ams: 335d und 335i kommen im 3er
Hallo,
heute auf der ams HP wird es bestaetigt. Der 335d und der Turbo 335i kommen in der Lim. und im Touring.
Zitat:
Die 3er-Limousine wird zukünftig auch einen Dreiliter-Biturbo-Diesel mit 272 PS und 560 Nm als 335d beherbergen. Auf der Benzinerseite kommt ein ebenfalls aufgeladener Dreiliter-Ottomotor mit rund 330 PS als 335i zum Einsatz. Beide Aggregate können zudem mit dem optionalen Allradantrieb kombiniert werden und hören dann auf die Bezeichnungen 335xd und 335xi.
Preise sind nicht aufgelistet...
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue-VR6
Der 535i wird im Modelljahr 2006 durch den 540i ersetzt, um Platz für den 335ti / 535ti zu machen!!!
Für den Turbo werden 320PS postuliert während der 540i ich glaube 306PS hat. Schaun mer mal...
was redet ihr denn hier überhaupt? es gibt seit dem e39 keinen 535i mehr, also wird er auch nicht ersetzt.
Die Lücke die sich demnächst zwischen 550i und 530i auftut, wird ein 540i mit kleinem V8 füllen, er ersetzt aber kein bisheriges modell.
Zitat:
Original geschrieben von TechM
der 535i ist ja auch nen V8 oder ? dnn wirds ja beim 3er sicher auch osein.
ne nicht wirklich, aber das steht ja schon hier im Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
ne nicht wirklich, aber das steht ja schon hier im Beitrag
joar.. hab mich auch schon vom gegenteil überzeug t 😁
Ähnliche Themen
Auf dem Weg von Memingen nach Isny bin ich auf einen weißen E90 aufgelaufen - der hatte zwei Endrohre wie auf den Bildern der vorherigen Seite. Motorhaube als auch Heck waren leicht mit Klebeband getarnt.
Und ähem.... er war auch _deutlich_ besser motorisiert wie mein Coupe (also keine auspuffgepimpte E90 330i Limousine). Das habe ich beim Beschleunigen aus dem 3.Gang (ab knapp 100km/h) heraus nach dem Überholvorgang eines Wohnmobils festgestellt.
Kein Schimmer ob das vielleicht auch ein neuer M3 mit V8 war, ein Diesel war's aber auf keinen Fall. Dem Sound nach hätte ich auf einen R6, also wahrscheinlich den 335i getippt.
hat ja lange gedauert die sache mitm turbo .-)
fahren schon rum mit testrechnern und ladedruckanzeigen -> hab bilder gesehen von testwagen im netz...
shit und ich hab nen 330i jetzt *ärger*
aber bmw mit turbo geht eh nicht für mich -> dann lieber audi mit aufladung -> wird sicher große probleme geben bei bmw. (und nicht vergessen der sound mit turbo is shit und man kann fast nix dran machen)
Zitat:
Original geschrieben von 22mucGTI
hat ja lange gedauert die sache mitm turbo .-)
fahren schon rum mit testrechnern und ladedruckanzeigen -> hab bilder gesehen von testwagen im netz...
shit und ich hab nen 330i jetzt *ärger*
aber bmw mit turbo geht eh nicht für mich -> dann lieber audi mit aufladung -> wird sicher große probleme geben bei bmw. (und nicht vergessen der sound mit turbo is shit und man kann fast nix dran machen)
BMW hatte schon vor Audi Turbos! 😁
Servus!
Heute steht in der AMS der 335i kommt Anfang 2006 mit 340 PS aus einem 3 Liter 6 Zylinder Biturbo.
Es wird vermutet, dass der Motor auch in einem möglichen M Modell der Einser Reihe eingesetzt werden könnte.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von elch_benz73
Hallo,
schön eure diskusionen zu lesen über die vermuteten Benzin Motoren der 9X Baureihe.
Ihr seid aber meilenweit weg, deshalb last euch überraschen....
Chef Ing, wie sieht das denn mit den Motoren jetzt aus, ist das wieder Mist was AMS geschrieben hat???
Wenn nicht waren wir ja grad mal cm entfernt.
Viel lustiger finde ich im Übrigen, dass BMW auch bei den Vierzylindern wieder auf Turbos setzen will. Muss schon bitter für einige Fanatiker sein, die meinen, dass nur die Turbos bauen, die nichts anderes können.
Ich für meinen Teil finde es vernünftig, Stichwort Downseizing in der aktuellen AMS. Kostensenkend ist es dazu auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Viel lustiger finde ich im Übrigen, dass BMW auch bei den Vierzylindern wieder auf Turbos setzen will. Muss schon bitter für einige Fanatiker sein, die meinen, dass nur die Turbos bauen, die nichts anderes können.
Ich für meinen Teil finde es vernünftig, Stichwort Downseizing in der aktuellen AMS. Kostensenkend ist es dazu auch noch.
Turbo und Kostensenkend?
Sorry aber so ein Turbolader ist sau teuer!
Zitat:
Muss schon bitter für einige Fanatiker sein, die meinen, dass nur die Turbos bauen, die nichts anderes können.
Derjenige der das gesagt hat,... hat wohl wenig Ahnung von BMW.
Wir erinnern uns gerne an die 80 Jahre und Nelson Piquet, welcher im saustarken BMW-Turbomotor betriebenden Braham Formel-1 Fahrzeug den anderen davon fuhr..
BMW ist recht stolz auf Ihre Reihensechszylinder.. da sind sicherlich einige Enthusiasten, welche meinen das BMW deshalb keine Turbos verbaut.. aber sicherlich schließt niemand aus, dass ein Betrieb von R6 und 2-Kanal-Turbo nicht auch richtig Spaß macht. 😉
Außerdem hat BMW wohl auch begriffen, das Drehzahlen "jagen" allein nicht mehr so gefragt ist.
Da fehlt halt manchmal der "Bums" unten raus.
Bleibt nur zu hoffen, dass der M6 "Sport" auch so ein Update erhält.
Das wär doch mal was .. ein M6 Turbo mit 666 PS. 😉
hihi
Gruß
Tim
Wenn Audi und BMW Ihre Fertigkeiten kombinieren würden, käme das perfekte Auto mit Benzinmotor der Zukunft heraus:
Motorleichtbau mit Magnesium (BMW)
Alu SpaceFrame Karosserie (Audi)
Benzinmotoren mit Turboaufladung (Audi)
Valvetronic statt FSI (BMW)
Variable Twin Turbo wie 535d (BMW)
Partikelfilter – ja auch beim Benziner kommen wir an dem nicht vorbei, um Euro 5/6 zu erreichen. (BMW/Audi)
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Und wehe es fängt jetzt einer eine Diskussion über Front-, Allrad-, und Heckantrieb an. Das ist reine Ansichtssache.
...und ich hätt schon nen Namen:
Bamwudi 😁
oder: BAU, Bayrische Autounion the companies formerly known as BMW & AUDI
noch besser: BMA - Bayrische Motoren Allianz
Keiner der User hier wird das wohl jemals erleben;
vorher wird Rover Marktführer im Luxussegment.
T