AMI MMI Basic Plus

Audi A6 C6/4F

Sehr geehrtes Forum,

ich wollte heute das AMI gegen den Wechsler tauschen. Gesagt wurde mir, Wechsler raus. Kabel umstecken. AMI rein. Jetzt habe ich aber folgendes Problem siehe Bilder. Welche Kabel kommt dort rein und was ist mit den Kabel die übrig bleiben?

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.

Gruß

https://ibb.co/mShnL53
https://ibb.co/m6cfR5z

57 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Juni 2020 um 13:09:33 Uhr:


Klar, Du gehts auf Media und dann auf Quelle und kannst dann auswählen - siehe Bild.

Wenn Du zwei Mediaplayer betreiben willst, solltest Du eine Brücke von Pin1 auf Pin4 am AMI anbringen und das AMI anmelden (codieren). Das klappt auch ohne diese Brücke aber dann steht ein Fehler im Fehlerspeicher. Wie das geht, kannst Du in der alten A6-Wiki nachlesen:

https://web.archive.org/.../Nachr%C3%BCsten?...

Nachtrag:
Mist, ich hatte ganz vergessen das es ums MMI Basic plus geht, ich weiß nicht ob man da die Brücke auch machen muss.

Du hattest ja die Stecker die am CD Player bei mir befestigt sind gesehen. Kann ich den Cd Player auch einfach weg lassen, da er nicht benutzt wird?
Dann würden ja aber einige Stecker übrig bleiben da das AMI ja nur Strom und den LWL benötigt. Das wäre das einfachste. Wie würde ich das dann machen?

nein, der CD Player ist ja gleichzeitig die HU (Hauptsteuergerät) vom MMI. Ich würde das AMI einfach mal anschließen und schauen was passiert.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Juni 2020 um 13:38:43 Uhr:


nein, der CD Player ist ja gleichzeitig die HU (Hauptsteuergerät) vom MMI. Ich würde das AMI einfach mal anschließen und schauen was passiert.

Falls die Fehlermeldung kommt. Und ich das AMI codieren lassen muss. Geht wahrscheinlich nur bei einer Audi Fachwerkstatt richtig?

Nein. Ein User mit VCDS oder VCP kann das. Sofern er geistig dazu in der Lage ist.

Ähnliche Themen

diese Codierung kann jeder VCDS User machen, in der FAQ (hier im 4F-Forum) findest Du eine VCDS-Userliste wo Du nachschauen kannst ob Jemand in der Deiner Nähe ist. Oder halt mal per Google danach suchen.

Für einen Komponentenschutz aufzuheben muss man zu Audi fahren aber das AMI hat keinen so weit ich weiß.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Juni 2020 um 14:55:47 Uhr:


diese Codierung kann jeder VCDS User machen, in der FAQ (hier im 4F-Forum) findest Du eine VCDS-Userliste wo Du nachschauen kannst ob Jemand in der Deiner Nähe ist. Oder halt mal per Google danach suchen.

Für einen Komponentenschutz aufzuheben muss man zu Audi fahren aber das AMI hat keinen so weit ich weiß.

Alles angeschlossen. Wie auf Schaltplan etc. MMI angemacht. Und das AMI wird nicht erkannt, weder kommt eine Fehlermeldung oder ähnliches.
Strom hat das AMI.
Cd Player und AMI, beides ist angeschlossen.
Softwarestand 0410

ich habe ja auf Seite 1 schon meine Bedenken geäußert das ein AMI am MMI Basic plus nicht funktionieren wird. Vielleicht kann @pfrumt Dir ja weiter helfen, er hat ja anscheinend Erfahrung mit AMI und MMI basic plus:

Zitat:

Ich habe selber schon 2 AMI in A6 mit MMI Basic plus verbaut. Funktioniert bis heute tadellos.

Ich würde Dir ja gern helfen aber ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Juni 2020 um 17:58:23 Uhr:


ich habe ja auf Seite 1 schon meine Bedenken geäußert das ein AMI am MMI Basic plus nicht funktionieren wird. Vielleicht kann @pfrumt Dir ja weiter helfen, er hat ja anscheinend Erfahrung mit AMI und MMI basic plus:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Juni 2020 um 17:58:23 Uhr:



Zitat:

Ich habe selber schon 2 AMI in A6 mit MMI Basic plus verbaut. Funktioniert bis heute tadellos.

Ich würde Dir ja gern helfen aber ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.....

Da kannst du ja auch nichts für
@pfrumt das wäre echt super.

Und wenn ich jetzt zum Beispiel die Software CD einlege, wird mir das AMI angezeigt. Aber immer mit N/A und wenn ich draufgehe stehen dort zwei Sachen mit einem Kästchen, kann da aber nichts auswählen. Bevor das AMI verbaut war wurde es mir nicht angezeigt.

Das AMI wird aber nicht als Quelle angezeigt oder so vom Auto erkannt wenn ich das so richtig formuliere.

@pfrumt

Asset.HEIC.jpg

Bin gerade im Urlaub. Komme Montag zurück. Such Dir erstmal einen VCDS User der Dir das AMI freischaltet. Sonst wird’s nicht funktionieren.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 18. Juni 2020 um 20:00:52 Uhr:


Bin gerade im Urlaub. Komme Montag zurück. Such Dir erstmal einen VCDS User der Dir das AMI freischaltet. Sonst wird’s nicht funktionieren.

Mache ich. Danke.
Dann dir noch einen schönen Urlaub!

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Juni 2020 um 17:58:23 Uhr:


ich habe ja auf Seite 1 schon meine Bedenken geäußert das ein AMI am MMI Basic plus nicht funktionieren wird. Vielleicht kann @pfrumt Dir ja weiter helfen, er hat ja anscheinend Erfahrung mit AMI und MMI basic plus:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Juni 2020 um 17:58:23 Uhr:



Zitat:

Ich habe selber schon 2 AMI in A6 mit MMI Basic plus verbaut. Funktioniert bis heute tadellos.

Ich würde Dir ja gern helfen aber ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.....

Ich habe einen gefunden der VCDS hat. Er hat mir gesagt das er aber nur die Standardsachen mit VCDS macht und mit einer genauen Anleitung das machen würde.

Über den link den du mir hier reingestellt hast, habe ich das gefunden.

Für diejenigen, welche VCDS besitzen und das selber codieren wollen, gilt folgendes:
STG 19 (CAN-Gateway) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04 Bit 4 0E - Mediaplayer Position 1 verbaut
Byte 04 Bit 5 1E - Mediaplayer Position 2 verbaut
Byte 04 Bit 6 2E - Mediaplayer Position 3 verbaut
Byte 04 Bit 7 3E - Mediaplayer Position 4 verbaut

Also rein ins Steuergerät mit der Adresse 17, dort unter Funktion 07 gehen und bei Byte 04 Bit 5 das Hakerl bei 1E setzen. Danach speichern und einen MMI-Reset machen.
Das AMI ist nun eingebaut und richtig codiert.

Das wäre alles was man machen müsste?

das ist die Codierung aus der Anleitung AMI an MMI 2G high, ob das beim MMI 2G Basic plus so auch funktioniert weiß ich leider nicht. Versucht es einfach aber nicht Adresse 17 (Schalttafeleinsatz), sondern Adresse 19 (Diagnoseinterface) wählen und notiert Euch am besten vor dem Codieren den alten Wert damit man es wieder rückgängig machen kann, falls es nicht klappt.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. Juni 2020 um 10:39:00 Uhr:


das ist die Codierung aus der Anleitung AMI an MMI 2G high, ob das beim MMI 2G Basic plus so auch funktioniert weiß ich leider nicht. Versucht es einfach aber nicht Adresse 17 (Schalttafeleinsatz), sondern Adresse 19 (Diagnoseinterface) wählen und notiert Euch am besten vor dem Codieren den alten Wert damit man es wieder rückgängig machen kann, falls es nicht klappt.

Danke. Werden wir machen.

alles klar, und dann bitte berichten ob es geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen