AMS Test 0-100
So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen
5 Sterne hat er bekommen
von 0-100 ---- 6,3 Sek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dmention
meine Güte, 21 Seiten, fast 3 Jahre Posts und jeder glaubt immer noch hier dass A5 3.0 tdi ~1750 kg im Leergewicht Schwer ist 🙂 Wo habt ihr den Wert her? Ich sehe nur 1660 kg Leergewicht. siehe Audi HP und/oder Benutzerhandbuch.
ich bin kein Profi, Stoppuhr an und aus, komme auf ca. 6.8 sec. Modell 2009, noch kein S-Stronic, sondern TipTronic. Ich glaube dennoch dass mit Stronic bessere Werte erzielen lassen. Tankfüllung ca. 80%, 17" Winterreifen 225 Michelin Alpine.
Audi ist leider immer noch der einzige namhafte Hersteller, der seine Gewichtsangaben ohne Fahrer macht. Insofern mußt du bei deinem Wert 75kg dazu addieren, um ein ein annähernd realistisches bzw. vergleichbares Gewicht zu kommen.
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
du glaubst wirklich ernsthaft Audi bringt seine Autos zu Chiptunern um so Vergleichstests zu gewinnen?
meinst du nicht die Entwicklungsabteilungen mit hunderten von Ingenieuren könnten das selbst viel besser wenn sie das wollten?
Wo hab ich behauptet dass die zum Tuner gehen ?
(auch wenn Wettstetten direkt neben dem Werk liegt)
Ich wollte nur deine These widerlegen dass es ultraaufwändig ist eine Differentialsperre einzubauen...wenn selbst Tuner das für 2150€ an den Endkunden verkaufen sind das doch Peanuts die es Audi kosten würde so ein Teil mal schnell für nen Supertest reinzupacken.
Emulex
ich habe vor allem geschrieben, dass es sehr aufwendig ist, wenn es wirklich was bringen soll, ohne woanders nicht wieder Nachteile zu haben und genau solche Zusammenhänge sind nicht nur bei Vergleichstests wichtig und beschäftigt bei Autoherstellern hunderte, wenn nicht tausende von Mitarbeitern und was Tuner so alles anbieten, das testet meistens erst gar keiner wirklich, insofern erübrigt sich die Diskussion!
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen
5 Sterne hat er bekommen
von 0-100 ---- 6,3 Sek
upload klappt nicht0-120 -- 8,5 s
0-130 --10,1 s
0-160 -- 15,2 s
0-180 -- 20,1
Schon herrlich wie sich hier manche Hobby-Rennfahrer anmaßen besser bescheid zu Wissen als die Jungs von der AMS die evtl. mal des Öfteren Autos testen unter professionelleren Bedingungen.
Die oben dargestellten Werte sind doch Top wenn auch geringfügig nicht den Werksangaben entsprechend.
Muss zugeben den 335 d noch nie gefahren zu sein dafür aber den 535d der minimal langsamer ist als die oben aufgeführten Werte… aber nein! Was rede ich, darf doch nicht sein das ein AUDI schneller ist… Des Weiteren ist mir schleierhaft weshalb überhaupt ein Vergleich zum BMW erhalten muss… nix los bei euch im Forum?
Die Verschwörungstheorie mit dem Chippen ist ja ganz nett… denke das die Illuminaten dahinter Stecken oder das CIA aber psst!
Mal ganz ehrlich, selbst wenn der Audi in allen Werten eine sec. langsamer wäre… immer noch beachtliche Leistung und immer noch auf Niveau eines 535d (mal den BMW`lern zu liebe als Vergleich).
Da hier schon des öfteren nach Vergleichwerten anderer Autos gefragt wurde: http://www.einszweidrei.de/
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
ich habe vor allem geschrieben, dass es sehr aufwendig ist, wenn es wirklich was bringen soll, ohne woanders nicht wieder Nachteile zu haben und genau solche Zusammenhänge sind nicht nur bei Vergleichstests wichtig und beschäftigt bei Autoherstellern hunderte, wenn nicht tausende von Mitarbeitern und was Tuner so alles anbieten, das testet meistens erst gar keiner wirklich, insofern erübrigt sich die Diskussion!
Ja gut die beiden Sperren von Oettinger und MTM haben im AMS-Test für getunte TT 2.0T ziemlich gute bis sensationelle Hockenheimzeiten aufn Asphalt gebrannt.
Z.B. der 313PS MTM ne 1:16,7 während der 300PS ABT (ohne Sperre) ne 1:19,8 hatte und damit deutlich hinter dem in der SportAuto getesteten Serien-TT lag.
Mag zum Teil aber auch an den wohl unterschiedlichen Sportfahrwerken gelegen haben, wenngleich solche Differenzen weitaus eher auf eine mechanische Sperre denn auf ein andres Sportfahrwerk zurückzuführen sind.
Der rein gechippte Wendland mit 260PS kam übrigens auf 1:20,1 und damit ebenfalls weit weit hinter den Serien-TT, trotz deutlicher Mehrleistung.
Es ist und bleibt komisch was da mit den TTs in der Sport Auto abging...
Emulex
Ähnliche Themen
was wieder nur beweist das irgendeine wie auch immer gemessene Maximalleistung doch eher wenig über die Gesamtperformance eines Autos aussagt und ich dachte hier geht es um Audi A5 und nicht um TT oder BMW?
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Schon herrlich wie sich hier manche Hobby-Rennfahrer anmaßen besser bescheid zu Wissen als die Jungs von der AMS die evtl. mal des Öfteren Autos testen unter professionelleren Bedingungen.
Die oben dargestellten Werte sind doch Top wenn auch geringfügig nicht den Werksangaben entsprechend.
Muss zugeben den 335 d noch nie gefahren zu sein dafür aber den 535d der minimal langsamer ist als die oben aufgeführten Werte… aber nein! Was rede ich, darf doch nicht sein das ein AUDI schneller ist… Des Weiteren ist mir schleierhaft weshalb überhaupt ein Vergleich zum BMW erhalten muss… nix los bei euch im Forum?Die Verschwörungstheorie mit dem Chippen ist ja ganz nett… denke das die Illuminaten dahinter Stecken oder das CIA aber psst!
Mal ganz ehrlich, selbst wenn der Audi in allen Werten eine sec. langsamer wäre… immer noch beachtliche Leistung und immer noch auf Niveau eines 535d (mal den BMW`lern zu liebe als Vergleich).
Da hier schon des öfteren nach Vergleichwerten anderer Autos gefragt wurde: http://www.einszweidrei.de/
Hi Nisse,
ich kann mich nicht erinnern, dass jemand die Vorgehensweise der AMS-Tester kritisiert oder infrage gestellt hat. Hier geht es doch nur darum, dass einige Schwierigkeiten haben zu glauben, ein 240 PS Diesel mit 1750kg kann die gemessenen Werte erzielen (ich gehöre übrigens dazu). Du als einer derjenigen, die einen gechipten 3.0 TDI fahren, solltest nur zu gut wissen, dass echte 15 Sek. von 0-160km/h selbst mit 280 PS beim 3.0 TDI schwer zu erreichen sind.
Vielleicht hat Audi hat wirklich die Quadratur des Kreises erfunden...würd mich freuen 😉
Werksangaben
Hat denn noch niemand ein Mail an Audi geschrieben? Wäre doch mal interessant ein offizielles Statement zu den Angaben zu haben.
Gruß
Allrad für 0-100 Zeit entscheidender Vorteil!
Der 335i brauchte von 0-180 im Supertest 16,9 sec, der A5 TDI in der AMS 20,7.
Bei 0-80 km/h benötigten beide Fahrzeuge exakt 4,2 sec, und dies obwohl der A5 spätestens bei 77 km/h bereits in den 3.Gang schalten muß.
Somit kann sich also der deutlich stärkere BMW im unteren Geschwindigkeitsbereich trotz einem Schaltvorgang weniger nicht vom schwächeren Allrad-Audi absetzen!
MfG Robert
Re: Allrad für 0-100 Zeit entscheidender Vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Der 335i brauchte von 0-180 im Supertest 16,9 sec, der A5 TDI in der AMS 20,7.
Bei 0-80 km/h benötigten beide Fahrzeuge exakt 4,2 sec, und dies obwohl der A5 spätestens bei 77 km/h bereits in den 3.Gang schalten muß.
Somit kann sich also der deutlich stärkere BMW im unteren Geschwindigkeitsbereich trotz einem Schaltvorgang weniger nicht vom schwächeren Allrad-Audi absetzen!
MfG Robert
Das ist nicht richtig - es bringt bisschen was aber von entscheidendem Vorteil gegenüber einem Hecktriebler kann man nicht sprechen.
Das gilt noch nichtmal in großem Ausmaß für Fronttriebler, hättest du die Seite davor gelesen 🙄
Vergleiche auch 330i/xi Sport Auto 04/2006 und 3/2006 - beide mit 4,7 auf 80km/h.
4,2 auf 80 sind u.a. WEGEN des ungünstigen Schaltpunktes unglaubwürdig bei 240PS auf 1747kg.
Das ist auch der Wert des ALLRADGETRIEBENEN TT 3.2 aus der AMS und der wiegt 300kg weniger und hat 10PS mehr sowie einen deutlich günstigeren Schaltpunkt für 0-80 (ca. 90 sind noch im 2. Gang machbar).
Der S3 wurde von der Autozeitung in dieser Disziplin schon mit 4,5sec gemessen und lag damit gleichauf mit dem 130i.
Gleiches in der Autobild bei 0-50 -> beide 2,1sec.
Merke:
Zwischen Heck- und Allradantrieb liegt auf trockener Straße traktionstechnisch BEI WEITEM kein so großer Unterschied wie das manche hier gerne hätten.
Und ich fahre einen allradgetriebenen AUDI.
Emulex
Habe den ams A5 (kurz)test auch gelesen. Für eine renommierte fachzeitschrift etwas dürftig. Insgesamt nicht mal eine volle textseite (2,5 spalten). SO ein nischenmodell ist der A5 auch wieder nicht...
Natürlich habe ich alle testwerte eingehend mit denen verglichen, welche ich jahrelang gewöhnt bin. 225ps mit 1.400kg. Aufgrund des "enormen" A5 eigengewichtes (1.750kg) & den 240ps BEACHTLICH!
Meiner ist in keiner disziplin erwähnenswert langsamer, doch mit 350kg mehrgewicht - WIE macht das AUDI nur? :-)
Der Alfa Brera (3,2L quattro) fiel bei mir voriges jahr wegen 1.800kg eigengewicht & 16L/100km "durch den rost" & nun bringt der A5 nicht viel weniger auf die waage.
Mit den optionalen 255/35/19 rädern werden die fahrleistungen wohl auch nicht besser.
Worüber ich erstaunt war, sind die elastizitätswerte. Da hätte ich mir aufgrund der 500nm & 3,0L hubraum, etwas kürzere zeiten erwartet. Doch siehe oben - 1.750kg. :-(
Mit zb. 1.600kg sähe das bestimmt besser aus.
Einen ca. eu 30.000.- kompakten, wird man mit dem Diesel A5 "nicht los," da wird man zum S5 greifen "müssen" & somit mehr als das doppelte investieren.
Emulex:
"...ich sage lediglich dass 240PS auf 1747kg keine solchen Zeiten schaffen können. Und es wäre interessant zu klären wie es dennoch dazu kommt."
Exakt - DAS würde mich auch interessieren. Soll mir mal ein Kfz-Ing. vorrechnen, wie das mit 240ps möglich ist?
Da es in bälde sicher ein chip-tuning für den Diesel A5 geben wird, bin ich gespannt, wie er dann mit 270-280ps geht & ob so ein tuning sich mit dem overboost verträgt?
A5 Conclusio:
Ein immer noch wunderschönes coupe (ab & zu sieht man schon welche herumstehen/fahren), welches bei uns (A) mit einigen extras brt. eu 65.000.- kostet & fahrleistungen bietet, für die man sich nicht genieren braucht. :-)
Sportwagen will & kann der A5 keiner sein, sondern ein adäquates fortbewegungsmittel in coupe-form für den "herrenfahrer" ab 40, der auf hohem niveau (treibstoffverbrauch) etwas sparen will (Diesel A5), da mit spritpreisen bis eu 1,50 künftig zu rechnen ist. :-(((
Aufgrund meines alters, kinderlos, 60% langstreckenfahrer, paßt er ganz gut zu mir... :-)
Ein ausgiebig probegefahrener 3,2L TT ist nicht schneller, jedoch wesentlich enger & fahraktiver, als ein A5. DREI lenkradumdrehungen von anschlag zu anschlag (A5) sagt einiges. 2,6 bis 2,75 sind in sportlichen kfz üblich.
Gruss - magic5
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
sehe ich anders. Gerade bei Turbo-Motoren ist es ein leichtes, durch Softwaremodifikationen die Leistung zu ändern. Dieses wurde übrigens auch beim 335i, zumindest in den USA, nachgewiesen. Ladedruck im oberen Drehzahlbereich anheben und scvhon sind 20 PS mehr vorhanden. Gerade die Vorserienfahrzeuge fahren mit frei programmierbaren Steuergeräten, wo ohne großen Aufwand Änderungen möglich sind. Und ein Testwagen, der beim Test schon 7459km runter hatte ist sicherlich ein Vorserienwagen zumal der eigentliche Test ja schon mehrere Wochen her sein muss.
