ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 Sportback 2,0 TDI

A3 Sportback 2,0 TDI

Themenstarteram 28. Juli 2004 um 16:50

Ich habe lange hin- und herüberlegt, ob ich den 2,0 TDI mit DSG oder den 2,0 T bestellen soll. Letztlich fällt meine Wahl nun doch wohl auf den Diesel, da ich einfach zuviele Kilometer fahre (ca. 20.000 im Jahr). Was haltet Ihr von dem Diesel? Ich bin ihn einmal gefahren mit DSG, da hat er mich nicht gerade vom "Hocker" gerissen. Aber vielleicht muss man sich erst an DSG und Diesel gewöhnen. Ich fand den Diesel relativ laut und rau. Was ist Euere Meinung dazu?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich kann nur von meinem 4er Golf (4motion) sprechen, mit PD 115hp, und der geht mir schon ziemlich auf den Wecker,mag sein, der 2.0 TDI ist leiser, mag sein Audis sind besser schallgedämpft (solltest Du open sky oder mit offenen Fenstern fahren, bringt Dir auch das nix), ich persönlich warte auf den TFSI, 60hp mehr, Beschleunigung ungleich besser und (zumindest im DSG ohne quattro) der Verbrauch nicht soo viel höher - fahr 35000 im Jahr

am 29. Juli 2004 um 5:13

Hi,

würde beim TDI mit der Bestellung warten bis ein Russfilter leiferbar ist. Sollte im Herbst / Winter soweit sein.. die Förderung steht schon in Aussicht..

Das mit der Förderung ist so eine Sache. Wenn man den Neuwagen nicht bis zum 31.12.04 Zulasst, bekommt man die Steuervergünstigung nicht mehr. Und das mit der Förderung für den Russpartikelfilter steht noch in den Sternen. Ausserdem wird der Filter erst 2005 kommen.

Ich selbst bin noch nie DSG gefahren.

Kann aber nicht sagen, das mich das so umhauen wird, da es doch Spass macht selbst zu schalten.

Werde am Samstag Morgen bei meinem Händler

einen A3 Sportback sehen vielleicht sogar fahren dürfen. Er bekommt einen für einen Tag.

Werde auch Fotos machen :-) wenn ich darf.

Hallo!

Ich habe seit Mai einen 2.0 TDi / DSG und bin immer noch begeistert von der Kombination. Ich finde ihn von der Geräuschkulisse nicht laut, aber man hört dass es ein Diesel ist. Die Benziner sind noch leiser.

Der TFSI ist natürlich ein interessanter Kandidat. Er wird leiser sein, ähnlich Kräftig mit ordentlich Power und mehr Sprit verbrauchen. Warte, jetzt schaue ich mal in die Glaskugel… ja, jetzt sehe ich es deutlich: 3l/100 km verbraucht er im Alltag mehr. Bei 20.000 km sind das 600 l im Jahr, zuzüglich der Differenz vom Diesel zum teueren Benzin.

Wenn du noch ein bisschen warten kannst, fahr doch den TFSI mal Probe.

Gestern habe ich einen Sportback auf der Autobahn gesehen und die Optik hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen. Auf den Bildern hat er mir besser gefallen. Vor allem das Heck sah relativ langweilig aus, ist halt ein Kombi – egal wie das Baby dann getauft wird. Was soll’s, über Geschmack lässt sich ja nicht streiten.

Grüsse

Klaus

Hallo Vitas,

bin den A3 2.0 TDI DSG ausgiebig probegefahren und war sehr angetan. Mein einziger Kritikpunkt betrifft das Geräusch: der Wagen ist relativ laut und neigt bei hohen Drehzahlen zum Dröhnen (mein Polo 1.9-PD-TDI ist akustisch angenehmer). Aber: gerade auf Autobahnen (wg. Deiner hohen Jahresfahrleistung nehme ich an, dass Du Dich dort vorwiegend aufhälst) hat der TDI den Vorteil, daß er ein sehr niedriges Drehzahlniveau hat (Tempo 100: unter 2.000/min im VI. Gang, soweit ich das richtig in Erinnerung habe). Das sorgt in Verbindug mit DSG für ein sehr unaufgeregtes, entspanntes Fahren. Zudem ist der Diesel im Teillastbereich sehr sparsam. Trotzdem steht ein Biullendurchzug bei Bedarf bereit.

