AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@Die7er schrieb am 14. Januar 2019 um 19:21:55 Uhr:
Zitat:
Richtig, mein C43 amg Hopf wurde mit 405 PS gemessen, nach der Leistungssteigerung von Renntech, hat er nun 462 PS.
Du hast von Renntech im Vormopf von 367 auf 462 PS erhöht bekommen??
Nur mit Software???
Mopf, 390 Ps.
Genau 390 PS, und der Mopf hat auch andere Turbolader.
Bin gespannt, nach dem die Downpipes verbaut werden , wird ja auch nochmals die software angepasst.
Denke 30 PS wird es schon bringen.
Besser für den Motor sollte es ja auch sein.
Gibt es durch Downpipes auch Nachteile?
Wird lauter. Wird heißer im Motorraum (gibt Leute, die haben sich bei anderen Modellen schon den ESP Hydraulikblock gekillt).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Januar 2019 um 20:46:40 Uhr:
Wird lauter. Wird heißer im Motorraum (gibt Leute, die haben sich bei anderen Modellen schon den ESP Hydraulikblock gekillt).
Durch eine Downpipe sollte die Hitze doch eher besser abgeführt werden?!
Ähnliche Themen
@J.M.G
Ähm, warum wird er lauter? Er dreht doch nicht schneller als vorher?
Es gibt auch Leute die haben sich den Daumen gebrochen beim Einsteigen, nichts weißt aber auf das Tuning hin.
Wir wissen das ja das du dagegen bist, gibst bei jeder Gelegenheit deinen Unmut dazu preis.
Er wird lauter, weil in der Regel in Downpipes weniger Katalysatoren sitzen bzw. Kats mit weniger CPI. Er wird lauter, weil Downpipes in der Regel nicht aus Guss sind und entsprechend dünnwandinger gefertigt werden. Aus dem gleichen Grunde wird auch mehr Wärme in den Motorraum abgegeben.
Zitat:
@uh1959 schrieb am 14. Januar 2019 um 21:05:33 Uhr:
@J.M.G
Ähm, warum wird er lauter? Er dreht doch nicht schneller als vorher?
Es gibt auch Leute die haben sich den Daumen gebrochen beim Einsteigen, nichts weißt aber auf das Tuning hin.
Wir wissen das ja das du dagegen bist, gibst bei jeder Gelegenheit deinen Unmut dazu preis.
Ohne stänkern geht's wohl nicht...
Zitat:
@carparts08 schrieb am 14. Januar 2019 um 23:00:38 Uhr:
Ohne stänkern geht's wohl nicht...
Das Problem ist, dass das in der Regel dummes Zeug ist, d.h. substanzlos.
Mit Downpipes wird der Wagen klar lauter (das ist ja auch gewollt). Ohne Kats sprechen Nutzer von bis zu 50% lauter als Serie:
https://mbworld.org/.../684186-catless-dp-oem-non-pe-exhaust.html
Es gibt auch Nutzer, die berichten von Leistungsverlust mit Downpipes:
https://mbworld.org/.../716159-downpipes-loosing-power.html
Insofern finde ich die +XX PS sportlich 😉 - mit einer geschickten Abstimmung aber nicht völlig utopisch. Ob das Renntech vermag, weiß ich nicht, gebe aber zu bedenken, dass der Renntech MoPf Kombi mit 460 PS langsamer war als ein Racechip "Box-Tuning" Vor-MoPf Kombi mit weniger Leistung...
@ J.M.G.
Ich wollte dich nicht angreifen zumal ich nicht gelesen habe das du das in Bezug auf DownPipes meintest. Da ist es klar, das Fahrzeug wird lauter wenn auch nur mini, mini, minimal. (War zumindest bei mir so)
Als substanzlos würde ich jetzt meine Aussagen nicht bewerten, wie Ihr lesen konntet habe ich das ganze Tuning-Thema obsessiv betrieben. Mittlerweile sind meine DownPipes wieder draußen, der Leistungszuwachs entsprach nicht dem was ich mir davon versprochen hatte.
Mein C43 mit anderer Downpipe sprich 200 Zellen Sportkat hat auf den Prüfstand 452 PS. Von 100 auf 200 fährt er korrigiert 9.11 Sek, 0 bis 100 3.64sek. Er hört sich, wenn die Klappen zu sind, wie ein Serienauto an. Sind die klappen offen, sollte keine Polizei in der Nähe sein. Lauter als jeder Serien C63. Fahre jetzt 20000 Kilometer ohne Probleme mit dem Auto. Einzigste, das Fahrwerk ist unterirdisch, passt nicht mehr zu der Leistung. War aber vorher schon bescheiden...
Zitat:
@mike-wst schrieb am 12. Januar 2019 um 19:27:13 Uhr:
Ich habe in meinem Vormopf das Modul von Performmaster:
Bei ABT in Kempten wurden gute 450 PS gemessen. Performmaster gibt auch Garantie auf Motor und Antriebsstrang. Finde ich persönlich eine gute Lösung, die zeigt, dass es euch ohne Eingriff in das Motorsteuergerät geht.
Hatte ich vorher auch verbaut . Nur blöd, dass ich nie schneller als 11 sek von 100 auf 200 war. War dann auch in Kempten zur Kontrolle, weil die Kiste auch nicht schneller als 263 laut GPS gefahren ist. Bei ABT hatte ich dann korriose 443 PS. Komisch nur, hab jetzt 9 PS mehr und fahre 2 Sek schneller 100 200 Zeiten. Vmax knapp 300 kmh. Die Box von Performmaster hält nicht ,das was sie verspricht. Was fährt dein Auto Vmax, würde mich sehr interessieren!?
Hatte bisher noch keine Gelegenheit mein Auto auszufahren. War aber schon schneller als 275 km/h Tacho und da war noch nicht Ende der Fahnenstange. Bei 285 würde er dann ohnehin wieder abriegeln, aber das reicht mir persönlich auch.
Für mich war wichtig, dass die Änderungen alle legal waren und ich eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang bekam.
Der bessere Durchzug bei deinem Wagen lässt sich wohl am ehesten über einen günstigeren Drehmomentverlauf bei fast gleicher Leistung erklären.
Gruß, Mike
Zitat:
@mike-wst schrieb am 22. Januar 2019 um 23:28:53 Uhr:
Hatte bisher noch keine Gelegenheit mein Auto auszufahren. War aber schon schneller als 275 km/h Tacho und da war noch nicht Ende der Fahnenstange. Bei 285 würde er dann ohnehin wieder abriegeln, aber das reicht mir persönlich auch.
Für mich war wichtig, dass die Änderungen alle legal waren und ich eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang bekam.
Der bessere Durchzug bei deinem Wagen lässt sich wohl am ehesten über einen günstigeren Drehmomentverlauf bei fast gleicher Leistung erklären.Gruß, Mike
Laut Tacho war bei 275 Schluss. Schalt mal auf digital Anzeige um. Würde wetten , dass es bei dir auch so ist!
War danach auch auf 2 verschiede Prüfständen, völlig unabhängig. Einmal 400 PS und 385 wurden gemessen. Ich vertraue keinen Prüfstand mehr. Performmaster gibt 620 Nm an, ich habe jetzt 650 Nm. Am besseren Drehmoment liegt das auch nicht! Ich habe es mir zum Anfang auch schön geredet...