Wo wir gerade dabei sind, vielleicht weisst du ja, ob im neuen 3.0 TDI auch die neue Steuergerätegeneration (Siemens/Infineon MSD80-) verbaut wird.
Ich werde jedenfalls nächste Woche einen anderen A5 3.0 TDI Probe fahren und vielleicht geht der ja besser 😉
Audi verbaut beim Diesel keine Motorsteuergeräte von Siemens. Die Steuergeräte sind von Bosch.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Hi Nisse,
ich kann mich nicht erinnern, dass jemand die Vorgehensweise der AMS-Tester kritisiert oder infrage gestellt hat. Hier geht es doch nur darum, dass einige Schwierigkeiten haben zu glauben, ein 240 PS Diesel mit 1750kg kann die gemessenen Werte erzielen (ich gehöre übrigens dazu). Du als einer derjenigen, die einen gechipten 3.0 TDI fahren, solltest nur zu gut wissen, dass echte 15 Sek. von 0-160km/h selbst mit 280 PS beim 3.0 TDI schwer zu erreichen sind.
Vielleicht hat Audi hat wirklich die Quadratur des Kreises erfunden...würd mich freuen 😉
Nu ja, meiner braucht gute 16 sec bei 0-160 km/h im A6 Avant mit 272 Ps und 550 NM. Hat aber, so nehme ich mal an, die ungüsntigere Form und bringt satte 237 kg an Mehrgerwicht auf die Waage wenn ich die 1747 kg im A5 Unterstelle (Leergewicht nach Audi HP sind ja 1610 kg).
Was mich hier nur ein wenig nervt sind die unzähligen Vergeliche zu x BMW Modellen. Vom 330d , 335d über 335i ganz zu schwiegn von dem BMW 1`er, TT und was weiß ich sonst noch.
Ich für meinen Teil nehme die gemessenen Werte hin und sehe auch keinen Grund daran zu Zweifeln nur weil hier dutzend BMW Modelle genannt werden und einige User hier der Meinung sind das man daran Ableiten kann das der Audi nicht so schnell sein kann wie er nun mal gemessen wurde.
Kann mir beim besten Willen nicht Vorstellen das Audi gezielt "gepimpte" Modelle zum Testen schickt... wäre ja ein gefundenen Fressen für die Tester wenn sie doch mal Nachmessen würden.
Nein, mein Vergleich...
... sollte doch darstellen, daß der 335i von 80-180 aufgrund seiner Mehrleistung dem A5 TDI beachtliche 4 Sekunden abnimmt, bis 80 km/h (mit einem Schaltvorgang weniger) aber trotzdem nur gleichauf liegt!
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Nu ja, meiner braucht gute 16 sec bei 0-160 km/h im A6 Avant mit 272 Ps und 550 NM. Hat aber, so nehme ich mal an, die ungüsntigere Form und bringt satte 237 kg an Mehrgerwicht auf die Waage wenn ich die 1747 kg im A5 Unterstelle (Leergewicht nach Audi HP sind ja 1610 kg).
Ähm ja...nach Tacho.
0-180 Tacho gibst du mit deinen Videos in 21sec an.
Der A5 ohne Tuning braucht bis ECHTE 180 nur 20sec.
Leistungsgewichte nach deinen Angaben praktisch identisch.
Tacho 160 sind nach Auto Motor und Sport beim A5 echte 154, d.h. Tacho 180 liegt so bei 173.
Für echte 180 wirst du ca. 23-24sec brauchen schätz ich mal großzügig.
0-100 Tacho hast du knapp über 7sec - wir erinnern uns an das gleiche Leistungsgewicht bzw. etwas zugunsten deines Fahrzeugs.
Also das kannste drehen wie du willst, der A5 aus dem Test ist zu schnell 😉
Emulex
Re: Nein, mein Vergleich...
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
... sollte doch darstellen, daß der 335i von 80-180 aufgrund seiner Mehrleistung dem A5 TDI beachtliche 4 Sekunden abnimmt, bis 80 km/h (mit einem Schaltvorgang weniger) aber trotzdem nur gleichauf liegt!
MfG Robert
Der 335i stand hier doch auch nie zur Debatte *gg*
Der hat 306PS und ein Drehmomentplateau von dem jeder Diesel nur träumen kann.
Viel fragwürdiger sind hier die gradmal 2sec oder 13% die ein 335d (286PS, 1650kg) einem allradgetriebenen (Reibungsverluste), 1747kg schweren und 46PS schwächeren A5 TDI von 100-180 abnehmen soll der obendrein noch die deutlich schlechtere Aerodynamik hat.
Never...
Emulex