Vielleicht warst Du deshalb nicht begeistert, weil der TDI aufgrund des niedrigeren Drehzahlniveau vielleicht nicht so sportwagenmäßig wirkt, aber schau mal beim Beschleunigen auf den Tacho...

Den Hinweis mit dem fehelnden RPF würde ich nicht so auf die leichte Schulter nehmen: es geht nicht nur um die Euro-4-Einstufung und Steuerersparnis, sondern auch um den Wiederverkauf. Versuche mal im Jahr 2008 noch einen Preis von mehr als 10.000 € für einen Diesel ohne RPF zu erzielen...

Ich habe mich allerdings gegen den Diesel entschieden, da ich nicht so viele Km im Jahr fahre und der TFSI nach ersten Eindrücken der Presse nicht nur sportwagenmäßiger abgeht, sondern vor allem deutlich laufruhiger ist. Ist aber nicht nur in der Anschaffung ein teurer Spaß: ich könnte mir vorstellen, daß die Versicherungsprämien für TFSI und TDI in gleicher Größenordnung liegen.

Bleibt als Alternative nur noch der FSI. Und der dürfte mit Tiptronic deutlicher lahmer sein als der 2.0 TDI mit DSG.

Greeetz, Thomas

Ich war eigentlich noch nie ein Dieselfreund. Bin vorgeschädigt gewesen, da ich vor zwölf Jahren mal einen Vectra 1.7D hatte und das mein automobiler Alptraum war. Musste mir nun aus wirtschaftlichen Gründen (wöchentliche Fahrleistung bei 1000km)auch ein sparsames Auto zulegen. Nachdem ich den 2.0TDI Probe gefahren bin, war ich positiv überrascht. Guter Durchzug, geringe Geräuschkulisse und super Verbrauch=bezahlbares Fahrvergnügen. Das er mit einem Benziner bzgl. der Motorgeräusche nicht zu vergleichen ist, dürfte wohl klar sein. Aber er ist zumindest leiser als ein 320d oder der alte 220CDI. DSG hab ich aber nicht, da mir selber schalten doch mehr Spass macht. Ich kann den 2.0TDI also nur empfehlen. Die Zulassungszahlen der unterschiedlichen Motorvarianten beim A3 sprechen außerdem für ihn.

Gruss

Josh der Kilometerreisser

Der 2.0 TDI ist kaum lauter als ein Benziner,aber er läuft brummiger,das empfinden manche einfach als lauter.Ich finde den brummigen Sound als angenehm,das ist Geschmackssache.Mein 1,9 TDI war ne Ecke lauter und nicht so laufruhig,an den 2,0 TDI kommt der 1,9er nicht ran.

Das magst du so sehen, oder besser hören und dein zentraler Satz in dem Zusammenhang ist:

Zitat:

Original geschrieben von wacken

Mein 1,9 TDI war ne Ecke lauter und nicht so laufruhig,an den 2,0 TDI kommt der 1,9er nicht ran.

Wer sich wie ich, zum ersten mal für einen Diesel entscheidet, wird das Laufgeräusch sehr deutlich und bestimmt nicht als angenehm wahrnehmen. Vibrationen sind beim kalten Motor auch ohne Seismographen zu registrieren.

Nicht das wir uns falsch verstehen, der A3 ist für mich auch mit Diesel ein tolles Auto (sonst hätte ich ihn nicht genommen… )und würde der Diesel sich nicht anhören wie ein Diesel und der Diesel beim Tanken nicht stinken wie Diesel und wär’s kein Gelegenheitsraucher – ich würde glatt einen Schrein Drumherum bauen.;)

Grüsse

Klaus

am 29. Juli 2004 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von klaus968

würde der Diesel sich nicht anhören wie ein Diesel und der Diesel beim Tanken nicht stinken wie Diesel und wär’s kein Gelegenheitsraucher

Ultimate Diesel mufft nicht nach Diesel, falls es Dir hilft ;) Bezweifle aber, dass Du dafür 8ct/L mehr zahlen willst.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968

Wer sich wie ich, zum ersten mal für einen Diesel entscheidet, wird das Laufgeräusch sehr deutlich und bestimmt nicht als angenehm wahrnehmen. Vibrationen sind beim kalten Motor auch ohne Seismographen zu registrieren.

Wie gesagt GESCHMACKSSACHE,der hört sich nicht mehr an wie ein Diesel,hör dir mal einen "richtigen" Diesel an wie vor 20 Jahren,dann reden wir weiter.Und Vibrationen sind beim 2.0 so gut wie überhaupt nicht vorhanden (das Leerkaufruckeln bei einigen mal ausgenommen,aber das ist ja ein Fehler).Vibrationen sind selbst im Stand so gut wie nicht wahrzunehmen.

Gruß

@kringel

Ich habe letzte Woche mal V-Power getankt, da ist mir beim Tanken nichts Positives aufgefallen. Ich hatte da schon ein bisschen Hoffnung, dass das Zeug aufgrund des synthetischen Anteils nicht so stinkt,.

Zum Glück muss man nicht so oft Tanken.:D

@wacken

Jo, vor 20 Jahren haben die Brötchen noch 10 Pfennig gekostet... ich lebe aber im Hier und jetzt! Zieh mal die TI-Brille ab.

Ich bin ja auch von den Vorteilen überzeugt, aber wo Licht ist, ist auch Schatten und der ist diesem Fall nicht zu überhören.

Grüsse

Klaus

am 29. Juli 2004 um 14:40

servus,

also an das dieselgeräusch wirst du dich schnell gewöhnen und erst recht, wenn du die ersten 10 Ts km gefahren bist und dein konto noch ansehnlich ist.

power bei jeder drehzahl und ein komfortables fahren. ich fahre seit 10 jahren diesel und da hat sich eigentlich bei jedem neukauf in punkto laufrauhe viel getan. sicher ist ein benziner leiser, doch allein deine jahreskilometer sprechen nur für den diesel.

gruß willi

Mir war der A3 2.0 TDI DSG bei der Probefahrt doch aufgefallen: Das Motorgeräusch ist bei niedrigen Drehzahlen keinesfalls unangenehme. Aber bei höheren Drehzahlen schon. Und mit höher meine ich jenseits 2.500/min. Zudem neigt der Audi zum Dröhnen, da gibt's nunmal kein vertun. Zwar sicherlich nicht vergleichbar mit den alten Wirbelkammer-Dieseln, aber doch unüberhörbar und für ungewöhnte Ohren auch lästig.

Zum Vergleich gerne nochmal: Mein Polo ist ein Jahr alt und hat den 1.9 PD-TDI und ist akustisch hörbar zurückhaltender: weniger kernig, ohne Hang zum Dröhnen.

Und zwischen meinem Passat 1.8 turbo (BJ 1998) mit Tiptronic (wir wollen ja Automatikwagen vergleichen...) und dem A3 liegen Welten. Wer hier meint, der Unterschied sei vernachlässigbar, dem empfehle ich folgenden Link :) http://www.schwerhoerig.de :)

Nicht falsch verstehen: der 2.0 TDI ist ein klasse Motor: extrem (durchzugs)kräftig, nur schwaches Turboloch, sparsam. Das DSG verstärkt jeden dieser Vorteile noch. Und das ganze im A3 ist ein Gedicht. Nur eben nicht leise...

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 Sportback 2,0 TDI