AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
Ähnliche Themen
1622 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Februar 2019 um 20:44:34 Uhr:
Thema, was die Hersteller mitloggen und vor allem, wie sie mit den Daten umgehen...:
https://m.tagesspiegel.de/.../24033226.html
"Wenn es kein Video gibt, sondern nur die Messung aus dem nachfolgenden Polizeiwagen, öffnet Winkelmann am Laptop Google Earth, misst die Radien der Kurven – und errechnet anhand einer Formel das für einen Durchschnittsfahrer machbare Höchsttempo. Mit dieser Methode ließe sich sogar ein Pizzafahrer verurteilen, der in der Grabbeallee eine Zivilstreife mit Tempo 85 überholte. „Mehr war an dieser Stelle nicht drin“, sagt Winkelmann.
Auf seinem Laptop hat Winkelmann eine Präsentation mit Videos, Formeln und Hilfsmitteln, die er Kollegen in anderen Bundesländern vorführt und demnächst auch in den Polizeidirektionen zeigen will, damit die Beamten noch genauer erfahren, wie sie Rennen gerichtsfest dokumentieren."
okay!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Februar 2019 um 20:44:34 Uhr:
Thema, was die Hersteller mitloggen und vor allem, wie sie mit den Daten umgehen...:
https://m.tagesspiegel.de/.../24033226.html
deshalb warte ich das Applecar die geben nämlich nichts raus :-)
Krass wie der Artikel rumgeht, habe den in jeder Gruppe/Forum gesehen, super Werbung für Tesla.
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 25. Februar 2019 um 21:36:31 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Februar 2019 um 20:44:34 Uhr:
Thema, was die Hersteller mitloggen und vor allem, wie sie mit den Daten umgehen...:
https://m.tagesspiegel.de/.../24033226.html
"Wenn es kein Video gibt, sondern nur die Messung aus dem nachfolgenden Polizeiwagen, öffnet Winkelmann am Laptop Google Earth, misst die Radien der Kurven – und errechnet anhand einer Formel das für einen Durchschnittsfahrer machbare Höchsttempo. Mit dieser Methode ließe sich sogar ein Pizzafahrer verurteilen, der in der Grabbeallee eine Zivilstreife mit Tempo 85 überholte. „Mehr war an dieser Stelle nicht drin“, sagt Winkelmann.
Auf seinem Laptop hat Winkelmann eine Präsentation mit Videos, Formeln und Hilfsmitteln, die er Kollegen in anderen Bundesländern vorführt und demnächst auch in den Polizeidirektionen zeigen will, damit die Beamten noch genauer erfahren, wie sie Rennen gerichtsfest dokumentieren."
okay!
Du, ich wurde schon durch Nachfahren zu einer Geschwindigkeitüberschreitung verurteilt, Polizist hat das Tacho des Dienstwagens abgelesen, Polizistin auf dem Beifahrerplatz hat die Schwarzweissen Abstandspfosten am Straßenrand gezählt, alles schön in einem Bericht zusammengefasst und berechnet, kam dann raus XXX Kmh über XXX Strecke! Abzüglich einer hohen Toleranz, weil es vom Tacho abgelesen wurde, glaube 15 oder 20%.
Alles ohne Kamera oder Messgeräte vor Gericht durchgegangen, hatte Glück gehabt durch den hohen Toleranzabzug, da kam es nicht zum Fahrverbot. Habe aber einen Punkt gefangen.
Den Mann finde ich klasse!
Ich fahre auch gerne schnell, aber in der Stadt oder generell auf Straßen mit Tempolimit hat man sich auch an die Limits zu halten.
Und wer Rennen fahren will, soll auf eine Rennstrecke oder besser auf eine Kartbahn gehen, da haben alle das selbe Material und es kommt nur auf den Fahrer an.
Zitat:
@ueg11 schrieb am 25. Februar 2019 um 23:21:29 Uhr:
(...) da haben alle das selbe Material und es kommt nur auf den Fahrer an.
und auf das Gewicht des Fahrers

Das natürlich auch
Zitat:
@Durandula schrieb am 25. Februar 2019 um 22:37:00 Uhr:
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 25. Februar 2019 um 21:36:31 Uhr:
"Wenn es kein Video gibt, sondern nur die Messung aus dem nachfolgenden Polizeiwagen, öffnet Winkelmann am Laptop Google Earth, misst die Radien der Kurven – und errechnet anhand einer Formel das für einen Durchschnittsfahrer machbare Höchsttempo. Mit dieser Methode ließe sich sogar ein Pizzafahrer verurteilen, der in der Grabbeallee eine Zivilstreife mit Tempo 85 überholte. „Mehr war an dieser Stelle nicht drin“, sagt Winkelmann.
Auf seinem Laptop hat Winkelmann eine Präsentation mit Videos, Formeln und Hilfsmitteln, die er Kollegen in anderen Bundesländern vorführt und demnächst auch in den Polizeidirektionen zeigen will, damit die Beamten noch genauer erfahren, wie sie Rennen gerichtsfest dokumentieren."
okay!Du, ich wurde schon durch Nachfahren zu einer Geschwindigkeitüberschreitung verurteilt, Polizist hat das Tacho des Dienstwagens abgelesen, Polizistin auf dem Beifahrerplatz hat die Schwarzweissen Abstandspfosten am Straßenrand gezählt, alles schön in einem Bericht zusammengefasst und berechnet, kam dann raus XXX Kmh über XXX Strecke! Abzüglich einer hohen Toleranz, weil es vom Tacho abgelesen wurde, glaube 15 oder 20%.
Alles ohne Kamera oder Messgeräte vor Gericht durchgegangen, hatte Glück gehabt durch den hohen Toleranzabzug, da kam es nicht zum Fahrverbot. Habe aber einen Punkt gefangen.
Hätte auch gereicht, wenn die beifahrerin lediglich ein Video davon mit ihrem Smartphone aufgenommen hätte. Dann kann man im nachhinein alles penibelst genau berechnen (anhand der pfosten oder entsprechenden messungen vort ort im nachgang). Zusätzlich hat man einen videobeweis und man muss keine pfosten zählen. Wäre einfacher und ein smartphone mit kamera hat heute nahezu jeder/jede
Also ich habe 462 PS und 1979 KG wiegt mein C43 Mopf t Modell.
100-200 9,8 im Durchschnitt
Ein kleines Update von mir..
Also, neue Turbos sind drauf. Erstes ECU remap auch.
Wasser einsprizung habe ich nicht fertig angeschlossen. Also fahre ich zur Zeit noch ohne.
Es kommen noch ein paar andere sachen dazu aber es sieht seht PROMISING an
Auf dyno wahr ich nocht nicht, wir haben remap auf der strasse gemacht.
Wenn ich Zeit habe wahre und messe ich es.
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 07:34:15 Uhr:
Ein kleines Update von mir..
Also, neue Turbos sind drauf. Erstes ECU remap auch.
Wasser einsprizung habe ich nicht fertig angeschlossen. Also fahre ich zur Zeit noch ohne.
Es kommen noch ein paar andere sachen dazu aber es sieht seht PROMISING an![]()
Auf dyno wahr ich nocht nicht, wir haben remap auf der strasse gemacht.
Wenn ich Zeit habe wahre und messe ich es.
Was mich hier etwas verwundert ist die zurückgelegte Strecke von 413 Metern.
Mein C63 T-Modell macht die 100-200 in 8,81 Sekunden und benötigt dafür 392 Meter...
Habe ich einen Denkfehler?
Stimmt, mein M3 braucht 288m für 100-200 Km/h...
Mein C43 T damals 405m...
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 07:34:15 Uhr:
Ein kleines Update von mir..
