AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Die Geschwindigkeit wird bei PM nicht im letzten Gang erreicht, da dort bei der Drehzahl nicht genug Drehmoment ansteht.
Zitat:
@pellep20 schrieb am 22. Januar 2019 um 23:12:16 Uhr:
Zitat:
@mike-wst schrieb am 12. Januar 2019 um 19:27:13 Uhr:
Ich habe in meinem Vormopf das Modul von Performmaster:
Bei ABT in Kempten wurden gute 450 PS gemessen. Performmaster gibt auch Garantie auf Motor und Antriebsstrang. Finde ich persönlich eine gute Lösung, die zeigt, dass es euch ohne Eingriff in das Motorsteuergerät geht.Hatte ich vorher auch verbaut . Nur blöd, dass ich nie schneller als 11 sek von 100 auf 200 war. War dann auch in Kempten zur Kontrolle, weil die Kiste auch nicht schneller als 263 laut GPS gefahren ist. Bei ABT hatte ich dann korriose 443 PS. Komisch nur, hab jetzt 9 PS mehr und fahre 2 Sek schneller 100 200 Zeiten. Vmax knapp 300 kmh. Die Box von Performmaster hält nicht ,das was sie verspricht. Was fährt dein Auto Vmax, würde mich sehr interessieren!?
Mit 11 sec 100-200 Km/h kann der Wagen auch nur so um die 400/410 PS haben maximal...
Serie ist meiner so 11,6 sec als Bestwert mal gefahren....im Schnitt sonst 11,8-12,0 sec...und meiner wurde Serie mit 390 PS gemessen...gechippt dann 444,9 PS und 9,5 im Schnitt und 9,3 sec als Bestwert !
Zitat:
@mike-wst schrieb am 23. Januar 2019 um 11:51:58 Uhr:
Die Geschwindigkeit wird bei PM nicht im letzten Gang erreicht, da dort bei der Drehzahl nicht genug Drehmoment ansteht.
Spielt doch alles keine Rolle in welchen Gang... Das Auto hat einfach die Leistung nicht und ist abgeriegelt bei Tacho 275kmh. Würde gerne einen Vergleich mit dir fahren. Ich möchte hier niemanden schlecht reden, das sind nunmal die Fakten!
Ich würde mal sagen, um die 12 sind beim 43er in der Gesamtschau aller Messwerte die Regel. Darunter rutscht er sicher mal mit Rückenwind usw.
Mithin hat er allenfalls 1s 100-200 mit der Performancebox gewonnen, gegenüber 2++ s, was die Racechip bringt.
Auch werden viele 43er Vor-MoPf mit um die 390 PS gemessen - so dass eine Messung nach dem Tuning entsprechend relativiert werden muss. Zeigt ein Prüfstand dann in der Größenordnung die Leistung an, schlug das Tuning fehl.
Ein großes Drehmoment nützt einem beim Durchbeschleunigen relativ wenig, erhöht aber den Verschleiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Januar 2019 um 15:55:49 Uhr:
Ich würde mal sagen, um die 12 sind beim 43er in der Gesamtschau aller Messwerte die Regel. Darunter rutscht er sicher mal mit Rückenwind usw.Mithin hat er allenfalls 1s 100-200 mit der Performancebox gewonnen, gegenüber 2++ s, was die Racechip bringt.
Auch werden viele 43er Vor-MoPf mit um die 390 PS gemessen - so dass eine Messung nach dem Tuning entsprechend relativiert werden muss. Zeigt ein Prüfstand dann in der Größenordnung die Leistung an, schlug das Tuning fehl.
Ein großes Drehmoment nützt einem beim Durchbeschleunigen relativ wenig, erhöht aber den Verschleiß.
Drehmoment ist ja auch eigentlich der entscheidenere Faktor bei der Belastung der Bauteile wie Pleuel, Kupllung, Getriebe, Antriebswellen usw...
Deshalb fahre ich auch am liebsten Maps bei meinem M3 wo die Leistung erst obenraus kommt und schön gleichmäßig(Map 5/ Leistungspeak bei 6800-7200 rpm etwa). Map 7 z.B. erhöht untenrum und in der Mitte massiv das Drehmoment(ca. 750-800 Nm) und der Leistungspeak ist dann dementsprechend schon bei 5-5300 rpm erreicht und danach fällt diese stark ab, weil nicht mehr genug Sprit da ist und die Turbos zu klein sind bei 2 bar und mehr Ladedruck :O
Fühlt sich auch nicht gesund an die Map für alles vom Motor bis zum Antriebsstrang...auch wenn die Logdaten so gerade eben noch im grünen Bereich bei Lamda und Zündwinkel sind...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Jan. 2019 um 15:55:49 Uhr:
Ein großes Drehmoment nützt einem beim Durchbeschleunigen relativ wenig, erhöht aber den Verschleiß.
