AMS Test 0-100
So hab gerade den ersten Test in der AMS gelesen
5 Sterne hat er bekommen
von 0-100 ---- 6,3 Sek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dmention
meine Güte, 21 Seiten, fast 3 Jahre Posts und jeder glaubt immer noch hier dass A5 3.0 tdi ~1750 kg im Leergewicht Schwer ist 🙂 Wo habt ihr den Wert her? Ich sehe nur 1660 kg Leergewicht. siehe Audi HP und/oder Benutzerhandbuch.
ich bin kein Profi, Stoppuhr an und aus, komme auf ca. 6.8 sec. Modell 2009, noch kein S-Stronic, sondern TipTronic. Ich glaube dennoch dass mit Stronic bessere Werte erzielen lassen. Tankfüllung ca. 80%, 17" Winterreifen 225 Michelin Alpine.
Audi ist leider immer noch der einzige namhafte Hersteller, der seine Gewichtsangaben ohne Fahrer macht. Insofern mußt du bei deinem Wert 75kg dazu addieren, um ein ein annähernd realistisches bzw. vergleichbares Gewicht zu kommen.
325 Antworten
ich mache falsche technische Angaben??
genaugenommen mache ich überhaupt keine technischen Angaben sondern widerlege nur deine "Spezialkenntnisse" aus diversen Automagazinen und langsam wird das auch langweilig 🙂
was die AMS getestet hat, ist sicherlich seriös, weil die das schliesslich nicht das erste mal machen, die angegebenen Getriebedaten können aber definitiv nicht mit der Serie übereinstimmen.
eine ganz neue Theorie wäre allerdings, wenn es unterschiedliche Getriebevarianten zumindest in manchen Werkswagen gäbe und das würde natürlich auch den besseren Beschleunigungszeiten sehr entgegenkommen, das ist aber reine Spekulation und ich glaube da eher an einen Druck- bzw Übermittlungsfehler in der Audi Presseabteilung.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
genaugenommen mache ich überhaupt keine technischen Angaben sondern widerlege nur deine "Spezialkenntnisse" aus diversen Automagazinen und langsam wird das auch langweilig 🙂
Was z.B. hast du widerlegt ?
Vielleicht solltest du den Thread nochmal lesen ? 😉
Bezeichnend finde ich übrigens dass du physikalische Grundlagen als "Spezialkenntnisse aus Automagazinen" siehst 😁
Komm lass gut sein - wir kommen auf keinen grünen Zweig mehr...sollen die Leser glauben was sie wollen, genug Statements von beiden Seiten haben sie ja gehört.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
[...]
was die AMS getestet hat, ist sicherlich seriös, weil die das schliesslich nicht das erste mal machen, die angegebenen Getriebedaten können aber definitiv nicht mit der Serie übereinstimmen.
eine ganz neue Theorie wäre allerdings, wenn es unterschiedliche Getriebevarianten zumindest in manchen Werkswagen gäbe und das würde natürlich auch den besseren Beschleunigungszeiten sehr entgegenkommen, das ist aber reine Spekulation und ich glaube da eher an einen Druck- bzw Übermittlungsfehler in der Audi Presseabteilung.
Da ist doch dein Problem. Du erachtest die AMS einfach so als seriös, ohne die zu hinterfragen.
Der Fehler im Getriebediagramm soll nun wieder von Audi sein, weiter vorn traust du aber widerrum Audi keine Fehler zu... also was nun?
Fakt ist doch folgendes: Tricksen tun ALLE und Fehler passieren JEDEM!!
Wie die AMS die Getriebediagramme bestimmt, wissen wir wirklich nicht. Wenn Sie das aber selber täten, wäre das quasi der Beweis, dass Audi hier heftigst geschummelt hat!!! Und die Software auf Mehrleistung zu trimmen ist übrigens noch erheblich leichter als die Achsübersetzung zu kürzen!
Schön auch, dass du einsiehst, dass die "Schalttechnik der Werksfahrer" recht realitätsfern bis materialmordend ist! Damit gibst du doch selber zu, dass man als "Normalo" diese Werte nicht erreichen kann. Und genau damit verlieren sie doch jegliche Aussagekraft...
Gruß
Ähnliche Themen
also zum Thema Getriebeabstufung hat die AMS wirklich die Daten von A4 3.0 TDI genommen. Darin sehe ich keine Zweifel der Seriosität der Zeitschrift, schätze es eher als Versehen ein.
Siehe hier:
http://www.audi.de/.../saloon.Par.0054.File.pdf
Der A5 hat eine andere Übersetzung. Der hat eine längere Übersetzung, da kann man ganz klar aus den Probefahrten erkennen.
Vielleicht kann uns ja jemand die Daten vom A5 nennen.
Hab Euch mal die technischen Daten des A5 eingescannt, wo auch der kommende A5 3.2 FSI quattro mit aufgeführt ist. 🙂
A5 Technische Daten
hab grad das gefunden
http://www.firmenauto.de/.swdownload/NA0607_A5_Daten_30_TDI
jetzt verstehe ich nichts mehr, hätt schwören können, der A5 3.0 TDI hat eine andere Übersetzung.
logisch passieren Fehler überall mal aber nicht unbedingt mit Vorsatz!
die Getriebegrafik hat wohl der Redakteur oder sonstwer bei der AMS erstellt und das die nur theoretisch berechnet sind, sieht man an den 5000er Drehzahlwerten, die in den oberen Gängen niemals real erreicht werden können.
das Problem ist allerdings, dass die Übersetzungsverhältnisse auch auf dem offiziellen Datenblatt von Audi so zu finden sind, die dann aber auch falsch sein müssen und ich tippe da mal auf den (alten) Wert der Achsübersetzung, der nicht korrigiert wurde...
ich muss übrigens auch nichts zugeben und nirgendwo steht geschrieben, dass die maximalen Beschleunigungswerte von jedermann erreicht werden müssen, es sind eben die maximal möglichen Beschleunigungswerte und da gibt es eben auch keine festgeschriebene Norm, wie beim Verbrauch oder den Emissionen...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus66
Hab Euch mal die technischen Daten des A5 eingescannt, wo auch der kommende A5 3.2 FSI quattro mit aufgeführt ist. 🙂
A5 Technische Daten
Besten Dank für die Mühe. Den 3.2er werd ich wohl nicht nehmen, da der 2.8er wahrscheinlich nicht kommt, warte ich denn noch auf den 2.0er TFSI mit 211 PS. Mal sehen wann der kommt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
hab grad das gefunden
http://www.firmenauto.de/.swdownload/NA0607_A5_Daten_30_TDIjetzt verstehe ich nichts mehr, hätt schwören können, der A5 3.0 TDI hat eine andere Übersetzung.
Modifizierte Tachos um beim Werbeinstrument "Tachovideos" nicht ggü. dem gechippten AMS-Testwagen und den Werksangaben zurückzufallen...
😉 😁
Emulex
Da hier jeder den BMW 335d als Referenz nimmt, mal ein paar Fakten zu dieser "Wunderwaffe": Schon bei 400Nm des 335i hat BMW größte Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen hier drehen sogar im 3. Gang bei Vollgas die Reifen durch, bei den 580Nm des 335d versagt meiner Meinung nach das Heckantriebskonzept total!
So einfach ist das zu erklären ... auf 120km/h und mehr zieht dann natürlich der BMW brutal weg, die Elastizität des BMW ist natürlich deutlich besser.......
Aber 0-100km/h Werte sind reine Mrketinginstrumente und nicht wirklich ausschlaggebende Referenzen für den Käufer!
...versagt? Mach dich mal nicht lächerlich!
Ein 750Nm-745d fährt sich auch prima, ein 700Nm-AMG auch. Und die 1000Nm AMG sind auch nicht unfahrbar. Ab 400Nm macht der Heckantrieb doch erst richtig Spaß 😁 😁
Außerdem hinkt der Drehmomentenvergleich mal wieder völlig!!! Erstens sind die Diesel in den ersten Gängen heruntergeregelt und zudem noch prinzipiell länger übersetzt.
EDIT: Man nehme als Beispiel mal den 325d. Der hat auch 400Nm und fährt sich aus den Übersetzungsgründen bei weitem nicht so "krawallig" wie ein 335i! ...aber sicher fährt so ein 325d deutlich souveräner als ein 400Nm-Fronttriebler ala 2.7TDI. Zumindest nach meinem Geschmack... 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Was z.B. hast du widerlegt ?
Vielleicht solltest du den Thread nochmal lesen ? 😉
Bezeichnend finde ich übrigens dass du physikalische Grundlagen als "Spezialkenntnisse aus Automagazinen" siehst 😁
Komm lass gut sein - wir kommen auf keinen grünen Zweig mehr...sollen die Leser glauben was sie wollen, genug Statements von beiden Seiten haben sie ja gehört.
Emulex
Was mich an deiner Argumentation äußerst stört, dass du mit deinen physikalischen Grundlagen noch nicht einmal nachgewiesen hast, dass es mit 240Ps nicht möglich ist 1750kg in 6,3s auf 100 zu beschleunigen ebensowenig, dass es umöglich ist 5,9s zu erreichen bei meinetwegen 1610kg.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
....aber sicher fährt so ein 325d deutlich souveräner als ein 400Nm-Fronttriebler ala 2.7TDI. Zumindest nach meinem Geschmack... 😉
Gruß
wieso?
meinstens FAHRE ich doch :-) und fahre nicht permanent an! und wenn es so wäre, dann langt auch ein Smart für den reinen Stadtverkehr, da brauch ich doch keinen 325d um "souverän" von 0-50 anzufahren
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Was mich an deiner Argumentation äußerst stört, dass du mit deinen physikalischen Grundlagen noch nicht einmal nachgewiesen hast, dass es mit 240Ps nicht möglich ist 1750kg in 6,3s auf 100 zu beschleunigen ebensowenig, dass es umöglich ist 5,9s zu erreichen bei meinetwegen 1610kg.
Das werden dann allein schon weitere 5 Seiten an Formeln oder so und bringt hier niemanden weiter 😉
Zudem traue ich mir nicht zu das alles haarklein physikalisch korrekt berechnen zu können - da gibts zu viel zu beachten und teils fehlen sehr wichtige Daten (das fängt schon bei den Reibungsverlusten im Antriebsstrang an).
Insofern muss man sich eben darauf verlassen dass nicht nur Audi Autos bauen kann und dies obendrein nicht nur beim A5 zeigt - dann kann man die Fahrzeuge untereinander vergleichen und kommt eben zu den Schlüssen die ich gezogen habe.
Und was bringts mir das auszurechnen - die Checker hier finden doch auch dann wieder irgendwas intelligentes das sie einwerfen können...und wenn es nur Sprüche ala "Heckantrieb ist mit 580nm überfordert" sind, die ich dann wieder haarklein physikalisch widerlegen soll ?
Nee danke, irgendwann ist auch meine Geduld am Ende.
Emulex