Also, neue Turbos sind drauf. Erstes ECU remap auch.
Wasser einsprizung habe ich nicht fertig angeschlossen. Also fahre ich zur Zeit noch ohne.
Es kommen noch ein paar andere sachen dazu aber es sieht seht PROMISING an![]()
Auf dyno wahr ich nocht nicht, wir haben remap auf der strasse gemacht.
Wenn ich Zeit habe wahre und messe ich es.
Die Zeit sieht gut aus !

Zitat:
@vKtr069 schrieb am 19. März 2019 um 09:13:40 Uhr:
Was mich hier etwas verwundert ist die zurückgelegte Strecke von 413 Metern.
Mein C63 T-Modell macht die 100-200 in 8,81 Sekunden und benötigt dafür 392 Meter...
Habe ich einen Denkfehler?
Kommt drauf an, was du denkst.

Die Verwirrung mit der zurückgelegten Strecke hatten wir hier schon mal.
Damals mit der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h. Das Prinzip ist allerdings das selbe.
Ich zitiere mal um das nicht nochmal schreiben zu müssen:
Zitat:
@ueg11 schrieb am 23. Mai 2017 um 20:52:47 Uhr:
Hier würde ich gerne noch einwerfen, dass in dieser Rechung auch ein Fehler ist.
Und zwar wird hierbei mit einer gleichmäßigen Beschleunigung, bzw einer durchschnittlichen Beschleunigung gerechnet. Diese resultiert aus der 0-100 km/h Angabe, darin ist keine Geschwindigkeits-/Beschleunigungsverteilung als Information enthalten.
Kurz zur Verdeutlichung eine kleines Diagramm mit 2 Autos, die beide in 9s von 0 auf 100 km/h beschleunigen, dabei aber deutlich unterschiedliche Strecken benötigen.
Auf der Hochachse ist die aktuelle Geschwindigkeit der Autos aufgetragen, auf der Querachse die Zeit.
Wie wir ja wissen ist die Strecke das Intergral der Geschwindigkeit über der Zeit, in diesem Fall also die von den Kurven mit der Zeitachse begrenzte Fläche.
Man sieht sofort, dass Auto 1 (grün) eine wesentlich größere schraffierte Fläche unter der Kurve, will heißen eine deutlich größere Strecke zurückgelegt, hat, als Auto 2 (schwarz).
Ich weiß nicht in wieweit sich das in der Praxis bemerkbar macht, aber das wollte ich nur noch anmerken.
Weiterhin würde die Streckendifferenz aus deinem Beispiel wohl sogar noch ansteigen, da Auto 1 wegen des Allrades und der damit besseren Beschleunigung am Anfang wohl zum C43 gehören würde und die 2. Kurve zum C63, auch wenn die Unterschiede eher nicht so gravierend sind, wie jetzt zur Verdeutlichung gezeichnet.
Nur kann man anhand einer 0-100 km/h Zeitangabe keine genaue Aussage über die zurückgelegte Strecke treffen.
es sind 339m genau
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 19. März 2019 um 09:13:40 Uhr:
Zitat:
@DEJAN schrieb am 19. März 2019 um 07:34:15 Uhr:
Ein kleines Update von mir..
Also, neue Turbos sind drauf. Erstes ECU remap auch.
Wasser einsprizung habe ich nicht fertig angeschlossen. Also fahre ich zur Zeit noch ohne.
Es kommen noch ein paar andere sachen dazu aber es sieht seht PROMISING an![]()
Auf dyno wahr ich nocht nicht, wir haben remap auf der strasse gemacht.
Wenn ich Zeit habe wahre und messe ich es.
Was mich hier etwas verwundert ist die zurückgelegte Strecke von 413 Metern.
Mein C63 T-Modell macht die 100-200 in 8,81 Sekunden und benötigt dafür 392 Meter...
Habe ich einen Denkfehler?