Das kann ich nicht so stehen lassen: Die Beschleunigung ist proportional zu dem an den Antriebsrädern anstehenden Drehmomenten. Die maximale Motorleistung kommt in der Regel erst bei hoher Drehzahl zustande und da diese Drehzahl beim Beschleunigen nicht die ganze Zeit ansteht, ist die Drehmomentkurve für den Durchzug maßgeblich.
Da kommt es stark darauf an von was für einer Beschleunigung man ausgeht.
Beschleunigt man meinetwegen im 5. Gang von 2000 u/min durch, dann spielt das gesteigerte Drehmoment im unteren Bereich von 2000 u/min bis x u/min (schalten oder vom Gas gehen) definitiv eine Rolle da dann permanent mehr Leistung bei der gleichen Drehzahl wie vorher anliegt.
Geht man aber von einem Kickdown oder vom Vollgas geben beim normalen Fahren aus, dann schaltet das Getriebe runter und springt meinetwegen auf 4500 u/min. Beschleunigt man dann durch bis man bei 6000 u/min schaltet, dann kommt es nur auf die Leistung/das Drehmoment im oberen Bereich des Drehzahlbandes an. Hat man hierbei von Tunern ein mordsmäßiges Drehmoment untenrum einprogrammiert bekommen (gibt es gern, denn da fühlt sich der Wagen im Alltag deutlich kräftiger und schneller an ohne es dann zwangsläufig beim Kickdown auch zu sein) bringt das einen erst einmal nicht unbedingt weiter. Hat man einen Drehmomentberg von 2000-3500 u/min und danach einen Abfall auf das ursprüngliche Niveau oder nur einen nur etwas höheren Wert als Serie bringt einen dieser wenn er durch das Runterschalten beim Vollgas geben wortwörtlich übersprungen wurde gar nichts.
Außer, dass im Alltag (niedrige Drehzahlen und deutlich gesteigertes Drehmoment) das Material eben deutlich mehr belastet wird und sich der Wagen schneller anfühlt, ohne es im Endeffekt wenn es drauf ankommt auch wirklich zu sein. 😉
Edit: Wenn das Drehmoment über das ganze Drehzahlband angehoben wurde, dann ist der Wagen selbstverständlich schneller. Ich würde es da allerdings vorziehen nur im oberen Bereich mehr Drehmoment und Leistung einzuprogrammieren um den Motor und vor allem den Antriebsstrang in den alltäglichen Situationen nicht gar so zu stressen und wenn es drauf ankommt doch schneller zu sein. 😉
Selbst bei meinem alten MC7 liegen immer etwa 5.000 u/min nach dem Schaltvorgang an (1-2, 2-3 4.800 u/min; sonst immer über 5.000!). Insofern ist bei maximaler Beschleunigung nur der Bereich 4.800-7.000 beim M177 interessant. Mit der deutlich enger gestuften 9g-Tronic wird das nicht anders aussehen!
Da nützt mir ein Drehmomentberg unterhalb von 4.800 u/min für maximale Beschleunigung nix. Zum schaltfaulen Fahren indes sehr - aber ob da nicht einmal runterschalten Materialschonender ist?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Januar 2019 um 19:49:30 Uhr:
Selbst bei meinem alten MC7 liegen immer etwa 5.000 u/min nach dem Schaltvorgang an (1-2, 2-3 4.800 u/min; sonst immer über 5.000!). Insofern ist bei maximaler Beschleunigung nur der Bereich 4.800-7.000 beim M177 interessant. Mit der deutlich enger gestuften 9g-Tronic wird das nicht anders aussehen!Da nützt mir ein Drehmomentberg unterhalb von 4.800 u/min für maximale Beschleunigung nix. Zum schaltfaulen Fahren indes sehr - aber ob da nicht einmal runterschalten Materialschonender ist?
Aufjedenfall isr das Materialschonender...wenn die Pleuel bei sagen wir bei 2500 rpm 750 Nm bekommen oder bei 4500 rpm erst, dann ist das Risiko eines Pleuelschadens bei 2500 rpm ungemein höher !
Stellt es auch beim Rad fahren vor...ihr tretet mit voller Kraft bei 5 Kmh in einem hohen Gang in die Pedale oder im selben hohem Gang bei 15 Kmh...Hier wird auch bei 5 Kmh tendenziell eher das Ritzel beschädigt oder die Kette, als bei 15 Kmh wenn alles deutlich mehr in Bewegung ist 😉
Guckt Euch extreme 1/4 Meile Allradmonster an...wenn die richtig angasen und Grip aufbauen bricht tendenziell am Start direkt oder unmittelbar danach ein Bauteil weg weil hier Belastung um ein Vielfaches höher ist als wenn alles schon deutlich schneller „rollt“ bzw. in Bewegung ist...
