AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Weiß jemand, was der 43 MOPF Serie offen läuft?
Hab irgendwo mal gehört das beim Mopf die V/Max nicht ausgehebelt werden kann. Kann das jemand für den C43 bestätigen?
https://www.performmaster.de/news-mercedes-c-43-amg/
Ein Beispiel, dass es geht
Zitat:
@Dani91x schrieb am 27. Mai 2020 um 05:52:23 Uhr:
https://www.performmaster.de/news-mercedes-c-43-amg/Ein Beispiel, dass es geht
Die bekommen nicht einmal hin, dass der VorMopf offen ist !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@pellep20 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:51:52 Uhr:
Zitat:
@Dani91x schrieb am 27. Mai 2020 um 05:52:23 Uhr:
https://www.performmaster.de/news-mercedes-c-43-amg/Ein Beispiel, dass es geht
Die bekommen nicht einmal hin, dass der VorMopf offen ist !!!
Offen schon - lediglich die versprochene Leistung wird nur (gegen einen unanständig hohen Preis) auf dem ABT-Prüfstand gemessen werden können. In Wirklichkeit liegt sie stark darunter. Aber er läuft dann schon in Richtung 270.
Zitat:
Zitat:
@pellep20 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:51:52 Uhr:
Zitat:
@Dani91x schrieb am 27. Mai 2020 um 05:52:23 Uhr:
https://www.performmaster.de/news-mercedes-c-43-amg/Ein Beispiel, dass es geht
Die bekommen nicht einmal hin, dass der VorMopf offen ist !!!Offen schon - lediglich die versprochene Leistung wird nur (gegen einen unanständig hohen Preis) auf dem ABT-Prüfstand gemessen werden können. In Wirklichkeit liegt sie stark darunter. Aber er läuft dann schon in Richtung 270.
Nee, genau bei 274 (268 GPS) Tacho war Schluß, ob Berg runter oder Rückenwind. Der 43 hat 2 mal eine V-Max Sperrung. Mein Tuner hatte es beim ersten mal auch nicht deaktiviert. Ich war auch schon bei ABT, mit der Performmaster Box. Hatte dort 440 PS. War vorher auf 2 anderen Leistungsprüfständen, einmal fast Serienleistung und einmal um die 400 PS. Ich glaube da keinen Prüfstand mehr.
Was ist so besonders am ABT Prüfstand?
Das sie mehr messen, wie alle anderen Prüfstände. Hab dazu auch schon einige andere Berichte im Forum gelesen.
Fakt ist, dass mein Auto mit der Box nie schneller als Serienleistung 100-200 gefahren ist.
Zitat:
@pellep20 schrieb am 28. Mai 2020 um 10:09:26 Uhr:
Das sie mehr messen, wie alle anderen Prüfstände. Hab dazu auch schon einige andere Berichte im Forum gelesen.
Fakt ist, dass mein Auto mit der Box nie schneller als Serienleistung 100-200 gefahren ist.
Deshlab vertraue nur dir selbst oder deinen eigenen Messungen 🙂
Finde 100-200 Km/h ist die beste Methode um fest zu stellen was das Tuning gebracht hat...
Hört sich doof an aber bei meinem A4 3.0TDI damals habe ich nen RaceChip verbaut den man an den Potis damals noch verstellen konnte. Habe dann eingebaut und gemessen und auch keinen Unterschied gemessen von der Zeit...untenraus bei 2-3.000 rpm hatte er mehr Bumms aber ab da war wie Serie bis 4-4500 rpm...und dann RC angerufen das das nichts ist und die mir gesagt dreh mal Poti von B2 auf E2 und siehe da, er war 1,5 sec schneller 🙂
Deswegen wenn man öfters Autos "tuned" dann sollte man sich so ne Mess/GPS-Box zu legen finde ich...um sich nicht verarschen zu lassen....
VMax Zauberwort Heißt CPC Steuergerät
Ich bin da dran an einer Lösung
Mein Programmierer hat entsprechend Software gekauft und sollte bald gehen
Andere machen ein neues CPC Steuergerät rein weil es nur am Anfang zu ändern wäre iss halt Sau teuer .
Sobald ich was hab lasse ich es euch wissen
Zitat:
@maiky66 schrieb am 28. Mai 2020 um 17:56:28 Uhr:
VMax Zauberwort Heißt CPC SteuergerätIch bin da dran an einer Lösung
Mein Programmierer hat entsprechend Software gekauft und sollte bald gehen
Andere machen ein neues CPC Steuergerät rein weil es nur am Anfang zu ändern wäre iss halt Sau teuer .
Sobald ich was hab lasse ich es euch wissen
Danke dir! Hast du den Mopf?
Ja hab ich mit downpipes lufti und Software
Zitat
„ Mercedes begrenzt bei neuen Fahrzeugen ungefähr ab Mitte 2018 die Höchstgeschwindigkeit über das Steuergerät für den Antriebsstrang (CPC).
Wir können mit einem Softwareupdate des Motorsteuergerätes in diesem Fall die Vmax nicht mehr aufheben.
Die Aufhebung erfolgt dann über eine Anpassung des CPC-Steuergerätes.
Ansonsten bleibt die Höchstgeschwindigkeit trotz Leistungssteigerung begrenzt.“
Auch beim C63?
Frag bei KTH nach. Die können auch mit dem cpc beim 63er arbeiten 🙂
Thema Simon-Motorsport. Aktuelles Video zum R8 V10.
Vorher- / Nachhermessung.
Rot ist die Motorleistung
Blau ist die Radleistung
Grün ist die Verlustleistung
Durch das Tuning verspricht Simon-Motorsport eine fulminante Mehrleistung (rote Kurve), was auch im Video kommuniziert wird ("Über das ganze Drehzahlband liegt mehr Leistung an"😉.
Nun verstehe ich aber nicht, warum die Radleistung - also das was auf der Straße ankommt - zwischen 6.800 und 8.400 identisch vorher / nachher ist? Und warum plötzlich in dem Bereich die Verlustleistung - also was das Auto durch Reibung im Antriebsstrang und Trägheitsmoment verliert - bei unveränderter Mechanik des Antriebsstrangs nach oben schießen soll?
Kann das jemand erklären?