An alle 2.0 TDI-Fahrer: Ordert ihr den 170 PS-TDI?
Gesetzt den Fall, ihr stündet dieses Jahr vor einem Neuwagenkauf (A3 oder A3 SB) und der avisierte 170 PS-TDI sei bestellbar, zu welchem TDI würdet ihr greifen? Zum "kleineren" 140 PS-TDI oder zur "großen" 170-PS-Maschine? Ist es euch wert, euren jetzigen 2.0 TDI gegen ein Diesel-Wiesel mit 170 PS zu tauschen, d.h. akzeptiert ihr einen wahrscheinlich recht derben anfänglichen Wertverlust beim 140-PS-Diesel und legt nochmal ein paar Euronen für den "Großen" hin?
Ein "Tausch" käme für mich absolut nicht in Frage. Ich für meinen Teil würde weiterhin zum 140-PS-TDI greifen, ohne nun zu wissen, wie sich die große Maschine "anfühlt". 30 Mehr-PS sowie 30-50-Mehr-Nm stünden in meinem Fall nicht im Verhältnis zum Mehrpreis (ich gehe davon aus, dass für den "Großen" mind. 2.000 Euronen mehr hinzublättern sind). Außerdem koste ich seltenst die 140 PS aus, so dass der höhere Kaufpreis in meinem Fall absolut nicht in Relation zum Nutzen stehen würde.
Mich interessiert eure Meinung.
Viele Grüße
AR78
66 Antworten
Also stimmt es doch, dass heutzutage 2 von 3 Fahrzeugen finanziert sind…
Lieber 30.000 Euro für ein Auto, das mir gehört als 40.000 Euro für ein Auto das mir nicht gehört. *g*
P.S.: Nichts für ungut.
Lieber alle 3 Jahre das neueste Modell fahren als den Wagen mindestens 5 Jahre behalten zu müssen.
Kommt ja auch immer auf die Fahrleistung an.
Nix für ungut. 😁
Darf ja eigentlich nur 40.000km im Jahr wegen Leasing. Müsste ich auch fast hinkommen befürchte aber das es doch um die 55.000km werden.
Ähnliche Themen
Wenn der 170PS-Motor mit Piezo-Technik arbeitet und diese viel genauer einspritzen kann, ruckelt er dann auch nicht???
Das allein wäre doch schon viel Geld wert!
Hab meinen erst seit November und finde es schade, dass ich dann wohl zu den langsameren gehöre. Fahre oft lange Strecken und gerne zügig. Da wäre es für mich auf jeden Fall der 170PS-Motor gewesen...
Ob ich ihm mir hätte leisten können, weiß ich nicht...
Und quattro gab es auch noch nicht... 🙁
Aber man kann ja auch nicht ewig auf ein Auto warten... Jetzt muss ich wohl oder über mit meinem zufrieden sein... Und das bin ich auch! (Bis auf das nervige Ruckeln)
Mal sehen, wann die ersten Tränen fließen, wenn mich ein 170er auf der leeren AB abhängt...
Zitat:
Original geschrieben von Duke-Dude
Mal sehen, wann die ersten Tränen fließen, wenn mich ein 170er auf der leeren AB abhängt...
Was hast du denn davon? An der nächsten Ampel steht er sowieso wieder vor dir. Er ist keine 5 Minuten eher am Ziel als du (im übertragenden Sinne gemeint...)
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Also stimmt es doch, dass heutzutage 2 von 3 Fahrzeugen finanziert sind…
Lieber 30.000 Euro für ein Auto, das mir gehört als 40.000 Euro für ein Auto das mir nicht gehört. *g*
P.S.: Nichts für ungut.
*vollzustimm*
Auf den finanzierten Autos müsste immer ein großes Werbelogo von der Bank drauf sein😁😁😁
Hmm, nee. Meiner ist auch geleast. Für mich als Selbstständigen wäre es behämmert, ca. 35k auf einmal zu binden. Man weiss nie, ob man es nicht für "sinnvollere", also im Sinne des Betriebs, Investition braucht. Und ich muss mir null Sorgen um Wiederverkauf etc. blabla machen. Auch nicht, wenn die Monks in der Werkstatt die Mängel nicht beheben. Sie bekommen das TEil ja bald wieder auf den Hof. Für mich zählt also sozusagen eher der Besitz, nicht das Eigentum 😁
Der "große" TDI im A3 wird 118kW/160PS haben - alles andere ist schlichtweg falsch. Motorkennbuchstabe BBM wenn ich das heute richtig gesehen habe...
