AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Da hab ich zb. gar nicht drauf geachtet ob er jetzt in N geschalten hat. Seine Hand war zumindest am Wahlhebel. Zufrieden bin ich auf jedenfall. Ist kein Vergleich zu vorher. Aber wie gesagt ich werde Mal Zeiten messen. Korrigiert natürlich.

Zitat:

@Sh3ggy schrieb am 18. Mai 2020 um 19:15:50 Uhr:


Da hab ich zb. gar nicht drauf geachtet ob er jetzt in N geschalten hat. Seine Hand war zumindest am Wahlhebel. Zufrieden bin ich auf jedenfall. Ist kein Vergleich zu vorher. Aber wie gesagt ich werde Mal Zeiten messen. Korrigiert natürlich.

Hab einen Kollegen der sich den Mopf geholt hat und haben dann ausprobiert welcher besser geht. Sind wirklich absolut gleich gewesen gegen meinen Vormopf.
Nach meiner Optimierung merkte ich natürlich das er besser geht. Dann haben wir nochmals verglichen und was soll ich sagen...unvergleichlich zu vorher, ich bin ca. 4 Fahrzeuglängen vor ihm.
V/Max wollte ich probieren aber bei 282km/h GPS musste ich vom Gas gehen, die Verkehrslage hat es nicht weiter zugelassen.

Zeiten kann ich leider nicht messen da ich keine Box habe.

4 Wagenlängen auf welche Strecke?

Habe gesagt ca. 4 Augenmaß natürlich. Lass es nur 3 sein... Haben von 0 auf ca. 200 beschleunigt.

Ähnliche Themen

soetwas ist immer relativ, unabhängig ob das im Stand oder bei höherer Geschwindigkeit losgeht, wer zuerst auf dem Gas ist kann gewinnen.
Sicherer für euch ist es sich ein Messgerät zu kaufen und die Zeiten zu vergleichen, als irgendwo ein 0-200kmh Rennen zu veranstalten.
Und natürlich ist ein gemachter 63er einige Wagenlängen schneller als einer mit Serienleistung.

Klar hast du recht, ist auch relativ. So genau brauch ich das aber auch nicht wissen. Ich merke deutlich das er schneller geworden ist als vor der Optimierung. Das reicht

klar, meiner ist auch über 1 sek. schneller von 100-200 und das merkt man sehr deutlich, in jeder Lebenslage.

Zitat:

@Sh3ggy schrieb am 17. Mai 2020 um 12:31:45 Uhr:


DanyTT ich war eine Woche vor dir bei Simon Motorsport. Es ist interessant wie unterschiedlich die Diagramme sind. Bei mir waren 102 Oktan drin und eine Ansaugung von MST Performance verbaut. Es wäre mal interessant die Zeiten 100 - 200 zu vergleichen. Werde die Tage mal Messen. Habe aber ein T-Modell. Bei mir kamen 484Ps raus.

Kannst du was zu der Ansaugung sagen? Zufrieden damit bzw. empfehlenswert?

Guten Morgen, ich habe eine ASR Klappensteuerung für meinen ehemalige C43 Vormopf zu verkaufen. Bei Interesse bitte PN. Euch einen schönen Tag!

@owberlin: Bin damit super zufrieden. Von der Qualität war ich wirklich überrascht, dafür das es aus Taiwan kommt. Die Filter-Kästen sind aus Metall und werden Verschraubt. Filter selbst sind von K&N. Ansauggeräusch bei Volllast brutal. Zur Papierlage : Gebrauchsanweisungen liegt bei. Mehr Brauch ich dazu wohl nicht sagen. Das Kit ist aber dafür sehr unauffällig und kommt schon nah an das Original ran. Gibt halt nicht viel für den 43er. Kosten mit Zoll ca. 480€

Zitat:

@mike-wst schrieb am 14. Januar 2020 um 13:08:40 Uhr:


Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

Ich hatte es doch schon vor über einen Jahr geschrieben.
Schade, dass diese Firma immer noch diese Boxen einbaut.
Hast du wenigstens dein Geld zurück bekommen?

Zitat:

@pellep20 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:52:23 Uhr:
Ich hatte es doch schon vor über einen Jahr geschrieben.
Schade, dass diese Firma immer noch diese Boxen einbaut.
Hast du wenigstens dein Geld zurück bekommen?

Leider nein. Ich wurde so lange hingehalten, bis die Gewährleistung abgelaufen war. Die beträgt bei Werksverträgen nur 1 Jahr, was mir unbekannt war. Mein Anwalt sagte mir, dass ich einen Prozess wegen arglistiger Täuschung führen könnte, aber dafür fehlt mir sowohl die Zeit als auch die Lust.
Aber ich bemühe mich gerne mit solchen Beiträgen, andere User vor Schaden zu bewahren.

Wollte heut Mal V/max testen. Mehr als 280 Km/h zeigt der Tacho nicht an...Da muss wohl nochmal der Tuner ran.

Zitat:

@Sh3ggy schrieb am 21. Mai 2020 um 21:06:31 Uhr:


Wollte heut Mal V/max testen. Mehr als 280 Km/h zeigt der Tacho nicht an...Da muss wohl nochmal der Tuner ran.

Zeigen, tut meiner auch nicht mehr an.

Laut GPS schafft er etwas über 290...

(Andere Downpipe und Software)

Zitat:

@mike-wst schrieb am 20. Mai 2020 um 20:10:43 Uhr:



Zitat:

@pellep20 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:52:23 Uhr:
Ich hatte es doch schon vor über einen Jahr geschrieben.
Schade, dass diese Firma immer noch diese Boxen einbaut.
Hast du wenigstens dein Geld zurück bekommen?

Leider nein. Ich wurde so lange hingehalten, bis die Gewährleistung abgelaufen war. Die beträgt bei Werksverträgen nur 1 Jahr, was mir unbekannt war. Mein Anwalt sagte mir, dass ich einen Prozess wegen arglistiger Täuschung führen könnte, aber dafür fehlt mir sowohl die Zeit als auch die Lust.
Aber ich bemühe mich gerne mit solchen Beiträgen, andere User vor Schaden zu bewahren.

Ich habe 2300 Euro zurück bekommen.
Es fallen leider immer wieder welche drauf rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen