An alle 8P TDI Fahrer bei den es manchmal Ruckelt!
Hallo liebe A3 Gemeinde,
ich habe wie so mancher hier im Stand an der Ampel ein bekanntes Ruckeln des Motors. Auch ein Motorupdate von Audi konnte keine echte Abhilfe schaffen was mich sehr ärgert! 🙁
Ich hatte jetzt den Eindruck das es wohl einige viele Leidensgenossen mehr gibt (das Problem tritt nach Baujahr 02/04 wohl nicht mehr auf) und fragte mich ob man sich vielleicht mal an z.B. die Zeitung Autobild wenden sollte um Audi mal zu einer ECHTEN LÖSUNG zu bewegen. Dann geht es komischer weise immer ganz schnell. 😉 Zumal es wohl bei neueren Modellen komischerweise keine Probleme mehr gibt!?
Nur wenn wir hier jetzt "nur" 3 Leute im Forum mit diesem Problem sind lohnt es wohl kaum es bekannt zu machen.
Also meine Frage an EUCH, wer hat dieses Problem noch immer aller anstrengungen vom Freundlichen?
Das würde mir einen guten Überblick verschaffen und mir helfen auch Fakten/Zahlen zu nenen!
Danke an alle.
97 Antworten
Also ich habe dieses Ruckeln auch immernoch trotz SW Udate. Aber meine Mängelliste ist eh ewig lang. So langsam wird alles nach und nach behoben, nur die Frage ist wie lang. Gibt es eigentlich irgendwie eine Möglichkeit eine Wandlung zu bekommen?
Also falls wirklich jemand weiß, wie man dieses Problem beheben kann, dann meldet euch bitte.
Eine Mechaniker vom Freundlichen hatte, zu mir gesagt, ich habe schon einen großen Fehler gemacht, als ich das Auto gekauft habe. Da war ich natürlich richtig begeistert dann, als ich das hörte.
...
Da fehlen einem dann allerdings die WORTE!
LG,
Franky
Hallo,
gibt es eigentlich mittlerweile was neues zum Thema "Leerlaufruckeln". Mein 2,0 TDI hat es auch. Abholung in IN am 7.06.04. Also noch relativ neu. Gibt es offiziell was von Audi?
Das Ruckeln ist manchmal schon nervig.
Danke.
Hoi!
Also derzeit gibt es so wie ich das bis jetzt mitverfolgt habe...NICHTS neues...und es scheint auch so, alsob es nix geben wird...naja...schade!
mfg DG ;o)
Ähnliche Themen
Hi!
Also nach dem SW update ruckelt meiner manchmal noch ein wenig. -tendenz aber steigend-
Als ich deswegen mal da war habe ich den Mechanikern mal über die Schulter geschaut.
Dabei hat sich gezeigt das bei der Einspritung eine Düse doch deutlich von den anderen abweicht, die meisten hatten ca. +0.3-0,6mm/Hg un die eine hatte -0,9mm/Hg.
der Mechaniker meinte das dies wohl der ursprung des Problems sei, er aber wohl nichts machen kann weil abweichungen von 0,0mm/Hg bis auf +/-1,5mm/Hg im Toleranzbereich liegen würden.
Auf meine Frage hin ob bei mir die Differenz von +0,6 bis -0,9 = 1,5!! eine Rolle spielt wusste er auch nciht genau...
ich muss kot..n...!
karre: 8P - 2.0TDi - 04/04
wegen motorruckelns heute diagnose termin
am problem selber könnne sie im moment nicht arbeiten, da der meister bei der diagnose feststellte, dass die lage der nockenwelle (in Grad oder so gemessen) eine bestimmte toleranz überschreitet.
muss zuvor gerichtet werden...
fein, dass bei einem auto mit knapp 1.500 km bereits am motor geschraubt werden muss!
DANKE audi!
PS: jemand eine AHNUNG, was das für gefahren mit sich bringt?! - bzw. ist das ein TIEFER eingriff?!
LG,
Franky
PPS: mein zweiter, und garantiert letzter AUDi!
Hallo !
Also wenn das Leerlaufruckeln, dass ist, dass manchmal der Sitz anfängt zu vibrieren, vorallem an Ampeln oder im Stand halt? Dann gehöre ich auch dazu!!
Gruß Steven
Hoi!
@Steven8P...
Ja, das ist es!
mfg DG ;o)
Ruckeln auch mit Chip!
Meiner (09/03) ruckelt auch mit Abt-Chip! Dürfte wohl dann nichts mit dem Motormanagement zu tun haben...oder??
Gruss
Harry
auch mein 1.9 TDI hat es, leicht
Moin, Moin!
Bei meinem tritt es nur bei warmen Motor auf, man merkt es dann nur z.B. an der Ampel.
Ich empfinde es weniger als "Ruckeln", sondern als leichtes "Schütteln". Ist bei meinem Wagen offenbar nicht so stark, aber es nervt trotzdem.
Meine Mängelliste wird langsam auch länger (Wischwassersieb, Teppichboden, Heckablage, Leerlaufruckeln, Heckklappendämpfer, etc.) und ich muss demnächst wohl zu meinem Freundlichen.
Weiß jemand ob es die Heckklappendämpfer mit "Inter-Stop" Funktion noch gibt? Meiner hat sie nicht, und in den Parkhäusern muß ich immer höllisch aufpassen, damit die Heckklappe nicht gegen die Decke knallt.
Gruß
Rainer
(aktueller km-Stand: 6.700)
Ruckeln
Habe jetzt mal meinen LMM auf anraten meines Werkstattmeisters gewechselt.Das problem war nur das beim Fahren kein falscher Messwertblock angezeigt worde und meiner nen ABT drin hat + K&N Filter. Zudem hatte meiner das Problem das er sporadisch bei ca 2800 U/min ein elediges Turboloch hatte. Nun jetzt ist der neue LMM seit ca 1600 km drin und nix mehr da, kein unbeständiges Standgas und kein Tuboloch.
Hi,
Kleiner Tipp am Rande, der 2,0l und der 1,9er haben die gleiche Saugrohrklappe, was beim 2,0l bekannt ist, ist nun demnächst auch für den 1,9er im Computer.
Einfache Prüfung, auf der Saugrohrklappe, befindet sich ein gelber Punkt,neben dem Pierburg-Logo-Schriftzug.
Falls ihr keinen Punkt habt, zum Händler und neue Klappe einbauen lassen. Und dann nochmal testen wegen ruckeln und Beschleunigungsproblemen.
Hi, ich nochmal!
Ich habe festegestellt, dass das Ruckeln bei eingeschalteter Klimaanlage weg ist, ebenso wenn man die Elektrik belastet (Licht, Sitzheizung, Heckscheibe...etc.)
Gruss
Harry
?
was meinst du mit SAUGROHRKLAPPE ?!?! *VAGTUNING* ?! - wie komme ich zu der?!
liebe grüsse,
franky
A3 8P - 2.0 TDi
AUDi 4 ever ?! (never)
Mach die Haube auf, nimm die Motorabdeckung runter,mach ein Foto stells rein und ich zeichne dir die Saugrohrklappe ein.