Ampere der Lichtmaschine mittels Strommesszange messen?
Hallo alle!
Ich stell mich gerade bisschen doof an...kann mir bitte jemand erklären, wie ich mit einer Strommesszange den Strom messe?
Meine Vorgehensweise:
1) Zange um das Minuskabel
2) Motor an, alle Verbraucher an
3) Drehzahl auf ungefähr 2000 U/Min
So, angezeigt hat mir das Teil einen Spitzenwert von 2,41A was mir doch bisschen wenig erscheint? Ich dachte dort muss zumindest der Wert angezeigt werden, den die Lichtmaschine des Fahrzeuges liefert? Also bei meinem Caddy 70A? 😕
Daaaaanke!😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 24. März 2016 um 23:22:31 Uhr:
Ich kenne Gleichstrom Ampere messen nur mit zwischengeschalteten Amperemeter.
Die Stromzangen die auch Gleichstrom messen können können auch das statische Magnetfeld messen das Gleichstrom erzeugt. Das geht dann nicht mittels dem klassischen Messwandler sondern die haben eine Hall-Sonde verbaut.
Ähnliche Themen
93 Antworten
und meinste das macht sich bemerkbar im stand bei leerlauf?
was bringt einem die stromzange wenn 12V bestellt sind?
@TE was sagt denn die neue zange dolles? oder noch nicht angekommen ...
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 29. März 2016 um 23:10:39 Uhr:
Das macht solche Pi-mal-Daumen-Messungen per Voltmeter ziemlich leicht nutzlos, weil man nicht mehr unterscheiden kann, ob gemessene 12 Volt daran liegen, dass der LiMa die Puste ausgegangen ist, oder daran, dass nur 12 Volt bestellt wurden. Spätestens dann braucht man eben doch eine Stromzange, oder muss sich auf die internen Messwerte der Steuergeräte verlassen, soweit man da denn dran kommt.
Was glaubst du, was die Stromzange anzeigt wenn von der Lima nur 12V generiert werden? 😉
Die Messung ist dann genauso fürn Ar... wie die Spannungsmessung.
Gruß Metalhead
Ich habe da mal eine Frage, reicht es im PKW Bereich mit einem vernünftigem Multimeter ? (Hat mir bisher immer gereicht) Oder muss man für bestimmte Messung / Prüfungen eine Messzange haben, wenn ja für welche Bereiche.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 30. März 2016 um 09:13:36 Uhr:
Ich habe da mal eine Frage, reicht es im PKW Bereich mit einem vernünftigem Multimeter ? (Hat mir bisher immer gereicht) Oder muss man für bestimmte Messung / Prüfungen eine Messzange haben, wenn ja für welche Bereiche.
Zum Strom messen ?
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 30. März 2016 um 10:43:20 Uhr:
Zitat:
Zum Strom messen ?
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. FRAGE: Welche Messungen kann ich mit der Zange machen die ich nicht auch mit einem Multimeter machen kann. (PKW BEREICH)
Ströme messen ohne Kabel abmontieren zu müssen bzw wenns um Ströme geht die normale Multimeter nicht beherrschen.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 30. März 2016 um 10:52:20 Uhr:
Ströme messen ohne Kabel abmontieren zu müssen bzw wenns um Ströme geht die normale Multimeter nicht beherrschen.
OK Danke jetzt weiß ich doch schon mal bescheid.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 30. März 2016 um 09:13:36 Uhr:
Ich habe da mal eine Frage, reicht es im PKW Bereich mit einem vernünftigem Multimeter ? (Hat mir bisher immer gereicht) Oder muss man für bestimmte Messung / Prüfungen eine Messzange haben, wenn ja für welche Bereiche.
In 99,3% der Fälle reicht ein mit Verstand eingesetztes Multimeter völlig aus.
DoMi
Die Strommesszange kam heute, da der eigentliche Patient in der Werkstatt ist, musste der Caddy herhalten. Der hat eine 90A Lichtmaschine. Ablauf wie gehabt, gut 75A werden bei voller Belastung angezeigt. Spannung dabei rund 13,5V. Soweit ja alles korrekt oder?
Zitat:
DoMi
.
Für Laien schon,
es gibt aber noch spezielleres.Wurde dir nicht schon nahe gelegt deine überflüssigen Kommentare zu unterlassen. Halt dich doch bitte dran.
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 30. März 2016 um 19:51:04 Uhr:
Zitat:
In 99,3% der Fälle reicht ein mit Verstand eingesetztes Multimeter völlig aus.
DoMi
Danke habe ich mir fast gedacht, ich kaufe zwar gerne mal gutes Werkzeug. Aber unnötiges Werkzeug muss nicht sein, da ist mir das Geld dann doch zu schade.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 30. März 2016 um 08:06:39 Uhr:
Was glaubst du, was die Stromzange anzeigt wenn von der Lima nur 12V generiert werden? 😉
Das kommt u.a. darauf an, um welche Leitung man die Zange schließt. Bei geschickter Anwendung kann man z.B. feststellen, ob bei 12 V der Strom für die Verbraucher aktuell eher aus der Lichtmaschine oder der Batterie geliefert wird. Das kriegst du mit dem Multimeter deutlich schwieriger oder gar nicht heraus.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 31. März 2016 um 02:33:44 Uhr:
Das kommt u.a. darauf an, um welche Leitung man die Zange schließt. Bei geschickter Anwendung kann man z.B. feststellen, ob bei 12 V der Strom für die Verbraucher aktuell eher aus der Lichtmaschine oder der Batterie geliefert wird. Das kriegst du mit dem Multimeter deutlich schwieriger oder gar nicht heraus..
Bei der Lima interessiert mich eigentlich nur ob sie genügend Spannung liefert. Um Flachsicherungen zu prüfen habe ich mir grade (Bild) gekauft, das geht wesentlich schneller, und ich brauche nur eine Hand dazu.