Ich sehe das euere Autos sehr gut gehen..
Also ich warte jetzt auf neue turbos dann werden wir hoffentlich deutlich uber 500ps kommen.
Im anhang 100-200 und vmax mit serien ladern.
Zitat:
@DEJAN schrieb am 25. Januar 2019 um 09:01:23 Uhr:
Ich sehe das euere Autos sehr gut gehen..Also ich warte jetzt auf neue turbos dann werden wir hoffentlich deutlich uber 500ps kommen.
Im anhang 100-200 und vmax mit serien ladern.
Wow sehr gute Werte für Deinen C43 DEJAN. Was genau ist aktuell alles gemacht worden und auf was schätzt du die aktuelle Leistung und Drehmoment ?
Also die 100-200 Km/h Zeit lässt mich auf so 520-540 PS und um die 680-730 Nm schließen zumindest kurzzeitig oder habt ihr am Gewicht des Fahrzeuges auch was gemacht ?
Hi Zimbo,
Es ist noch alles beim altem..
downpipes ohne cats, 2x extra wassercooler fur turbolader und remap
Sonst alles serie, auch gewicht 🙂
Auto geht richtig gut..
Warte aber jetzt auf neue grossere Turbos 🙂 Dann wird auch wasser einsprizung eingesetz. Habe es schon montiert aber nocht nich zum laufen gebracht.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. Januar 2019 um 10:14:11 Uhr:
Zitat:
@DEJAN schrieb am 25. Januar 2019 um 09:01:23 Uhr:
Ich sehe das euere Autos sehr gut gehen..Also ich warte jetzt auf neue turbos dann werden wir hoffentlich deutlich uber 500ps kommen.
Im anhang 100-200 und vmax mit serien ladern.
Wow sehr gute Werte für Deinen C43 DEJAN. Was genau ist aktuell alles gemacht worden und auf was schätzt du die aktuelle Leistung und Drehmoment ?
Also die 100-200 Km/h Zeit lässt mich auf so 520-540 PS und um die 680-730 Nm schließen zumindest kurzzeitig oder habt ihr am Gewicht des Fahrzeuges auch was gemacht ?
Was für Turbos kommen rein wenn man fragen darf ?!
Also welcher Hersteller ?
Zitat:
@DEJAN schrieb am 25. Januar 2019 um 10:32:15 Uhr:
Hi Zimbo,Es ist noch alles beim altem..
downpipes ohne cats, 2x extra wassercooler fur turbolader und remap
Sonst alles serie, auch gewicht 🙂
Auto geht richtig gut..Warte aber jetzt auf neue grossere Turbos 🙂 Dann wird auch wasser einsprizung eingesetz. Habe es schon montiert aber nocht nich zum laufen gebracht.
Zitat:
@DEJAN schrieb am 25. Januar 2019 um 10:32:15 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. Januar 2019 um 10:14:11 Uhr:
Wow sehr gute Werte für Deinen C43 DEJAN. Was genau ist aktuell alles gemacht worden und auf was schätzt du die aktuelle Leistung und Drehmoment ?
Also die 100-200 Km/h Zeit lässt mich auf so 520-540 PS und um die 680-730 Nm schließen zumindest kurzzeitig oder habt ihr am Gewicht des Fahrzeuges auch was gemacht ?
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 25. Januar 2019 um 10:14:11 Uhr:
Zitat:
@DEJAN schrieb am 25. Januar 2019 um 09:01:23 Uhr:
Ich sehe das euere Autos sehr gut gehen..Also ich warte jetzt auf neue turbos dann werden wir hoffentlich deutlich uber 500ps kommen.
Im anhang 100-200 und vmax mit serien ladern.
Wow sehr gute Werte für Deinen C43 DEJAN. Was genau ist aktuell alles gemacht worden und auf was schätzt du die aktuelle Leistung und Drehmoment ?
Also die 100-200 Km/h Zeit lässt mich auf so 520-540 PS und um die 680-730 Nm schließen zumindest kurzzeitig oder habt ihr am Gewicht des Fahrzeuges auch was gemacht ?
Also das glaube ich mal gar nicht, weder die PS, noch die Zeit.
Wie soll denn sowas gehen mit den Serienladern?
Bergab müsste sowas gehen. Da bin ich mit dem M4 6,1 gefahren. Kommt nur auf das Gefälle an :-)
Wenn es eben war kam ich nie unter 7,2-7,5