AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
Ähnliche Themen
1622 Antworten
Hast du ein neues Tacho gekauft oder ein gebrauchtes?
ich will ein gebrauchtes kaufen und brauche jemanden der es auf 0 stehlt und dann ins mein Auto adaptiert
Ja bitte mach ein video.. danke
Zitat:
@Bigemos schrieb am 19. März 2019 um 14:47:26 Uhr:
Habe bei mir auch das Tacho vom 63er drin. Muss halt angelernt werden bzw datenstamm übertragen werden glaube i. Wenn du das gemacht hast gib mal bitte eine Rückmeldung, weil mein Mechaniker hat nicht "alles" zum laufen bringen können, die "Boost" Anzeige zeigt nichts an zb. Und wenn man mit dem hebel wechselt zwischen "C", "S" und "S+" ist das alles "Spiegelverkehrt" im KI. Das heißt ich drücke oben um von "C" auf "S" zu schalten und im KI wechselt der zwar auf "S" aber es geht von oben nach unten (sehr schwer zu erklären) kann mal ein Video davon machen.
Lieben Gruß
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 16:15:29 Uhr:
Hast du ein neues Tacho gekauft oder ein gebrauchtes?
ich will ein gebrauchtes kaufen und brauche jemanden der es auf 0 stehlt und dann ins mein Auto adaptiert
Ja bitte mach ein video.. danke
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 16:15:29 Uhr:
Zitat:
@Bigemos schrieb am 19. März 2019 um 14:47:26 Uhr:
Habe bei mir auch das Tacho vom 63er drin. Muss halt angelernt werden bzw datenstamm übertragen werden glaube i. Wenn du das gemacht hast gib mal bitte eine Rückmeldung, weil mein Mechaniker hat nicht "alles" zum laufen bringen können, die "Boost" Anzeige zeigt nichts an zb. Und wenn man mit dem hebel wechselt zwischen "C", "S" und "S+" ist das alles "Spiegelverkehrt" im KI. Das heißt ich drücke oben um von "C" auf "S" zu schalten und im KI wechselt der zwar auf "S" aber es geht von oben nach unten (sehr schwer zu erklären) kann mal ein Video davon machen.
Lieben Gruß
Ich habe ein neues gekauft. Bzw ist das wahrscheinlich sowieso ein ähnlicher Schritt ein Tacho auf NULL zu setzen und neue stamm daten drauf zu laden.
schritt ist gleich aber ich suche jemanden der es auf 0 stellen kann
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 07:34:15 Uhr:
Ein kleines Update von mir..
Also, neue Turbos sind drauf. Erstes ECU remap auch.
Wasser einsprizung habe ich nicht fertig angeschlossen. Also fahre ich zur Zeit noch ohne.
Es kommen noch ein paar andere sachen dazu aber es sieht seht PROMISING an![]()
Auf dyno wahr ich nocht nicht, wir haben remap auf der strasse gemacht.
Wenn ich Zeit habe wahre und messe ich es.
Top Zeit!
Was hast du denn schon alles umgebaut?
Mein 43 und 63 haben ein kleines Software Update bekommen.
Zitat:
@pellep20 schrieb am 19. März 2019 um 21:18:49 Uhr:
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 07:34:15 Uhr:
Ein kleines Update von mir..
Also, neue Turbos sind drauf. Erstes ECU remap auch.
Wasser einsprizung habe ich nicht fertig angeschlossen. Also fahre ich zur Zeit noch ohne.
Es kommen noch ein paar andere sachen dazu aber es sieht seht PROMISING an![]()
Auf dyno wahr ich nocht nicht, wir haben remap auf der strasse gemacht.
Wenn ich Zeit habe wahre und messe ich es.
Top Zeit!
Was hast du denn schon alles umgebaut?
Mein 43 und 63 haben ein kleines Software Update bekommen.
Welcher geht denn auf 100 besser?
Der 43 natürlich... der 63 ist aber auch ein cabrio, ab 100 ist er dann vorn. Unter 7 Sek 100 -200. Konnte aber noch nicht richtig messen. Den 43 muss ich auch nochmal messen...
Also:
- neue turbos
- neue downpipes und 3" rohre bis hinten
- 2 extra wasser kuhler fur turbos
- es kommt noch wasser einspritzung dazu
Zitat:
@pellep20 schrieb am 19. März 2019 um 21:18:49 Uhr:
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 07:34:15 Uhr:
Ein kleines Update von mir..
Also, neue Turbos sind drauf. Erstes ECU remap auch.
Wasser einsprizung habe ich nicht fertig angeschlossen. Also fahre ich zur Zeit noch ohne.
Es kommen noch ein paar andere sachen dazu aber es sieht seht PROMISING an![]()
Auf dyno wahr ich nocht nicht, wir haben remap auf der strasse gemacht.
Wenn ich Zeit habe wahre und messe ich es.
Top Zeit!
Was hast du denn schon alles umgebaut?
Mein 43 und 63 haben ein kleines Software Update bekommen.
Davon würde ich mich mal gerne Vor Ort selbst überzeugen...
gerne kannst du kommen
Zitat:
@pellep20 schrieb am 19. März 2019 um 23:18:20 Uhr:
Davon würde ich mich mal gerne Vor Ort selbst überzeugen...
C43s MOPF (getuned von performmaster auf 460ps und 610nm) vs. RS3 (Serie mit 400PS):
https://www.youtube.com/watch?v=67nvgPftuTM
das der RS3 so gut wegkommt, hätte ich nicht gedacht.
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 24. März 2019 um 19:31:00 Uhr:
C43s MOPF (getuned von performmaster auf 460ps und 610nm) vs. RS3 (Serie mit 400PS):
https://www.youtube.com/watch?v=67nvgPftuTM
das der RS3 so gut wegkommt, hätte ich nicht gedacht.
Hab das Video auch gesehen. Mich wundert es auch ziemlich. Klar die RS3 gehen verdammt gut aber das der C43 Performaster keine chance hat bei so einem Leistungsüberschuss? Was mich auch gewundert hat ist, dass der C43 Performaster vormopf die gleichen Zeiten hat wie meiner nur ohne Leistungssteigerung.
Also das mit den 460 PS zu 400PS kann ich fast nicht glauben.
Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass der C43 „schlecht“ getuned wurde und nur bei einem kleinen Peak die angegebene Leistung hat und davor wesentlich weniger.
Der Audi zieht ja nach ein paar Metern vorbei auch wenn der Mercedes früher Gas gegeben hat.
Oder (ich kenn mich mit dem Audi Allrad nicht aus) der Audi kann auf der Autobahn die Hinterräder vom Antriebsstrang abkoppeln und hat daher wesentlich weniger Verluste im Antriebsstrang.
Da würde mich mal ein Vergleich zwischen den beiden Autos auf dem selben Prüfstand hintereinander interessieren..
Ihr wisst schon das der RS3 Allrad und eine Viskokupplung hat.
Also fährt der mit Frontantrieb bei den Geschwindigkeiten?
Das würde die Unterschiede für mich erklären.
Zitat:
@ueg11 schrieb am 24. März 2019 um 19:47:17 Uhr:
Also das mit den 460 PS zu 400PS kann ich fast nicht glauben.
Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass der C43 „schlecht“ getuned wurde und nur bei einem kleinen Peak die angegebene Leistung hat und davor wesentlich weniger.
Der Audi zieht ja nach ein paar Metern vorbei auch wenn der Mercedes früher Gas gegeben hat.Oder (ich kenn mich mit dem Audi Allrad nicht aus) der Audi kann auf der Autobahn die Hinterräder vom Antriebsstrang abkoppeln und hat daher wesentlich weniger Verluste im Antriebsstrang.
Da würde mich mal ein Vergleich zwischen den beiden Autos auf dem selben Prüfstand hintereinander interessieren..
Die RS3 streuen gerne etwas nach oben. Auf dem Prüfstand drücken sie im Schnitt 410-420 PS (gemessen bei einem Dynoday auf einem Allradprüfstand bei SLS). Die Aerodynamik der Limousine ist nicht zu unterschätzen. In unserem Stammtisch fahren die Limo-Fahrer alle um die 9,1 s die 100-200 mit Seriensoftware.