AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Für die Modellpflege des C 43 gibts nun auch erste Updates ... auf 460 PS und 610 Nm. Satt genug.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Wenn jetzt ein Staatsanwalt richtig schlechte Laune hätte, wären beide Autos weg (egal wer Eigentümer der Fahrzeuge ist), § 315 f StGB.
Aber zur Sache. Hinsichtlich der Leistung von Performancemaster gibt vielleicht die Erfahrung eines Nutzer Aufschluss?
https://www.motor-talk.de/.../amg-tuning-c43-c63-t6065779.html?...
Also ich behaupte einfach mal ganz frech, das die Performmaster-Leistungssteigerung nicht zum Tragen kommt.
Schon beim Vormopf, gab es ein Video und da war die Performmaster-Box nicht merkbar.
Denke da wird sich nicht viel geändert haben.
Kann sein, dass er vielleicht die 460 PS kurzzeitig erreicht, aber dann halt hinterher nichts mehr kommt.
Aber wäre mal interessant dieses KFZ 100-200 zu messen, mit der zurückgelegten Distanz. Und dann könnte man sich ein richtiges Bild machen.
KW Gewindefedern für Mopf wohl ab April verfügbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deja123 schrieb am 25. März 2019 um 20:52:43 Uhr:
KW Gewindefedern für Mopf wohl ab April verfügbar.
Wenn man keine Geduld hat, kann man Vormopf Aufnahmen verbauen, hat ein Kollege von mir gemacht.
Also zu dem Vergleich RS3 und C43 kann ich auch was sagen, ich habe den C43 Mopf als t Modell.
462 PS von Renntech und habe letztens mal mit einem Kumpel RS3 original verglichen, trotz 62 PS unterschied zieht der RS3 mir weg.
Müsste man nicht A4 und C-Klasse vergleichen? RS3 ist doch A-Klasse Kompaktsegment, wird auch um einiges leichter sein als ein C43.
Aus dem Stand glaube ich das alles sofort. Aber auch aus dem Rollen heraus?
Zitat:
@Durandula schrieb am 26. März 2019 um 07:04:23 Uhr:
Müsste man nicht A4 und C-Klasse vergleichen? RS3 ist doch A-Klasse Kompaktsegment, wird auch um einiges leichter sein als ein C43.
Wir sprechen hier lediglich von "nur" 100KG unterschied, oder?
Messwerte:
RS3: 1.559 kg und 10,1s (100-200km/h) (https://www.autobild.de/artikel/audi-rs-3-bmw-m2-test-11932379.html)
C43T, 390 PS: 1.766 kg und 11,3s (100-200km/h) (https://www.autobild.de/.../...es-amg-c-43-t-modell-test-14238089.html)
Ein gemachtes C43 T-Modell (MoPf) dürfte also ohne Probleme am Serien RS3 dranbleiben.
Zitat:
@Mario-R schrieb am 25. März 2019 um 23:48:11 Uhr:
Also zu dem Vergleich RS3 und C43 kann ich auch was sagen, ich habe den C43 Mopf als t Modell.
462 PS von Renntech und habe letztens mal mit einem Kumpel RS3 original verglichen, trotz 62 PS unterschied zieht der RS3 mir weg.
Danke für Deine ehrlichen Worte ! 🙂
Die RS3 sind schon verdammt flott ! Aber wie gesagt ohne da einen schlecht machen zu wollen, finde ich das Dein C43 T Mario besser gehen müsste mit der Leistung...andererseits sagtest du auch mal was von 1940 Kg oder so ???
Hast du Downpipes auch schon verbaut ?
Ich hatte mit meinem C43 T keine Probleme mit nem RS3...aber auch nur zwei mal eine kurze Begegnung mit gehabt...fande den RS3 aber schneller(war er auch) als alle RS4 B9 die ich getroffen und gefahren habe !
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 26. März 2019 um 10:23:22 Uhr:
Zitat:
@Mario-R schrieb am 25. März 2019 um 23:48:11 Uhr:
Also zu dem Vergleich RS3 und C43 kann ich auch was sagen, ich habe den C43 Mopf als t Modell.
462 PS von Renntech und habe letztens mal mit einem Kumpel RS3 original verglichen, trotz 62 PS unterschied zieht der RS3 mir weg.Danke für Deine ehrlichen Worte ! 🙂
Die RS3 sind schon verdammt flott ! Aber wie gesagt ohne da einen schlecht machen zu wollen, finde ich das Dein C43 T Mario besser gehen müsste mit der Leistung...andererseits sagtest du auch mal was von 1940 Kg oder so ???Hast du Downpipes auch schon verbaut ?
Ich hatte mit meinem C43 T keine Probleme mit nem RS3...aber auch nur zwei mal eine kurze Begegnung mit gehabt...fande den RS3 aber schneller(war er auch) als alle RS4 B9 die ich getroffen und gefahren habe !
Ich habe leider nicht viele vergleiche, mein C43 Mopf original gegen M2 original, da fuhr mir der M2 deutlich davon.
Nach Renntech haben wir nochmal ein vergleich gefahren, da fuhr ich dem M2 deutlich davon, obwohl ich zu 2 im Auto war.
Gegen den Rs3 hatte ich keine Chance, er zieht deutlich davon, würde aber passen, RS3 100-200 9,4?
meiner 100-200 9,7-9,9.
Klar finde mit 462 ps dürfte mein auto besser laufen, mein RS3 den ich zuvor hatte mit 440 PS lief deutlich besser, jedoch laut LKW Waage wiegt mein Mopf zwischen 1880-1950
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 26. März 2019 um 08:55:26 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 26. März 2019 um 07:04:23 Uhr:
Müsste man nicht A4 und C-Klasse vergleichen? RS3 ist doch A-Klasse Kompaktsegment, wird auch um einiges leichter sein als ein C43.Wir sprechen hier lediglich von "nur" 100KG unterschied, oder?
hast du beide Autos auf der Waage gehabt? Mal schnell das Leergewicht gegoogelt. :-)
Es gibt sowas wie Sonderausstattungen, die bringen einiges an Gewicht mit. Aber wozu soll ich eine Kompaktlimo mit einer Mittelklasse Limo vergleichen? Und auch noch eine schlecht gechippte. Der RS3 ist auch schneller als der RS4, ausserdem fährt das Auto im Test dort 9,1 100-200 was niemals Serie sein kann.
Guck sogar Aishe Pervers hat ihren gechippt :-)
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. März 2019 um 22:01:46 Uhr:
Wenn jetzt ein Staatsanwalt richtig schlechte Laune hätte, wären beide Autos weg (egal wer Eigentümer der Fahrzeuge ist), § 315 f StGB.Aber zur Sache. Hinsichtlich der Leistung von Performancemaster gibt vielleicht die Erfahrung eines Nutzer Aufschluss?
https://www.motor-talk.de/.../amg-tuning-c43-c63-t6065779.html?...
Ich war nie schneller als 11 sek von 100 auf 200 mit der Box von Performmaster.
Höchstgeschwindigkeit laut GPS waren konstante 263kmh.
Jetzt mit mit Downpipe und anderer Software unter 9 Sekunden 100-200. Hatte zuletzt was mit 475 PS auf dem Prüfstand.
Fazit: nie wieder solch überteuerte Box, die bei ABT entwickelt wurde. Die geben euch nur solch gute Garantie, weil die Serienleistung bleibt... ein Serien RS3 lass ich stehen....
Zitat:
@pellep20 schrieb am 29. März 2019 um 01:12:00 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. März 2019 um 22:01:46 Uhr:
Wenn jetzt ein Staatsanwalt richtig schlechte Laune hätte, wären beide Autos weg (egal wer Eigentümer der Fahrzeuge ist), § 315 f StGB.Aber zur Sache. Hinsichtlich der Leistung von Performancemaster gibt vielleicht die Erfahrung eines Nutzer Aufschluss?
https://www.motor-talk.de/.../amg-tuning-c43-c63-t6065779.html?...
Ich war nie schneller als 11 sek von 100 auf 200 mit der Box von Performmaster.
Höchstgeschwindigkeit laut GPS waren konstante 263kmh.
Jetzt mit mit Downpipe und anderer Software unter 9 Sekunden 100-200. Hatte zuletzt was mit 475 PS auf dem Prüfstand.
Fazit: nie wieder solch überteuerte Box, die bei ABT entwickelt wurde. Die geben euch nur solch gute Garantie, weil die Serienleistung bleibt... ein Serien RS3 lass ich stehen....
performmaster entwickelt bei ABT seine Boxen?