AMS Test 0-100
So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen
5 Sterne hat er bekommen
von 0-100 ---- 6,3 Sek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dmention
meine Güte, 21 Seiten, fast 3 Jahre Posts und jeder glaubt immer noch hier dass A5 3.0 tdi ~1750 kg im Leergewicht Schwer ist 🙂 Wo habt ihr den Wert her? Ich sehe nur 1660 kg Leergewicht. siehe Audi HP und/oder Benutzerhandbuch.
ich bin kein Profi, Stoppuhr an und aus, komme auf ca. 6.8 sec. Modell 2009, noch kein S-Stronic, sondern TipTronic. Ich glaube dennoch dass mit Stronic bessere Werte erzielen lassen. Tankfüllung ca. 80%, 17" Winterreifen 225 Michelin Alpine.
Audi ist leider immer noch der einzige namhafte Hersteller, der seine Gewichtsangaben ohne Fahrer macht. Insofern mußt du bei deinem Wert 75kg dazu addieren, um ein ein annähernd realistisches bzw. vergleichbares Gewicht zu kommen.
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaus66
Hab Euch mal die technischen Daten des A5 eingescannt, wo auch der kommende A5 3.2 FSI quattro mit aufgeführt ist. 🙂
A5 Technische Daten
Wie kann der 3.2 FSI trotz 15 Mehr-PS und über 100kg Mindergewicht 0,7s auf 100km/h mehr brauchen,
bzw. 0,2s mehr mit Allrad?
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Wie kann der 3.2 FSI trotz 15 Mehr-PS und über 100kg Mindergewicht 0,7s auf 100km/h mehr brauchen,
bzw. 0,2s mehr mit Allrad?
Das fragen wir uns indirekt seit gefühlten 50 Seiten 😁
Emulex
"...dass es mit 240Ps nicht möglich ist 1750kg in 6,3s auf 100 zu beschleunigen ebensowenig, dass es umöglich ist 5,9s zu erreichen bei meinetwegen 1610kg."
Können wir uns nach 12-seitigem posting zu dem thema darauf einigen, daß der turbobooster des A5 diesel kurzfristig spitzenleistungen von 270-280ps (?) produziert & DAS der grund für die guten beschleunigunsgwerte eines 1.750kg A5 ist - ok? :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
wieso?
meinstens FAHRE ich doch :-) und fahre nicht permanent an! [...]
Ich schrieb doch allg. vom Fahren und nicht vom anfahren!? 😕
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das werden dann allein schon weitere 5 Seiten an Formeln oder so und bringt hier niemanden weiter 😉
Zudem traue ich mir nicht zu das alles haarklein physikalisch korrekt berechnen zu können - da gibts zu viel zu beachten und teils fehlen sehr wichtige Daten (das fängt schon bei den Reibungsverlusten im Antriebsstrang an).Emulex
Dann bin ich ja ein wenig beruhigt, ich hatte schon sehr starke bedenken.
Also ist es keineswegs bewiesen, dass es physikalisch unmöglich ist, solche Werte zu erreichen.
Solange behalte ich die Meinung, dass die Werte unter bestimmten umständen erreichbar sein können und diese behalte ich solange, bis es eben physikalisch bewiesen ist, dass es unmöglich ist.
Denn die Vergleichsargumentation halte ich nicht für die richtige. Ist ja fast wie in der Grundschule als die Noten besprochen wurden. Der da hat aber...
Ich kann deine Zweifel zwar verstehen, aber mit deiner Argumentation bin ich nicht so ganz einverstanden.
[edit]
Es ging mir primär hier überhaupt nicht um die Werte, sondern darum, wie hier argumentiert wird.
Da sind Sätze gesagt worden, dass die physikalisch unmöglich ist, aber niemand weiß, ob es fakt ist, dass es nicht möglich ist.
Und der Overboost wird keinerlei Erhöhung der Leistung nach sich ziehen, denn sonst würde das Audi doch aktiv vermarkten. Wenn nicht, wären sie ja schön blöde.
Wenn sich die Abschaltung der Klima usw. bewahrheitet handelt es sich lediglich um eine Leistungsverlust Verringerung.
[/edit]
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Dann bin ich ja ein wenig beruhigt, ich hatte schon sehr starke bedenken.
Also ist es keineswegs bewiesen, dass es physikalisch unmöglich ist, solche Werte zu erreichen.
Solange behalte ich die Meinung, dass die Werte unter bestimmten umständen erreichbar sein können und diese behalte ich solange, bis es eben physikalisch bewiesen ist, dass es unmöglich ist.Denn die Vergleichsargumentation halte ich nicht für die richtige. Ist ja fast wie in der Grundschule als die Noten besprochen wurden. Der da hat aber...
Ich kann deine Zweifel zwar verstehen, aber mit deiner Argumentation bin ich nicht so ganz einverstanden.
Du würdest auch keinen Verbrecher verurteilen wenn du nicht bei der Tat dabei warst, oder ? 😉
Ich persönlich wäge viel über Wahrscheinlichkeiten ab, denn restlos beweisen wird man nie etwas können.
Und es ist nunmal unwahrscheinlich dass ein 1747kg schweres Auto mit einem verlustreichen Antriebsstrang (Torsen-Quattro) mit "nur" 240PS in der Lage ist in 20sec auf 180 zu fahren, wenn kein vergleichbares Fahrzeug das schafft und von den technischen Daten "günstigere" Autos lediglich mithalten können.
Emulex
"...der Overboost wird keinerlei Erhöhung der Leistung nach sich ziehen, denn sonst würde das Audi doch aktiv vermarkten."
Ersteres bezweifle ich vehement - was hätte er sonst für einen zweck (?) & letzteres muß nicht sein.
1. weiß keiner (solange es nicht exakt gemessen wurde), wieviel ps (kurzfristig) wirklich zur verfügung stehen &
2. wäre es aus steuertechnischen gründen unklug.
Gruß - magic5
klares NEIN die Nennleistung beim 3.0TDI liegt bei 240 PS bei 4000-4400 U/min (inkl. Overboost und geringer Serienstreuung)
offenbar scheinst Emulex nicht zu begreifen was er selbst so alles schreibst!
die Spitzenleistung ist ein Wert von vielen, entscheidend bei dynamischen Vorwärtsbeschleinugungen ist aber das Radmoment jedes einzelnen Rades über die gesamte zur Verfügung stehende Drehzahl!
die ist beim 3.2FSI trotz höherer Nennleistung an der Kurbelwelle sogar etwas geringer als beim 3.0TDI und die Verlustleistung des Achsantriebs steigt zudem bei höheren Drehzahlen an und bei Benzinern ist die Spreizung der Getriebe auch nicht so gross, sodass er in den unteren Gängen in Bezug auf die Nenndrehzahl (nicht in absoluten Werten) sogar länger übersetzt ist als der Diesel.
eine Drehmomentbegrenzung gibt es bei Audi auch nur bei der Multitronic, deren Wirkungsgrad ist zudem zwar besser als der einer Tiptronic, aber immer noch schlechter als der eines Schaltgetriebes und dann kommt der fehlende Quattro hinzu.
das alles erklärt auch wunderbar die Beschleunigungsdaten der 3.2FSI Mororisierung im A5 und passt absolut ins Bild.
das ist auch nichts wirklich neues, dass ein TDI bei ungefähr gleicher Motorleistung und ansonsten identischem Fahrzeug fast immer bessere 0-100km/h Werte erzielt, der Benziner holt dann wieder auf, je länger er an seiner Nenndrehzahl bewegt werden kann...
@TheStig
Damit hast du dir die Antwort doch selbst gegeben, entweder BMW regelt die Motoren runter weil sonst die Kraft über die eine Achse nicht übertragen werden kann, bzw. bleibt bei Vollgas viel Gummi auf der Straße somit wird Kraft vernichtet und nicht in Vortrieb umgewnadelt.
Der Quattro-Antrieb überträgt die Kraft eben besser, somit weniger Verlust und mehr Vortrieb, oder liege ich damit so falsch ihr Spezialisten???
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Du würdest auch keinen Verbrecher verurteilen wenn du nicht bei der Tat dabei warst, oder ? 😉
Emulex
Ich will aber nicht verurteilt werden, wenn es wahrscheinlich ist, dass ich es war, aber dennoch Fakt ist, dass ich es nicht war.
Schade, daß es keine 100% schlüssige aussage eine Audi A5 motoren-entwicklungs-ingenieurs gibt, danach alle mit der darlegung seines insiderwissens zufrieden sind & unserer diskussion ein ende setzt. :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Ich will aber nicht verurteilt werden, wenn es wahrscheinlich ist, dass ich es war, aber dennoch Fakt ist, dass ich es nicht war.
Fakt ist nur dass keiner weiß ob du es warst - selbst wenn du von ner Videokamera gefilmt wurdest kann dir niemand physikalisch belegen dass du das auf jeden Fall gewesen sein musst.
Wie gesagt...eine Frage der Wahrscheinlichkeiten.
Emulex
Re: AMS Test 0-100
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen
5 Sterne hat er bekommen
von 0-100 ---- 6,3 Sek
Oh, super :-)
Wenn das der Emulex und The Stig lesen drehen die bestimmt voll am Rad...
😁
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
die Spitzenleistung ist ein Wert von vielen, entscheidend bei dynamischen Vorwärtsbeschleinugungen ist aber das Radmoment jedes einzelnen Rades über die gesamte zur Verfügung stehende Drehzahl!
die ist beim 3.2FSI trotz höherer Nennleistung an der Kurbelwelle sogar etwas geringer als beim 3.0TDI
So jetzt bitte ich einfach mal um Zahlen und Berechnungen - auf irgendeiner Grundlage müssen deine Behauptungen ja basieren.
Du redest immer und redest und redest...das meiste ist eh falsch, wie z.B. der Käse mit "musst halt immer zwischen 3500 und 4500rpm halten" - wenn auf sowas deine Behauptungen basieren und du dir so mal wieder den Vergleich der Durchschnittsleistungen zusammengebastelt hast wundert mich dein Ergebnis nicht.
Aber ich gebe dir Brief und Siegel dass der 3.2er FSI ein höheres Leistungsintegral aufweisen kann - wenn du mir das Diagramm und die Getriebedaten gibst rechne ich dir auch aus wieviel genau.
Emulex
Re: Re: AMS Test 0-100
Zitat:
Original geschrieben von caspar_z
Oh, super :-)
Wenn das der Emulex und The Stig lesen drehen die bestimmt voll am Rad...
😁
Ich muss zugeben der war gut 😁 😁
Emulex