AMI Nachrüstung / nachrüsten und Codierung AMI

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, der Titel ist für die Suchfunktion gestaltet.

Leider konnte meine Umbestellung von MMI Navi auf MMI Navi+ mit Touch nicht mehr berücksichtigt werden, da der Wagen schon in Produktion war.
Daher möchte ich nun das AMI nachrüsten inkl. Ipod Adapter Plus, damit ich auch Videos sehen kann (mit voller Integration und Steuerung im MMI).

Teilenummern sind mir soweit bekannt. D.h. es gibt ein Nachrüstset von Audi, welches im Grunde nur ein Kabel vom MMI Rechner zur Mittelkonsole ist. Dann benötige ich noch ein anderes Ablagefach mit Ausschnitt für den AMI Stecker.

Meine Frage:

Wie sieht es mit der Codierung aus?
Was muss ich genau codieren? VCDS vorausgesetzt natürlich.

Vielen Dank & Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Folgende Infos noch aus dem A1 Talk Forum:

Einsatz Adapterkabelset plus für Audi music interface

Die neue iPod-/iPhone-Adapterleitung 4F0 051 510 R ist an der dunkelroten Knickschutzhülle
zu erkennen und ermöglicht neue Wiedergabefunktionen

Mit dem Modelljahr 2012 ist für viele Audi Modellreihen eine neue Adapterleitung mit Apple Lizenzchip erhältlich. Sie ist an der dunkelroten Knickschutzhülle zu erkennen und lässt sich nur in Verbindung mit Audi music inteface und der neuesten Infotainmentgeneration RMC (Radio Media Center) sowie MMI 3G+ nutzen. Der integrierte Lizenzchip (Authenticationchip) ermöglicht im Vergleich zu den bisherigen Adapterleitungen eine Reihe neuer Funktionen:

· CoverArt: Im Tooltip und in Funktionen (nur bei MMI Navigation plus) wird das CoverArt des jeweiligen aktiven Titels angezeigt

· Browsing in den Videoinhalten: Die Authentication (Lizenzchip ) ermöglicht die Freigabe des erweiterten iPod-Protokolls und somit das Browsen der Videoebene

· Wiedergabe von Videos, Filmen, Video-Podcasts, Musikvideos: Die Insassen können unterschiedliche Videodateien bei Fahrzeug-Stillstand oder am Rear Seat Entertainment ansehen (Fahrzeug- und iPod/iPhone-abhängig)

Die neue iPod-/iPhone-Adapterleitung mit Authenticationchip ist Bestandteil des neuen Adapterkabelset plus (YJB) und enthält weiterhin auch das bekannte Adapterkabel für USB-Typ A. Das bisherige Adapterkabelset YJA bleibt im Angebot und ist auch weiterhin für alle Modelle mit Audi music interface einsetzbar.

Folgende Modelle und Ausstattungen unterstützen die neuen Funktionen des Adapterkabels 4F0 051 510 R und sind daher auch für das Adapterkabelset plus (YJB) geeignet:

· Audi A1, Audi Q3 ab Radio concert

· Audi A6, Audi A7 ab MMI Radio plus

· Audi A8 ab MMI

· Audi Q5 hybrid quattro, Audi Q7 in Verbindung mit MMI Navigation plus

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass erst ab Modelljahr 2012 die neuen Funktionalitäten unterstützt werden. Für vorher gebaute Modelle mit den o.g. Ausstattungen und Audi music interface kann das neue Adapterkabel nicht genutzt werden.

Unterstützte/nicht unterstütze iPods, iPhones und iPads:

Unterstützte iPods, iPhones und iPads mit Videofunktion
· iPod Nano 5G mit der FW 1.0.2 oder höher
· iPod Nano 6G mit der FW 1.0.0 oder höher (keine Videounterstützung)
· iPod Touch 1G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPod Touch 2G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPod Touch 3G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPod Touch 4G mit der FW 4.0.0 oder höher
· iPhone 1G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPhone 3G mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPhone 3GS mit der FW 3.0.0 oder höher
· iPhone 4G mit der FW 4.0.0 oder höher
· iPad mit der FW 4.2.1 oder höher

Nicht unterstützte iPods, iPhones und iPads:
· iPod Nano 1G bis 4G
· Alle iPod Classic/Video/Photo Generationen
· Alle iPod Mini Generationen
· Alle iPod Touch Generationen mit der FW 2.2.1 oder kleiner
· Alle iPhone Generationen mit der FW 2.2.1 oder kleiner
· iPad mit der FW 3.2.2 oder kleiner
· iPod shuffle wird wegen fehlendem Dock Connector generell von keiner iPod-Adapterleitung unterstützt

Hinweis: Eine Auflistung der von Audi geprüften und empfohlenen Player finden Sie und Ihre Kunden in unserer Datenbank für mobile Endgeräte unter: http://www.audi.de/.../infotainment_und_kommunikation.html

Weitere wichtige Informationen zur iPod-Adapterleitung "plus" mit Authentication:

· Es gibt keinen LastMode in der "Video" Ebene:
- iPod/iPhone unterstützen den LastMode in der "Video" Hierarchie nicht
- Die Pfadangaben lassen sich nicht speichern

· Der iPod nano 6G hat keine Videounterstützung

· Die bekannte iPod-Adapterleitung bleibt weiterhin nutzbar (nötig für die nicht unterstützten iPod-Modelle)

Für ältere Apple-Geräte bzw. andere Infotainmentsysteme sollte weiterhin das bekannte Adapterkabelset (YJA) mit dem darin enthaltenen iPod-/iPhone-Kabel 4F0 051 510 K (blaue Tülle) geordert werden.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Was willst du denn anschließen? Beim 4G VFL gabs noch das AMI (Audi Music Interface), das war Sonderausstattung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G VfL kein usb?' überführt.]

Wieso habt ihr das hier rein geschoben?!?! Es ging um USB, nicht um AMI. Es gibt auch einen USB-Thread, der noch dazu kürzer ist. Irgendwann kann das Geschiebe auch ganz schön nerven :-)

@Toshy
Mich nervt eher die sinnfreie Meckerei und das Ignorieren der Suchfunktion.

Btt.

Hallo,
ich habe in meinem VFL mit kleinem RMC Navi (4G0035192F) die AMI Nachrüstung von Kufatec gekauft und auch problemlos codiert.
Nun bin ich in der misslichen Lage das MMI nach wenigen Wochen gegen ein baugleiches Gerät tauschen zu müssen.
Mit Erschrecken habe ich gelesen, dass der Codierdongle zwar auf das gleiche Gerät, aber nicht auf das gleiche Fahrzeug verwendet werden kann - mit anderen Worten, Kufatec will noch mal einen Dongle verkaufen :-((

Kann ich das irgendwie umgehen? Die Codierung kann ich ja leider nicht zurücknehmen...
... und was der Dongle codiert hat sehe ich ja auch nicht ...
... aber es kann ja nur eine Codierung im 5f (MMI) sein, da ja alles andere gleich bleibt ??!!

VCP vorhanden, Amateurkenntnisse auch ;-)

Vielen Dank
Martin

Ähnliche Themen

Der Dongle ist doch auf die FIN vom Fahrzeug lizenziert.
Oder täusche ich mich?
Ansonsten muss man mal die Programmierung raus suchen. Alles was der „Verkaufsschlager“ macht geht auch ohne das Ding. Logisch.

https://www.motor-talk.de/.../...esten-und-codierung-ami-t3733634.html

Zitat:

@malibbs schrieb am 21. August 2021 um 11:11:04 Uhr:


Hallo,
ich habe in meinem VFL mit kleinem RMC Navi (4G0035192F) die AMI Nachrüstung von Kufatec gekauft und auch problemlos codiert.
Nun bin ich in der misslichen Lage das MMI nach wenigen Wochen gegen ein baugleiches Gerät tauschen zu müssen.
Mit Erschrecken habe ich gelesen, dass der Codierdongle zwar auf das gleiche Gerät, aber nicht auf das gleiche Fahrzeug verwendet werden kann - mit anderen Worten, Kufatec will noch mal einen Dongle verkaufen :-((

Kann ich das irgendwie umgehen? Die Codierung kann ich ja leider nicht zurücknehmen...
... und was der Dongle codiert hat sehe ich ja auch nicht ...
... aber es kann ja nur eine Codierung im 5f (MMI) sein, da ja alles andere gleich bleibt ??!!

