AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Ouha (: ok danke soweit erstmal
Wenn noch jemand ähnliche Leistungstests hat könnt ihr die ja mal hoch laden.
Lg
Zitat:
@Durandula schrieb am 23. Februar 2019 um 00:10:31 Uhr:
Zitat:
@CLA45-AMG-SB schrieb am 22. Februar 2019 um 21:46:45 Uhr:
Interessant finde ich auch den Versuch, Kritiker dieses Verhaltens als Spaßbremsen und Tuninggegner darzustellen 🙄
Aber ganz ehrlich, jetzt muss auch mal Schluss mit dem Thema sein. Bei Personen, die dermaßen mit fremden Eigentum umgehen, wissentlich betrügen und auch noch stolz darauf sind, wird man mit Worten nichts erreichen. Da kann man nur hoffen, dass spätestens dann die Erleuchtung kommt, wenn das mal nach hinten losgeht.
Also, back to topic.
Interessanter finde ich das du dich verabschiedet hast und aus dem Thema raus warst, aber es dir keine Ruhe lässt und du wieder deinen Senf zu etwas abgeben musst.
Also siehst du dich hier als Kritiker....so so! Kritisieren und Leuten böses wünschen, eine wirkliche Bereicherung für dieses Thema hier. Müssen zwei Seiten über Käse diskutieren weil du Langeweile hattest .
Ich bin jetzt erneut die klügere Zahnbürste und außerdem viel zu beeindruckt von deiner Argumentationsweise, Rechtschreibung und deines Reichtums, um da noch gegenzuhalten, also gebe ich nach. Ich wünsche Dir alles Gute.
Zitat:
@Bigemos schrieb am 22. Februar 2019 um 18:03:33 Uhr:
Hatte eine Messung durchführen lassen und wollt das schon länger hochladen. Damit wir wieder Richtung Thema gehen. Vllt könnt ihr mal was dazu sagen. Werde demnächst nochmal ne andere Messung machen lassen mit ein paar mehr Daten wie 0-100 und 100-200 uuuund 200-300 😉P.s kein Leasing Fahrzeug 😁
100-200 kmh sind eigentlich auch schon recht aussagekräftig. Interessant mal deine gemessenen Werte hier zu erfahren in Zukunft.
Aber warum steht oben links im diagramm
1. Handschalter ???
2. 4WD bis Baujahr 2004 ?!?!
Eine Insoric Messung ist sehr gut. Aber eben nur so gut wie der Bediener 😉
Also es müssen alle Angaben penibelst genau eingegeben werden...Das sieht mir hier nicht danach aus...
Habe auch schon zwei drei Insoric Messungen machen lassen von meinen Autos...Suche ich morgen mal raus wenn ich am Rechner bin...
Eigentlich sollte hier auch auf die Motorleistung und nicht auf die korrigierte bzw. genormte Leistung(DIN oder in dem Fall EWG) geschaut werden. Demnach hast du über 470 PS und das kann ich mir mit nur Software nicht vorstellen...ich gönne es Dir. Aber glauben beim vormopf tu ich es nicht...
Mess mal bitte 100-200 mit einer GPS box bitte. Dann kann man die Leistung auch bis auf wenige PS eingrenzen oder sieht ob das Insoric Diagramm korrekt ist...
Gruß Zimbo
444 PS und 612 Nm ist sehr realistisch. Meiner hat auch 444PS und 640 Nm.
Die wurden auf der Rolle gemessen
Ähnliche Themen
Hier das Ergebnis, vorher und nachher
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 23. Februar 2019 um 06:06:39 Uhr:
Zitat:
@Bigemos schrieb am 22. Februar 2019 um 18:03:33 Uhr:
Hatte eine Messung durchführen lassen und wollt das schon länger hochladen. Damit wir wieder Richtung Thema gehen. Vllt könnt ihr mal was dazu sagen. Werde demnächst nochmal ne andere Messung machen lassen mit ein paar mehr Daten wie 0-100 und 100-200 uuuund 200-300 😉P.s kein Leasing Fahrzeug 😁
100-200 kmh sind eigentlich auch schon recht aussagekräftig. Interessant mal deine gemessenen Werte hier zu erfahren in Zukunft.
Aber warum steht oben links im diagramm
1. Handschalter ???
2. 4WD bis Baujahr 2004 ?!?!Eine Insoric Messung ist sehr gut. Aber eben nur so gut wie der Bediener 😉
Also es müssen alle Angaben penibelst genau eingegeben werden...Das sieht mir hier nicht danach aus...
Habe auch schon zwei drei Insoric Messungen machen lassen von meinen Autos...Suche ich morgen mal raus wenn ich am Rechner bin...Eigentlich sollte hier auch auf die Motorleistung und nicht auf die korrigierte bzw. genormte Leistung(DIN oder in dem Fall EWG) geschaut werden. Demnach hast du über 470 PS und das kann ich mir mit nur Software nicht vorstellen...ich gönne es Dir. Aber glauben beim vormopf tu ich es nicht...
Mess mal bitte 100-200 mit einer GPS box bitte. Dann kann man die Leistung auch bis auf wenige PS eingrenzen oder sieht ob das Insoric Diagramm korrekt ist...
Gruß Zimbo
Ja das mit Handschalter und bis Baujahr 2004 hab ich auch später gelesen. War an dem Tag zu aufgeregt wahrscheinlich und hab das garnicht gesehen (: ja wie gesagt ich werde nochmal bei Gelegenheit ne Messung machen lassen und dann mich hier nochmal melden.
Schönes Wochenende euch allen.
Lg
Ganz vergessen, Auto ist bar bezahlt 😉😎
@Moderator
Wie wäre es mit einem neuen Thread: "Tuning: Rechtliche und ethische Aspekte"?
Dann bräuchte man sich nicht durch etliche Beiträge hangeln, die nicht zum eigentlichen Thema gehören.
Gruß, Mike
Zitat:
@mike-wst schrieb am 23. Februar 2019 um 11:43:23 Uhr:
@Moderator
Wie wäre es mit einem neuen Thread: "Tuning: Rechtliche und ethische Aspekte"?
Dann bräuchte man sich nicht durch etliche Beiträge hangeln, die nicht zum eigentlichen Thema gehören.
Gruß, Mike
Ja es nervt wirklich. Würde mich auch freuen wenn man hier einfach "konstruktiv" bleiben würde.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 23. Februar 2019 um 06:06:39 Uhr:
Eine Insoric Messung ist sehr gut.
Das ist halt die Frage?
Eine Messung im realen Straßenbetrieb muss Bedenken begegnen, da diese denknotwendig mehr Variablen hat, als eine Messung auf dem stationären Leistungsprüfstand (der seinerseits selbstverständlich auch ungenauer ist, als ein Motorprüfstand, d.h. ein Prüfstand, wo der ausgebaute Motor gemessen wird).
Wir alle kennen die Performance Box und den dbscanner - der eben für Steigungen und Gefälle Korrekturen vornehmen soll. Eine solche ist auch bei der Leistungsmessung auf der Straße notwendig.
Nehmen wir mal eine 1% Steigung an - hierfür braucht man etwa 10% Mehrleistung um die Fahrtwiderstände zu überwinden.
Das ist dann vernachlässigbar, wenn beim Ausrollvorgang während der Messung die gleiche Steigung / Gefälle vorliegen - aber ist das wirklich immer so? Und schon hat man Abweichungen.
Gleiches gilt für das Thema Wind - wechselt der Wind während der Messfahrt (also die Rücken-/Gegenwindkomponente), ist die Messung ebenfalls ungenau. Dies ist vorstellbar durch Böen oder eine (wenn auch leichte Kurve). Wind ist zudem in Bodennähe regelmäßig variabel.
Abschließend kann jeder mit einer Performance-Box eine Leistungsmessung auf Qualitätsniveau der Insoric aus meiner SIcht ebenfalls durchführen. Hierfür die Rohdaten einer Messung in einem Gang in Excel einlesen und dann mit dem Kräftegleichgewicht nach d’Alembert schlicht ausrechnen lassen. Die Ergebnisse entsprechen +/- der Insoric UND man kann sogar noch eine Höhenkorrektur durchführen 😉
Das JB4 hat schon nette Features...:
https://youtu.be/KdAk6IMOtEs
Ich denke mal das weitere Features dazu kommen werden. Beim M4 konnte man die Auspuffklappen steuern, die LED Stärke des Tagfahrlichtes veränder uvm.
Soweit ich weiß arbeiten die daran.
gibt es davon Messungen 100-200?
Thema, was die Hersteller mitloggen und vor allem, wie sie mit den Daten umgehen...:
https://m.tagesspiegel.de/.../24033226.html
Krass!