AMI im Handschuhfach

Audi A5

ich habe mal eine frage zur umsetzung des ami im handschuhfach. zwischenzeitlich habe ich verschiedene ausführungen gesehen und würde daher gerne wissen, wie die ami-anbindung im handschuhfach gelöst ist.

variante 1:
ein kasten mit schiebeklappe ist links oben im handschufach angebracht. hierin ist das anschlusskabel verlegt und über eine herausziehbare lade kann z. b der ipod abgelegt und sicher aufbewahrt werden.

variante 2:
rechts im handschuhfach ist lediglich eine steckerverbindung, woran das adapterkabel angeschlossen wird. der ipod hat keinen festen platz und fliegt quasi einfach im handschufach umher.

was wird aktuell im a5 verbaut, bzw. gibt es hier konfigurationsabhängige oder modelljahrbedingte unterschiede?

danke für rückinfos. würde mich auch über bilder freuen.

60 Antworten

Danke, hab dann ein MMI 3G.

Mit freischalten meint er die Codierung per VCDS?

@a3.2quattro es gibt's das MMI 3G Basic, High und Plus.
Alle 3 unterscheiden sich....
Was hast du denn jetzt genau für eins?

Sorry, das High ist wohl weggefallen beim absenden.

Also es wäre ein MMI 3G High.

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 2. September 2020 um 20:45:55 Uhr:


Sorry, das High ist wohl weggefallen beim absenden.

Also es wäre ein MMI 3G High.

Hab auch das High. Wenn du dich für den Adapter von K-Elektronik entscheidest und KEIN AUX Anschluss im Handschuhfach hast, muss folgendes gemacht werden:

Änderung Adresse 5F:

 

-Adresse 5F Informationselektronik verbinden

-Anpassung (10) auswählen

-Kanalnummer (6) anwählen

-Setzen Sie den Wert auf 1

-Speichern Sie diesen Wert ab und verlassen Sie das Steuergerät

Was das ist und wo man das macht, weiß ich auch nich nicht.

Ähnliche Themen

Ich hab nur den AMI Anschluss mit dem dicken Stecker im Handschuhfach. Deine beschriebene Vorgehensweise ist aber die Codierung per VCDS.

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 3. September 2020 um 05:26:39 Uhr:


Ich hab nur den AMI Anschluss mit dem dicken Stecker im Handschuhfach. Deine beschriebene Vorgehensweise ist aber die Codierung per VCDS.

Die Codierung ist lt. Einbauanleitung notwendig, wenn du den von dir beschriebenen Stecker hast. Hab ihn auch.

seit wann muss irgendwas, was man am AMI-Stecker im HSF anschließt auch noch kodiert werden???
Nie im Leben!
Das zeige man mir mal.. ein gescheit verbautes und integriertes AMI, da besteht keine Notwendigkeit für irgendwelches "Kodieren".

@audijazzer kann schon gut sein... Die meinen dieses Stecker hier.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...MI3G---3G--Nachruestpaket.html

kommt wohl an die MMI-Unit und hat erstmal nix mit dem AMI zu tun, wie man weiter unten lesen kann.
Hat man AMI schon, würde ich mir das Teil bestimmt nicht holen und stattdessen nach einem BT_Adapter schaun.

Guckst du hier...

Asset.JPG

wozu das Teil, wenn man bereits ein AMI hat?
Die Codiererei ist für mich in dem Fall überflüssig.
BT_Adapter besorgen und gut ist.

Ich persönlich wollte, dass mir die Songnamen angezeigt werden und ich mit dem Mufu auch den Song weiter machen kann. Das soll dieses Teil können.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 3. September 2020 um 20:20:10 Uhr:


wozu das Teil, wenn man bereits ein AMI hat?
Die Codiererei ist für mich in dem Fall überflüssig.
BT_Adapter besorgen und gut ist.

Du meinst einen Bluetooth Adapter mit AMI Stecker? Wenn ja, welchen schlägst Du vor?

@a3.2quattro es gibt ein Modul von Need4Stream, ist Plug&Play, ohne Codierung.

Lt. diversen Quellen kann es das selbe wie das von k-elektronik. Kostet aber dafür auch 130 Euro.

https://need4stream.de/...-Bluetooth-Interface-mit-Titellisten-MDI-AMI

Das hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen