😉Zitat:
Original geschrieben von MrDrgos
HalloWieso kommt keiner an den Tank heran, hast Du dir den Tankstutzen mal genauer angeschaut!
Es ist ganz leicht ihn aufzubekommen.Eine Tankverriegelung wie bei MK3 wäre nicht schlecht gewesen,hatte nie Probleme damit.😁
Laß es gerade beim FFH nachprüfen,bekomme in den nächten Tagen info.
Hab leider einen MK4 Bj.11.07,hat noch keine Tankdeckelverriegelung.
Materialkosten für Motor , Tankstutzen ca,60-80€, stellt sich nur die Frage ob Ford den Kabelanschluss
schon vorgesehen hat.Der Tankdeckel ist ja schliesslich schon dafür ausgelgt.
Wenn nicht wären die Kosten ujnd der Aufwand wohl doch zu hoch.🙁
Ich bin jetzt auch einige Tage mit einem MK4 Ghia unterwegs und bin hin und weg von dem Auto. Vorher hatte ich übrigens einen MK3 Ghia X TDCI mit 131 PS.
Was mir etwas negativer aufgefallen ist:
Auch ich habe das Tankschwappen
Beim Öffnen der Türen im Regen kann Wasser vom Dach auf den Sitz tropfen
Das Thema mit der schlechten Sicht durch die Seitenscheiben bei Regen habe ich noch nicht beobachtet (bis jetzt hat es aber auch noch nicht stark geregnet)
Die Fußablage im Fahrerfußraum könnte etwas länger sein (habe Schuhgröße 52)
Leider kann man über die Lenkradtasten nicht auf das Telefonbuch zugreifen, der Zugriff aus dem Radio heraus (Sony 6-CD) ist ziemlich fummelig und langsam - habe ich da etwas übersehen?
Richtig gut finde ich:
Die Gurtführung auf den Rücksitzen mit hochgeklapptem integrierten Kindersitz passt bei meiner Tochter wesentlich besser als im MK3.
Das Raumgefühl ist spitze. Das Auto wirkt um Welten hochwertiger und ist auch erheblich geräumiger.
Mein Verbrauch lag bei knapp mehr als 6,5 l/100km, das habe ich mit dem MK3 nur mit Mühe geschafft. Das liegt vielleicht auch an der Abstimmung des Fahrzeugs. Das Auto begünstigt gleiten wesentlich mehr als der MK3, der viel aggressiver am Gas hing.
Das Sony-Radio hat einen tollen Sound.
Die Sprachsteuerung funktioniert toll.
Das Auto ist herrlich leise, tolle Bremsen und ein super Fahrwerk.
Übrigens fehlen mir die Haubenlifte überhaupt nicht. Ich hatte auch beim MK3 die Haube nur sehr selten auf.
Die Scheibenwaschdüsen und die Dachantenne würde ich zwar nicht vermissen, es stört mich aber auch nicht, dass sie so sind wie sie sind.
Zitat:
Original geschrieben von cologne1971
Hallo liebe Mondeo-Gemeinde,habe seit gut 2 Wochen den neuen Mondeo, 130PS Diesel, 6-Gang Turnier, Titanium-Ausstattung + Extras
Fazit:
viel Licht, wenig Schatten...........Positiv:
- Geräuschdämmung besser als denn je (sogar besser als im S-Max)
- Motor beschleunigt gleichmäßig schnell
- Insgesamt Motor und Fahrwerk optimal eingestimmt. Fahrzeug gleitet einfach dahin.....
- Spritverbrauch von 6,9L
- Platz im Innenraum ist optimal, Schalter allesamt gut zu erreichen
- Verarbeitung im Innenraum absolut Edel - nichts knirscht oder klappert
- Convers+/Sony (Angabe Titel/Interpret etc., Direktwahl der Alben (beiMP3))
- Blutooth/Handy absolut Top, stellt automatisch Verbindung zum Handy her, Telefonbuch kann über das Convers+ angesteuert werden und auf Knopfdruck vom Lenker wird die Wahlverbindung hergestellt. Freisprechen ohne Probleme
- Türen und Heckklappe optimal angepasst und schließen perfekt (mit angenehmen Geräusch und absolut leicht zu schließen)wie erwartet:
- 8-fach einstellbare Sitze, Regensensor, Sitzheizung, Parkpilot, Rückspiegel autom.abblendend, anklappbare Außenspiegel, beheizbare Frontscheibe - funktioniert alles Tadellos
Verbesserungsfähig:
- Lichtsensoren reagieren viel zu spät
- Convers+ lässt sich nicht separat abdunkeln und kann blenden
- Convers+ könnte bei der Anwahl der Alben (MP3) etwas zuverlässiger sein (Beispiel: wähle Album1, spielt aber Album3)
- Stand das Auto längere Zeit im Regen, und öffnet man die Fondtüre, läuft das Regenwasser vom Dach ins Fahrzeuginnere, direkt auf die Sitzesonstiges:
Wer unter Verfolgungswahn leidet muss sich damit anfreunden, von den Scheibenwaschdüsen beobachtet zu werden, die sind fast auf Augenhöhe (PS: bin selber 1,85) - Kleiner Gag, mich stört es nicht, aber dies wurde im Forum als Mangel angegeben😁
Vertrautes:
Die Mittelkonsole kenne ich noch vom S-Max. Wer seinen Ellenbogen ständig auf die selbe Stelle stützt, wird mit der Zeit eine Mulde vorfinden. Und die Plastikverriegelung ist ebenfalls sehr empflindlich und der Pin kann abbrechen. Also sachte
noch ne Frage:
da ich "noch" nen 130PS Diesel ergattern konnte, und in der letzten AMS Ausgabe angekündigt wurde, dass der Mondeo einen ganz neu entwickelten 130PS Diesel erhält, frage ich mich, was da verändert worden ist. Da habe ich ja wohl nen alten Motor?!
Schönen Gruß aus Kerpen
Wolle
Hallo Wolle,
habe auch den 130PS, da ich bis 2000 selbst bei Ford gearbeitet habe, gibt es noch verbindungen zu Ford und habe erfahren das es ein neuer Motor ist.
gruss
New Mondi Fan
Habe ne 2,0 l 140Ps Mondeo Tunier und bin eigentlich froh mal so ein Auto zu haben leider gibt es auch einige negative Sachen bei meinem Mondi
Bremsen Quitschen und keiner weis mehr weiter
Dieses Knarzen an der B- Säule wie schon hier geschildert
Ford Power Starknopf 2x Totalausfall mit Abschleppen ect
Nach gefahrenen 56Km ABS Block ( Modul,Kopf) Defekt Nix ging mehr
Fahrzeugschlüssel wurde nicht mehr erkannt Ratloser Gelber Engel und wieder Abschleppen
Wasser im vorderen Seitenblinker
Loose Mittelkonsole
Natürlich gibt es auch genügent Positives
Traumhafter Fahrkomfort und endlich mal kaum hörbare Fahrgeräusche
Super Klimaautomatik
Bequeme Sitze mit sehr gut funktionierender Sitzheizung
Platz ohne Ende
Bluetoothfreisprecheinrichtung Funzt einwandfrei
Sämtlich Schnick Schnack Zubehör ( Lichtautomatik, Wischer automatik, Beheitzbare Frontscheibe,
und beheizbare Aussenspiegel) alles Perfekt!!!
Alles in allem bin ich sehr Zufrieden mit meinem Mondi....
Gruß an alle hier Frank
Hallo Frank,
Zitat:
Bremsen Quitschen und keiner weis mehr weiter
=> Steine wechseln lassen?
Zitat:
Dieses Knarzen an der B- Säule wie schon hier geschildert
=> sollte deine Werkstatt aber wissen, ist bekannt
Zitat:
Ford Power Starknopf 2x Totalausfall mit Abschleppen etc
. => seit etwa Juni gibt es ein geändertes Modul, unbedingt tauschen lassen. Sitzt unterm Lenkrad irgendwo.
Zitat:
Fahrzeugschlüssel wurde nicht mehr erkannt Ratloser Gelber Engel und wieder Abschleppen
=> selbiges wie zuvor, hängt damit zusammen!
Zitat:
Wasser im vorderen Seitenblinker
=> wechseln lassen!
Zitat:
Loose Mittelkonsole
= wie bei Autobild, da muß dein AH nachschauen.