VCP vorhanden, Amateurkenntnisse auch ;-)

Vielen Dank
Martin

mit VCP die codierung auslesen

und übertragen

ansonsten datensatz nachladen

fertig

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. August 2021 um 11:50:38 Uhr:



Zitat:

@malibbs schrieb am 21. August 2021 um 11:11:04 Uhr:


Hallo,
ich habe in meinem VFL mit kleinem RMC Navi (4G0035192F) die AMI Nachrüstung von Kufatec gekauft und auch problemlos codiert.
Nun bin ich in der misslichen Lage das MMI nach wenigen Wochen gegen ein baugleiches Gerät tauschen zu müssen.
Mit Erschrecken habe ich gelesen, dass der Codierdongle zwar auf das gleiche Gerät, aber nicht auf das gleiche Fahrzeug verwendet werden kann - mit anderen Worten, Kufatec will noch mal einen Dongle verkaufen :-((

Kann ich das irgendwie umgehen? Die Codierung kann ich ja leider nicht zurücknehmen...
... und was der Dongle codiert hat sehe ich ja auch nicht ...
... aber es kann ja nur eine Codierung im 5f (MMI) sein, da ja alles andere gleich bleibt ??!!

VCP vorhanden, Amateurkenntnisse auch ;-)

Vielen Dank
Martin


mit VCP die codierung auslesen
und übertragen
ansonsten datensatz nachladen
fertig

Also in der langen Codierung wurde durch den Dongle nichts geändert.

In VCP finde ich unter 5F_RMC_AudiA1,Q3... den Datensatz "DATA_AMI_active" bzw. inactive.
Ich könnte also jetzt am "alten MMI" das Ganze mal inactive schalten und dann wieder active, damit ich sehe, ob das der richtige Datensatz ist...

Datensatz für AMI ist richtig

Hallo,

welche Möglichkeit gibt es (über das AMI) Videos auf einem RMC-Gerät, wie zB Navi Low abzuspielen ?

Mit dem "roten Kabel" soll ein Abspielen von Iphone 4 und IPad XYZ möglich sein, ABER diese Apple Dinger haben ja nicht mal einen SD-Karten Slot und nur seeeehr wenig internen Speicher :-)

Gibt es noch andere Möglichkeiten? Wie ist das mit dem A/V-Kabel ?
Gibt es was für Android Geräte oder gar über das simple USB-Kabel?

Vielen Dank!

soweit ich weis beim RMC gar nicht
und wenn war da irgendwas mit nur bild ohne ton; ist aber wage in Erinnerung

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 14. Dezember 2021 um 07:59:55 Uhr:


soweit ich weis beim RMC gar nicht
und wenn war da irgendwas mit nur bild ohne ton; ist aber wage in Erinnerung

Hier darf ich jetzt getrost mal widersprechen. Ich habe -mit Erfolg- getestet:

Voraussetzung:
- RMC MMI mit verbautem AMI
- "AMI-Kabel" 39458 (rote Tülle, siehe Bilder)
- Iphone 4S

Bild und Ton dem RMC Bildschirm entsprechend gut!
Meine getesteten Formate und Auflösungen siehe ebenfalls Bilder
(die getesteten Auflösungen werden natürlich nicht am Monitor dargestellt, sondern das Iphone übernimmt wohl die max Auflösung)

AMI Kabel
AMI Kabel Beschreibung
Video Formate

oh 🙂 dann durfte ich da auch noch mal was lernen; ich habs mal analog vom a3 8v bzw a1 übertragen; und da konnte man in der tat nur ein video Signal bekommen ohne ton
es bedarf aber ein iPhone. mit dem alten breiten Anschluss ; kein Lightning richtig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen