An alle 6pack fahrer seid ihr Millionäre oder was ist los?
Hallo, habt ihr heut schon mal auf den Benzinpreis gekuckt? da kostet der liter fast 1,50€!!!
nen Kupel von mir fährt ein e36 328i, der hat für fast 100€ vollgetankt, und wie lange hält es, 450km, also 20€ für 100km nur für benzin!!! des sinnd 40dm für 100km. Wie könnt ihr euch das leisten?
Und wie oft tankt er so, 3-4 mal den Monat. Und diesel 1,25, ich weiß noch im Februar hat der liter für 1 tag mal 1,02€ gekostet, wo soll das noch hinführen? Und warum ist das so, bestimmt wegen der Bohrinsel in Golf von Mexiko, der vllt 0.01% der Weltförderung aus macht.
Einfach nur beschissen das ganze.
Beste Antwort im Thema
rechne doch einfach mal was ein starker raucher z.b. so im monat verqualmt, als nichtraucher hab ich die differenz eben vom 330ci verqualmen lassen und meine lunge geschont 😁
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
tjo so ist es halt.
zu viele haben halt einfach keine ahnung und denken ein 320d ist billiger als ein 330i 😉
und das ist eben nicht immer der fall 😁
Aber ist recht selten der Fall, ne? 😉
Vermutlich im Bereich <5tsd Km, aber seit wann ist denn ein 330i günstig zu bewegen??
Zitat:
Original geschrieben von tarnock
Also ich hab meinen 325 ti momentan bei 10 l - weils einfach Spaß macht. Geht aber auch locker unter 9 l/100 KM. Wenn man mal das Sechszylindermeisterwerk von BMW mit anderen Benzintriebwerken vergleicht wird man feststellen, dass BMW noch übelst im Verbraucht mithalten kann und das obwohl die Maschinen recht alt sind!
Das ist es eben.
die M54 Motoren sind seit konstruktion nun über 15Jahre alt.
wenn man den M52TÜ noch dazu nimmt 20/25Jahre...
das schafft kein anderer Hersteller.
BMw baut nunmal die besten Motoren das ist unumstritten.
vom Verbrauch kann nur Mercedes halbwegs mithalten.
Wer mit sparsamen VAG Modellen meint sparsam zu sein träumt nur 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Aber ist recht selten der Fall, ne? 😉
Vermutlich im Bereich <5tsd Km, aber seit wann ist denn ein 330i günstig zu bewegen??
also vom Verbrauch her also den Kosten auf 100KM sind beide ungefähr gleich auf.
aber Steuer, Versicherung ist der 330er meistens billiger.
also der 330i ist günsitger zu bewegen als ein diesel.
8TKM im Jahr ist für kein Auto würdig und schon 3x nicht für einen diesel da der konstruktionsbedingt das eingelagerte öl alias diesel im motoröl nicht mehr raus bekommt..
aber das ist ein anderes Thema 😁
Er meinte wohl mit LPG........ Wenn man den Unterhalt und evtl. fällige Reparaturkosten mit dazurechnet könnte es schon sein, dass der 330i unterm Strich günstiger ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Das ist es eben.
die M54 Motoren sind seit konstruktion nun über 15Jahre alt.
wenn man den M52TÜ noch dazu nimmt 20/25Jahre...
Angefangen hat es genaugenommen schon 1990 mit dem M50. Der wurde lediglich weiterentwickelt, und das bis zum Jahr 2005.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
immer der Wink mit dem Zaunpfal das Flüssig besser ist von dir.Zitat:
Ob man sich allerdings eine Verdampferanlage antut oder nun doch dem technischen Fortschritt sich anschließt und eine unauffällige, dem Benzinsystem am naheliegenste, Flüssiggas einspritzende Anage verbauen lässt muss jeder für sich entscheiden.
im übrigen hat mir jemand gesagt das die Viallepumpen auch nicht so das gelbe vom Ei sind die gehen nach 150TKM auch gerne kaputt und werden sehr sehr laut! (von defekten Steuergeräten mal ganz zu schweigen)
da ist ein ruhiger verdampfer nicht gerade der schlechteste kompromiss.
Es hat Jemand gesagt......., klar, und der hats wieder von einem anderen und der hat gewürfelt...und dann ist es Fakt.....🙂
Ich zitiere mich mal selbst....
Zitat:
Das Pro und Contra flüssig einspritzend oder Verdampfer ist hier ein leidiges Thema, stell sich aber für mich nicht.
Fortschritt geht weiter, alte Systeme müssen dennoch einen Markt finden.Die Flüssiggas einspritzenden Anlagen sind dem Benzinsystem am nächsten.
Jeder der mal ein Feuerzeug gefüllt hat kennt die durch Expansion entstehende Kälte von flüssigem Gas.
Und jeder der einen Luftballon aufgeblasen hat und diesen bei abgekühlter Luft sich betrachtet erkennt, den Einfluss von Temperatur auf Luft/Gas.
Vernebeltes Benzin mischt sich erst homogen, durch die Raumänderungsarbeit im Zylinder durch Ansaug und Verdichtungstakt, entwickelt auch eine Verdunstungskälte im Saugrohr , reduzirt die Ansauglufttemperatur und sorgt damit für einen Füllungsfaktor auf dem unser Motoren eingerichtet sind.
Flüssiges Gas hat eine hohe Energiediche und in den Saugkanal eingespritzt hat sogar eine noch bessere Verdunstungskälte als Benzin, Reduziert noch mehr die Ansauglufttemperatur, verhält sich nachfolgend in der Vermischung ähnlich/besser wie Benzin.
Wer jetzt meint angewärmtes Gas, das sich wie Luft verhält, würde nicht ums sein zugeführtes Volumen Ansaugluft(sauerstoff) verdrängen und es hätte keinen Einfluss auf die Leistung eines Motors , darf bei seiner "Meinung§ bleiben.
Und nicht zu vergessen 1 Liter LPG dehnt sich gasförmig um das fast 280 fache aus.
Natürlich nach dem "Russischen Patent" ( 1989 anlässlich eines Vortrags in der russischen Forschungsstätte für Verbrennungsmotoren im Nami-Werk Moskow, auf der Straße gesehen) geht auch eine Campinggasflasche auf dem Beifahrersitz mit einem Schlauch in den Luftfilter .
Wer also meint mit einer Verdampferanlage zufrieden/billigst zu Cruisen , entsprechend seinen Ansprüchen , macht sicherlich nichts verkehrt.😉
Und der kleine Preisunterschied zwischen den beiden grundlegenden Systemen wiegt sich auf, bei der Vialle z.B. entfällt jegliche Inspektion,
mangels tauschbarer Filter.
Versteh überhaupt nicht wie man darüber ellenlang Disskusionen führenkann, aber wer gerne schreibt.....😉
Grüße
Ja und vor allem, das ich son scheiß Rußfilter nachrüsten muss, die mit den gelben werden bald eh ausgeschlossen.
Schade dass es wenige gibt, die so sind von innenraum usw, da häng ich mittlerweile sehr dran!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
richitg aber der Motor verbaucht mit ROZ98 nicht soviel weniger als mit ROZ 95 das es wirtschaftlich sinnvoll ist S+ statt Super zu tanken.Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Super + hat eine höhere Oktanzahl und da unsere Motoren mit Klopfsensoren und itelligenten Steuergeräten ausgerüstet sind , können verbesserete Fahreigenschaften festgestellt werden, wenn die Verdichtung es zulässt und somit die 98-100 Oktan auch genutzt werden können.
Ebenso ist es mit Autogas, das ja bekanntlich bis 110 Oktan hat.
und ich habs auf dem M54B30 Motor im Z4 schon sehr sehr oft probiert gahabt einfach mal ein paar Tankfüllungen S+..
bringt außer subjektiv nicht belegbaren Änderungen nichts denn durch S+ hat man max 2% mehr Leistung🙂
Nur Super tanken wäre wirtschaftlich sinnvoller,jedoch bin ich gerne bereit die vlt. 2-3 C/L Mehrkosten zu investieren,das ist eher marginal und man tut für seinen Motor doch was Gutes.
Zitat:
2 % mehr Leistung find ich jetzt gar nicht mal so schlecht, entspricht nahezu 5ps,dafür kaufen manche sich ne`n anderen Sportauspuff. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also vom Verbrauch her also den Kosten auf 100KM sind beide ungefähr gleich auf.Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Aber ist recht selten der Fall, ne? 😉
Vermutlich im Bereich <5tsd Km, aber seit wann ist denn ein 330i günstig zu bewegen??
aber Steuer, Versicherung ist der 330er meistens billiger.
also der 330i ist günsitger zu bewegen als ein diesel.8TKM im Jahr ist für kein Auto würdig und schon 3x nicht für einen diesel da der konstruktionsbedingt das eingelagerte öl alias diesel im motoröl nicht mehr raus bekommt..
aber das ist ein anderes Thema 😁
Es wird ja immer lustiger! 😁
Neulich wurde noch diskutiert, ab wann ein 320D gegenüber einem 320i günstiger bewegt werden kann, da kommt der 320D schon ab 15tsd Km auf günstigere Betriebskosten. Nun wird hier erzählt, der 330i ist günstiger als ein 320D zu bewegen, trotz 25% höheren Betriebskosten, Verschleißteile und weitere Reperaturkosten nicht einberechnet. Ja nee is klar! 😁
Ohne fundierte Zahlen ist und bleibt so eine Aussage lächerlich. Wir reden hier nicht von 8tsd Km im Jahr, das fahren unmöglich Leute, die einen Job haben. Vermutlich wir hier das Auto eher als Sommerauto genutzt und wer nur 3km zur Arbeit hat, gehört erschlagen wenn er nicht das Fahrrad nutzt. Denn auch hier läuft ein Benziner in einem absolut kritischen Bereich (daher auch die im letzten Winter zu tausend gestorbenen Benziner durch zugefrorene Kurbelentlüftungen).
Wir bleiben also bei einer "realistischen" Jahresleistung von >15tsd Km. Und hier läuft mit Sicherheit kein 330i günstiger als ein 320D.... 😉
Viele Grüße,
Tino
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
...Wir bleiben also bei einer "realistischen" Jahresleistung von >15tsd Km. Und hier läuft mit Sicherheit kein 330i günstiger als ein 320D.... 😉
Viele Grüße,
Tino
Mooooment, es ging um den 330i als Gasumbau. Man rechne mal aktuelle Kraftstoffpreise und die Kosten auf 100 km
330i Benzin: ca 14 € / 100 km
330D: ca 9,50 € / 100 km
jetzt kommt's:
330i GAS: 7,50 € / 100 km
320D: 7,60 € /100 km
Je nachdem was man an Verbrauch annimmt, könnte der 320D etwas günstiger kommen. Sagen wir einfach, die sind ziemlich gleich😁
Steuer muß dann auch noch berücksichtigt werden...
Leute, warum redet ihr Gas so schön? Wenn es toll ist dann freut Euch doch, dass Ihr es selber habt und sparen könnt. Je mehr Leute auf Gas umrüsten, desto teurer wird es doch.....
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Mooooment, es ging um den 330i als Gasumbau. Man rechne mal aktuelle Kraftstoffpreise und die Kosten auf 100 kmZitat:
Original geschrieben von Thunder79
...Wir bleiben also bei einer "realistischen" Jahresleistung von >15tsd Km. Und hier läuft mit Sicherheit kein 330i günstiger als ein 320D.... 😉
Viele Grüße,
Tino330i Benzin: ca 14 € / 100 km
330D: ca 9,50 € / 100 kmjetzt kommt's:
330i GAS: 7,50 € / 100 km
320D: 7,60 € /100 kmJe nachdem was man an Verbrauch annimmt, könnte der 320D etwas günstiger kommen. Sagen wir einfach, die sind ziemlich gleich😁
Steuer muß dann auch noch berücksichtigt werden...
*hust* dafür hat der 330i 6 Pfelgebedürftige Zylinder, die wenigsten fahren einen 330i auf 205er Schlappen, und die bremse... etc. etc. etc.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
*hust* dafür hat der 330i 6 Pfelgebedürftige Zylinder, die wenigsten fahren einen 330i auf 205er Schlappen, und die bremse... etc. etc. etc.Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Mooooment, es ging um den 330i als Gasumbau. Man rechne mal aktuelle Kraftstoffpreise und die Kosten auf 100 km
330i Benzin: ca 14 € / 100 km
330D: ca 9,50 € / 100 kmjetzt kommt's:
330i GAS: 7,50 € / 100 km
320D: 7,60 € /100 kmJe nachdem was man an Verbrauch annimmt, könnte der 320D etwas günstiger kommen. Sagen wir einfach, die sind ziemlich gleich😁
Steuer muß dann auch noch berücksichtigt werden...
Auch nicht pflegebedürftiger als 4 Zylinder und warscheinlich sogar langlebiger.
Öl rein und gut is.....
Also besonders pflegebedürftig ist mein 330er (BJ 2/2001) nicht. Hat jetzt knapp 140.000 km drauf und läuft wie eine Eins. Verbrauch hängt vom Gasfuß ab. Schnitt 9,5 L. Alle 6000 km 1 Liter Öl. Ansonsten nur Verschleißteile und 1 x Kabelbruch Heckklappe sowie Motor für elektr. Fensterheber Fahrerseite.
Unser 189.000 km 316er Compi hatte bisher nur 1 x Kühler und Zylinderkopfdichtung. Ansonsten läuft und rostet er.
Wenn ich bei meinen Kumpels sehe wie die Turbos oder Injektoren bei den Dieseln abkacken kommen bei mir immer wieder Zweifel auf, auf einen "sparsamen" Traktor umzusteigen.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Leute, warum redet ihr Gas so schön? Wenn es toll ist dann freut Euch doch, dass Ihr es selber habt und sparen könnt. Je mehr Leute auf Gas umrüsten, desto teurer wird es doch.....
Ist ein Märchen und mit Schadenfreude besetzt😉