Wenn man bedenkt das der Aufpreis von 2.0TDI DSG 140PS zum 2.0TFSI DSG 200PS gerade mal 2.050€ beträgt, und davon auszugehen ist das sich diese Differrenz mit dem 170PS 2.0TDI noch verkleinert frage ich mich eher, warum man da noch Diesel fahren sollte, wenn man zum gleichen Preis einen wirklich starken Motor bekommt.
Und jetzt kommt mir nicht mit unglaublichen Spritverbrauchswerten von 5Liter Diesel und 15Liter Super Plus.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wenn man bedenkt das der Aufpreis von 2.0TDI DSG 140PS zum 2.0TFSI DSG 200PS gerade mal 2.050€ beträgt, und davon auszugehen ist das sich diese Differrenz mit dem 170PS 2.0TDI noch verkleinert frage ich mich eher, warum man da noch Diesel fahren sollte, wenn man zum gleichen Preis einen wirklich starken Motor bekommt.
Die Frage ist halt wo der Preis des großen 2.0 TDI liegen wird.
Mal so als Denkanstoß:
- Audi A3 Sportback 2.0 TDI mit 140 PS -> 23.450 € Attraction bzw. 25.100 € Ambition bzw. 24.950 € Ambiente
- BMW 120d mit 163 PS -> 24.400 €
Also ich sehe da keinen großen Spielraum für euphorische Preisaufschläge bei Audi. Immerhin hat man sich bei Einführung des Sportback schon an den Preisen des 1er orientiert und die hinteren Türen kosten so nur 650 € statt 995 € wie beim Golf.
Man muss wissen was man will, also für mich komt der 170er PS nicht in Frage, kostet mehr und Verbrauch mehr. Nö Nö
Ciao
Fahre einen A3 8P 2,0 DTi mit 140 PS,
Ich finde der Wage fährt einsame Spitze.
Seit ich bei meinem aber noch einen Abt Chip eingebaut habe fährt er noch viel viel besser.
Würde also meinen Wagen nicht gegen einen mit 170 PS eintauschen.
Zitat:
Original geschrieben von kringel
Hmm, nee. Meiner ist auch geleast. Für mich als Selbstständigen wäre es behämmert, ca. 35k auf einmal zu binden. Man weiss nie, ob man es nicht für "sinnvollere", also im Sinne des Betriebs, Investition braucht. Und ich muss mir null Sorgen um Wiederverkauf etc. blabla machen. Auch nicht, wenn die Monks in der Werkstatt die Mängel nicht beheben. Sie bekommen das TEil ja bald wieder auf den Hof. Für mich zählt also sozusagen eher der Besitz, nicht das Eigentum 😁
Da gebe ich dir allerdings vollkommen recht. Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist Leasing sicherlich die bessere Lösung, aus den von dir genannten Gründen. Und die Leasingraten (zumindest der reine Zinsanteil) kann man bestimmt von der Steuer absetzen 😉. Meine Aussage bezog sich auch nur auf den "Otto Normal-Fahrer", also den Angestellten, Beamten etc. Und da kämen Finanzierungskrücken für mich nicht in Frage, entweder kann ich´s mir leisten oder nicht.
moin liebe diesel fraktion,
zu diesem thema kann ich nur soviel sagen. ich werde jetzt nen neuen a3 bestellen und es wird mit sicherheit kein diesel werden egal ob es einen mit 170ps gibt oder nicht.
Bin jetzt in einem jahr ( von 01.2004 bis heute) mit meinem A3 2,0TDI 69.500Km gefahren und bin schwerr enttäuscht von der karre, besser gesagt sie ging mir schon nach 5.000km auf die eier. kein druck in der bude und 9,5l diesel je 100km auf der autobahn und von der traktion ganz zu schweigen.
Wenn es wirklich nen größeren Diesel geben sollte ( Im letzten Frühjahr wurde schon davon gesprochen)
werden die Fahrleistungen bestimmt einen nicht vom Hocker hauen und der verbrauch wird bestimmt dann bei 5,00l/100Km liegen. Danke leibe heile Prospekt- welt
wenn diesel dann nen 1,9 mit 105ps oder so dann weis mann wenigstens das man nicht viel erwarten kann.
Danke audi das ihr mich mit dem 2,0tdi 1jahr geärgert habt das könnt ihr nur mit enm schönen 3,2 oder 2,0tfsi wieder gut machen.
Ps. lieber an der tanke mehr bezahlen und sich nicht über mangelden fahrleistungen ärgern müssen.
Gruß
Erich